Conti X-King 27.5x2.2 extrem schmal - Alternative?

Registriert
10. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Da ich an meinem 26er sehr zufrieden mit den Conti X-King RS 2.2 war, habe ich mir diese nun auch wieder für mein 27.5er geholt. Allerdings fällt mir hier im Vergleich zu den original verbauten Schwalbe Rapid Rob / Tough Tom auf, dass der Conti extrem schmal wirkt - rein optisch sieht das ja fast mehr nach Crossrad statt Mountain Bike aus...

Die Breite der Karkasse des X-King RS 27.5x2.2 beträgt auf meinen Alex ZX24-Felgen (19mm Maulweite) gerade mal 50,4mm (bei 2.4bar). Im Vergleich dazu hat der Schwalbe Rapid Rob (aka Racing Ralph) eine Breite von 53,15mm und der Tough Tom (aka Nobby Nic) sogar fast 55mm.

Nun frage ich mich, ob ich
a) die Reifen trotzdem behalten soll, denn sie werden sich trotzdem besser fahren als die originalen Schwalbe (da bessere Gummimischung weniger Rollwiderstand, geringeres Gewicht)
b) Mountain King II 2.2 verbauen soll (fallen die breiter aus?)
c) X-King RS 2.4 verbauen soll (man liest ja, dass 2.4 auf 19mm Maulweite Unsinn ist - wenn die aber so schmal ausfallen...?)

Bin auch am überlegen, vorne eine andere Bereifung als hinten zu wählen (etwa 2.4 vorn und 2.2 hinten oder MKII vorn und X-King hinten) - weiß aber nicht ob dies sinnvoll ist.

Vom Einsatz her gibts leichtes Gelände (alles was man im deutschen Mittelgebirge so findet, d.h. viel Wald- und Feldwege mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen, meist maximal S1, sehr selten aber auch mal S2)

Habt ihr Erfahrungen und Vorschläge?
 
conti fallen insgesamt ne ecke schmaler aus als schwalbe. gilt für alle modelle. wenn du also die gewohnte breite der schwalbe reifen behalten willst, must du bei conti 2,4 nehmen, dann geht jedoch das gewicht wieder nach oben.
 
Hallo

bei mir mit Meßschieber:
Felge Maulweite 19mm mit X-King RS 27,5x2,2 Karkasse 56mm bei 1,8bar
Felge Maulweite 25mm mit X-King RS 27,5x2,4 Karkasse 60mm bei 1,4bar

du scheinst wohl sehr schmale Exemplare erwischt zu haben.


Nicht lachen: ich habe den Eindruck dass wenn man die Reifen mit max. erlaubtem Druck (4,5bar) 1-2 Wochen aufgepumpt lässt der Pneu nachher an Volumen/Breite gewonnen hat...vielleicht ists aber auch nur Einbildung...oder das Gummi ist noch weich und kann sich noch dehnen..der 2,4er (x-King u- MKII) sieht mit 4-4,5 bar geradezu monströs aus. 65mm an der Karkasse.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Bin auch am überlegen, vorne eine andere Bereifung als hinten zu wählen (etwa 2.4 vorn und 2.2 hinten oder MKII vorn und X-King hinten) - weiß aber nicht ob dies sinnvoll ist.
[...]
Meine kontraintuitiven Erfahrungen lauten:
Oft hat der schmalere Reifen mehr Grip während der breitere Reifen besser rollt. Lediglich die bessere Spurtreue des breiteren Schlappen auf einigen Untergründen spricht für breit vorne.
Gerade bei leichten Reifen funktioniert oft unterm Strich die breitere Version schlechter. Insbes. die Dämpfungsnachteile von leichten Karkassen machen sich stärker bemerkbar.

[...] ...oder das Gummi ist noch weich und kann sich noch dehnen..der 2,4er (x-King u- MKII) sieht mit 4-4,5 bar geradezu monströs aus. 65mm an der Karkasse.:eek:
Müsste sich dazu nicht der Gummi vom (hoffentlich undehnbaren) Gewebe lösen?
 
... Müsste sich dazu nicht der Gummi vom (hoffentlich undehnbaren) Gewebe lösen?
Das kann bei Sommertemperaturen leicht passieren, denn Reifengummi ist ein thermoplatisches Elastomer. Das habe ich erst vor ein paar Wochen, hier im Forum, von einem ausgebildeten Vulkaniseur erfahren, welcher ebenfalls aus der münchener Gegend kommt.
 
Also ich hab die Erfahrung mit dem 2,4er X-King RS gemacht, dass er auf nem DT EX1750 LRS (mit ner DT400 irgenwas Felge - außen 28mm ca.) mindestens 2-2,1 bar Druck braucht, um nicht mehr zu walken. Der 2,2er walkt da später. Dagegen auf ner 32mm Felge mit unter 2 bar gar kein Problem und wesentlich griffiger zu fahren.

Ob das auch für 27,5er gilt, ist die Frage - vermutlich ja
 
Immer schön jenseits von 4 bar drauf pumpen, bis euch alles um die Ohren fliegt... Eieiei. Nicht das was auf den Reifen steht ist relevant, sondern was der Felgenhersteller schreibt. Und das sind selten über 3 bar, je nach Felgen/Reifenkombo.

Zum Thema Conti und Breite je nach Karkasse, sind doch hier schon Romane geschrieben.
 
Also ich hab die Erfahrung mit dem 2,4er X-King RS gemacht, dass er auf nem DT EX1750 LRS (mit ner DT400 irgenwas Felge - außen 28mm ca.) mindestens 2-2,1 bar Druck braucht, um nicht mehr zu walken. Der 2,2er walkt da später. Dagegen auf ner 32mm Felge mit unter 2 bar gar kein Problem und wesentlich griffiger zu fahren.

Ob das auch für 27,5er gilt, ist die Frage - vermutlich ja


Auf dem 1750er ist die 500er Felge verbaut.

Die 400er wäre arg schmal, Hat 19mm Innenweite und sollte max 2.25 tragen.

Auch die 500er ist für 2.4 schon ein wenig schmal, daher höherer Druck notwendig, damit nichts kippelt.

4 Bar auf eine Felge ist schon krass, es gab schon einige Felgen, die das mit Totalausfall beantwortet haben...

Grüsse
 
Ich hab die Möglichkeit, daß das mit den 4 bar ernst gemeint sein könnte, irgendwie gar nicht wahrgenommen. Mein Unterbewusstsein verhindert, daß besonders grausame Wahrnehmungen überhaupt erst im Bewusstsein landen...
 
bei mir mit Meßschieber:
Felge Maulweite 19mm mit X-King RS 27,5x2,2 Karkasse 56mm bei 1,8bar
Felge Maulweite 25mm mit X-King RS 27,5x2,4 Karkasse 60mm bei 1,4bar

Vielen Dank für die Infos, eventuell habe ich mit 2,4 Bar noch zu viel Druck drauf - zumal die Reifen gerade frisch montiet sind, ich denke mal die setzen sich noch etwas und sind dann ggf. noch 1-2mm breiter...dass ich auf 56mm Breite bei der Karkasse kommen kann, glaube ich aber nicht.
 
Also 4 bar sollte ne normale (kein Leichtbau Kram) Felge schon aushalten. Früüüüüüher ist man mit 3,5bar GEFAHREN! :o

Die Hersteller wollen natürlich auf Nummer sicher gehen und geben deutlich weniger Maximaldruck an. Ist ja auch verständlich.
 
Zurück