Continental Digga (26 x 2.5)

Brook

Jogger
Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
32
Ort
Deister / HARZ
So steht es auf der originalen Conti Page:

Ey Digga, ganz schön fett !

Das scharfkantige Profil überträgt Lenk- und Bremskräfte auch in der Vertikalen. Die voluminöse und extra verstärkte Karkasse schluckt Wurzelteppiche und Geröll. Was man dem Dicken von außen aber nicht ansieht ist der Kleber in der Profilmischung.

Unsere Chemiker haben ein ganz besonderes Rezept zusammengerührt. Häufig ist das Problem weicher Mischungen die mangelnde Zähigkeit. Stollenabrisse sind die Folge. Nicht beim Digga ! Der klebt und hält.


Digga: 3 Lagen / total 84 tpi
Digga UST total 3 Lagen / total 180 tpi

Also, ich komme aus der Region um Hannover - Contiwerk vorhanden, die wollen folgende Preise im Werksverkauf haben (müssen jedoch selbst erst in Korbach bestellen):

Digga 25,40 Euro
Digga UST 33,50 Euro

Wer kann noch günstiger an die Wunderwaffe kommen?? Wer hat Erfahrungen?? Kann ich den Schlauchlosreifen mit fast jeder Felge fahren, wie wird das Ventil montiert??
 
Die Beschriftung ist das definitiv schönste an der Walze:

"Made in Germany"

Und als Kleinigkeit oben drauf kriegt man noch die Deutschlandflagge - PERFEKT.

Rollen tut er super, die Fehler, die mir gestern bei den Jumps aufgefallen sind - kamen durch mich zustande und wurden sicher durch den DIGGA eher verharmlost / entschärft.

Vielleicht ist nachwievor auch der Diesel oder der VERTICAL zu empfehlen .. nur sieht der DIGGA eben auch sehr speziell aus, man unterstützt die Wirtschaft im eigenen Lande und fährt gut damit :love:

Ich werd bei IHM bleiben ... Fotos kommen noch ...
 
War gestern im RACEPARK in Schulenburg unterwegs - meine Reifen halten, jedoch waren welche vom Nicolai / Conti Team da ... denen gelang es, die DIGGA gleich 2x zu zersägen!!

Schön aussehen tut er ... definitiv ...
 
kann jemand vielleicht auch ein paar Bilder posten, finde fast keine gute und hochauflösenden im net.
und konnte vielleicht jemand noch die breite mal messen und hier posten
 
Als Reifendruck wurde 2 bis 2,5 BAR gewählt, einmal schien der Reifen durchgeschlagen zu sein und bei der zweiten Panne - schnitt ein Stein oder vergleichbares die Seitenkarkasse auf ... !!

Fotos kann ich euch erst morgen reichen, auch die mit der Flagge ;-) ...
 
Zurück