Continental Mountain King II oder XKing - 2.4 oder 2.25 - oder beides?

Bruce_Will_Es

Schweinebacke
Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

fahre lange Touren im Bereich 80 km von ebener Waldautobahn über Wurzeltrails auf Waldbodenpfad über lange Anstiege auf Straße oder Feldweg am Berg bis zur Mittenwald-Karwendel-Tour mit Schotterabfahrten.

Die Racing Ralph mit 2.25 bei max. 2 Bar sind mir allerdings bei Kies/Schotter viel zu rutschig. Fehlts mir vielleicht auch an Fahrtechnik. ;)

Nun such ich nach einem neuen Mantel für mein Canyon Nerve XC 8.0 mit DT Swiss 4.2d:
Conti solls diesmal werden. Nur weiß ich zum einen nicht ob Mountain King oder XKing oder beides. In einer graphischen Übersicht beim Mountainbike-Mag ist in meinem Fahrbereich der MK II BCC empfohlen.

Doch jetzt kommen die Detailfragen:

Nehme ich dann Draht oder Faltreifen? Ist wohl eine Gewichtsfrage - bei einem 12kg-CrossCountry-Renner? Racesport solls dann wohl werden?
Nimmt man 2.4 oder 2.2?
Mixt man Reifenbreiten?
Nimmt man MK (vorne) in Kombi mit XK (hinten)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also auf jeden Fall mal die BCC-Mischung und die gibt es nur bei den faltbaren Modellen.
Conti baut bei dem X-King eher schmal (glaub auch beim MKII), also wenn dann würde ich eher die 2,4 nehmen an deiner Stelle.
Und entweder die RaceSport (stabiler als die SuperSonic) oder noch pannensicherer (leider auch schwerer), die Protection-Variante.
Und der X-King ist halt eher ein CC-Reifen, aber wenn du mit einem RaRa zufrieden bist, dann geht der HINTEN sicher auch. Und der MKII vorne, sicher die bessere Wahl für deinen Einsatzzweck.
Aber das ist rein meine Meinung, andere werden sicher anderer/besserer Meinung sein.
Ich hab den X-King 2.2 RS vorne und hinten am HT, toller Grip, super schnell weil sehr wenig Rollwiderstand, bis jetzt null Pannen mit Latex-Schläuchen. Verschleiss voll im grünen Bereich. Kann ihn nur empfehlen.
LG :daumen:
 
Mit Racing Ralph war ich leider nicht zufrieden. Die sind zwar schnell, aber sobald es mal "abseits" von Asphalt und Waldautobahn taugt er in meinen Augen nichts mehr, speziell wenns wurzelig-nass wird. Brauche leider schon einen Reifen, der vom Asphalt bis zum Schotter alles macht - aber halt auch noch zum Touren-Bike passt.

RaceSport wird es werden, wenn es geht.

Kombi vorn 2.4 und hinten 2.2? Am alten Hardtail hatte ich zwischenzeitlich (vor 10 Jahren) mal eine 2.0 vorn und 2.3 hinten-Kombi (guter Schwalbe Black Shark). Fuhr sich ganz gut. Hab ja überlegt, obs Sinn macht, vorn 2.2 MK II und hinten 2.4 XK aufzuziehen. Wegen Grip also nun umgekehrt?

Die 2.4er-MK II sind dann eher für Enduros gedacht?
 
Bis 2,4 kannst Du ruhig gehen, auch nicht mischen.
Die Contis bauen nicht sooo breit.

Der X-King vorne und hinten wird wohl das Beste sein, ein Allrounder, genau wie Du es brauchst.

MK ist doch noch stärker für den Offroad-Bereich, musst Du nicht haben.
 
XK 2.4 RS fällt kleiner aus, RK 2.2 SS oder RS (2011er Mischung) fallen deutlich größer aus, super Eigendämpfung gerade am HT. Fährt sich wie Fully fast. Leider ist der RK 2.4 RS für Leichtbaufetischisten etwas schwer geraten und alle betteln gerade um eine SS Version die statt 560g < 500g bringen sollte- leider will die Conti nicht bauen. Wenn Dir das nichts ausmacht, hast eine homogene Ausführung.

Da Du eher AM fährst würde ich Dir mal die Kombo 2.4 X-King RS vorne und Race King 2.2 RS (2011er etwas mehr Pannenschutz) am HR vorschlagen. Sollte relativ pannensicher sein, trotz etwas weniger Profiltiefe als Nobby Nic Fraktion lange halten, sehr schön dämpfen, nicht zu schwer sein und bis auf echtem scheiss Sauwetter auch bei Regen fahrbar sein. Tubeless Umbau ist aber bei Conti mit etwas Glück verbunden, rate Dir zu 2 Latex Michelin C4.

Gruss Waldfee
2.2 X-King RS an der Front geht aber auch, fällt aber leider eher wie 2.1 aus.

Gruss Waldfee
 
Kann alle vor mir nur bestätigen, hast sicher mehr Grip als mit einem Nobby Nyx, falls du den schon gefahren bist, vor allem im Nassen. Mit einem X.King meine ich, da bist sicher gut dabei.
LG :daumen:
 
hm, dann meint Ihr, der MK ist zu grobstollig? Und Ihr habt Euch dann immer für 2.4er-Breite entschieden?
No, hab selber einen 2.2 X-King RS, mein Tip war, wenn er es breiter will, einen 2.4 X-King hinten und den MKII vorne. Macht für mich Sinn, soll eine Beratung sein und keine Verpflichtung für den TE, so seh ich das...
Und je mehr Meinungen umso besser kann der TE Vor- und Nachteile rauslesen.
LG :daumen:
 
Die Fragestellung passt wie die Faust aufs Auge ;)
Ich hab n neues AM Fully 150mm und bin für die abendrunde meist auf feldwegen und singletrails bei und im wald unterwegs, fahr aber auch alpine touren und gern auch gardasee ;)
hubi99.... triffts mit meinem gedanken 2.4 Xking hinten und 2.4 MK II vorne zu montieren
hab nur noch ne letzte frage und zwar ob ihr meint das der Xking pannenresistent genug is?!
 
Bei mir ist der X-King RS montiert, mit Latexschläuchen. Und bis jetzt null Problem, auch bei einem Rennen (wo andere Pannen hatten, k.A. welche Reifen, da war ich zu schnell vorbei:lol::lol:)
LG :daumen:
 
Die Fragestellung passt wie die Faust aufs Auge ;)
Ich hab n neues AM Fully 150mm und bin für die abendrunde meist auf feldwegen und singletrails bei und im wald unterwegs, fahr aber auch alpine touren und gern auch gardasee ;)
hubi99.... triffts mit meinem gedanken 2.4 Xking hinten und 2.4 MK II vorne zu montieren
hab nur noch ne letzte frage und zwar ob ihr meint das der Xking pannenresistent genug is?!
Wobei ich den X-King sehr CC-lastig einreihen würde, für die Abendrunde voll ok, Gardasee, naja, da gibt es ja auch viele Möglichkeiten, nur die echt brutalen, da weiss ich jetzt nicht ob der X-King mitspielt...
Kann mich aber natürlich auch täuschen.
LG :daumen:
 
Hab mich nun doch für vorn/hinten MK RS BCC 2.2 entschieden. Fahren deutlich griffiger als die Racing Ralph. Ähnlich Nobby Nic, die ich bis 2009 gefahren bin. Profil gibt sich da auch nicht viel Unterschied. Schön leise dazu.
 
Also ich hab mir jetz ( alles mit BCC ;)
ne RQ 2.2(Vo.), nen MK II 2.4(Vo. & Hi.) und nen XKing 2.4(Hi.) bestellt ich denke da bin ich für vorn und hinten für alles gewappnet :)
ich geb dann mal rückmeldung wie die sich im Zusammenspiel so verhalten!
 
Ich wäre ganz glücklich, wenn du messen würdset wie breit der X-King in 2,4 baut!

Habe nämlich einen 2,2er gekauft und der geht eher als 2,1er durch.

2 Mk 2,2 habe ich auch, die sind jeweils 52mm breit. Bin mir nur nicht sicher, ob ein Mountain King hinten so richtig passend als Marathonreifen/Tour taugt.

tendiere daher zum xking 2,4 dessen breite ich nirgends in mm finden kann..
 
Ich habe mal ein neues Profil angeschafft und getestet:

Ich habe meinen neuen Continental Mountainking II 2,4 Protektion BCC :daumen:
bei WWW.Silberfische.de mit 28mm Shimanofelge und Tublessmilch eingestellt . Er ist tatsächlich etwas schmaler, hauptsächlich in der Profilbreite 4mm weniger als ein nominal gleichgroßer Nobby Nic 2,4. Die Karkasse ist nur 1mm schmaler. Der Grip wurde im Bikepark Winterberg als exzellent empfunden. Der Pannenschutz ebenfalls. Über den Verschleiß kann ich nach nur 100 km noch nichts sagen. Aber der soll im Vergleich zu Schwalbe Nobby Nic 8 mal länger halten. (Auf dem Prüfstand laut Bikemagazin!) Der Rollwiderstand fällt geringer aus und ist mit einem Racing Ralph vergleichbar. Gewicht nur 675 Grämmchen!
MFG Jörg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
HI nach meinen jetzigen Erfahrungen bietet der Mountain King 2 die allerbesten Allroundfähigkeiten. Bin gestern im Regen hevorragend mit dem Pneu zurecht gekommen wo ich mit NN im gerutscht bin.........rollt leicht!
Jogi
 
Zurück