Bruce_Will_Es
Schweinebacke
- Registriert
- 17. Mai 2007
- Reaktionspunkte
- 17
Hallo zusammen,
fahre lange Touren im Bereich 80 km von ebener Waldautobahn über Wurzeltrails auf Waldbodenpfad über lange Anstiege auf Straße oder Feldweg am Berg bis zur Mittenwald-Karwendel-Tour mit Schotterabfahrten.
Die Racing Ralph mit 2.25 bei max. 2 Bar sind mir allerdings bei Kies/Schotter viel zu rutschig. Fehlts mir vielleicht auch an Fahrtechnik.
Nun such ich nach einem neuen Mantel für mein Canyon Nerve XC 8.0 mit DT Swiss 4.2d:
Conti solls diesmal werden. Nur weiß ich zum einen nicht ob Mountain King oder XKing oder beides. In einer graphischen Übersicht beim Mountainbike-Mag ist in meinem Fahrbereich der MK II BCC empfohlen.
Doch jetzt kommen die Detailfragen:
Nehme ich dann Draht oder Faltreifen? Ist wohl eine Gewichtsfrage - bei einem 12kg-CrossCountry-Renner? Racesport solls dann wohl werden?
Nimmt man 2.4 oder 2.2?
Mixt man Reifenbreiten?
Nimmt man MK (vorne) in Kombi mit XK (hinten)?
fahre lange Touren im Bereich 80 km von ebener Waldautobahn über Wurzeltrails auf Waldbodenpfad über lange Anstiege auf Straße oder Feldweg am Berg bis zur Mittenwald-Karwendel-Tour mit Schotterabfahrten.
Die Racing Ralph mit 2.25 bei max. 2 Bar sind mir allerdings bei Kies/Schotter viel zu rutschig. Fehlts mir vielleicht auch an Fahrtechnik.

Nun such ich nach einem neuen Mantel für mein Canyon Nerve XC 8.0 mit DT Swiss 4.2d:
Conti solls diesmal werden. Nur weiß ich zum einen nicht ob Mountain King oder XKing oder beides. In einer graphischen Übersicht beim Mountainbike-Mag ist in meinem Fahrbereich der MK II BCC empfohlen.
Doch jetzt kommen die Detailfragen:
Nehme ich dann Draht oder Faltreifen? Ist wohl eine Gewichtsfrage - bei einem 12kg-CrossCountry-Renner? Racesport solls dann wohl werden?
Nimmt man 2.4 oder 2.2?
Mixt man Reifenbreiten?
Nimmt man MK (vorne) in Kombi mit XK (hinten)?
Zuletzt bearbeitet: