continental, nicht mehr "handmade in germany"?

hellmachine

❤️ my Flatbar-Monstergravel, once called Hardtail
Registriert
26. August 2007
Reaktionspunkte
5.772
Bike der Woche
Bike der Woche
auf der aktuellen conti website findet man nirgendwo mehr den bisher massiv genutzen "handmade in germany" slogan.
vor einem halben jahr viel mir das schon auf, aber da wurde zumindest der raceking supersonic noch damit beworben. nun nicht mehr:
http://www.conti-online.com/generat...n/mtb/cc_marathon/Race King/race_king_de.html
nur noch einzelne trekkingreifen werben mit diesem slogan:
http://www.conti-online.com/generat...d/themen/city/city/topcontact/topcont_de.html

ist die produktion zugunsten der gewinnmaximierung der schaeffler gruppe nun auch nach china gegangen??

weiss da jemand etwas genaueres, oder hat neue racekings?
 
Zumindest beim MK steht noch das die BC Versionen in Deutschland produziert werden, richtig aufgefallen ist mir diese Werbung auch nur Im Katalog (PDF oder Papier) und da wird auch weiterhin mit Hand made in Germany geworben.
 
es stand vor allem riesengross auf den reifen, samt eher kitschiger deutschland fahne. ich habe den eindruck, das läuft nach und nach aus.
früher oder später heisst es dann: werk in korbach geschlossen, tausende arbeitslose oder so.

Zumindest beim MK steht noch das die BC Versionen in Deutschland produziert werden, richtig aufgefallen ist mir diese Werbung auch nur Im Katalog (PDF oder Papier) und da wird auch weiterhin mit Hand made in Germany geworben.
 
das ist keine qualitätsdebatte.
ich hätte aber ein problem, wenn produkte, die vormals in deutschland produziert wurden, bei gleichem preis in asien produziert werden, also nur der hersteller mehr daran verdient, und den preisvorteil nicht weitergibt.
statt dessen verlieren viele hier ihren job.

sind die "billigen" dann schlecht?
 
von der website, leider überhaupt nicht aussagekräftig:
[...]Unsere Reifen werden nicht nur im Technologie- und Entwicklungszentrum der Zweirad-Division im hessischen Korbach gestaltet, sondern auch zu einem großen Teil am Standort Deutschland gefertigt.[...]
[...]Als Global Player unterhalten wir zwar auch High-Tech-Fertigungsstätten außerhalb Deutschlands, der Fokus liegt jedoch auf „Handmade in Germany“ [...]
 
bisher war es so das die Topmodelle, im MTB Bereich die Supersonic, in D gefertigt wurden
alle anderen Reifen kommen aus Fernost
 
ganz einfach. Alle Conti Reifen mit dem BlackChili Gummi kommen aus "Germany".Das steht dann auch recht ersichtlich auf der Reifenflanke. In der Regel sind das alle Supersonic und UST Typen.
 
Denke das wird auch so bleiben sonnst werden die wohl ne menge Kunden verlieren, wobei für Schwalbe zahlen die Leute ja genau soviel;) und die kommen auch sonstwo her.
Ich finde die Fahne jedenfalls gut :)
Ich denke die Seite von Conti ist ohne hin nicht die aktuellste da habe ich auch noch nichts über die neuen Modelle gelesen:(
 
sehe ich alles ähnlich, finde nur seltsam, das der text "handmade in germany" explizit herausgenommen wurde bei den meisten reifen auf der website.
würde mich wirklich interessieren, ob reifen, die wirklich gerade hergestellt wurden, den spruch noch aufgedruckt haben.

zum beispiel fahre ich noch racekings, auf denen das auch nicht steht. meine älteren raceking supersonics haben das aber stehen.

da es ein scheinbar so wichtiges alleinstellungsmerkmal von conti war, das sie es überall erwähnt haben, kann es eiegntlich kein zufall sein, das zumindest auf der website davon nichts mehr steht.
 
Ich hoffe zumindest das sie weiter in De produziert werden das andere funktioniert ja anscheinend nicht, ich warte nähmlich schon seit 2 Monaten auf die Billigen RQ 2.2 habe dann mal an Conti geschrieben und die meinen sie hätten da probleme und der kommt wohl erst wieder im Oktober:spinner:
Habe zumindest bei Conti mal angefragt mal schaun was kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich alles ähnlich, finde nur seltsam, das der text "handmade in germany" explizit herausgenommen wurde bei den meisten reifen auf der website.
würde mich wirklich interessieren, ob reifen, die wirklich gerade hergestellt wurden, den spruch noch aufgedruckt haben.

zum beispiel fahre ich noch racekings, auf denen das auch nicht steht. meine älteren raceking supersonics haben das aber stehen.

da es ein scheinbar so wichtiges alleinstellungsmerkmal von conti war, das sie es überall erwähnt haben, kann es eiegntlich kein zufall sein, das zumindest auf der website davon nichts mehr steht.

die Contiwebsite ist wirklich nicht der Büller und an Aktuallität fehlt es dort offenbar ganz gehörig.

Den RK gibt und gab es immer auch in der normalen Faltversion. Das ist dann kein Supersonic und somit auch nicht "handmade in Germany". Auch sieht diese Gummimischung dann gegen das BlackChiliGummi von der Supersonicversion kein Land.
 
ah ok, danke für die info. habe für die absolute klärung conti angemailt.
mal sehen, was sie sagen. gebe ich dann hier weiter.

die Contiwebsite ist wirklich nicht der Büller und an Aktuallität fehlt es dort offenbar ganz gehörig.

Den RK gibt und gab es immer auch in der normalen Faltversion. Das ist dann kein Supersonic und somit auch nicht "handmade in Germany". Auch sieht diese Gummimischung dann gegen das BlackChiliGummi von der Supersonicversion kein Land.
 
natürlich bisher keine antwort von conti. aber ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, das die "handmade in germany" sache sich erledigt hat.
in der aktuellen mountainbike ist eine anzeige für den "kaiser" reifen.
beworben mit "black chili compound". aber oben steht nur noch "deutsche technik", was nichts heisst, bzw. typischerweise nur benutzt wird, wenn man eben den standort nicht mehr bewerben kann.

ich schaue mich schon mal nach alternativen um. gibt es noch fahrradreifen, die nicht in asien hergestellt werden?
und nein, schwalbe ist nicht made in germany...
 
Wer antwortet schon am Wochenende? und 2-3 Tage hat das bis jetzt immer gedauert aber ich denke nicht das sich da was ädert da der aktuelle Flyer im Laden auf jeder Seite ca: 5mal darauf hinweist das sie in Deutschland produziert werden.
Aber das werden wir ja die Tage sehen.

Einen anderen Hersteller wüsste ich nicht und bei Schwalbe verhält es sich ja wie bei Conti mit den nicht BC Reifen.


Und ja die billige Gummimischung ist "Behindert" die taugt für den ernsthaften Einsatz gerade wenn es feucht wird nicht.
Und ich kenne auch behinderte und die haben kein Problem mit Behinderten Gummimischungen;)
 
Und ja die billige Gummimischung ist "Behindert" die taugt für den ernsthaften Einsatz gerade wenn es feucht wird nicht.
Und ich kenne auch behinderte und die haben kein Problem mit Behinderten Gummimischungen;)

Was issn das für ne beschissene Formulierung? Was kommt als nächstes "türkische Lackqualität", "jüdische Ersatzteilpreise", oder was?! :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
 
Zurück