- Registriert
- 9. September 2011
- Reaktionspunkte
- 1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das heist nicht weniger als 3 bar fahren?
Heißt das nicht eher: Nicht mehr als 3/4 Bar?
Vermutlich geht es da wirklich nur darum, dass der Reifen beim Aufpumpen über 4 bar platzen kann und es daher beschränkt wurde.Für mich eher 1,2 - 1,8 bar.
Aber vielleicht sind es die 2.0"-Versionen. Da ist evtl. auch etwas über 2 bar sinnvoll.
Im Street/Trail/etc. wird auch oft mehr Druck gefahren weil beim Rumspringen auf Kanten viel Durchschlagfestigkeit gebraucht wird.
Conti schreibt auch auf fette 2.4er was von 4 bar drauf, obwohl für die Kombination keine Felge freigegeben ist. Zum Glück arbeiten die Leute die sich sowas ausdenken nicht in der Produktion.
Das stimmt nicht. Die Druckempfehlungen sind von der Reifenbreite abhängig. Ist das auf den Internetseiten von Conti wirklich so undeutlich geschrieben?... Conti gibt als Druck für seine MTB-Reifen "flächendeckend" 3-4bar an ...
Bei RaceSport find ich das Gewebe eigentlich recht langlebig. Hat ja auch wenig innere Reibung und rollt dementspr. gut. Aber wahrscheinlich gibt's immer unkundige Kunden, die dann trotzdem reklamieren wenn die Seitenwände nach 2000 km kaputtgewalkt sind.[...]
3bar sind i.d.R. fürs MTbiken zuviel. Um 2bar liegt man meist richtig. Höherer Verschleiss an den Reifenflanken durch mehr Walkarbeit des Reifens ist die Folge. Conti ist bei Reklamationen mit der Druckangabe fein raus. Thats it.
Bei RaceSport find ich das Gewebe eigentlich recht langlebig.
Die Druckempfehlungen sind von der Reifenbreite abhängig.