Continental und Schwalbe am Enduro

Was würdet ihr an meinem Enduro fahren?

  • Trailking 2,2 BCC - Trailking 2,4 BCC

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fat Albert 2,35 Rear - Fat Albert 2,35 Front

    Stimmen: 0 0,0%
  • Fat Albert 2,35 Front - Trailking 2,4 BCC

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    14
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
29. Dezember 2013
Reaktionspunkte
5
Ort
Ahlen
Was würdet ihr fahren?

Habe einen Specialized Enduro 26" (180/170mm) gekauft, wiege 90Kg und fahre hauptsächlich (aggressiv) Trails, Downhillpassagen und will auch bei matschigem/nassem Untergrund und nassen Wurzeln/Steinen genug Vertrauen in die Reifen haben um mich (halbwegs) in die Kurven legen zu können.

Das Fahrrad kommt mit Conti MK II 2,4 RaceSport hinten und vorne, aber ich will mehr Gripp und Kontrolle.

Ich werde wahnsinnig. Vergleiche schon seit Tagen Gewichte, Abrollverhalten und endlose Geschichten von anderen Fahrern.... daher diesmal ziemlich easy:

Was ist eure Wahl am oben genannten Enduro bei den oben genannten Bedingungen?
Bitte kurzen 2-Zeiler als Begründung.
 
...gibt so einen ca. 30 seitigen Enduro-Reifen-Thread :)

Da gibt es noch diverse andere Kombis, die durchgesprochen werden (Highroller etc.)

grüße
 
Ich möchte die goldene Mitte treffen... keine AM Reifen aber erst recht keine DH Pneus... ich will mich mit dem bike fortbewegen können. :-)
 
Genau. Ich habe ja auch einen Enduro gekauft. ;-)
Da sind nur MK II drauf, in meinen Augen AM Reifen.

PS. Kann ein Mod bitte den Thread verschieben? Hier gehört er nicht hin.
 
Danke für den Link.

Zugegeben... ich recherchiere echt oft und lange... aber durch 182 Seiten kann ich mich nicht durchkämpfen.
Mir ist mit eurem Vote schon sehr geholfen wenn ich eine Tendenz erkennen kann.
 
Für diese Bedingungen bin ich damals auf 2.4er Rubber Queen (also Trailking) gewechselt. Hat sehr gut geklappt bisher. Für den Fall eines längeren trockenen Sommers wechsle ich auf die 2.4er Mountainking II zurück.
 
Baron 2,3er vorne, MK in 2,4 hinten
Wenn trocken geht auch gut MK komplett.
Oder MK vorne und Xking hinten.

Gibt so viele Kombimöglichkeiten...
Vorteil Conti gegen Schwalbe: Haltbarkeit...
 
Boah Leute ...

Erster ride mit dem "neuen" Enduro auf dem Hometrail.
Das Setup des Cockpits und der Federelemente war optimal und habe mich schnell auf dem bike zurecht gefunden.

Vorne und Hinten sind wie gesagt MK II in 2.4 Faltversion (ist das dann automatisch Black Chili?) drauf und der Trail war voller laub und lehmig/tief-schlammiger Parts. Der Reifen saß sofort bis zur Höhe (der eh nicht so hohen und wenigen) Stollen zu und ich bin richtig ängstlich gefahren und war froh als ich den trail hinter mich hatte. Das beste bike bringt nichts wenn die Kontaktfläche zum Boden nicht funktioniert oder man kein Vertrauen darin aufbauen kann.

Ich selbst tendiere auch zum TK, aber rein optisch sieht der TK kaum anders aus als der MK II, ist der Nassgrip wirklich soviel besser?
Die MM oder FA vermitteln von der Stollenzahl und Stollenhöhe mehr Vertrauen ... Die Fahrt mit dem MK II im Schlamm, sorgt für Bedenken was den Trailking angeht.

Schwalbe gibt den mind. und max. Luftdruck an... Conti nur den max. druck.
Was ist der niedrigste Druck (mit Schlauch) den ich vorne fahren kann? (Felge: Rodi 460)
 
Ich selbst tendiere auch zum TK, aber rein optisch sieht der TK kaum anders aus als der MK II, ist der Nassgrip wirklich soviel besser?

Ja. Definitiv.

Die Selbstreinigung funktioniert übrigens auch erst ab einer gewissen Geschwindigkeit.


Was ist der niedrigste Druck (mit Schlauch) den ich vorne fahren kann? (Felge: Rodi 460)

Ich fahre meine TK mit 1.6 bar. TK will generell einen recht niedrigen Luftdruck, damit er richtig funktioniert. Die MK bin ich mit 1.8 bar gefahren (85 kg fahrfertig).
 
Würde ja an deiner Stelle vorne auf den Conti Baron Project warten, kommt im Frühling, und hinten einfach nen Trailking, hast ewig Ruhe und immer guten Grip mit der Kombi....
 
Boah Leute ...

Vorne und Hinten sind wie gesagt MK II in 2.4 Faltversion (ist das dann automatisch Black Chili?)....
Was ist der niedrigste Druck (mit Schlauch) den ich vorne fahren kann? (Felge: Rodi 460)

zu 1: Nein, bei Conti gibt es auch günstige Faltreifen ohne BCC
zu 2: Hängt vom Trail ab, auch von der Felgenbreite. Wenns sehr ruppig ist vielleicht so 2 bar, wenns nicht so ruppig ist, dann kannst du evtl etwas tiefer gehen, 1,8 bar... Am besten ausprobieren, nach dem ersten Snakebite merkst du schon wenn es zu wenig Druck war...
 
So... die Entscheidung ist gefallen und der sind auch schon Taten gefolgt...
Hab jetzt folgende Reifen gekauft: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/487703-continental-rubber-queen-2-4-neuwertig-2-stuck

Das einzige was mich stutzig macht... RQ ist der alte Name von TK... heißt also die Reifen liegen sehr lange rum und die Gummimischung ist "trocken/hart" geworden?! Oder übertreibe ich da etwas? Sind jetzt ohne Apex und Protection aber 180tpi sind noch immer viel mehr als die 67tpi der Schwalbe EVO Reifen. Und bei dem Preis und Zustand kann man nicht meckern denke ich ...
 
Zurück