Continental X-King Racesport 2.2 oder 2.4 oder lieber den X-King Protection

Welche Reifen würdet ihr nehmen

  • Continental X-King Racesport

    Stimmen: 57 50,0%
  • Continental X-King Protection

    Stimmen: 51 44,7%
  • eine Kombination (schreibt sie dann aber bitte als Antwort)

    Stimmen: 2 1,8%
  • oder doch ganz andere Reifen (schreibt ihn dann aber bitte als Antwort)

    Stimmen: 4 3,5%

  • Umfrageteilnehmer
    114
Ärgerlich, aber mit Sicherheit wird die weder Actionsports noch Conti auch nur einen müden Euro zahlen, denn das wäre dir auch mit jedem anderen Reifen dieser Kategorie passiert!
Die ProTections von Conti sind z.B. pannensicherer als ein vergleichbarer Rocket Ron TLE.
 
Hey, nach einer kurzen Beschreibung meines Problems, wurde mir nach Einsendung und Überprüfung meines Reifens ein neuer zugeschickt! Vielleicht hält der sich diesmal länger, falls nicht werde ich wohl auf Schwalbe wieder umsteigen..

Chees!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre nur Protection-Reifen, aktuell auf zwei Hardtails XKing- bzw RaceKing-Kombo. Fahrleistung mit Schlauch gesamt ca. 6000km Odenwald - keine einzige Panne. Hatte mal eine indische RaceKing-Kombo drauf - gefühlt riesiger Rollwiderstand und nach kurzem Ausflug über einen Bruchsteinweg Platten vorne. Nie wieder...
 
Also ich habe mal einen Schwalbe Racing Ralph EVO TLR ebenso ( TL ) befüllen wollen: an 6 - 8 Stellen kam die Milch durch die Flanken wieder raus - ging gar nicht. Ein Conti X King RS dagegen hielt dicht...hier gibt es wohl große Unterschiede bei den Chargen. Ich arbeite im Radshop und kann da auch etwas mitreden !! Bei Schwalbe fahre ich fast nur noch die Performance Serie ( und nur Rocket R. und Ralph...sind eh' die leichtesten Reifen am Markt ), da Verschleiß, Preis und Gewicht bei den EVO's nicht unbedingt punkten können. Die minimal bessere Haftung und paar Gramm Gewichtsersparniss machen den doppelten Preis und schnelleren Verschleiß nicht wett. Vor allem die Flanken der LightSkin sind sehr empfindlich. Wenn ich einen Rocket R. Perf. für 16 € bekomme ( 2.1 - 29er 535g ) gebe ich nicht 32 € für den EVO ( 495 g ) aus. Da ich beide Reifen auch schon in Rennen testen konnte....für Profi / Leistungssport kann man zu den EVO's greifen - oder wenn's finanziell nicht stört; ansonsten Quatsch!! Bei Conti sind die Gewichtsunterschiede schon heftiger: RS 29er 2,2 600 g - faltbar 720 g... da macht die Wahl schon eher Sinn.

Grüße
 
Die Reifen nachzuwiegen hätte Sinn gemacht. Was auf der Packung steht hat sehr oft mit der Realität nichts gemein.


Von meinem iPhone gesendet.
 
Zurück