Contour HD vs. Gopro HD Hero

Registriert
1. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Soden-Salmünster
Hallo,
ich bin zurzeit auf der Suche nach einer Helmkamera.
Nach zahlreichen Testberichten und Videos kommen für mich nur noch die
Contour HD und die Gopro HD Hero in Frage.
Beide Kameras haben eine 1080p Auflösung.
Welche der beiden haltet ihr für besser und
welche würdet ihr mir empfehlen?
Bitte auch Punkte, wie
-Bedienungsfreundlichkeit
-Überspielen auf den PC
-Haltbarkeit bei Sturz
-Befestigungsmöglichkeiten
und selbstverständlich die Qualität!
MfG

Smothie
 
Ich hatte/hab beide, also:

Grundsätzlich mal: Bei der Bildquali tun sich die beiden wenig. Der Bildwinkel ist auch relativ gleich.
Die Hero ist am Bildrand schärfer, aber das fällt nicht soo ins gewicht.

ContourHD:
+ Ergonomischeres Gehäuse
+ sehr leicht und sicher Ein-/Ausschaltbar (bzw. Filmen an/aus). Auch mit dicken handschuhen. laute pieptöne geben auskunft wann es losgeht bzw. gestoppt wird, auch durch integralhelm und mit 1000er moped zu hören)
+ Laser zum "Peilen" ( is aber bei dem weitwinkel eher nich soo relevant)
+ Unauffällig am helm.
+ Der "ContourHD Spezialakku" ist in wirklichkeit ein Standard-Nokiahandyakku. Ersatzakku also unproblematisch besorgbar.
- nachdem die 2. ContourHD kaputt war ( ging nich mehr an oder is mit
blinklicht abgestürzt) hatte ich die schnautze voll. Vieleicht 2 Montagsmodelle erwischt, ich weiss es nicht
-setup (helligkeit, schärfe, blablabla nur am pc machbar ( aber man kann per schalter zwischen 2 auflösungsprofilen wechseln)
- ab 20 km/h kannste ton vergessen, nur noch windgeräusche.

GoPro Hero (mit aktuellem update):
+ Kann neben 60/30fps auch Pal-Bildfrequenzen (25/50fps, wichtig, wenn bilder mit anderem Videomaterial einer europäischen Pal-kamera vermischt wird)
+ Wasserdicht ( für die Contour gibts nun aber auch ein Wasserdichtes gehäuse, was aber nicht im normal-lieferumfang ist. Vieleicht wird damit auch der ton besser).
+ Ton geht deutlich besser, windgeräusche erst ab 120km/h ( moped...)
+ Viele verschiedenen halter, vor allem das für MTB-ler unverzichtbare Brustgeschirr. (damit gute perspektive und sehr wackelfrei druch wampen-dämpfung :lol:).
+ Upside-down modus ( aber kein vorteil zur Contour, die kann man mechanisch sehr einfach umdrehen, bzw. deren optik rotieren).
+ Etwas besserer helligkeitsabgleich. (sind aber beide brauchbar)
+ setup ist direkt am gerät machbar ( hat ein kleines display dazu).
+ zeitraffer und einzelbildmodus (naja wohl eher selten gebraucht)
- setup ist direkt am gerät machbar, aber nur wenn man die bedienungsanleitung zur hand hat ( kryptisch ) :(
- poprietärer akku. (noch nicht rausgefunden was das ist)
- Kamera sieht am Helm aus wie eine Ufowarze, extrem auffällig.
- frickelig anzuschalten. Seit letztem update immerhin ein "mit-einem-tastendruck-losfilmen" modus. Hat ne statuslampe, die aber ungünstig ( nach vorne weg) angebracht ist.

Haltbarkeit bei Sturz weiss ich nicht, die Contour ist robuster, da alu. Ob die elektronik jedoch die beschleunigung einer kollision aushält, keie ahnung. Die Hero hat ein plastikgehäuse, auch das immer notwendige durchsichtige aussengehäuse ist aus plastik.
Vieleicht ein vorteil, wenn das im eimer ist, brauchst du nur die aussenhülle neukaufen, die ist billig.
Überspielen geht bei beiden gleich einfach, verhalten sich beide wie ein "Usb-stick", beide haben auch H.264 als v-codec, zwar unterschiedliche videocontainer ( Hero: .mov, Contour glaub ich war avi), aber das is wurst.
Beide lassen sich einfach über USB laden.
Naja Quali, da bin ich voreingenommen. Obwohl die Contour äusserlich deutlich wertiger aussieht und einen professionelleren eindruck macht ( die Hero sieht ohne das aussengehäuse aus wie aussm Kaugummiautomaten) ist mir die Contour 2x mit elektronikdefekt kaputtgegangen. Wie gesagt, vieleicht hab ich pech gehabt.
Die Hero hält bis jetzt gut durch und hab bis jetzt glaub ich mehr zu "fressen" bekommen.

Wenn ich mal das mit meinen beiden defekten Contours weglasse ( im netz les ich nicht sonderlich viel von reihenweisen ausfällen):
Wenn es dir auf Ergonomie und schnelle einsatzbereitschaft ankommt, bist du bei der Contour gut dabei.
Die Hero ist vom einsatzbereich etwas breiter, aber weniger ergonomisch. Ich würde meine allerdings schon allein wegen dem Chestmount nicht mehr hergeben ( wobei man den mit etwas basteltalent eventuell auch bei der Contour hinkriegt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lad grad mal ein mit der hero gefilmtes Video rauf, dauert aber noch bis heute abend ( scheiss upload-bandwidth ;-) )
Das Flexenpass video mit cer ContourHD ist hier zu sehen:
http://vimeo.com/user1086940
Hier sieht man auch sehr gut den helligkeitsabgleich, vor und nach dem Tunnel.
War übrigens während ner Transalp-Etappe 2009 gefilmt, mit Helm-Mount.
Speed bis zu 60 km/h , das was heute abend kommt ( vrsic-pass) mitm moped, mit bis zu 90km/h ( um mal ein gefühl zu bekommen, wie sich der ton verhält) ( stichwort windgeräusche). Das ist mit besagtem Chestmount gefilmt.

Edit:
hier mal die Videos:
GoPro hero hd (720p 60fps), Vrsic pass ( hat durch 2-maliges recodieren (wegen 60->30fps) aber qualitativ doch arg gelitten)
Mit Motorrad ( sorry, hatte grad nix anderes ;-) ) und Chestmount:
[ame="http://www.vimeo.com/17092508"]Vrsic Pass / Slovenia on Vimeo[/ame]

ContourHD (720p, 30fps) , Flexenpass ( direkt aus der Cam nach vimeo geschickt, deshalb mehr schärfe).
mit MTB ( und schon wieder asphalt , herrje....) und Helmmount...
[ame="http://www.vimeo.com/7968325"]Riding the Flexenpass on Vimeo[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück