Conway Hardtail für flaches ländliches Gelände

Registriert
16. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Guten Tag zusammen,

ich habe derzeit eine BULLS KING COBRA und bin damit auch sehr zufrieden. Trotzdem muss nun für mich ein neues Bike her, da das KING COBRA in der Familie den Besitzer wechselt.

Ich bin ca. 100 kg schwer und 1,90 groß. Das MTB wird hauptsächlich auf flacher Ebene gefahren (sollte also nicht zu langsam sein) und nur ab und zu wird auf Feldwegen bzw. im Wald (viele Baumwurzeln) gefahren.

Die einzige Festlegung ist, dass das MTB von Conway kommen soll und im Prinzip ein Hardtail bevorzugt wird. Zudem sollte das Conway-Bike eine merkbare Verbesserung von Komfort und Leistung zum BULLS sein (wie gesagt, das BULLS war und ist keinesfalls schlecht).

Folgende Conway-Bikes würde ich in die engere Wahl nehmen:

- CONWAY MS-601
Gabel: SUNTOUR XCM V4-MLO einstellbar
Schaltung: SHIMANO DEORE
Preis: 699€

- CONWAY MS-701
Gabel: ROCKSHOX XC30 TK
Schaltung: SHIMANO XT
Preis: 799€

- Conway MS-801
Gabel: SUNTOUR Raidon X1 LO Air
Schaltung: SHIMANO XT
Preis: 899€

- Conway MS-901
Gabel: ROCKSHOX Recon TK Solo air
Schaltung: SHIMANO XT
Preis: 999€

- Conway Q-MR 600 SE
Gabel: ROCKSHOX Reba RL 100 mm Poploc
Schaltung: SHIMANO XT
Preis: 1099€

Der Kaufpreis spielt eher eine geringe Rolle bzw. das Preis-/Leistungsverhältnis sehe ich als wichtiger an.

Ich freue mich über JEDE Antwort, welches Bike für meine Anforderungen die richtige Wahl wäre.

Danke und Grüße,
conway_fahrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Grund der nicht gerade berauschenden P / L kann man keines der Bikes empfehlen . Auf Grund deiner Auswahlmöglichkeit sehe ich überhaupt keinen Grund das Bulls wegzugeben . Natürlich ist das Bike mit der Reba besser aber das bekommst du auch schon um diesen Preis http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a58202/zr-team-6-0.html .
Komfortgewinn wird es mit einem anderen Hardtail auch nicht geben , außer du meinst damit die Funktion der Gabel . Da ist das Modell mit der Reba zu bevorzugen . Wegen der Sitzposition mußt halt Probefahren .

Mfg 35
 
Danke für deine Antwort.

Das Conway Q-MR 600 SE würde ich bei meinem Händler ganz grob zu dem Preis von dem von dir verlinkten Modell bekommen (bei den anderen ist also auch noch etwas Rabatt drin).

Daher ist es in meiner konkreten Fragestellung nicht wichtig, welches andere Bike vom P/L besser wäre, sondern welches von den Conway-Bikes das beste P/L hat.

Das BULLS geht ja, wie geschrieben, an ein Familienmitglied, wodurch ein Ersatz erst notwendig wird...

MfG
 
Was nützt das beste P / L wenn das Bike als solches schei§§e ist ?
Also das mit der Reba . Egal was für ein P / L . Die Funktion zählt und wenn du einen guten Preis bekommst dann passt es schon .

Mfg 35
 
Mann, net jedes Rad muss sich mit nem Versenderbike messen, dass du eh an jeder Ecke siehst. Nur weils keine Komponentenschleunder à la Radon is, musses noch lang net ******* sein. Ich finde das MR 600 is ehrliches und rund ausgestattetes Rad, für deinen Zweck absolut ausreichend ausgestattet und den Vorort Service gibts dazu.
 
Mußt mal gucken Big John , das verlinkte Radon ist alles andere als eine Komponentenschleuder und hat einen bleischweren Rahmen , aber eine gute Gabel und ist das was man ersteinmal beim fahren spürt .Und ich meine sehrwohl muß auch z.b. Conway sich mit Radon messen lassen den die Bikes werden bei H.u.S im Laden verkauft und eben auch versendet um einen größeren Kundenkreis zu erreichen .
Da z.b. werden auch Conway Bikes versendet http://www.kurbelix.com/Fahrraeder/MTB-Hard-Tail
Sind das jetzt Versandbikes od. nicht ?

Mfg 35
 
Hallo zusammen,

ich habe mir das Ganze nun mehrmals durch den Kopf gehen lassen und es kommen nun im Prinzip nur noch zwei Modelle in Frage:

- Conway MS 701
Federung: ROCKSHOX XC30 TK
Schaltwerk: SHIMANO XT RD-M780 + DEORE Komponenten
Naben: SHIMANO RM475
Bremsen: AVID Elixir 1

- Conway Q-MR 600 SE

Federung: ROCKSHOX REBA RL 100 mm Poploc
Schaltwerk: SHIMANO XT RD-M780 + SLX Komponenten
Naben: SRAM MTH506
Bremsen: AVID Elixir 1

Bei dem MS701 müsste ich in meinem Fall noch den Remote-Lockout Hebel und eine stärkere Feder haben.
Beim Q-MR 600 SE würden hingegen noch Pumpe und Pedale dazu kommen.
Das gleicht sich also in etwa aus.

Wichtig wäre mir noch, dass ich die Federgabel mit der nötigen Lektüre selber warten kann. Eine gute Haltbarkeit wird auch bevorzugt.

Deshalb nun meine Frage: Würde es sich insgesamt lohnen, etwa 200€ mehr für das Q-MR 600 SE auszugeben? Oder reicht z.B. die ROCKSHOX XC30 TK mit stärkster Feder im Prinzip für den angedachten Einsatzzweck aus?

("Ich bin ca. 100 kg schwer und 1,90 groß. Das MTB wird hauptsächlich auf flacher Ebene gefahren (sollte also nicht zu langsam sein) und nur ab und zu wird auf Feldwegen bzw. im Wald (viele Baumwurzeln) gefahren.")

Ich würde mich sehr über Antworten freuen...

MfG
conway_fahrer
 
Zurück