Conway Limited XT Modell 2010

Registriert
26. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Wer kennt das neue Conway Limited XT Modell 2010 und kann mir nähere Infos über Ausstattung und Preis geben?
Und natürlich, ob das Rad auch seinen Preis wert ist!!!
 
meinst du dieses bike ?


mjgwnzk3ltjfzgi



CONWAY Mountain-Sport "Limited XT" Mod.10Rahmen: Alu 6061 queroval, integrierter Steuersatz, Disc OnlyGabel: ROCK SHOX Federgabel "Reba SL RL" 100 mmBremsen: SHIMANO Scheibenbremse "BRM-486" 180/160 mmLenker: Alu-MTB-Bügel "Riser SL", A-Head-Vorbau "Concept SL"Felgen: Hohlkammer "YAK-19", Niro-SpeichenBereifung: SCHWALBE "Racing Ralph" 57-559 schw.Sonstiges: SHIMANO KRG "Deore XT M770" 44Z. inkl. Innenlager, SHIMANO Naben "Deore XT", Kranz "HG50" 11-34Z., Kette "HG53", SHIMANO Umwerfer "Deore XT M770", Schalthebel "XT M770", KALLOY Alu-Patentsattelstütze, CONWAY Sattel "VL-1205", Unterlackdekor


es soll so um 1000,-- bis 1100,-- liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das meine ich!!!

Jetzt bin ich aber mal gespannt wie die MTB-Gemeinde das Rad einschätzt.
Legt los mit Euren Meinungen.

Gruß

Netzer
 
Ich warte und sitze hier mir schon Schwielen an den H......, aber es tut sich nichts.
Es muss sich doch jemand damit auskennen bzw. eine Meinung zu dem Rad haben. Ist der angedachte Preis von 1099,- € gerechtfertigt, oder ist es zu teuer.
Wo sind denn all die Experten hier? Lasst Euch doch mal aus!

Gruß

Netzer
 
Naja, dass die XT-Teile ned schlecht sind, solltest Du selbst wissen, sofern Du ein wenig in der Materie geschmökert hast. Die Gabel ist auch iO. Die Bremsen sind der Nachfolger von der 485er Serie und unter Deore Niveau mWn und daher nicht so dolle.
Trails usw solltest Du damit vielleicht besser auslassen. Zum zum Bäcker fahren usw wirds aber bestimmt reichen. Da Du keinerlei Beschreibung Deiner Fahrziele gepostet hast, wirds natürlich relativ schwierig zu sagen, obs passt oder ned.
Zum Rahmen kann ich Dir nix sagen, weil ich die Firma nicht kenne, was aber nicht heissen muss, dass er schlecht ist. Beschäftige mich aber selbst erst seit Juni wieder mit der Materie Fahrrad und speziell MTB.
 
Ich wollte mit dem Bike schon mal etwas querfeldein fahren, keine wilden Sachen, aber mal gut durch den Wald heizen, dann aber wohl meist befestigte Wege, die im Winter aber von Natur aus auch schon mal schlechter sind als im Sommer. Fette Downhills werden es wohl nicht werden.

Gruß

Netzer
 
Stimme, die Bremsen des Radon sind besser. Das Conway hat 180/160er. Würd ich mir an deiner Stelle überlegen. Dafür ist der Rahmen des Conway tribble butted und der des Radon "nur" double butted.
Bin z.Zt. auch auf der Suche nach einem Bike in der Preisklasse.
Was hälst du von diesem:
http://www.transalp24.de/epages/618...oducts/03003-Reba/SubProducts/03003-reba-0001
:daumen:
Besser ausgestattet als das Conway, besserer Rahmen als beim Radon. Die Bremsen kannst du auch auf 210er umrüsten, wenn´s mal nötig wird. Und mit solch einem Bike kannst du mehr, als nur zum Becker fahren ;). Mit dem Conway übrigens auch.
 
Manchmal bekomm ich echt nen Koller hier...sorry, dass es nun dich trifft, aber sind denn die Alternativen ständig und immer bei Radon ? Klar, P/L-mäßig sind die schon spitze und wenn du conway vom image fahren willst, kannst du auch ruhig Radon fahren, dein Bier, aber im Endeffekt geht´s uns doch allen gleich:
- Jeder will das beste für sein Geld
- der überwiegende Teil legt sein Geld so zwischen 800 und 1500€ an
- in dem Bereich macht nur ein Hardteil Sinn
- beim ersten einlesen bekommt man viele Ideen und Träume in den Katalogen, schaut dann mal in die Preistabellen und ist (besonders seit 2010er Modelle) von der Preis-Leistung eher enttäuscht..
- dann geht man hier ins Forum, hat wenig konkrete Vorstellungen über Einsatzziel und Erfahrung und am Ende ist für alle dann immer die Antwort: geh zu Radon und kauft dort ein Bike...Himmel das nervt, sorry...
Ich war selbst 3x in Bonn, wusste von den ServiceProblemen, wurde aber relativ gut beraten bzw. hab mir nen Bike ausgesucht und ne ausgiebige Probefahrt gemacht...und ich geb zu, für das Geld bekommt man ganz schön was geboten...aber wer nur einen kleines Fünkchen "nicht-Stange" und "was eigenes" haben will, nimmt sofort Abstand von diesen Teilen...ich verstehe, wenn ein Einsteiger nicht unnütz Geld ausgeben möchte und nicht weiß, wielange er biken will und mit welcher Intensität nur ich kann aus Erfahrung sagen, dass MTB erst dann für mich richtig schön würde, je mehr positive und negative Erlebnisse ich mit meinem Bike gemacht habe...und irgendwann wird ein Bike, wie ein Auto zum einem Liebhaberstück, weil man es oft pflegt, sich ärgert, wenn was nicht klappt oder auch mal Teile austauscht und es nachher problemloser funktioniert.....ich bin zwar noch nicht in dem Alter, in dem ich über Oldtimer bei Autos philosophieren darf, von wg. früher war alles besser, aber ich denke bspw. mit einem RadonBike würde ich pers. nie glücklich werden, weil es sein kann, dass 500 andere Leute mit der haargenauen gleichen Config rumfahren [und teilweise unterschiedlich dafür bezahlt haben, aber davon mal abgesehen] ....ich würde mir zusammgefasst wünschen, dass man nicht rein statisch die Bikes vergleicht "Der hat XT, das ne Magura und hier wiegt der Rahmen 124g weniger", sondern rufe auch etwas zum probieren, rantasten etc. auf...danke fürs zuhören und gute Nacht...ach und noch was positives zum Schluss,damit ihr weiter kommt: vergiss die OroK18 am Radon...die taugen nix
 
@CologneBiker
Die OroK18 ist aber besser als die Shimano Bremse.

Es ist nicht so, dass ich ein Radon-Fanboy oder etwas dergleichen bin.
Wenn das Radon jedoch in der Klasse die beste P/L hat, kauft man es eben.
Mir ist es wirklich total egal, ob auf dem Rad ein Radon oder Conway Sticker ist.
 
@CologneBiker: Ich kann dir nur beiflichten! In allem, was du zu Radon etc. gesagt hast und zur K18.

Drei Bekannte haben die K18 gefahren und waren anfänglich super zufrieden. Nur nach einiger zeir ging das Quitschen los. Ich sprech hier nicht von Anfängern oder Doppel-Linkshändern. Bremse wurde neu justiert, Belege getauscht etc. und nichts half. Keiner der drei fährt noch die Oro. War zu Beginn super und andere haben sicherlich gleiche Erfahrungen mit anderen Bremsen gemacht.

Zur Individualität: Das ist einer der Gründe, warum ich zum Transalp tendiere. Guck dir die Farbauswahl an. Es sind Fotos von Bikern eingestellt :daumen:. 180 unterschiedliche Farben. Matt oder glänzend. Mit Schriftzug in weiß, schwarz oder ohne. Sicher wird früher oder später das erste Teil ersetzt, aber so erreicht man schon zu Beginn viel Individualität.
Das Conway versprüht meiner Meinung nach eher Baumarkt-Flair ;), den Preis mal dahin gestellt.
 
Ich habe ja nichts gegen Transalp gesagt. Wir haben selber ein Bike von dort gekauft.
Und eins will ich mal ganz deutlich machen. Ich glaube dir, dass die K18 nach einiger
Zeit anfängt zu quitschen. Habe noch nie eine gefahren. An dem Transalp Bike, welches
wir im Jahr 2005 gekauft haben, wurden vor einer Woche von mir die Beläge der Magura
Julie 180/160er Bremse gewechselt. Es hat nie etwas gequietscht und die Bremskraft war immer
klasse. Damit möchte ich sagen, dass auch günstigere Bremsen sehr gut abschneiden
können. Bei zwei anderen Rädern, die ebenfalls die Julie montiert haben, kann ich das
Gleiche Berichten. Da an dem von dir vorgeschlagenem Transalp24 Bike Magura Luise Bremsen
montiert sind, wird es sich bei diesen genauso "entwickeln". Ich würde aus Erfahrung also
eine Magura anderen vorziehen.

Das Conway versprüht meiner Meinung nach eher Baumarkt-Flair ;)
So schlimm ist es nicht, aber wenn es 1000 € sind würde ich das Transalp dem Conway immer
vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Conway, ja das hört sich so an wie Mc Kenzie.......
Dann doch lieber ein Hersteller den man kennt.

Sorry, aber das Argument ist totaler Quatsch. Ein Einsteiger-Hardtail zusammenzubauen ist nicht gerade hohe Kunst.

Der Rahmen wird genauso in Fernost eingekauft wie bei etablierteren Firmen, die Teile, die drangeschraubt werden, sind die gleichen.

An dem Rad oben stören mich in erster Linie die billigen Laufräder: Nonamefelgen kombiniert mit miesen nicht-konifizierten Speichen. Da hätte ich lieber eine Deoregruppe und anständige Laufräder.

Daß das Ding nicht ganz so gut ausgestattet ist wie z.B. ein Radon mag ja sein, dafür bekommt man es vor Ort und nicht nur im Versand.
 
Für 1000.- Euro würde mir nie einfallen ein Conway zu kaufen.Da gibt es genügend andere. Natürlich mit besseren Laufräder.Ein 2009er Cube oder ein Ghost ......usw....
 
ne beratung von (fast) ausschließlich 2009ern -.-
die oro ist ne gute bremse.
double-butted, tripple-butted... wo ist die aussagekraft? welches rohr ist tripple-butted? ich würde den leichteren rahmen wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne beratung von (fast) ausschließlich 2009ern -.-
die oro ist ne gute bremse.
double-butted, tripple-butted... wo ist die aussagekraft? welches rohr ist tripple-butted? ich würde den leichteren rahmen wählen.

Beide Bikes sind nahezu gleich schwer (Radon kleinerer Rahmen, aber mit Pedalen). Das Transalp ist triple, das Radon double.

Also folgt für das Transalp: Gleiches Gewicht und höhere Konifizierung -> mehr Material, größere Wandstärke -> höhere Stabilität

Das ist doch mal ne Aussagekraft. Wenn die Stabilität vermutlich auch nur gering höher ist.
Für mich auch entscheident ist die Geometrie. Das TA24 passt besser zu mir. Vielleicht ist es bei dir anders. Geometriedaten vom Conway hab ich allerdings nicht gefunden.
Vielleicht ist ja ein Baumarkt bei dir um die Ecke :D?!
 
Hä?! Woher nimmst Du die Gewichtsangaben der Rahmen? Wenn Du einfach nur die Gewichtsangaben der Hersteller für die Kompletträder vergleichst und daraus auf die Wandstärke schließen willst, kannst Du auch gleich nach der momentanen Anzeige auf Deinem Thermometer vor der Tür in britischen Stone gehen.
 
O.K. Hast schon recht, war etwas sehr einfach gerechnet. Aber fest steht, dass beide die gleichen schweren Komponenten verbauen.
Es wäre jetzt tatsächlich ne Ing.-Aufgabe bei Bekanntheit der Gewichte sämtlicher Komponenten die Rahmenstärke der beiden Bikes zu berechnen. Zumal der Rahmen nicht gerade das Schwerste am Bike ist.

Wie schon in einem anderen Thread geschrieben wurde: Dann trink ich aus meiner Flasche halt erstmal einen großen Schluck, bevor es den Berg rauf geht :D.
 
Zurück