Conway, was taugen die neuen Modelle

Registriert
17. September 2005
Reaktionspunkte
2
Schon lange hadere ich mit dem Kauf eines neuen Bikes. Nur bin ich die letzten Jahre viel zu wenig gefahren, als dass es sich gelohnt hätte 2000€ zu investieren.
Nun bin ich aber seit es wieder warm ist sehr intensiv gefahren und hatte richtig Spaß ^^.

Momentan fahre ich mit einem Cannondale Raven 4000 (glaube ich) von 1999 mit XT/XTR-Ausstattung durch die Gegend. Das Fahrrad hab ich von einem sehr nahen Verwandten übernommen.
Aber das gute Stück ist eben mittlweile in die Jahre gekommen. Hier auf der Alb gehts gerne mal eine Weile bergab und die Bremsen faden extrem. Das Fahrrad hört sich dann nicht wie ein ehemaliges Top-Bike an, sondern wie ein Baumarktfahrrad.
Das ist der erste Grund für mich ein neues MTB zu kaufen.

Der zweite ist, dass ich durchs Studium an zwei verschiedenen Orten wohne und jedes Wochenende pendle.
D.h. entweder am Wochenende oder unter der Woche biken.
Der Transport hin und her ist mir a) zu umständlich und b) ist das Auto oft mit Mitfahrern voll.

Nachdem mein örtlicher Händler mir heutemorgen einen Sattel zum Testen überlassen hat, hab ich dann als ich ihn wieder zurückgegeben habe Interesse an einem neuen Bike bekundet.

Er hat mir dann das Q-AM 900 gezeigt, das er gerade da hatte.
Mir fällt als Laie erstmal die komplette XT-Austattung (vergleicht dazu mal mit dem AM 901) und die Revelation 426 Gabel auf, die ja auch im Cube Stereo K18 verbaut ist.

Das hat mich insgesamt doch ziemlich überzeugt. Conway will wohl weg vom Baumarktimage. Schaut euch dazu auch mal die Technikseite an.

Also was haltet ihr von den Bikes?
 
Hm, also die Bremsen sind nicht unbedingt ein Traum und auch der Dämpfer ist (laut Hörensagen zumindest) nicht so der Knaller. Aber ansonsten sieht das Fully tatsächlich interessant aus. Zum Rahmen kann ich nichts sagen, aber dürfte vermutlich Taiwan-Standard sein.

Aber mal ehrlich: ist die Gewichtsangabe realistisch (die im übrigen genauso hoch/niedrig ist, wie beim imho ziemlich überteuerten HT)?
 
@Warpax,

es sind XT-Scheiben verbaut, ich denke diese sollten absolut OK sein. Es soll ein kpl. XT Bike sein, von daher XT-Scheiben.
Der Rahmen ist exclusiv von Thomas Kamm (German A) für Conway neu entwickelt worden, technisch und praktisch weit entfernt von Taiwan Standard.
Das Gewicht ist mit ca. 12,7 KG korrekt angegeben, das HT liegt bei 10,5 KG. Warum das HT dir überteuert vorkommt kann ich nicht nachvollziehen.

@Hubschraubär,
meintest du 'billig' oder 'preiswert' ? Zu der XM 317 gibt es hier im Forum durchaus positive Stimmen.

@Zer0
meine Meinungen sind subjektiv, von daher kein weiterer Kommentar. Ich möchte hier auch keine Werbung machen, sondern nur auf konkrete Fragen antworten bzw. richtigstellen.

M.f.G. HHH_QB
Brand-Manager aus den Vertrieb CONWAY
 
@Warpax,

es sind XT-Scheiben verbaut, ich denke diese sollten absolut OK sein. Es soll ein kpl. XT Bike sein, von daher XT-Scheiben.
Der Rahmen ist exclusiv von Thomas Kamm (German A) für Conway neu entwickelt worden, technisch und praktisch weit entfernt von Taiwan Standard.
Das Gewicht ist mit ca. 12,7 KG korrekt angegeben, das HT liegt bei 10,5 KG. Warum das HT dir überteuert vorkommt kann ich nicht nachvollziehen.

@Hubschraubär,
meintest du 'billig' oder 'preiswert' ? Zu der XM 317 gibt es hier im Forum durchaus positive Stimmen.

@Zer0
meine Meinungen sind subjektiv, von daher kein weiterer Kommentar. Ich möchte hier auch keine Werbung machen, sondern nur auf konkrete Fragen antworten bzw. richtigstellen.

Die XT-Bremsen bin ich schon selbst gefahren und fand sie recht schwammig. Schlecht sind sie zwar sicher nicht, aber da gibt es einiges, was besser ist - gerade auch, wenn man bei anderen Herstellern in der gleichen Preisklasse schaut. Das Gewicht ist aber in jedem Fall top.

Die Kritik an dem HT (MR-900) ist ebenfalls in Relation zu anderen Herstellern zu sehen. Ich habe im letzten Jahr für ein Bulls HT mit einer anderen Gabel 599€ bezahlt. Die restliche Ausstattung war identisch oder sogar höherwertig. Aber selbst mit einer günstigen RS OEM-Gabel (und vielleicht noch einem leichteren Rahmen) wüßte ich nicht, wo die 1100€ Aufpreis herkommen sollten.

Was Hubschraubär mit den Felgen meinte, ist vermutlich, daß bei einem All Mountain-Bike Felgen, die für leichtes Gelände ausgelegt sind, unter Umständen schief gehen können. Ich würde bei den Mavics zwar auch nicht davon ausgehen, aber der Hinweis ist nicht ganz unberechtigt.

@TE
Das Bike ist sicher nicht schlecht, aber in der Preisklasse gibt es eine Menge Alternativen. Wenn Du welche genannt haben willst, cshau Dich einfach mal im Forum um oder frag nach.

Übrigens freu ich mich, daß ja scheinbar die Hersteller hier so rege mitlesen, daß innerhalb von wenigen Stunden Antworten möglich sind. Man könnte fast vermuten, HHH hat nur auf einen solchen Post gewartet.
 
Ich hab ein Conway Crossrahmen. Extrem robust, was Steinschläge angeht, der Rahmen hat nach 2 Jahren Nutzung keine Schramme. Mein Scott sieht schon aus wie Hund. Die Laufräder hab ich noch nie nachzentrieren lassen, ansonsten seither nichts gemacht außer Kette und Kassette 1x gewechselt. Würd das Conway jederzeit wieder kaufen.
 
@warpax,

BULLS macht sicher gute und preiswerte Fahrräder, aber ein Mod.08 und ein Mod.09 zu vergleichen macht keinen Sinn. Ein Modell wie das Q-MR900 gibt es nicht für 1000,- günstiger und dann noch mit vermeintlich besserer Ausstattung.
 
ein Mod.08 und ein Mod.09 zu vergleichen macht keinen Sinn. Ein Modell wie das Q-MR900 gibt es nicht für 1000,- günstiger und dann noch mit vermeintlich besserer Ausstattung.

Einfache Frage: warum nicht? Sicher wird natürlich "alles immer teurer" (*gähn*), aber ich gehe mal nicht davon aus, daß Du vom letzten in dieses Jahr 1100€ auf die Inflation zurückführen willst.

Das Bulls hab ich übrigens Anfang letzter Saison gekauft, so wie es um das Conway um den Anfang dieser Saison geht. Die 08er Komponenten waren im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten vom letzten Jahr vermutlich auf dem Level, auf dem die 09er Komponenten von diesem Jahr es im Vergleich zu den anderen 09er Komponenten sind (so es denn 09er Komponenten gibt und diese an dem Bike verbaut sind - laut Blitzsuche haben zumindest drei Mailorder kein 09er XT-Schaltwerk im Angebot). Daran kann es also auch nicht liegen.

Also noch einmal die Eingangsfrage: warum kann man sie nicht vergleichen? Oder anders gefragt: was genau rechtfertigt die 1100€ Unterschied?

@Hobo: wenn Dir die Farbe bei einem Gebrauchsgegenstand das Wichtigste ist, ist das doch super, daß das Conway so gut hält. Mußtest Du denn beim Scott schonmal irgendwas machen?
 
was ist denn das am Q-AM für ein hinterbaukonzept?
edit: ah. seh schon. hmmmmm.

uih, titanrahmen im angebot :daumen: bei den massen an kunststoffbikes momentan eine echte wohltat für die augen.

edit2:
waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

und dann klickt man so durch die mountainbikes und es poppt sowas auf:
(Topmodell Mountain Comfort)
mc-500.jpg


grenzt das doch etwas ab mtb <> mtb-artig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hubschraubär,
meintest du 'billig' oder 'preiswert' ? Zu der XM 317 gibt es hier im Forum durchaus positive Stimmen.

Ich meinte vor allem dass eine "preiswerte" 17 mm Felge an einem über 2000 Euro teuren Allmountain etwas deplaziert ist um es vorsichtig auszudrücken. In der Preislage erwartet man doch eher einen leichten Laufradsatz mit mindestens 19 mm breiter Felge.
 
@Warpax,

es gibt keine Räder mit kpl. XT (oder höherwertig wie du schreibst) und gab auch 2008 keine Räder für 599,-€.
Sorry, aber hier werden zu 100% mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
 
was ist denn das am Q-AM für ein hinterbaukonzept?
edit: ah. seh schon. hmmmmm.

uih, titanrahmen im angebot :daumen: bei den massen an kunststoffbikes momentan eine echte wohltat für die augen.

edit2:
waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

und dann klickt man so durch die mountainbikes und es poppt sowas auf:
(Topmodell Mountain Comfort)
mc-500.jpg


grenzt das doch etwas ab mtb <> mtb-artig ;)

Die Abgrenzung liegt in dem 'Q', es gibt die Q-Serie (MTB / Renn) und 'normale' CONWAY Räder wie das von dir gezeigte für z.b. Kiddys um mit Stvzo Rädern zur Schule zu fahren.
 
@Warpax,

es gibt keine Räder mit kpl. XT (oder höherwertig wie du schreibst) und gab auch 2008 keine Räder für 599,-€.
Sorry, aber hier werden zu 100% mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen.

Hach, wie wunderbar konkret Du auf meine (sehr einfache) Frage eingehst. Ich schreibe Argumente und Fragen, von Deiner Seite kommen entweder klassische Werbeaussagen ("kann man nicht vergleichen") oder Diskreditierungen (s.o.).

Wenn Du mein erstes Post noch einmal genau liest, wirst Du fesstellen, daß sich das höherwertig auch nicht auf die Schaltgruppe bezog, sondern daß da steht: "restliche Ausstattung war identisch oder sogar höherwertig". Die Schaltgruppe war identisch, die Bremsen waren identisch, die Laufräder waren etwas schwerer, dafür robuster (was ich einen fairen Tausch finde). Der Steuersatz war zum Beispiel besser. Das Einzige, was wirklich weniger hochwertig war, war die Gabel (wie ich ebenfalls schrieb).

Falls ich etwas Wichtiges übersehen haben sollte, lasse ich mich gerne von meinem Irrtum überzeugen. Dazu bedarf es aber ein bißchen mehr Substanz als "wir sind einfach toll". Also noch einmal die Frage mit Bitte um eine (konkrete) Antwort: was genau rechtfertigt die 1100€ Unterschied, bzw. warum kann man beide Bikes gar nicht erst vergleichen?

Edit: mir geht es hier weder darum, eine Lanze für Bulls zu brechen, noch will ich Conway schlecht machen (ich schrieb ja, daß das AM okay ist). Aber die Preisgestaltung des HT ist nunmal wirklich etwas... abenteuerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hobo: wenn Dir die Farbe bei einem Gebrauchsgegenstand das Wichtigste ist, ist das doch super, daß das Conway so gut hält. Mußtest Du denn beim Scott schonmal irgendwas machen?

Es ging um die Verarbeitungsqualität des Rahmens. Nicht um die Farbe. Von der hab ich nirgendwo was geschrieben.

Am Scott was machen? Machst du Witze? Kurzum - Ja!

Ich weiß aber nach wie vor nicht, wer dich dafür bezahlt, dass du Conway so schlecht redest.

Man kann sich auch von Scott Low Cost Bikes raussuchen:

40609_0.jpg


Einige scheinen sich aber wohl zu fühlen, hauptsache es steht ein bestimmter Name drauf. Dass das Zeug vom gleichen Importeur kommt, ist dann egal.
 
Es ging um die Verarbeitungsqualität des Rahmens. Nicht um die Farbe. Von der hab ich nirgendwo was geschrieben.

Am Scott was machen? Machst du Witze? Kurzum - Ja!

Ich weiß aber nach wie vor nicht, wer dich dafür bezahlt, dass du Conway so schlecht redest.

Ich weiß jetzt nicht ganz genau, was Du mit schlechtreden meinst. Der TE hat nach Meinungen gefragt. Sicher, ich habe Punkte aufgelistet, die meiner Meinung nach Schwachstellen sind. Das würde ich aber eher Differenziertheit nennen. Denn ich habe nicht nur gemeckert, sondern Du findest in meinen Posts auch diese Aussagen:

Aber ansonsten sieht das Fully tatsächlich interessant aus.

Das Gewicht ist aber in jedem Fall top.

[...]

Das Bike ist sicher nicht schlecht

Was das mit Deinen Rahmen angeht, habe ich offenbar zu Unrecht die "Schrammen" als Macken im Lack interpretiert.

Bezogen auf Deine Ergänzung zu Markenfetischismus: wenn Du Dir die Threads anschaust, wo ich mic zur Qualität von Rädern geäußert habe, wirst Du zuerst feststellen, daß es wenige Threads sind (soviele Bikes kenn ich dann doch noch nicht), zum zweiten wirst Du feststellen, daß ich nicht nur das empfehle, was ich selbst fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Conway ist keiner der etablierten Anbieter.

Was zeichnet denn einen etablierten Anbieter aus? Dass er Sponsorgelder für Rennteams aufwendet? Wem nutzt das? Dass Scott Rahmen genauso brechen können und Lackprobleme sogar überwiegend die "Großen" aufweisen, Cannondale, Trek, Specialized haben eine grottig beschi**ene Lackverarbeitung, ist bekannt. Von Univega, Trangade, Bergamont spricht fast keiner. Warum?

Weil sie selten in den "Zeitschriften" auftauchen, die dann die Marken hochloben und jeder meint "Muss ich kaufen, weil super".

Dolle Sache so ein Marketing. Ich hatte Jahrelang ein altes Wheeler und ein Diamond Back (übrigends wie Conway kommt das auch von Hartje).

Der Kram wird doch in Taiwan gestaltet und produziert, das weiß doch mittlerweile jeder. Wer Leichtbau sucht, ist bei Conway ganz schlecht beraten.

Komisch ist - ich hab 2 Scotts. Ein Scott Scale 70 und ein Scott Scale 2008 Modell 35. Das 35er ist voller Macken und Mucken und ich hab damit deutlich mehr Probleme, als mit allen bisherigen Bikes und das 35er ist mit weitem Abstand mein teuerstes Rad überhaupt gewesen. Leider fahre ich damit am ungernsten, weil ich nicht weiß, ob ich mit 50km entfernt im Wald wieder eine Materialpanne habe.

Die richtigen Touren fahre ich lieber mit meinem anderen Scott.

In unserer Runde "reißen" komischerweise immer die teuren Markennamen, darunter ein Storck direkt an der Kettenstrebe, ein Steppenwolf, das wir unterwegs flickten an der gleichen Stelle, 2 Canyon an der Dämpferaufnahme. Bin jahrelang mit meinem alten Hardtail mitgefahren und hab immer gedacht - irgendwann erwischt es mich. Es hat mich nie erwischt. Glücklicherweise nicht.
 
Ein, mit einer 08er XT Ausstattung für 599€ (Listenpreis?) gibt es m.M. nach nicht. Die 09er Modelle liegen da alle zwischen 1100 (Versender) und 1700€ (Fachhandel). 08 und 09 XT sind im Übrigen das Selbe!
Die Laufräder (auch an dem Fully) sind bei den meisten Rädern in dieser Preisklasse auch Standart. Ob 17 mm jetzt ausreichen oder nicht, muß jeder selbst entscheiden, ich fahre diese auch an meinem Fully mit 2,25er Nobby Nic und habe keine Probleme.
In den 90ern hab ich für ein LX Red Bull auch schon 2700 DM bezahlt. Von daher sind die Bikes alle noch im Rahmen.
Die XT Bremsen finde ich auch besser als z.B. die K18 und sogar besser als die XTR (die ich am HT habe)
 
Conway ist keiner der etablierten Anbieter.

Was zeichnet denn einen etablierten Anbieter aus?

Ich sage es auch gern noch einmal: es ist mir völlig egal, ob ein Anbieter 'etabliert' ist oder nicht. Ich kann den Rahmen selbst nicht beurteilen, weil ich ihn nicht kenne. Alles, was ich also sage ist: das und das Anbauteil, kann ich beurteilen und zwar entweder gut oder schlecht. Und am Ende steht dann da mein Fazit, daß das Bike von der AUsstattung her nicht schlecht ist, aber es in der Preisklasse auch eine Menge anderer interessanter Anbieter gibt, die teilweise sogar besser ausgestattet sind.

Das trifft im übrigen am allerseltensten das, was Du mit den 'etablierten' Marken/Herstellern meinst, da diese sich ihren Rahmen natürlich unabhängig von dem berechtigten Einwand, daß der genauso aus Taiwan kommt, teuer bezahlen lassen (können).

Was genau ist jetzt Deine Kritik an diesem Vorgehen? Daß ich nicht bei jedem nicht-etablierten Hersteller alles in den Himmel lobe? Gegen das Establishment? Ach komm, das meinst Du doch nicht ernst, oder?
 
Ich weiß gar nicht warum Warpax sich in seinen schlechten, langen Kommentaren windet und einfach nich einsehen will, dass z.B. der post von Chris schon wieder alles sagt. Aber nun gut.. Soll er gluecklich sein mit seinem "600,- komplett XT Bulls 2008".
Dann ziehen noch ein paar Leute mit und schon hat man eine Seite voll mit posts gegen Conway (grob ausgedrueckt) und 2 - 3 neutrale ggf. pro Conway. Tjaa, so laeufts..
 
Der Kram wird doch in Taiwan gestaltet und produziert, das weiß doch mittlerweile jeder. Wer Leichtbau sucht, ist bei Conway ganz schlecht beraten.

Auf die Begründung dieser Aussage wäre ich ja schon mal gespannt. Wer in Willingen oder Seifen ist, darf gerne mal eine runde mit der neuen Q-Serie fahren. Bis dahin empfehle ich diese Seite zu lesen : http://www.conway-bikes.de/cms/technik

Das Team ist nicht nur irgendwie gesponsort, es ist ein Werksteam. Infos gibt es auch auf der HP.

Ich erwarte ja nicht, das jeder auf Conway abfahren soll... ein wenig Objektivität wünsche ich mir schon.

@warpax,
poste einen link wo ich ein kpl. XT Bike für 599,-€ bekomme, das ist deine Grundaussage. Danach können wir uns auch gerne über Rahmen, Laufräder etc. unterhalten. Es gibt keine XT Bikes für das Geld !
 
Habe das Thema jetzt seit vorgestern verfolgt. Bin irgendwie über "neue Beiträge" rein gerutscht, denn bei mir steht weder der Kauf eines HT an, noch besitze ich ein Bulls oder Conway. Ist aber schon interessant wie in der Welt der Foren teilweise Meinungen beurteilt werden, die man selber als recht objektiv betrachtet. ( Fand es schon eigenartig das Leute "angemacht" werden, die davon ausgehen, dass man mit Schrammen auf die Lackquailität hinweisen will - ich dachte natürlich auch es ginge um den Lack ) Aber so ist das in Foren nun mal.

Nun zu der Diskussion über die beiden Firmen die mir beide gänzlich egal sind.
Ein XT-Bulls für 599€ habe ich auch nicht gefunden - ich habe auch nicht das WWW. nach irgendeinem XT-Bike für 599€ durchsucht. Ich habe mir aber mal Conway ( das besagte MR 900 ) angeschaut und dann bei Bulls geschaut was die für "XT-Bikes" haben.
Googelt doch einfach mal z.B. das Copperhead 3 - denke das ist durchaus vergleichbar.
Ist zwar keine 1100€ billiger aber doch immerhin rund 700 - ohne großartige Einbußen bei der Ausstattung finden zu können.
( Werksaangaben bei Gewichten traue ich aus eigener Erfahrung eh nicht - zumal sie teilweise mit - meiner Meinung nach - zweifelhaften Reifen zustandekommen )
Kein Versender. Probefahrt möglich. Und auch ein - sogar recht erfolgreiches - Rennteam.
Beide Firmen haben wohl gute Räder, sind aber auch beide ziemlich - sagen wir - langweilig / emotionslos / ohne Flair - (die eine noch etwas mehr als die andere). Also predästiniert sie ohne irgendwelche beeinflussende "Kult" oder "Seufz" und "Sabber"-Faktoren o.ä. zu beurteilen.
Auch wenn ich ein "Marken"Rad mit xt für 599€ ebenfalls anzweifele - prinizipiell gebe ich Warpax recht.

So - jetzt brauche ich erst mal nen Kaffee
smile.gif

Gruß und frohe Ostern
Jörg
 
Kann jmd. über die Qualität des Limited XT 2009 berichten? Das hatte mir mein Händler zum selben Preis angeboten (1300€), falls mir das Lapierre Pro Race 200 zu lange Lieferzeit hat. Aber der Rahmen des Lapierre wirkt auf mich sehr viel wuchtiger und robuster. Und das ziehe ich immer einem geringeren Gewicht vor. Wobei ich zum Gewicht nur eine Ebay Angabe mit 12,3 kg finde, das wäre im Vergleich zum Pro Race 200 doch 900g schwerer.

Finde das auf der Conwayseite irgendwie nicht.
Aber davon abgesehn habe ich weder Conway noch Lapierre in einer Zeitschrift gesehn, das ist mir aber auch völlig egal :)

Zu den 17mm Mavic-Felgen: Ich habe diese auch auf meinem 2005er Stevens X8 Disc in 28", die musste ich noch nie nachzentrieren. Und da waren Kracher dabei wie mit ca. 35kmh beim Ausweichen in eine Straßenbahnschiene rein, das Rad hats umgelegt und ich hatte ca. 8 Wochen Rippenprellung. War nicht das einzige Mal.
Auch oft genug auf Bordsteine gebröselt.

Achter in der Felge? Fehlanzeige. Bevor ich das erste mal über 1000€ für ein Rad ausgegeben hab wusste ich nicht, dass so eine zerbrechlich scheinende Felge derart robust sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmen: Alu 7005 queroval, OR/UR triple butted SR double butted, integrierter Steuersatz Gabel: ROCK SHOX Federgabel "Reba SL" 100mm Poploc Bremsen: SHIMANO Scheibenbremse "BRM-486" 180/160mm Lenker: Alu-MTB-Bügel "Concept SL", A-Head-Vorbau "Concept SL" Felgen: SCHÜRMANN Hohlkammer "YAK-19", Niro-Speichen Bereifung: SCHWALBE "Racing Ralph" 57-559 schw. Sonstiges: SHIMANO KRG "FC-M770" 44Z. inkl. Innenlager, SHIMANO Naben "M775", Kranz "HG50" 11-32Z., Kette "HG53", SHIMANO Umwerfer "FD-M770", Schalthebel "SL-M770", Patentsattelstütze "Concept SL", CONWAY Sattel "VL-1205", Unterlackdekor

Sind Ausverkauft, von daher sind sie auch nicht auf der HP zu finden
 
Zurück