Leichtes XC Hardtail für Marathons - 3000 Euro

Registriert
2. Mai 2012
Reaktionspunkte
5
Hallo zusammen!

nachdem ich die letzten 6 Jahre recht intensiv Rennrad gefahren bin, finde ich mittlerweile wieder mehr Gefallen am fahren im Gelände. Mein altes Mountainbike, ein Trek Fuel Ex 5.5 von 2009 ist aber schon etwas in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr meinen Vorstellungen von einem MTB. In erster Linie stört mich bei meinem Bike das Hohe Gewicht (14,5 Kilo) und das ständige Gewippe vom Hinterbau. Also muss etwas neues her!

Zu mir: 184cm groß, 91,5cm Innenbeinlänge (ja, ich weiß...) und ein recht guter Bergfahrer. Fahrtechnik allerdings noch ausbaufähig ;-)

Was ich suche: Ein möglichst leichtes, gut ausgestattetes "Race" Hardtail für das Training neben der Straße. Ich würde zukünftig auch gerne an MTB Marathons teilnehmen, besonders die Salzkammergut Trophy schwebt mir schon seit Jahren im Kopf herum. Preislimit 3000 Euro
Darf auch ein Versender sein, habe auch schon was von Rose für die Straße

Potenzielle Kandidaten:
Rose Psycho Path 3
An sich so etwas wie ein Wunschkandidat. ABER: Seit wenigen Tagen scheint nur noch die Größe "S" verfügbar zu sein. :heul: Ob die das wieder reinbekommen? Vermutlich kann diese Frage nur ein Anruf bei Rose klären.
Gewichtsangabe: 9,4 Kg (M)

Das Psycho Path 2 mit Shimano XT Ausstattung wäre auch OK. Bin eigentlich auch Shimano fan und habe mit SRAM wenig Erfahrung. Etwas verwundert bin ich das die XT Variante 900 Gramm schwerer sein soll als der SRAM Kandidat. Aber auch hier -> Rahmen nur noch in Größe S verfügbar....
Gewichtsangabe: 10,3 Kg (M)

Radon Jaelous 8.0
Shimano XT Ausstattung, Magura MT Trail Bremsen (keine Ahnung ob die taugen?)
Gewichtsangabe von 9,7 Kg (S)
Ein Händler welche mit Radon zusammenarbeitet wäre um die Ecke

Focus Raven 8.8
Shimano XT bzw Deore XT Ausstattung, Alu Sattelstütze sowie Lenker sind noch ausbaufähig. 2379 Euro
Gewichtsangabe: 10,75 Kg (Größe ??)

Orbea Alma M25
Shimano XT, XT Bremsen für 149 Euro Aufpreis. Kommt somit auf: 2848 Euro. Orbea Händler wäre um die Ecke
Gewichtsangabe: 10,7 Kg (Größe ??)

Ansonsten: Rahmengröße L sollte bei mir passen, oder? Mein altes Trek hat einen 19,5" Rahmen und das haut soweit ganz gut hin.
Was könnt ihr noch empfehlen?
Und ist es wichtig das das Bike mit dem Boost Standard daher kommt?

Naja, ich suche derweil noch weiter und freue mich über jeden Ratschlag. Danke euch!


Grüße
Madders
 
Problem ist halt, die Hersteller stellen sich langsam schon auf das Jahr 2021 ein ...
Bei hochwertigeren Modellen wird halt nicht permanent produziert, sondern bisschen abhängig der Bestellzahlen.

Ansonsten hätte ich das Scott Scale Team noch vorgeschlagen.
 
Exceed Reihe von Canyon? 7er oder 8er?
Zu deiner 8er Radon Frage: Die MT Trail Bremsen taugen sehr gut. Gerade wenn du auch mal in den Alpen fährst, können auch am XC HT 4 Kolben vorne schon angenehm sein. Allemal besser als die Level Bremsen an den Canyons.
 
Wenn deine Arme ähnlich lang sind wie die Beine würde ich dir raten dich auch mal zum Vergleich auf ein Rad in XL zu setzen (ich: 185/91,5 cm). L sieht bei mir doof aus. ist aber auch Geschmackssache.
 
Erstmal danke für eure Vorschläge!
Ich glaube um weiter zu kommen muss ich für mich erstmal folgende Punkte klären:
  • SRAM oder Shimano? An sich bin ich seit 10 Jahren mit Shimano unterwegs und habe auch schon dementsprechendes Werkzeug zu Hause. An Shimano liebe ich die Zuverlässigkeit und dieses "typisch japanische", dementsprechend symphatisiere ich momentan auch mit einer Shimano XT(R). SRAM Schaltungen bin ich auch schon gefahren, sowohl auf dem Rennrad als auch auf einem Specialilzed Epic Hardtail. Gibt an sich nix dagegen einzuwenden, bin bei SRAM allerdings überhaupt nicht im Bilde was die generelle Wartung und Ersatzteilkosten angeht. Auch bräuchte ich evtl. neue Werkzeuge für so Sachen wie Kasettenwechsel und Co.
  • Fox oder Rockshox? Habe gelesen das man die Fox Dämpfer zum Service einschicken muss um nicht die Garantie zu verlieren. Wie ist das bei Rockshox? Würde den Service gerne selber machen, habe das auch schon bei der Rockshox Gabel meines Trek gemacht

@judyclt
Die Canyons kommen mit Reynolds Carbon Laufrädern daher die scheinbar nicht unumstritten sind. Ich glaube, ein guter Alu Laufradsatz ist mir da lieber (z.B. von DT Swiss). Carbon Laufräder würde ich auf der Straße fahren, aber fürs Gelände stelle ich mir die als zu anfällig vor, gerade was umherfliegende Steine und Äste angeht.

@Saprobie
Da haben wir ja ganz ähnliche Maße. Wahrscheinlich macht es Sinn auch die Rahmengröße XL zu probieren. Meine restlichen Körpermaße habe ich 2014 schon mal vermessen, ich hoffe da hat sich seitdem nix groß geändert :D
Trunk 62 cm
Forearm 36 cm
Arm 69 cm
Thigh 63 cm
Lower leg 59 cm
Sternal notch 152 cm
Total height 184 cm


@robzo
Auch ein interessanter Kandidat. Leider habe ich keinen Bulls Händler in der Nähe, müsste quasi (wie bei den Versendern) blind bestellen. Gewichtsangabe habe ich leider keine gefunden(?)

@boxy
Ja, ich fürchte auch das wegen des Modellwechsels beim Rose nix mehr geht. Schade, habe in Vergangenheit schon sehr gute Erfahrungen mit Rose gemacht, auch was deren Crash replacement angeht.
Das Scott habe ich mir angesehen. Allerdings mag mir die Farbgestaltung des Rahmenes irgendwie so gar nicht gefallen. :rolleyes: Vielleicht schaut das in Live ja doch besser aus? Ein bzw. mehrere Scott Händler wären um die Ecke, vielleicht besuch ich die mal mit Mundschutz ;-)
 
  • SRAM oder Shimano? An sich bin ich seit 10 Jahren mit Shimano unterwegs und habe auch schon dementsprechendes Werkzeug zu Hause. An Shimano liebe ich die Zuverlässigkeit und dieses "typisch japanische", dementsprechend symphatisiere ich momentan auch mit einer Shimano XT(R). SRAM Schaltungen bin ich auch schon gefahren, sowohl auf dem Rennrad als auch auf einem Specialilzed Epic Hardtail. Gibt an sich nix dagegen einzuwenden, bin bei SRAM allerdings überhaupt nicht im Bilde was die generelle Wartung und Ersatzteilkosten angeht. Auch bräuchte ich evtl. neue Werkzeuge für so Sachen wie Kasettenwechsel und Co.
@boxy
... vielleicht besuch ich die mal mit Mundschutz ;-)

Bei SRAM braucht man(n) eigentlich auch kein anderes Werkzeug als bei Shimano.
Aber beide Hersteller haben hier ihre eigene Vor- und Nachteile ? und beide funktionieren :daumen:
Hier gilt einfach selbst testen und entscheiden.

Ebenfalls gilt das für das jeweilige Bike dann auch.
Vorschläge sind das eine, letztendlich musst Du drauf sitzen und sehen obs zu Dir passt!

Auch gilt hier teils die Ausstattung zu betrachten, Basis muss halt stimmen.
Oft wird eh, nach dem man das Bike hat, angefangen zu modifizieren.
Oft kommt weiterer Laufradsatz usw. hinzu, gerade wenn man dann intensiver Marathon fährt.
 
Verstehe, wenn man keinen Carbon LRS will, würde ich auch kein Bike mit Carbon LRS kaufen ;).

Zu SRAM/Shimano: Das würde ich entspannt angehen an deiner Stelle. Da braucht's kein besonderes Werkzeug und beides funktioniert. Dann vielleicht eher schauen, mit welchen Gabeln oder Bremsen man Erfahrung und Equipment hat und da ggf. abwägen.

Anderer Markenvorschlag Specialized? Sind zwar nicht die günstigsten Bikes, aber hochwertige Rahmen und damit eine gute Basis.
 
Ob SRAM oder Shimano ist objektiv betrachtet völlig egal. Auch die Japaner haben in den letzten Jahren einige Klöpse gebracht, bei denen sie sich nicht mit Ruhm bekleckert haben. Letztlich funktioniert beides.
Ich wüsste nicht, wo ich bei ner SRAM-Schaltung anderes Werkzeug bräuchte als bei Shimano, mal abgesehen von der Einstell-Lehre für's 12-fach-Schaltwerk. Die XD-Kassette montiere ich mit dem gleichen Werkzeug wie die selige 9-fach-XT-Kassette...

Fox <> Rock Shox ist genauso. Letztlich egal in der Klasse.

Man kann aus beidem einen Glaubenskampf machen, ähnlich wie im RR-Bereich. Lohnt sich aber nicht...
 
Zurück