ronmen
zwomalmehrDrehmoment
- Registriert
- 10. November 2003
- Reaktionspunkte
- 8
hey classicer,
wollte meine restaurierten Cook Bros. Racing Kurbeln zum Besten geben. Im Gegensatz zum Beitragsgründer habe ich mich dafür entschieden, die Kurbeln komplett zu lassen, sprich den Spider nicht zu entfernen.Nicht weniger weil ich Angst hatte, dass danach dieser Gefahr läuft beim Antrieb zu wackeln. Somit viel diese beschichtungsoption schon einmal weg (stahlstifte etc eloxieren: kawum* und oxidationsgefahr etc.
)
An's Rocky sollten sie so zerrammscht (s. Bild) jedenfalls nicht heran. Desweiteren wollte ich sie nicht eloxieren, da die Anbringung der Logos zu viele Probleme mit sich bringt:
- Lasern ist absolut teuer und steht dafür nicht im Verhältnis (um die 75).
- alternativ mit abdecklack und viel talent ein cook logo draufzaubern
(vor dem anodisieren aufzubringen - zu kompliziert)
Somit blieb mir quasi nur das Lackieren.
...also erst einmal runter mit dem alten Kram.., mir grummelte es schon in der Magengegend, nachdem ich die Kurbeln bei der Galvanik ablieferte, da ich viel über "Eloxieren versus stahl" gelesen habe - jedoch nichts über das Enteloxalverfahren in bezug auf Stahl(+Alu). ..nichts mit *kawum* - auftrag wurde kostengünstig und beanstandungslos ausgeführt. Was beim Abbeizen nicht herunter wollte, wurde anschließend sehr feinglasgestrahlt.. Nicht das diese, meine feinen Alu Kurbeln, grob zerschießen
. Zwischenzeitlich habe ich mir beinahe überlegt sie pur zu lassen. Nach 1 Minute "never_dull" hätte meiner freundin die Teile als Accessoires für ihre handtasche anbeiten und teuer verkaufen können
.. Nein - jedenfalls hätten sie komplett poliert nicht an mein Rad gepasst.
Als nächstes waren die Logos zu reproduzieren: mir graute es schon im vorhinein - allein schon ein Programm zu finden (mit dem ich eine Vektorgrafik anfertigen kann). [...] nach einem datenverlust, infolge rechnerabsturz, und 4h später waren sie dann endlich fertig. Wie stolz ich war.
. Qualitativ beinahe 1:1,nur das geschulte Auge wird da noch einen Unterschied vermerken - das hoffe ich zumindest. Gleich damit zu dem Grafiker um die Ecke und 2x mit extra dicker folie ploten lassen. Anschließend in Ruhe und !gerade aufgeklebt. Gücklicherweise war, aus unerfindlichen Gründen, noch der "Cook Bros. Racing" "eigenartig "eingeprägt"" auf beiden Kurbelarmen zu erkennen (mitte 90er Fertigungsverfahren=?)
-perfekt-
Letzte Instanz - der Lackierer
Von ihm hing alles ab: Enttäuschung & Frustration oder wahlweise ein fettes Grinsen über beide Ohren - ich entschied mich für letzteres
Farbwahl:
Schwarzes Eloxal ist wohl der einzig anodisierbare Farbton, den man mit Lack, einigermaßen, simulieren kann, denn der (Farbton), welcher am meisten Licht absorbiert bzw am wenigsten reflektiert, ist ja wohl mal schwarz.
also hieß es: "[...]und einmal schwarz glänzend bitte[...]"
Die never-dull'ierte (polierte) Stelle wurde noch kurz von mir mit feinkörnigem Schleifpapier bearbeitet. Anschließend ging es ab: Ethanol - haftgrund drauf..
Damit das Kurbel_Logo-Relief anschließend nicht zu erhaben wird, sollte sowohl die Grundierung, als auch der eigentliche Lack, nicht allzu dick aufgetragen werden. Plot fein ausstechen - und als Sahnehäupchen eine dicke Schicht Klarlack, damit meine enkel noch was von dem wunderschönen finish haben..
Wie ich finde kann sich das ergebnis sehen lassen..
Was hat mich das unterfangen gekostet? neben nerven, zeit, geduld und liebe - 40
dank dir jörn für die gute Substanz
Wer erkennt den mehr oder weniger vorsätzlichen fehler, der mir unterlaufen ist?
möchte mir jemand nun vielleicht einen Satz 5arm 110lk Race Face KB veräußern.
wollte meine restaurierten Cook Bros. Racing Kurbeln zum Besten geben. Im Gegensatz zum Beitragsgründer habe ich mich dafür entschieden, die Kurbeln komplett zu lassen, sprich den Spider nicht zu entfernen.Nicht weniger weil ich Angst hatte, dass danach dieser Gefahr läuft beim Antrieb zu wackeln. Somit viel diese beschichtungsoption schon einmal weg (stahlstifte etc eloxieren: kawum* und oxidationsgefahr etc.

An's Rocky sollten sie so zerrammscht (s. Bild) jedenfalls nicht heran. Desweiteren wollte ich sie nicht eloxieren, da die Anbringung der Logos zu viele Probleme mit sich bringt:
- Lasern ist absolut teuer und steht dafür nicht im Verhältnis (um die 75).
- alternativ mit abdecklack und viel talent ein cook logo draufzaubern
(vor dem anodisieren aufzubringen - zu kompliziert)
Somit blieb mir quasi nur das Lackieren.
...also erst einmal runter mit dem alten Kram.., mir grummelte es schon in der Magengegend, nachdem ich die Kurbeln bei der Galvanik ablieferte, da ich viel über "Eloxieren versus stahl" gelesen habe - jedoch nichts über das Enteloxalverfahren in bezug auf Stahl(+Alu). ..nichts mit *kawum* - auftrag wurde kostengünstig und beanstandungslos ausgeführt. Was beim Abbeizen nicht herunter wollte, wurde anschließend sehr feinglasgestrahlt.. Nicht das diese, meine feinen Alu Kurbeln, grob zerschießen


Als nächstes waren die Logos zu reproduzieren: mir graute es schon im vorhinein - allein schon ein Programm zu finden (mit dem ich eine Vektorgrafik anfertigen kann). [...] nach einem datenverlust, infolge rechnerabsturz, und 4h später waren sie dann endlich fertig. Wie stolz ich war.

-perfekt-
Letzte Instanz - der Lackierer
Von ihm hing alles ab: Enttäuschung & Frustration oder wahlweise ein fettes Grinsen über beide Ohren - ich entschied mich für letzteres

Farbwahl:
Schwarzes Eloxal ist wohl der einzig anodisierbare Farbton, den man mit Lack, einigermaßen, simulieren kann, denn der (Farbton), welcher am meisten Licht absorbiert bzw am wenigsten reflektiert, ist ja wohl mal schwarz.
also hieß es: "[...]und einmal schwarz glänzend bitte[...]"
Die never-dull'ierte (polierte) Stelle wurde noch kurz von mir mit feinkörnigem Schleifpapier bearbeitet. Anschließend ging es ab: Ethanol - haftgrund drauf..
Damit das Kurbel_Logo-Relief anschließend nicht zu erhaben wird, sollte sowohl die Grundierung, als auch der eigentliche Lack, nicht allzu dick aufgetragen werden. Plot fein ausstechen - und als Sahnehäupchen eine dicke Schicht Klarlack, damit meine enkel noch was von dem wunderschönen finish haben..
Wie ich finde kann sich das ergebnis sehen lassen..

Was hat mich das unterfangen gekostet? neben nerven, zeit, geduld und liebe - 40
dank dir jörn für die gute Substanz
Wer erkennt den mehr oder weniger vorsätzlichen fehler, der mir unterlaufen ist?
möchte mir jemand nun vielleicht einen Satz 5arm 110lk Race Face KB veräußern.