Corsair oder Infineon bei CL2 & 400MHz

Samoth

Reborn in 2020
Registriert
29. April 2001
Reaktionspunkte
282
Ort
Würzburger Gegend
Ich habe meinen Corsair Speicher (DDR400, CL2, 2x256MB) verkauft und wollte den gleichen jetzt als 2x512 Variante kaufen.

Leider schlagen mir die Preise momentan etwas auf den Magen. Jetzt hab ich gesehen, das 512MB Infineon PC400, CL2(?) ein ganzes Stück weniger kosten. Lohnt es sich für MICH überhaupt Corsair zu kaufen?

Bei mir treten folgende Verhältnisse auf: Athlon 2500 (333) @ 3200 (400 via FSB-OC). Sonst KEIN weiteres übertakten. Sollte es in diesem Fall nicht ausreichen einfach den Infineon zu kaufen? Auch wenn er CL3 hat?
 
ich habe infineon und muß sagen, der reicht auch.

nur ich habe halt nen 333er.
aber warum sollte der infineon nicht reichen???

Ich würd sagen kauf den infineon.

Mfg
hsgplayer
 
Eine kleinere Latenzzeit macht sich bei DDR-SDRAM nicht so sehr bemerkbar wie bei SDRAM. Den Unterschied merkt man erst in einigen ausgewählten Benchmarks. Und selbst dort sind es nur minimale Unterschied im Bereich der Meßtoleranz.
Des Weiteren sind die JEDEC-Spezifikationen für PC400 eh bei CL3 angelegt. Alles andere ist eher als gutes Marketing zu verstehen. Erst recht bei RAM-Riegeln alá Corsair.
Wenn der Infineon auf deinem Board läuft, dann nimm den. Ansonsten gibt es noch gute und günstige RAM-Bausteine von Twinmos oder Kingston.

Bis denne!
 
Update: Nix wars! Der Infineon RAM hat nicht funktioniert. Der Rechner ist mit Bluescreens abgestürzt und als 2500+ lief alles bestens.

Ich hab dann doch wieder Corsair bestellt und getestet: Bluescreen! *argh*
Hier hatte ich leider vergessen, dass ich die Kernspannung der CPU noch ein wenig erhöhen musste.

Testfazit mit Prime95 über zwei Tage: kein Absturz, Kiste geht Infineon hat in dem Fall leider versagt.

btw. Ich will nicht den "günstigen" RAM schlecht machen, vielleicht liegt es auch am Mobo (ist ein Shuttle Barebone).
 
Goldie schrieb:
Eine kleinere Latenzzeit macht sich bei DDR-SDRAM nicht so sehr bemerkbar wie bei SDRAM. Den Unterschied merkt man erst in einigen ausgewählten Benchmarks. Und selbst dort sind es nur minimale Unterschied im Bereich der Meßtoleranz.
Des Weiteren sind die JEDEC-Spezifikationen für PC400 eh bei CL3 angelegt. Alles andere ist eher als gutes Marketing zu verstehen. Erst recht bei RAM-Riegeln alá Corsair.
Wenn der Infineon auf deinem Board läuft, dann nimm den. Ansonsten gibt es noch gute und günstige RAM-Bausteine von Twinmos oder Kingston.

Bis denne!


also ich merke den unterschied ziemlich, nichtnur in benchmarks.

und CL3-3-3-7 wie der infineon programiert ist ist so ziemlich das ranzigste was geht.
zumal infineon bei DDR eh net das gelbe von ei ist.

gute riegel kommen von twinmos(zwister serie), ocz(gold / platinum serie), corsair(XMS serie), kingston(hyper x serie)

der rest ist eigentlich crap was man so auf dem markt findet.
 
http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=613

Der Geschwindigkeitsunterschied liegt innerhalb der Meßtoleranzen!
Wenn du nen Unterschied gemerkt hast, dann war das entweder (Sorry, nicht böse gemeint!) eher Einbildung oder es war mehr verstellt als nur die Latenzzeiten.
Bei eigenen Test konnte ich in Benches nichtmal Unterschiede größer als 0,x% ausmachen.

Twinmos kann ich empfehlen. Günstig, gut übertaktbar und schnell.

Hier noch ein paar Links zum Thema Speichertests:

http://www.hardwareluxx.de/pages/6355
http://www.hardwareluxx.de/pages/6852
http://www.hardwareluxx.de/pages/5110
http://www.hardwareluxx.de/pages/3463

Bis denne!
 
Goldie schrieb:
http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=613

Der Geschwindigkeitsunterschied liegt innerhalb der Meßtoleranzen!
Wenn du nen Unterschied gemerkt hast, dann war das entweder (Sorry, nicht böse gemeint!) eher Einbildung oder es war mehr verstellt als nur die Latenzzeiten.
Bei eigenen Test konnte ich in Benches nichtmal Unterschiede größer als 0,x% ausmachen.

Twinmos kann ich empfehlen. Günstig, gut übertaktbar und schnell.

Hier noch ein paar Links zum Thema Speichertests:

http://www.hardwareluxx.de/pages/6355
http://www.hardwareluxx.de/pages/6852
http://www.hardwareluxx.de/pages/5110
http://www.hardwareluxx.de/pages/3463

Bis denne!


naja, wenn du 5 minuten beim packen von ner file als messtolleranz ablegst ist es dein gutes recht.

ich sehe es als ziemliche verschlechterung.

nebenbei liegen zwischen CL2-2-2-5 und 3-3-3-7 satte 5-10% leistung je nach anwendung.

bis 0.5% lase ich als tolleranz durchgehn, alles dadrüber ist eine unwiederlegbare tatsache.
 
5 Minuten Unterschied? Waren das mehrere GB?

Da wird das Bios des Mainboards wohl noch etwas mit verstellt haben. Normal ist das jedenfalls nicht.
Bei meinen Twinmos PC400 (Winbond BH5) machte es jedenfalls kaum etwas aus (CL3 + schlechte Timings, By SPD, CL2 + gute Timings) beim Speichertest von Aida32 oder ner Test-WU von Seti. Auch beim Komprimieren und Dekomprimieren einer 700MB großen Datei ergaben sich keine nennenswerten Unterschiede.

Aber eigentlich ist das ja auch egal. Er hat ja seine Wahl bereits getroffen.

Bis denne!
 
Goldie schrieb:
5 Minuten Unterschied? Waren das mehrere GB?

Da wird das Bios des Mainboards wohl noch etwas mit verstellt haben. Normal ist das jedenfalls nicht.
Bei meinen Twinmos PC400 (Winbond BH5) machte es jedenfalls kaum etwas aus (CL3 + schlechte Timings, By SPD, CL2 + gute Timings) beim Speichertest von Aida32 oder ner Test-WU von Seti. Auch beim Komprimieren und Dekomprimieren einer 700MB großen Datei ergaben sich keine nennenswerten Unterschiede.

Aber eigentlich ist das ja auch egal. Er hat ja seine Wahl bereits getroffen.

Bis denne!


3 files --> 1 zip file, 3GB hatte das ding oder so.

und bei AIDA sind die unterschiede eh kaum zusehn.

und hier meine twinmos mit BH5

sandra_mem_big.gif
 
Bei 3GB isses aber auch klar. Da wäre selbst eine kleine Schwankung in der CPU-Belastung gleich ausschlaggebend für mehrere Minuten Abweichung.

Aber das als allgemein "merkbar" zu bezeichnen ist doch recht abwägig. Wie oft packst du ne 3GB große Datei während der täglichen Arbeit? ;)

279MHz??? Wie das?

Ich dachte erst, der integrierte Memory-Controller des A64 macht so viel aus (komme nur auf 3116/2967 MB/s bei Sandra; bei schlechten Timings 3052/2901), aber bei dem "FSB" eigentlich auch kein Wunder.

Bis denne!
 
Zurück