Cotic Rocket Fully mit Hauptrahmen aus Stahl

Ja... schade... :( mit 650b könnte ich mich ja noch anfreunden. Geht ja schon los, dass man nicht mehr alle Reifenmodelle in 26" bekommt. Aber ansonsten hört sich das nicht schön an. Da muss ich mich wohl nach Alternativen umschauen. :ka::heul:
 
Ich bin froh das Cy mal einen news letter zu dem Thema verteilt hat. Wir wissen schon seit dem September von der Trennung von BML und auh den allgemeinen Problemen die Cy hat, durften aber nichts veröffentlichen.

Ich hoffe das die Jungs ein Rocket aus UK Produktion hinbekommen. Meine Meinug nach lässt sich ein Fully das ja somit aus einer kleinen Manufaktur kommt auch bei einem höheren Preis verkaufen. Mir persönlich wäre es ein oder zwei Hunderter Aufpreis wert, wenn ich damit Cotic und die UK Produktion finanzieren könnte.

Ich denke das Projekt hat Cotic bisher nicht nur Nerven sondern auch viel Geld gekostet. Es wäre schade wenn das alles für die Tonne gewesen wär. Ich vergleiche es mal mit den US oder anderen Rahmenbauern, bei denen ist nicht mal eine Hardtail oder ein Crossrahmen unter 2000,- Euro zu bekommen ist. Aber vielleicht ist meine Sicht da auch verblendet. Wie seht ihr es, würdet ihr für einen UK Rahmen mehr als 2000,- Euro ausgeben?

Ansonsten bin ich mittlerweile der Meinung das 26" nun doch tot ist. Sich da vor den mit Vollgas fahrenden Zug mit großen Laufrädern zu werfen ist nicht schlau. Ich finde es daher auch richtig nicht mehr in Entwicklung und Tooling (Werkzeuge) für 26" zu investieren. Was meint ihr?
 
Ansonsten bin ich mittlerweile der Meinung das 26" nun doch tot ist. Sich da vor den mit Vollgas fahrenden Zug mit großen Laufrädern zu werfen ist nicht schlau. Ich finde es daher auch richtig nicht mehr in Entwicklung und Tooling (Werkzeuge) für 26" zu investieren. Was meint ihr?

Ich könnte es dir nachher ja auch persönlich sagen, aber ich sitz nunmal gerade am Rechner. Die Frage nach dem Weiterleben des Sechsundzwanzigzollgeistes stellt sich mir persönlich nicht mehr. Ich habe einige Räder mit den kleinen Rädern. Und die hängen alle an der Wand oder stehen in irgendwelchen Ecken rum. Die sind zum Großteil aber auch fünf bis fünfundzwanzig Jahre alt und werden eher gesammelt als ernsthaft gefahren. Obwohl man das ohne Frage durchaus könnte.

Aber selbst mein zwölfjähriger Filius bekommt aktuell einen Twentyniner aufgebaut. Zu Beginn war es pure Faulheit - ich wollte auf Touren nicht verschieden große Schläuche mit mir rumschleppen aber auch keine unterschiedlich großen Mäntel horten. Als ich die ersten Teile eingekauft habe, ist mir aufgefallen, dass Neunungzwanzigzoll-Teile einfach "besser" zu bekommen sind. Also bin ich den Kompromiss eingegangen und setze einen Heranwachsenden auf einen Twentyniner. Ich bin sehr gespannt, wie es ihm gefällt.

Ein Rad mit Sechsundzwanzigzolllaufrädern würde ich ihm, meiner Frau und mir definitiv nicht mehr aufbauen. Der Zug ist abgefahren.

[...]Wie seht ihr es, würdet ihr für einen UK Rahmen mehr als 2000,- Euro ausgeben?

Nein. Nur für meinen Traumrahmen aus Titan würde ich in der Zukunft eine solche Summe auf den Tisch legen. Egal woher er kommt.
 
Ohne die alte Laufrad Diskussion immer und immer wiederzukeuen: Für mich persönlich ist da gar nichts tot. Und solange Leute 26er fahren, leben die auch. Da das mit dem Rocket als nix wurde, habe ich mir günstig ein NS Fully gebastelt, ganz frisch und 26 Zoll. Und da ich den matt grünen BFe Rahmen so geil finde, juckt es mich böse, schon wieder einen 26er Rahmen bei euch zu ordern - wird aber so schnell nix werden. Vielleicht im Frühjahr. Auf einem 29er habe ich auch schon gesessen und ich fand es nicht mein Ding. Erklären muss man das nicht, denke ich. 650b - vielleicht mal in einem neuen Komplettrad, aber auch nicht aus Überzeugung, sondern wegen der Nötigung. Und sorry, aber wozu UK? Das habe ich schon immer gesagt. Wenn die Taiwan Produktion funktioniert, und Beschwerden liest man bisher kaum, GO! Lieber einen sauber gebauten Reisbrenner, als eine anfällige Triumph. Irgendeinen Grund wird es geben, dass deren Industrie am Boden ist oder nach Deutschland verkauft wurde. Hart, aber wahr. Wenn nicht einmal ein Engländer mit denen einig wird!?!
 
Ich bin froh das Cy mal einen news letter zu dem Thema verteilt hat. Wir wissen schon seit dem September von der Trennung von BML und auh den allgemeinen Problemen die Cy hat, durften aber nichts veröffentlichen.

Die Integrität mit der ihr und Cotic arbeitet, finde ich nach wie vor sehr bemerkenswert.
 
ich kann auf das 29er rocket warten, es soll ja auch ein zuverlässiger rahmen werden. wenn die qualität stimmt gebe ich gern mehr aus. mit meinem solaris hat für mich eine neue bike-ära begonnen. die 26er stehen nur noch in der ecke. selbst in den alpenurlaub habe ich statt des 150mm nicolai lieber das solaris mitgenommen. Für mich langen kerl das deutlich bessere bzw. ausgewogenere bike, auch, oder gerade besonders, auf technischen trails.
 
Ich fand es übrigens eine sehr kluge Entscheidung, sich von Pyga zu lösen, zumindest nach der Begründung, die ihr geliefert habt. So wie sich der Bikemarkt entwickelt, wird es sicher noch einige Überraschungen geben. Die extreme Diversifikation in den Produkten können auf Dauer nicht alle durchhalten. Wenn man sich ansieht, wie bei Radon 2014er Modelle verramscht werden, kann man sich kaum vorstellen, dass da noch Marge drin ist. Da geht es nicht bloß um Laufradgrößen. Auch die verschiedenen Klassen. Marathon, Enduro, Allmountain, wtf. Sich in einer Nische zu positionieren und attraktive, standardisierte Produkte anzubieten, erscheint da mittelfristig vernünftiger. Viele scheinen auch nur mehr mit Vorbestellung zu arbeiten und Lieferzeiten. Da fragt sich auch, wie lange die Zulieferer das mitmachen können.
 
ich kann auf das 29er rocket warten.

Falls das denn kommen wird. Ich wäre dann definitiv raus.

Ansonsten fand ich den Preis bisher eher günstig, wäre also auch bereit etwas tiefer in die Tasche zu greifen für ein UK-made Rocket. Aber an sich ist es mir egal wo es gefertigt wird. Soll Cy den für sich besten Weg wählen.
 
Ja, aber genau da ist der Punkt. Wenn wir mal die Diskussion über die Vor- und Nachteile der Größen für einen Moment vergessen. Die Komponenten-Industrie und die großen Hersteller haben die neuen Laufradgrößen so schnell und massiv ge-pusht das es für kleine Hersteller echt schwierig wird. Cotic kann sich als kleiner Hersteller den neuen Laufradgrößen nicht verschließen, aber auf der anderen Seite auch z.B. ein Soul nicht in 26", 27.5" und 29" (Solaris) anbieten. Die Verkaufszahlen verteilen sich und pro Laufradgrößen werden die Mengen logischerweise kleiner. Und da sind wir auch schon beim Hauptthema. Es geht nicht um Qualität, ist doch Quatsch, die Taiwanesen sind super in dem was sie machen. Nämlich kleine & große Serien von Rahmen und Bikes zu günstigen Preisen herzustellen. Mit einer UK Manufaktur ist Cotic einfach flexibler. Eine Taiwanbestellung hat eine Durchlaufzeit von 6 Monaten und recht hohe Mindestabnahmemengen. Du legst dich für einen bestimmten Mix von Größen und Farben fest und 7 Monate später weißt du ob dein Forecast gut oder schlecht war. Mit einer Manfaktur in UK könnte Cy flexibler und schneller auf notwendige Änderungen reagieren. Falls z.B. eine neue Farbe mal nicht läuft, macht er halt mehr Rahmen in einer anderen Farbe. Oder er bietet grundsätzlich mehr als 2 Farben an, macht mal eine Signaturline mit besonderen Specs oder ein Modell ala X-Deluxe in kleiner Auflage herstellen.

Wohl gemerkt, es geht hier um die hochpreisigen Modelle mit den 853 Rohrsätzen. Unverändert werden die Butter & Brotmodelle wie das BFe und die Escapade/Roadrat's sicher immer aus Taiwan kommen. Die kann man nicht zu einem vernünftigen Preis in UK produzieren.
 
J Cotic kann sich als kleiner Hersteller den neuen Laufradgrößen nicht verschließen, aber auf der anderen Seite auch z.B. ein Soul nicht in 26", 27.5" und 29" (Solaris) anbieten.

dieser logik zufolge sollten sich wohl alle die noch ein 26" soul zoll haben möchten bald entscheiden..

schade um das 26" rocket....
wie auch schon um das hemlock, das mit den kurzen "rockern" gefahren seiner zeit weit voraus war..


gruss accu
 
Ich bin natürlich kein Mitarbeiter der Bike Industrie. Aber aus meinem subjektiven Blickwinkel betrachtet, würde ich gaaanz langsam machen, 26 für dead zu erklären. Ich denke, die meisten hier haben sich die Räder mit vorhandenen Teilen zusammengedengelt. So ein Anbieter sollte das was die Erstausrüster machen, erst einmal vergessen. Setzt man jetzt schon voll auf 650b, so misst man sich im Komplettradmarkt. Denn die Konsequenz ist, wegen der fragwürdigen neuen Größe alles neu kaufen zu müssen. Und das ist der Punkt, an dem viele sicher erst einmal zum Versender komplettrad greifen. In ein zwei Jahren mag das anders sein, aber die meisten Schrauber hocken auf 26er Teilen. Denke ich zumindest.
 
Wie viele Teile sind das denn, die man ersetzen muss? Gerade mal die Gabel, Reifen, Felgen und Speichen (sofern man die Laufräder selbst baut). Das rechtfertigt für mich nicht den Kauf eines Komplettbikes an dem ich dann genauso viel tausche bis es mir gefällt.
Viel mehr ärgert es mich, dass z.B. Onza den neuen Reifen Citius(?) in der 26" Variante nur mit schwerer Downhillkarkasse anbietet. Da frage ich mich, wie lange bekomme ich wohl noch die anderen Modelle mit leichter Karkasse? Und selbst im DH-Bereich gibt es doch fast nur noch 27.5" Rahmen.
Bei Anschaffung eines neuen Bikes habe ich also keine Lust diese Unsicherheit einzugehen, zu mal dafür eh nicht immer ein bestehendes ausgeschlachtet wird und ich das meiste neu kaufen müsste. Ich mache das nicht gerne, sondern gebe mich da der Industrie geschlagen. Und Cy hat da wohl auch kaum eine andere Wahl.
 
Just my two cents, dude. Subjektiv, wie ich schon sagte. Hier habe ich jedenfalls noch kein 650b soul gesehen, dafür ständig neue 26er. Komplett drauf umsatteln, ist ein mindestens genauso großes Risiko. Zumal die Stahlradler sicher nicht die innovationsfreundlichsten sind. Ich würde warten.
 
Aber aus meinem subjektiven Blickwinkel betrachtet, würde ich gaaanz langsam machen, 26 für dead zu erklären. ....aber die meisten Schrauber hocken auf 26er Teilen. Denke ich zumindest.

genau so....
fahre überwiegend 26" und auch 29" ..650b(ullshit) brauche ich nicht, und kompletträder sowieso nicht...
teile, vor allem gabeln gibt es ja noch reichlich..und zumindest HT rahmen ja auch noch ;)....

zurück zum thema heisst das..das 26" rocket war auf meiner wunschliste, ich hatte nur noch auf die neuen farben gewartet und auf das grün,matt gehofft.., auch ein höherer preis für "made in UK" wäre, solange es im rahmen bleibt, noch akzeptabel gewesen..(als langjähriger orangefahrer verfügt man da über eine gewisse leidensfähigkeit..)
aber ein 27.5 rocket kommt für mich nicht in frage..
cotic wird sich sicherlich mit einigen zwängen konfrontiert sehen, vor allem wenn sie kompletträder anbieten wollen..
aber als konsument hat man immer die wahl !

spannend bleibt wie lange es noch 26" souls gibt und wann ein 27.5 Bfe erscheint...


gruss accu
 
Naja. Die Zeichen stehen schon arg auf abwärts bei 26", ob man mag, oder nicht. Cy kennt den Markt gut und ist niemand, der mal eben so was über`s Knie bricht, auch weil er ein Freund von eher langen Produktzyklen ist.
Die Umstellung bei unverzichtbaren Teilen wie Reifen geht soweit, dass ich damit rechne, innovative Teile mit den neusten Technologien in 2-3 Jahren nicht mehr für 26" zu bekommen. Ich überlege ernsthaft für mein Shocker eine 650b Boxxer zu kaufen, um nicht in einigen Jahren ein Reifenproblem zu haben (so weiches Gummi wird ja auch zügig hart).
 
So sehr ich deine Beiträge sonst schätze, Schattenmann. Hörst du dir selbst zu? Du willst dir eine 650b Boxxer holen, weil es in zwei bis drei Jahren vielleicht keine Neuentwicklungen an 26er Reifen mehr gibt??? Ähm. Vielleicht herrscht bis dahin auch Krieg zwischen Ost und West. Da werden die Reifen schnell wieder weich. Ok. Ich entgleite. Einfach kurz schmunzeln und gut....jedenfalls vergeht mir nun auch langsam die Lust, nächstes Jahr einen neuen 26er anachronistischen Rahmen zu kaufen, wenn ihr schon nicht mehr dran glaubt. Dann rutsche ich wohl besser die bestehenden runter, bis die wirklich tot sind.
 
Carsten, hast Du gerade mein BFe ein Butter und Brot Modell beschimpft? Warts ab bis Du mir unter die Finger kommst, dann zeige ich Dir Butter und Brot :D
........Butter & Brot = unsere meistverkauften Modelle mit denen wir hauptsächlich unser Butter & Brot verdienen!

@ Leute. Nicht schon wieder die Laufraddiskussion. Es geht hier um die Cotic UK Manufaktur und ich habe versucht verständlich zu machen das eine kleine Schmiede es sich nicht leisten kann für 3 Laufradgrößen Werkzeuge etc. herzustellen. Guckstdu Nicolai, die haben es auch schon erkannt .. :-)
 
nachdem cy ja nun bekannt gegeben hat, dass das rocket definitiv nicht als 26er kommen wird ,
geht es eben auch um die Dimension der Laufräder ...

.den vergleich mit nicolai finde ich etwas gewagt was die art und anzahl der modelle angeht
bis hin zum produktionsort......



gruss accu
 
Carsten, die Diskussion über Laufradgrößen ist, ja bei der Entscheidung zu der sich Cy genötigt fühlt, doch ein ausschlaggebender Punkt und wird sich auf bei dem Soul und dem BFe ebenfalls stellen.

Ich habe mir letztes Jahr das Soul gegönnt, bin voll begeistert, aber habe letztes Jahr schon einen Hals bekommen, als mir klar wurde wie handstreichartig das so innovative 650b in den Markt gedrückt wurde.
Die Marketingabteilungen haben ganze Arbeit geleistet - das Werk ist vollbracht - .
Es werden damit alle überrollt (Hersteller, Händler und Kunden), die das zu Recht anders sehen.

Von mir aus können alle Technik-Freaks und Trendsurfer ihren Spass mit den neuen Innovationen haben.
Sie schneiden aber damit denen den Weg ab (Verfügbarkeit der Komponenten), die aus Überzeugung der besseren Fahreigenschaften oder der Nachhaltigkeit eine andere Entscheidung getroffen haben.

Der nächste Hype wird doch schon propagiert:
26+, 27,5+ und 29+
Das heißt: Die breitere Reifen erfordern nicht nur nur neue Felgen, nein der Rahmen und die Gabel passen dann auch nicht mehr.

Jedes Jahr ein neues Bike - der Traum der Bike-Industrie -
 
@ Leute. Nicht schon wieder die Laufraddiskussion. Es geht hier um die Cotic UK Manufaktur und ich habe versucht verständlich zu machen das eine kleine Schmiede es sich nicht leisten kann für 3 Laufradgrößen Werkzeuge etc. herzustellen. Guckstdu Nicolai, die haben es auch schon erkannt .. :)

Ich bin jedenfalls froh nicht in Cys Haut zu stecken und solche Entscheidungen treffen zu müssen. Wie man´s macht, macht man´s falsch...
 
Bin neulich auf einem crema gesessen. Ist halt MaSfertigung, deshalb der Preis. Mein Solaris steht dem aber nicht nach. Die 300 - 400 gr weniger Gewicht merkt man nicht. Bin froh, dass cotic noch bezahlbare Rahmen baut.
 
Zurück