CQP Kurbel an Klein

Und wenn es die Stahlkurbel sein soll, brauch die Achse auch noch eine andere Steigung!:rolleyes:

Dann am besten mal Tom (Synlos) fragen!:daumen:

LG
Andre
 
Hi,

das ist jetzt eher ein Erlebnisbericht, also genauer technischer Lösungsbeitrag zu den Fragen

Gibt es entsprechende Wellen?
Ideale Wellenlänge?

Also zur Welle -
ich habe kürzlich die lang gesuchte CQP für mein Attitude bekommen (Alu).
Kurz davor habe ich neue Lager einbauen lassen, weil durch gefahren. Die Lager wurden für eine Revo eingesetzt. Die Welle ist die alte, vermutlich nicht länger als 124.
Hier die Revo
upload_2016-9-14_22-40-41.png

von hier (Aufbau-Fred)

Als ich dann die CQP mit dem sehr nah am Gewinde anliegendem Spider raufziehen wollt, gab es dieses Bild bei der vermutlich ca. 124er Welle, kann ich morgen messen.
IMG-20160910-WA0002.jpeg
IMG-20160910-WA0004.jpeg

Es war nicht möglich, KBs draufzuziehen.

Also wieder zum Radlladen. Er hat die Welle leicht versetzt, sodass 2,3 mm mehr Spiel (vorher links) nun rechts bei der Kurbel sind.
Nun passt sie, aber nur mit 2 Blättern.
IMG_20160914_212525.jpg


IMG_20160914_212904.jpg

Also, summary:
Es sollte länger als 124mm
Andere Welle habe ich nicht drin.
Hoffe das hilft Robert.
VG
Matthias

PS: hier das Rad
 

Anhänge

  • IMG-20160910-WA0002.jpeg
    IMG-20160910-WA0002.jpeg
    106 KB · Aufrufe: 99
  • IMG-20160910-WA0004.jpeg
    IMG-20160910-WA0004.jpeg
    109,5 KB · Aufrufe: 87
  • upload_2016-9-14_22-40-41.png
    upload_2016-9-14_22-40-41.png
    1.014,5 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_20160914_212525.jpg
    IMG_20160914_212525.jpg
    139,1 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_20160914_212904.jpg
    IMG_20160914_212904.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
@rsinz
hab noch ein Bild dazu (sry für die Quali). Wenn es dir hilft, hole ich die Kurbel am WE mal runter und messe genau
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der F2000-Titankurbel von CQP, die ich mir Mitte der 90er neu gekauft hatte, war serienmäßig eine Welle mit 133mm Länge dabei. So wie es hier aussieht, hat CQP die Alu- und Stahl-Kurbeln für die gleiche Wellenlänge konzipiert.
Die Steigung des Vierkantes war immer die gleiche, da es hier zwischen ISO- und JIS-Norm keinen Unterschied gibt. Das Spitzenmaß war geringfügig unterschiedlich und speziell der Auslauf der Vierkantflächen in den zylindrischen Teil der Welle unterschied sich bei diesen beiden Normen deutlich. Mir war es immer so, als ob die konischen Vierkantflächen an der CQP-Welle länger waren als normal üblich. So hat die originale Welle ausgesehen:
CQP-TitanKurbel177lg..JPG

VG, Armin!
 
In der Regel verbleiben beim Austreiben der Welle die Lager an Ort und Stelle. Sind die Lager in Ordnung reicht es dann eine neue Welle einzuziehen.
 
Zurück