Crankbrother Minipumpe? Oder Air Gun?

Registriert
18. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
Taugen die was für unterwegs? Wie ist die Befestigung...hat zufällig jemand eine ?

Oder sollte man von den Minipumpen abstand nehmen?

Was haltet ihr von Airgun und Co.??

cu Alex
 
nitro_x schrieb:
Oder sollte man von den Minipumpen abstand nehmen?

Minipumpen find ich immer ganz praktisch.
Man pumpt sich zwar leer wenn man den Schlauch wieder füllen will aber es ist ja auch nur für den Notfall. Eine Alternative wären, keine Ahnung wie die heißen, die Luftpatronen die man einfach nur aufs Ventil drückt und der Reifen ist voll (die kann man nur ein Mal benutzen, ist teur)!
 
ich bin auch gerade dabei mir eine neue pumpe zu kaufen! am besten eine für tour und rennen!

soll hat möglichst leicht sein und keine 350 hübe brauchen, bis 2 bar zusammen sind!

so ne co2 kartusche wäre auch interessant (so oft hab ich ja keinen platten), aber da kenn ich mich mit der hand habe nicht aus!

ich pumpe immer kurz den alten schlauch auf, damit ich die lochstelle sehe! aufgrund der position vom ventil gesehen find ich dann meist im mantel den dorn oder ähnliches!

was ist nun wenn ich schon kurz luft aus der co2 kartusche benötigt habe? reicht die luft dann noch für den neuen schlauch?

grüsse aus franken
 
Die Co2 Kartuschen sind ja für den Renneinsatz da. Im Rennen wirst du ja nicht den Schlauch flicken sondern einfach ein neuen reinsetzen und den mit der Kartusche "aufpumpen"
 
das schon, aber ich muss doch die ursache des lochs finden!

nützt doch nix wenn ich nen neuen schlauch aufpumpe, montiere und weiterfahre! der dorn steckt z.b. noch im mantel!

dann hab ich gleich wieder ein loch!

wie machst du das? ich finde halt die ursache schneller, wenn ich mich an dem kaputten schlauch orientiere - dazu muss ich ihn halt noch ein wenig aufpumpen - damit ich die stelle finde!
 
Drivingghost hat eine. Hat mir so gut gefallen das Ding, daß ich mir auch eine bestellt habe. Ist aber noch nicht da.

Von diesen CO2 Patronen halte ich wenig. Wenn dann nur für Rennbetrieb. Ansonsten hat man doch die Zeit, selbst aufzupumpen, und so schwer ist die Power Pump mit ihren 95 Gramm auch nicht. Noch dazu sind die Patronen ja auch nicht gerade umweltfreundlich.


Gruß Geisterfahrer
 
nitro_x schrieb:
Hat den jemand eine Crankbrother Minipumpe, ist die OK?

Die ist sogar sehr OK. Leicht, variabel und pumpt für ihre Größe sehr gut. Mit diesen Air-Guns, Air-Champs etc. hab ich keine so guten Erfahrungen gemacht, erstens verbläst man den Patroneninhalt leicht, wenn man das Ding nicht sehr vorsichtig benutzt, zweitens nerven die Wechselkartuschen...
Die CB ist die beste Minipumpe, die ich bisher hatte.

Cheers
H.
 
acesulfam schrieb:
Hi,

ich glaube die frage wurde noch nicht beantwortet:

Muss man die komplette kartusche in einem zug verbrauchen oder reicht es "zu laden" und kann dann pumpen wie man lustig ist?


mfg
aces

Eine Kartusche entspricht ja einem "vollen" Reifen, wenn man dann aber erst bissl
Luft reintut, das Loch sucht, und dann (nach dem flicken) den Reifen füllt, wird dieser natürlich weniger "voll" sein --> ist natürlich nicht so toll!
 
Hi,

also inhált kartusche=inhalt reifen

Verliert die kartusche eigentlich luft über die zeit?
Anonsten könnte man sie ja auch nur zum nachfüllen benutzen.
Wenn man nicht immer gleich eine ganze kartusche verbraucht.


mfg
aces
 
h-walk schrieb:
Die ist sogar sehr OK. Leicht, variabel und pumpt für ihre Größe sehr gut. Mit diesen Air-Guns, Air-Champs etc. hab ich keine so guten Erfahrungen gemacht, erstens verbläst man den Patroneninhalt leicht, wenn man das Ding nicht sehr vorsichtig benutzt, zweitens nerven die Wechselkartuschen...
Die CB ist die beste Minipumpe, die ich bisher hatte.

Cheers
H.


Kann man die CB auch am Flaschenhalter oder so befestigen oder sind die eher was zum wegpacken in den Rucksack? So weit ich gesehen habe ist auch nie ein halter dabei.

Zu den CO² pumpen, auf der Packung steht für einer füllung bei einer Reifenbreite von 1.9 dürfte mit einer Kartusche dann bei nem 2.25 schon dünn werden.....also muß man immer 2 Kartuschen mitschleppen.

Glaube eine normal pumpe ist für Hobbyanwendungen schon besser...geht ja im normalfall nicht auf Zeit
 
Welche würdet ihr empfehlen?

p011898.jpg

Crankbrothers Luftpumpe Power Pump Aluminium


Mini-Pumpe mit Zwei-Stufen-Schaltung "High Volume/High Pressure": garantiert höchste Pumpleistung bis zu Maximaldruck von 9 bar, ablesbar am Präzisions-Manometer, 230 mm Länge

p012489.jpg

Crankbrothers Luftpumpe Power Pump Pro

Mini-Pumpe mit Zwei-Stufen-Schaltung: High Volume/High Pressure.
Pumpenleistung 8 bar - ablesbar am Präzisions-Manometer, 168 mm Gesamtlänge - passt in jede Trikottasche!

p011897.jpg

Crankbrothers Luftpumpe Power Pump

Extrem robuste Mini-Pumpe mit Zwei-Stufen-Schaltung: High Volume/High Pressure. Pumpenleistung 8 bar, 145 mm Gesamtlänge - passt in jede Trikottasche! Doppelventilkopf (Presta/Schrader Ventil).
 
Ich hab mir die normale bestellt. Auf ein Manometer kann ich draußen durchaus verzichten, außerdem ist es die kleinste und leichteste. Vergleich mal die Gewichte! Die PP Alu wiegt gleich mal 70 Gramm mehr.


Gruß Geisterfahrer
 
Muß (bzw. kann) man an den Minidoppelhubpumpen was warten/reparieren? Meine Blackburn Air-irgendwas pumt jetzt nur noch bis 1,5-2 bar, mehr geht einfach nicht. Reif für die Tonne?
Ich hatte mal so ein Tchibo-Teil geschenkt bekommen, welches, vom Geklapper mal abgesehen, eigentlich ganz vernünftig Druck machte - bis der Dichtgummi dahin war.
 
Ich habe mir mal die SKS Combinator (o.ä.) angelacht. Damit kann man manuell pumpen und wenns eilig ist auch CO2-Patronen verwenden.

Gruß
Raymund
 
nitro_x schrieb:
Mini-Pumpe mit Zwei-Stufen-Schaltung: High Volume/High Pressure.
Pumpenleistung 8 bar - ablesbar am Präzisions-Manometer, 168 mm Gesamtlänge - passt in jede Trikottasche!

Die pumpt hervorragend fuer die Groesse, besser als vergleichbare Toppeak und Co. Allerdings ist sie wirklich winzig, und die doppelt so langen Pumpen anderer Hersteller zu meist geringeren Preisen pumpen dann auch besser als die Crank. Wer den Platz fuer groessere Pumpen nicht hat, oder mehr Gewicht nicht mitschleppen will sollte die nehmen, ansonsten rate ich zu einer Pumpe mit ordentlich Volumen, auf langen Touren mit grossem Rucksack merkt man das Mehrgewicht ja doch kaum...
 
Zurück