Crankbrothers Cobalt SL-Kurbel

Registriert
27. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe zwar schon die Sufu bemüht, aber leider nur einen Beitrag vom Nino von der Eurobike gefunden. Die Gewichtsangabe auf deren Homepage mit 565 gr. dürfte ja nicht ganz stimmen. Nino hat sie bei der Eurobike mit über 600 gr. gewogen.

Mich würde das Gewicht interessieren (und zwar mit u. ohne Kurbelschrauben). Im österreichischen Forum hat zwar jemand die Kurbel vor einigen Tage bekommen, hat sie aber leider ohne sie vorher zu wiegen ans Bike geschraubt.
Also, wer hat sie schon und kann mir Auskunft geben.

Dank im Voraus.

Heinz
 
es kann natürlich immer mal ein paar gramm abweichung geben. aber diese kurbel darf man eigentlich nicht ohne die originalen kurbelschrauben fahren. das wäre ja verschandelung. diese kurbel kauft man vor allem wegen der optik!
 

Anhänge

  • CrankBros-Crank-618.jpg
    CrankBros-Crank-618.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 540
es kann natürlich immer mal ein paar gramm abweichung geben. aber diese kurbel darf man eigentlich nicht ohne die originalen kurbelschrauben fahren. das wäre ja verschandelung. diese kurbel kauft man vor allem wegen der optik!

das ist auch der Grund weshalb ich mich für die Cobalt SL entschieden hab und nicht für die Atik. Wenns nur wegen dem Gewicht wäre, könnte ich auch meine Extralite EBones-W aufs neue schrauben. Die bleibt aber am Fully. Außerdem kireg ich sie zu einem sehr guten Preis. Muß eben schaun, dass ich ein halbwegs leichtes Innenlager bekomm. Und ein paar Grämmer wären sicher auch noch bei den Kettenblättern drinnen.
 
ohne kurbelschrauben geht garnicht - die sind drehbar aber fest mit der kurbel verbunden und dienen gleichzeitig abzieher . das crank broters chromoly innenlager wiegt übrigens 233gr . die kurbeln auf meiner waage 616gr .
 
ohne kurbelschrauben geht garnicht - die sind drehbar aber fest mit der kurbel verbunden und dienen gleichzeitig abzieher . das crank broters chromoly innenlager wiegt übrigens 233gr . die kurbeln auf meiner waage 616gr .

demnach scheinen die angegebenen gewichte für die eigenen ISIS innenlager recht gut zu stimmen.

allerdings schon etwas befremdend dass die kurbelschrauben so vorgegeben werden. wenn ich ein leichteres scandium innenlager fahren wollte ginge das nicht weil die etwas längere kurbelschrauben haben...eine art abdeckung fänd ich ok, aber so ist man halt etwas eingeschränkt. nichts für den richtigen leichtbauer.

aber schön sind sie.
 

Anhänge

  • CrankBros-BBs.jpg
    CrankBros-BBs.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 160
  • CrankBros-ISIS177.jpg
    CrankBros-ISIS177.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 196
Ja, die Preise tun weh. Hab sie bei Chainreaction.com gesehen, sind wohl auch lieferbar. 150,-- hätt ich wohl investiert, aber 200,-- :confused:
 
habs auch gesehen. Hmmm also ne, da krieg ich 2 FSA dafür.

Wobei sich 5 Jahre Garanie eigentlich rechnen. So oder so. Wenns 5 Jahre hält brauch ich lange kein Innenlager. Verreckt es, krieg ich ein neues. Dann wieder 5 Jahre?
 
Ich hab meine Cobalt SL am WE bekommen. Gewicht 622 gr. Die Kettenblattschrauben für das 22er sind aber sehr schwer (12 gr) und werden gegen leichte Alu´s getauscht - Gewicht dann 615 gr.
Bezüglich der Kurbelschrauben muß ich erst nachsehen ob diese zum demontieren sind.
 
wenn man die Kettenblätter tauscht geht bestimmt auch noch was. Die sehen den Kettenblättern von Truvativ doch erstaunlich ähnlich ...

Die Kettenblätter sind von Truvativ. Steht bei irgendeinem Bild auf der HP von den Brüdern dabei.
Stellt sich nur mehr die Frage ob es spezielle Kettenblätter sind oder einfach die Standard. (Wahrscheinlich Standard)

Finde die Kurbel auch sooooo schön.:love:
Aber sie kostet mit Innenlager einfach 200€ mehr als die XTR und ist dazu auch noch ein bisschen schwerer. Nur wegen der Optik so viel Geld ausgeben??? Schon eine harte Entscheidung meiner Meinung nach.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätt ich mir sie natürlich auch schon gekauft.
Ach ja, das mit der Edelstahlummantelung find ich beim MTB übrigens eine super Idee. Endlich keine abgeschundenen, abgeschliffenen und zerkratzten Kurbelarme mehr.

MFG CE
 
Die Kurbel sieht sau gut aus...ich finde optikmäßig wer die nur noch von da stronglight magma zu übertreffen...wobei das wohl geschmackssache is...aber ich hab schon des öfteren gehört das die kurbel qualitativ nicht lange durchhalten würde...was ma von den pedalen ja auch nicht behaupten kan..hat die kurbel einer schon länger drauf ..und kann dazu mal was sagen???
Mfg
 
Die Kurbel sieht sau gut aus...ich finde optikmäßig wer die nur noch von da stronglight magma zu übertreffen...wobei das wohl geschmackssache is...aber ich hab schon des öfteren gehört das die kurbel qualitativ nicht lange durchhalten würde...was ma von den pedalen ja auch nicht behaupten kan..hat die kurbel einer schon länger drauf ..und kann dazu mal was sagen???
Mfg

die Kurbel wird wahrscheinlich noch niemand länger getestet habe, da es sie erst seit einigen Wochen im Handel gibt.

Hier einige Gewichte (Fotos folgen):

Kettenblätter (22,32,44) 126 gr.
Kettenblattschrauben (original) 18 gr.
Kurbelarme m. Spider u. Kurbelschrauben 478 gr.

Übrigens, die Kurbelschraube bzw. der Abzieher müsste mit einem speziellen Werkzeug zu entfernen sein.
Text der Beschreibung: Tools: For crank installation, you will need an 8 mm hex and torque wrench. For replacing chain rings, you will also need 5 and 6 mm hex wrenches. For removing the Self-extractor, you will need a spanner wrench or contact Crank Brothers
 
Zurück