Crans-Montana: Wer von euch fährt hin?

olpixel

Geisterfahrer
Registriert
15. Juni 2011
Reaktionspunkte
8
Ort
München
v4TKOf9yaG.jpg


Servus Freunde!

Ich fahre Ende April zum ersten Mal mit dem Bike nach Crans-Montana, ans südliche Ende der Schweiz, mitten ins Wallis (Rhone-Tal).

Ich bin eine ganze Woche vor Ort und würde mich freuen, die Trails und Touren in geselliger Gemeinschaft zu fahren. Leider hat der Bikepark Crans-Montana noch bis Anfang Juni geschlossen, das Wetter soll aber sehr gut werden - kaum Schnee, wenn man die Gipfel und das Plaine Morte-Plateau mal davon ausnimmt.

Daher meine Frage: Wer von euch war schon mal dort oder hat sogar vor dieses Jahr hinzufahren, evtl. sogar in meinem Zeitraum Ende April? Selbstverständlich fahre ich auch sehr gerne mit Locals, falls der ein oder andere von euch zufällig sogar dort wohnt.

Freue mich auf eure Rückmeldungen!

Übrigens: Wer Crans-Montana nicht kennt, die FREERIDE hat sich letztes Jahr ausgiebig damit beschäftigt und war begeistert. Hier der Artikel zum kostenlosen Download: http://www.freeride-magazine.com/reise/schweiz-crans-montana-und-saint-luc/a22405.html#.UzSOYfl5N8F
 
Nun sei mal nicht gleich so. Ich konnte ja nicht wissen, das Du Wetterfrösche als Bekannte hast ;)

Ich meine ja nur, das ein Skigebiet in 1500-3000m Seehöhe, in dem die Saison bis zum 27.04 geht, Ende April vielleicht nicht ganz das optimale MTB-Urlaubs-Gebiet ist. Die Unsicherheit bezüglich der Schneelage ist doch ganz schön groß.

Da Du Dir aber wohl sehr sicher bist, wünsche ich Dir natürlich trotzdem viel Glück und Viel Spaß :bier:
 
Hallo olpixel,
da ich Mitte August auch eine Woche in Crans zubringen werde, würde ich gerne wissen, wie es so war.
>welche Strecken muss man gefahren sein?
>>gibts einen schönen Trail von Crans aus, der mich in Sierre wieder rauswirft, sodass man mit der Funiculaire wieder easy hochkommt?

Danke vorab, komamati
 
Ich bin eigentlich frei Schnauze losgefahren und hab geschaut was ich so finde, von daher kann ich dir keine gezielte Streckenempfehlung geben. Außer einer, die Strecke konnte ich dank der Schneeverhältnisse leider nur bis zum höchsten Punkt fahren, die Überquerung vom La Tieche-Fluss auf 2.000m. Ist aber eine offizielle Bike-Strecke (MTB88) und sollte von daher fahrbar sein!

http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.88250.html
 
Den Campingplatz östlich von Sierre. Bei Camping gibt praktisch keinen Preisunterschied zu deutschen Plätzen. Für mich sind die Hotelpreise jenseits meiner Vorstellungen.
 
Ich werde mit Familie 1 Woche im Sportclub Carlton weilen, gebucht über Frosch-Reisen. Das ist mit ~450€ pro Nase incl HP echt bezahlbar, allerdings gibt es sicher Abstriche am Komfort zu machen. Ist ja ein Sporthotel. Ich werde berichten.
 
Ich werde mit Familie 1 Woche im Sportclub Carlton weilen, gebucht über Frosch-Reisen. Das ist mit ~450€ pro Nase incl HP echt bezahlbar, allerdings gibt es sicher Abstriche am Komfort zu machen. Ist ja ein Sporthotel. Ich werde berichten.

Hallo komamati-san,
warst du mit Frosch-Reisen im Sportclub Carlton, wen ja würde mich ein kurzes Feedback freuen.
Danke schön ein mal.

MfG pseudosportler
 
Ja, war vor 5 Jahren....
Ich glaube das erste mal mit Frosch Sportreisen. War super
-von den Leuten her
-von der Atmosphäre beim Essen (Gemeinschaftstische)
-Qualität des Essens
-das Hotel macht was her.
- dadurch, dass das Hotel den Fröschen gehört, ist die Atmosphäre familiärer als bei ihren anderen Destinationen.

Biketechnisch wars eher mau, der Guide war ne Katastrophe. Bin dann lieber allein gefahren, dann kann man auch die Llevadas langfahren. Und 'the Brazilian' ist auch nicht weit....
 
@komamati-san
Danke für deine Rückmeldung, liest sich ja bis auf die Guides ganz nett, das Angebot finde ich für die Schweiz recht günstig und Bekannte sind schon öfter mit Frosch Reisen unterwegs gewesen und waren begeister.
Reicht die Gegend den für 6 Tage biken ohne das man dauert das gleiche fahren muss.

MfG pseudosportler
 
Der Guide damals war halt ein junger Kerl. Für die halbtages-Ausflüge, die normal vom Hotel aus angeboten werden, sicher ok. Einmal hat er jedoch so eine Ganztages-Liftschaukel-Bikepark Rundtrip organisiert, der ging gründlich in die Hose. (Ich bin dann immer als letzter abgefahren, weil ich wenigstens Verbandszeug im Rucksack hatte. Wenn der Guide fullspeed abwärts vorraus brettert, sinds halt schnell mal 200hm bis zum letzten der Gruppe). Aber die BikeGuides sind halt Saisonkräfte, das wechselt mal schnell.
Wenn Du 6 Tage nur oben auf dem CM-Plateau unterwegs sein willst, könnte es langweilig werden. Aber Stoff für 4 Tage hast Du da allerweil. Auf der anderen Rhonetal-Seite liegen noch die anderen Leckerbissen, incl Zermatt.
 
Super, nochmals vielen Dank.
Wenn ich 6 Tage Zeit habe zu biken mache ich eh je nach Wetter, Lauen und Fitness einen Tag pause.
Zudem bin ich mit dem PKW da und damit auch flexibel, sollte damit passen.

MfG pseudosportler
 
Zurück