Cristalp 2006

Registriert
17. Juli 2003
Reaktionspunkte
10.319
Ort
Hessen
Hi,
ist jemand gestern mitgefahren? Wenn ja würden mich die Erfahrungen mit Grip bergab interessieren, ich hatte nämlich gar keinen, dank beschissener Reifenwahl und V-Brake, das hatte was von Eislaufen
 
Ich kann Dir gerne die Erfahrungen meines Chefs erzählen, der ist gestern mitgefahren. Und hat sogar in seiner AK gewonnen. Bin mal gespannt, was er so zu erzählen hat.
Im nächsten Jahr bin ich u.U. auch mit dabei.
 
Ich war auch dabei auf der GROSSEN das erste Mal.
Um 16:36 erreichte ich La Vielle, leider zu spaet (Sch..) das hiess umdrehen!
Aber ich probiere es nochmal, ich gebe mal dem Wetter die Schuld;)
Reifen hatte ich Nobby Nic waren eigentlich ganz gut, V-Brake hatte ich auch war eigentlich ganz schlecht:mad:

Gruesse
 
ich hatte vorher die Info, dass es eher steinig und schotterig ist und hatte den xcr dry (ich idiot!!!) draufgelassen. prinzipiell im mittelgebirge auch bei nässe ok, beim cristalp bin ich bergab echt viel gewandert oder schlittschuh gefahren... ne durchgezogene hinterradbremse auf der skipiste und trotzdem immer schneller. es konnte ja keiner ahnen, dass man durch sümpfe geschickt wird (-;
aber: der mit abstand beste marathon, den ich je gefahren bin
 
Ich war auch dabei, wenn auch nur auf dem kleinen. Reifen: Vorne hatte ich einen Schwalbe little Albert montiert, hinten einen Schwalbe Nobby Nic. Mit dieser Kombi war ich sehr zufrieden, vor allem mit dem (wichtigeren) Vorderreifen:daumen: .

Ach ja: mit welchen Kleidungsstücken seid ihr ausgerückt?
Weil, ich ging davon aus das dass Wetter besser werde, und habe deshalb nur kurz getragen (bis Evolène, dort bekam ich eine Jacke), dadurch hatte ich extrem mühe mit der Kälte.
 
Hallöchen Gemeinde

Ich habe mir die Langdistanz angetan und bin auch durchgefahren.

Reifen: mit den IRC Mythos IIern vorne und hinten wars ganz ok, leider war der Tubeless-Kit hinten nicht ganz dicht und ich musste 2x nachpumpen (hat aber am Schluss keine Rolle mehr gespielt). Auf dem Mandolin hat glaube ich der Reifen keine Rolle gespielt, dort wäre ein Motorrad oder Traktor besser gewesen. In der Schlussabfahrt vom Lona runter hatte ich keine Probleme in Sachen Grip.

Kleidung:
Unten kurz, Odlo-Unterhemd, Kurzarmtrikot, Aermlinge, Trikot und Windstopper am Start in Verbier, war ganz ok. Im (kleinen) Rucksack eine Regenjacke (Kolibri), die ich vom Mandelon runter anzog. In La Vieille habe ich noch Beinlinge angezogen. Bekleidungstechnisch bin ich gut gefahren und habe nie gefroren.

Fazit:: Es war eine üble Schinderei und der Mandelon war superübel obenrum, man musste eigentlich durchgehend schieben, anstatt 11 war mein Bike wohl etwa 15kg schwer, knöcheltiefer Schlamm. Das hat viel Zeit gekostet und viele kamen so in Evolène zu spät an und mussten aufhören (das Wetter hat ja dann ein wenig gebessert). Ich selbst war bis Eison (7h14min) sehr gut dabei und zufrieden, danach kam der Hammermann und ich habe mich nur noch gequält (Schlusszeit 10h56m - aua!) - mir scheint das Rennen einfach zu lang zu sein...

Allen die dabei waren gute Erholung, irgendwann wirds vielleicht wieder mal schönes Wetter sein am schönsten und härtesten Marathon....

Evilrogi
 
kleidung war glücklicherweise ok, 3/4 hose, überschuhe, unterhemd, kurzes trikot, armlinge und ne sehr dicke weste. das nächste mal würde ich warmmachöl nutzen, da ich nach den abfahrten immer kältekrämpfe hatte

ja, traktor wäre auf dem mandelon ok gewesen, besser und situationsadäquater ein panzer oder eine planierraupe
 
ja im grunde hatte man mit arm und beinlingen, ner weste und evtl. einer regenjacke die beste klamottenwahl getroffen. ich wollt mir die jacke auch in evolene geben lassen hab aber dort aufgehört (krankheitsbedingt und wg. luft in der bremsleitung) ich weiss ja was noch auf den letzten 15km gemacht werden muss....ab und zu mal die bremsen bis zum kollaps bringen:lol: ....
bin die woche vorher mit freunden die strecke schonmal in 3 lockeren tagesetappen abgefahren...da waren die streckenverhältnisse optimal gewesen. was sich ja in der nacht zu sonntag komplett geändert hat. wobei viele einfach garnicht erst versucht haben zu fahren. :mad: abfahrt, matsch, steine..absteigen...naja ok, muss ja jeder selber wissen was man sich zutraut und was nicht. wir bekommen ja keine kohle dafür wenn wir uns auf die fresse legen...:lol:
ansonsten ist der grc einer der schönsten marathons...und im nächsten jahr mal wieder mit vernünftigem wetter...büddebüdde
achso...reifen...vorn und hinten nobby nic...war ok, setzt sich aber im schlamm ein wenig zu find ich..
 
Mein Chef meinte, es wäre ziemlich feucht gewesen und recht glitschig. Gefahren ist er mit Nobby Nics.
Seine Fox hat er gleich zum Service gegeben --> Entsandungsmaßnahmen stehen an
Seine vorgestern noch neuen Bremsbeläge sind total runter.
Jetzt freut er sich aufs nächste Jahr.
 
Hi,
Reifen: Maxxis Larsson, Grip kein Problem, bin auch schon mit Maxxis Flyweight gefahren im letzten Jahr, das geht auch.
Die Skipiste bei Nendaz kommt man übrigens bestens runter, wenn man den Hintern konsequent hinterm Sattel hat und die Stollen fast am Allerwertesten spürt :-)
Totalausfall allerdings die Magura Marta SL in der letzten Abfahrt nach Grimentz. Hinten überhaupt kein Druck mehr und vorne knüppelhart mit max. 10 Prozent Restbremsleitung auf den letzen 2 km, hätte fast die Holzbrücke vorm Ziel nicht mehr bekommen. War zwar recht flott am Schluss (1h39 ab La Vieille), wiege aber auch nur 58kg, also ne standfestere Bremse ist für schwerere Kaliber sicherlich anzuraten.
Kleiner Tip: Falls Ihr nen Vorbereitungsmarathon sucht, der in Bourg d'Oisans (ca.85 km, auch wenn 100km angegeben werden, 2800 hm) ist super! Sehr technisch,fast nur Singles bergab, und nur 150 Teilnehmer auf der Strecke. Und das Wetter war noch nasser und erheblich kälter als Cristalp:-))
Martin
 
Hi,
ich bin zum ersten Mal mitgefahren. Hatte die Specialized Fast Track UST drauf. Mit Grip hatte ich kein Problem, nur für die Skipiste bin ich mit 90kg zu schwer. Da nützen auch die besten Bremsen nichts ;-) Als Bremsen habe ich die Juicy Seven mit 185/160 drauf, das ging auch problemlos. Hatte nur auf der Wiese nach Hermence Fading hinten.
Nur leider hatte ich da schon keinen Bock mehr (zu nass, zu kalt, keine Chance unter 10 Stunden zu bleiben und ich hasse es fahrbare Passagen (Mandelone!!!) zu schieben). Bin dann in Evolene nach 6:30 raus.
Aber nächstes Jahr wieder
 
Kam mit Tomac Hardtail, VBrakes, Nobby vorne und Ralph hinten gut zurecht.
Die Titannitritbeschichtung meiner PaceGabel hat sich jetzt allerdings fast vollständig aufgelöst...
Glücklicherweise gab´s ja viele Verpflegungen, da hab ich mir jedesmal eine komplette Wasserflasche über Ritzel, Kette und Bremsen gespritzt. nach Evolene war dann die Kette allerdings so trocken, dass ich die erstma mit ner bananenschale rückfetten musste. naja...
Klamottenmässig hatte ich unterhemd, kurzarmtrikot, kurze hose plus arm- und knielinge. gute performance, lediglich die füsse waren etwas kalt. Und sand in wirklich JEDER ritze...
Insgesamt ein supergeiler marathon, das sind doch genau die Stories, mit denen man(n) näxten samstag bei der vereinsausfahrt angeben kann:daumen:
 
JensL schrieb:
Hi,
ich bin zum ersten Mal mitgefahren. Hatte die Specialized Fast Track UST drauf. Mit Grip hatte ich kein Problem, nur für die Skipiste bin ich mit 90kg zu schwer. Da nützen auch die besten Bremsen nichts ;-) Als Bremsen habe ich die Juicy Seven mit 185/160 drauf, das ging auch problemlos. Hatte nur auf der Wiese nach Hermence Fading hinten.
Nur leider hatte ich da schon keinen Bock mehr (zu nass, zu kalt, keine Chance unter 10 Stunden zu bleiben und ich hasse es fahrbare Passagen (Mandelone!!!) zu schieben). Bin dann in Evolene nach 6:30 raus.
Aber nächstes Jahr wieder
den bericht hätte ich schreiben können (mit Ausnahme der Materialbeschreibung). Ich war in 6:22 in Evolene, wobei ich kaum bergabgefahren war vorher sondern unur gelaatscht... :mad:
an bensheim sind wir übrigens auf dem rückweg vorbei, dh nä. jahr nen bus shuttelen :daumen:
 
Zurück