CRISTALP- Mitfahrgelegenheit

MichiVeith

Monsterglied
Registriert
19. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Monaco Bavaria
Suche eine Mitfahrgelegenheit zum Cristalp nächste woche, nach möglichkeit ab München oder Umgebung. Kann ab freitag abends um acht los.
Bitte schnell melden, hab nen startplatz an der angel, aber müsste mich dann die nächsten tage nochma drum kümmern...
 
Fahre am Sammstag ab Darmstadt nach Verbier
Melde dich via PM falls Du mit willst.
Fährts Du die lange oder die kurze Strecke. (Lang: Verbier; Kurz: Heremenence) Ist schon von Bedeutung.
 
Will auf jeden Fall die grosse Runde fahren, start also dementsprechend in Verbier.
Kommt Leute, is denn wirklich niemand aus der Weisswurschtrepublik am Start?!? :heul:
 
raegi schrieb:
Der Wetterbericht sieht ziemlich schlecht aus! Was zieht man da am besten an, wenn es auf 3000m -2 Grad ist?

Ich denke ich werde mit Arm- und Beinlingen sowie einer Weste starten. Mit dabei habe ich noch eine dünne Windjacke das müsste langen. Auf knapp 3000m bist du ja nicht lange.

Sonntag, 21. August
bewölkt, einige Regenschauer
bewölkt, einige Regenschauer Temperatur Min / Max 8 / 14 Grad
Sonnenschein 30-70%
Niederschlag 1-5mm
Wahrscheinlichkeit für Windböen >45km/h 40%

Schein wie letztes Jahr zu werden. Solange es weitestgehend trocken bleibt, ist alles o.k.
 
Taucherbrille, Schnorchel und Flossen nicht vergessen! Das könnte verdammt übel werden dieses Jahr. Falls es wirklich sehr kalt ist und regnet/schneit (Schnee bis gegen 2000 Meter zu erwarten), muss ich mir ernstlich überlegen, mich 9-10 Stunden zu quälen - damit täte ich meiner Gesundheit nichts Gutes!
Naja, Hinfahrt heute abend, den Rest sehen wir dann!
Wünsche allen viel Glück und vielleicht doch noch etwas besseres Wetter!

Grüss Roger
 
Ich vertraue dem Unterwalliser Mikroklima. Kommt ab und zu vor, dass es in der ganzen Schweiz regnet, nur im Unterwallis nicht.
Die Wintersachen nehme ich aber trotzdem mit ;)

allen viel Spass
 
motala schrieb:
Ich vertraue dem Unterwalliser Mikroklima. Kommt ab und zu vor, dass es in der ganzen Schweiz regnet, nur im Unterwallis nicht.
Die Wintersachen nehme ich aber trotzdem mit ;)

allen viel Spass

Ja, das ist die richtige Einstellung. Die Sonne wird scheinen!
 
Für mich hats sich das in etwa so dargestellt:

Wir waren zu siebt (5 Fahrer, zwei Betreuer). Am Schluss warens dann 3 Fahrer, 4 Betreuer. Am Samstag einfahren auf gut 2000Meter hoch, gefroren wie ein Schlosshund! Am Abend hats dann geschüttet wie die Hölle, die ganze nacht durch. Wetterbericht: am morgen kein Regen, aber am Mittag wieder. Der Kurs war natürlich vollkommen aufgeweicht und ich konnte mich nicht damit anfreunden, rund 10 Stunden rumzurutschen, kalt und nass zu haben - am morgen habe ich mich gegen einen Start entschieden, obwohls nicht so schlecht aussah. Schnee fiel bis auf 2200 runter und am mittag kam der Regen dann wirklich zurück! Von 2000 Teilnehmern der Langdistanz kamen 40 nach Grimentz, der Rest wurde zurückgeschickt und an verschiedenen Orten gesammelt! In Evolène blutete jeder dritte Fahrer, lachende Gesichter habe ich kaum gesehen! Also ich war froh um meine Entscheidung, auch wenns mich ein wenig angekackt hat von wegen Saisonhöhepunkt und so!

Der Veranstalter hat meines Erachtens schnell und gut reagiert, als er das Rennen stoppte. In Evolène wurden die Fahrer sehr schnell gesammelt und nach Sion in die Kaserne gebracht. Fahrer die selber runter fahren wollten wurden mit Polizeitautos eskortiert :daumen: !

...und ich habe mit Verbier-Grimentz weiterhin eine Rechnung offen....

Grüsse und allen die fuhren gute Erholung!
 
Ich fuhr "nur" die kleine Strecke. Schon auf dem ersten Hoger (von Hérémence nach Evolène) waren die Wege ziemlich sumpfig ..was deftig Kraft raubte. Das Wetter war aber bis am Mittag sehr gut und sogar die Sonne drückte einmal kurz durch. Exakt beim Aufstieg zum Pas de Lona began der Regen - oder besser gesagt der Schnee- Fall. Der Weg kam in Form von Sumpf und Schlamm entgegen und spätesten auf dem Runterweg zum Lac de Lona waren auch die Schuhe, Kleider einfach alles durchgesumpft. Die Abfahrt nach Grimentz war gelinde gesagt sehr anspruchsvoll und was sonst vermutlich ein Vergnügen erster Klasse wäre.. wurde so ziemlich zur Tortour. Im Ziel schlotterten und zitterten alle und in der (gemischten) Dusche war ein Mega-Puff! Es war fast unmöglich die trockenen Kleider sauber zu halten, da auch da alles im Schlamm stand!

Der Organisator hat meines erachtens aber trotzdem voll erfüllt. Die Verpflegung war erstklassig und die Bevölkerung (weiss ich nur von Hérémence) ist total im Fieber und jeder hilft in irgendeiner Form beim Rennen mit!

Für mich wars das erste mal - gefallen hats mir trotz des etwas schlechtem Wetter sehr gut.

A bientôt
 
Bin gestartet!
Als die Orga morgens vor dem Start sagte wir hätten Glück, der Weg sei Schneefrei hatte ich das noch für einen Witz gehalten. Auch wenn es saukalt war. Die Kälte zehrt - das weis ich jetzt. Bin bis Evoulene gekommen. Dort habe ich erfahren, dass das Rennen abgebrochen wurde - um ehrlich zu sein war ich froh. Die Abfahrt von Mandelon runter - bei Regen und Kälte und schlechter Sicht war brutal anstrengend. Aufgegeben hätte ich nicht aber was da noch gekommen wäre ....

... wie gesagt ich war froh das die Orga reagiert hat.
 
hallo...ich kann auch nur sagen das die orga super schnell auf die ereignisse reagiert hat. auch wenn ich gerne mein eigenes ziel...(unter 10 stunden) mal wieder nicht umsetzen konnte war es mal wieder ein ganz besonderes dabei gewesen zu sein. der matsch war zwar sehr kräfteraubend aber die strecke ist totzdem gut befahrbar und auch bei diesen beschissenen witterungsverhältnissen nicht allzu anspruchsvoll...find ich zumindest.nochmal ein lob an die orga...und nächstes jahr komme ich wieder!! :daumen:
 
Als sich meine pessimistische Kleiderwahl (Wintertights, Neoprenschuhe) allmählich zu rechtfertigen begann, wurde abgebrochen. Wäre gerne noch weiter gefahren, doch wenn man sich die Bilder vom Pas de Lona ansieht, hatte die Orga wohl recht. Das wäre jedenfalls ein langer Tag geworden.

Auf dem Singletrail kurz vor Eison hatte ich noch die Ehre, von Tinker Juarez überholt zu werden und etwas Anschauungsunterricht bezgl. Fahrtechnik zu geniessen. Warum der so weit hinten kam, kann ich mir allerdings auch nicht erklären, vielleicht hat er sich verschlafen ;)
 

Anhänge

  • GRC2005.jpg
    GRC2005.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 148
motala schrieb:
Auf dem Singletrail kurz vor Eison hatte ich noch die Ehre, von Tinker Juarez überholt zu werden und etwas Anschauungsunterricht bezgl. Fahrtechnik zu geniessen. Warum der so weit hinten kam, kann ich mir allerdings auch nicht erklären, vielleicht hat er sich verschlafen ;)

Das habe ich mich auch gefragt. Tinker kam in Evolène über die Passarelle gefahren und ich sag noch "Guck mal, der sieht aus wie Tinker!" (hat ihn allerdings kaum mehr einer gekannt)! Keine Ahnung was der gemacht hat das er so weit hinten war.
 
also dann auch noch mein bericht...der frust drueckt zwar noch ein bisschen durch :(

start in Verbier, nach heftigem regen in der nacht bei eigentlich idealen bedingungen, nicht zu kalt, bewoelkt aber trocken.
Wie zu erwarten, war der parcours noch technischer als bei trockenen bedingungen, aber mit guten pneu und der noetigen vorsicht (und ohne ruecksicht auf die lebensdauer des bikes :D ) eigentlich ein (schlammiger) genuss. Als dann noch die sonne ein bisschen rauskam, waren die gedanken an den miesen wetterbericht schon fast verflogen, und auf dem singletrail richtung Evolene, mit dem verschneiten Pas de Lona als naechstem Ziel vis-a-vis in sicht, schlug mein biker-herz hoeher :love:

Leider hat dann puenktlich zum mittag die wettervorhersage recht bekommen und es begann, bei mir im aufstieg richtung la Vieille, wieder zu regnen... aber (so glaubte ich), nur noch ca. 2 stunden mit geiler abfahrt bis zur warmen dusche in grimentz.

Leider war der traum nach 6h50 dann in la Vieille aus, das rennen neutralisiert. Ich verstehe zwar die organisatoren, dass sie das risiko, ohne moegliche helikopterrettung etc, als zu hoch einschaetzten und akzeptiere den entscheid.
Ein grosses lob auch an all die helfer vor ort, die uns moralisch unterstuetzten und schnell auf die neue situation reagierten.
Leider gab's dann aber doch ein paar patzer:
- zuerst ein chaos bei der zeitnahme in la Vielle, viele wurden nicht registriert, oder erst nach langer wartezeit, ... elektronische zeitmessung sei dank :eek:
- es galt also umzukehren, herunter nach St.Martin und dann Sion, aber abfahren sollten alle zusammen - also zuerst langes warten auf ueber 2000m in stroemendem regen, natuerlich nicht ausgeruestet fuer eine solch lange pause...
- Einmal in Sion, so gegen 14h, dauerte es dann bis kurz nach 18h bis unser gepaeck per helikopter von Grimentz eingeflogen wurde (eine fahrt mit lastwagen dauert ne knappe stunde...). Immerhin gab's heisse bouillon und tee, aber unterkuehlt waren trotzdem alle, und trockene kleider waeren schnell bitter noetig gewesen.

Na ja, jetzt konnte das neutralisations-dispositiv auch mal getestet werden und bekanntlich lernt man ja aus fehlern - und so wie ich die organisation von den letzten jahren kenne, wird auch das behoben.

Also, vermutlich bis im naechsten jahr wieder in verbier! Die abfahrt nach grimentz wartet schon :daumen:
 
Oh mann, gut dass ich nicht da war :eek: Noch so ein Flopp wie letztes Jahr beim Dolomiti muß nicht sein, de Pas de Lona bei knapp 4 Grad und Regen hab ich auch schon erlebt.... Dafür ist die Anfahrt aus Hamburch doch etwas weit :heul:

Robert
 
Wenn ich mir das Foto so ansehe, sieht aus wie eine idyllische Winterwanderung :D . Mein Mitleid und Respekt an alle, die dabei waren.
Kaempfi: wurde denn der Marathon bisher noch nie abgebrochen? Das würde mich mal interessieren. Ich will unbedingt nächstes Jahr fahren, würde meine ganze Saisonplanung danach richten (wegen Zeitlimits und so, da muß ich ein bißchen ranklotzen). Wenn aber jedes 3. Jahr abgebrochen wird überleg ich mir's nochmal, denn Schnee auf 2800 m ist ja im August nichts ungewöhnliches.
 
Zurück