Cross Duathlon in Harburg

Hi Andre,

ich werde auch mitfahren/laufen, die "normale" Runde. Hast du dich jetzt entschieden selbst zu laufen oder hast du einen Staffelpartner gefunden?

Grüße, Jan
 
Hmm, hört sich ja ganz interessant an, zumal das fast meine alten Hausrunden sind...
Auch wenn ich mich frage, wie sie auf der Runde 335 HM pro Runde zusammenkriegen wollen :confused:

Ich werd die Runde(n) wohl die nächsten Tage mal abfahren, aber ich denke, ich bin auch dabei! :daumen:

Gruß
Sven
 
Hi,
Ich hab am Wochenende mal einen Text gemacht und die Kurzversion ausprobiert. Da ich aber eher Rennradfahrer und Läufer bin, sind einige Stellen für micht nicht ganz ohne. Zumindest wenn es nass werden sollte. Ansonsten werd ich mir mal neue Reifen kaufen und versuchen die Sandkuhle am Reiherberg auf dem rad zu überstehen. Ansonsten find ich die Strecke sehr schön.

Osso
 
Hast du dich jetzt entschieden selbst zu laufen oder hast du einen Staffelpartner gefunden?

Hallo Jan, ich habe glücklicher Weise einen Läufer gefunden.

Auch wenn ich mich frage, wie sie auf der Runde 335 HM pro Runde zusammenkriegen wollen

Das ist mir auch noch nicht ganz klar! Ich werde die Runde noch mal nachfahren!

Andre
 
Hi Andre,

wir sind die Runde gestern mal abgefahren. Da wir sie nicht gleich gefunden haben, hatte ich einige Höhenmeter extra auf der Uhr, insgesamt aber trotzdem nur 155! Wenn man 200 Höhenmeter abzieht liegt man jedenfalls in der richtigen Größenordnung. Die Angaben des Veranstalters sind also absoluter Blödsinn!

Grüße, Jan
 
Hallo Jan,

gestern sind wir die Runde auch abgefahren und kommen von der Größenordnung her auf 200 HM/Runde. Leider gibt es keine technischen und schwierigen Passagen! Die Schlagworte Zugspitze und 2400 HM auf der Frontpage des Veranstalters sind schon recht weit hergeholt! :confused:

Gruß
Andre
 
Hallo Andre,

hm, da sind wir wohl sehr unterschiedliche Runden gefahren, wer hat die richtige gefunden?! Ich bin gestern die - wie ich glaube, richtige - Runde nochmal abgefahren und kam genau auf 135 Hm und 7,6 km.

Die etwa 150 m lange Strecke mit tiefem Sand am Reiherberg fand ich ziemlich "technisch", auf der Abfahrt vom Kaiserstuhl möchte ich keines der auch zugelassenen Trekking-Räder vor der Nase haben, und der Schlussanstieg zur Jahnhöhe ist auch nicht gerade ein Forstweg - da wird man im Gedränge sicher schieben. Naja, am 1.10. werden wir erfahren wo's lang geht!

Die Lauftstrecke hat übrigens tatsächlich die angegebenen 75 Hm und ist zudem nicht 2,5 sondern eher 3,5 km lang...

Grüße, Jan
 
Hi,

wir haben gestern und heute auf der Strecke trainiert. Es sind wie Du auch schon gemessen hast 135 HM/Runde. Beim ersten mal haben wir uns zu oft verfahren! Den tiefen Sand zum Reiherberg find ich nicht technisch sondern eher nervig. An dieser Passage habe ich mich fürs Laufen entschieden :mad: Am Kaiserstuhl hätte ich die Singletrailabfahrt, die wir sonst auch immer fahren besser gefunden! Da hätten sich die Crosser sicher schwer getan :D Die Singletrailauffahrt zum Start/Ziel Bereich bevorzugt tatsächlich mal den Mountainbiker :)

Wie wär ein Training am Mittwoch auf der Strecke? Wer ist dabei?

Gruß
Andre
 
Ich würde auch gerne mal mitkommen, habe mich bei meinem letzten Versuch, die Strecke zu fahren, irgendwann ziemlich verfahren...

Ich befürchte allerdings, dass ich bei eurem Tempo nicht ganz mitkomme.
Aber viell. könnt ihr die erste Runde ja zum "Einfahren" nutzen, und danach klinke ich mich dann zur Not aus :D

Als Treffpunkt würde ich die Buskehre oben am "Kuhtrift" (oder so ähnlich) vorschlagen, ich denke da wird auch der Start beim Rennen sein

Gruß
Sven
 
Die Angaben der Höhen stammt aus der offiziellen digitalen Karte des Landesvermessungsamtes. Diese ist für 50 € käuflich zu erwerben.
Wenn die Radstrecke bei Dir nur 133 hm hat so bist du die Strecke 100%ig nicht richtig gefahren.


Hallo zusammen,
oben genannter Text ist die Antwort im Gästebuch auf der Homepage des Veranstalters. Also ich bin gespannt, wo man sich dermaßen verfahren konnte...

Oder die auf der Homepage zur Verfügung gestellte Karte ist nicht die gleiche wie beim Landesvermessungsamt?! :p
Am Sonntag wird vom Veranstalter um 11 Uhr eine Streckenbesichtigung angeboten, vielleicht wird ja doch noch irgendein Berg erklommen, der bislang unentdeckt blieb?

Silvi
 
So, ich habe mich auch gerade fuer die kurze Strecke angemeldet. Mal schauen, was draus wird...

Ich war Dienstag mal so mutig und wollte mal testen, wie der Wechsel von Rad auf Laufen denn so ist. Ergebnis: sehr schmerzhaft. :heul: Anfangs ging es erstaunlich gut und dann hab ich gedacht, ich koennte ja auch mal das Tempo steigern. Das fuehrte auf Kraempfe in den Oberschenkeln, die erst nach 1-2 km wieder weggingen. Und Restmuskelkater hab ich auch noch. Das kann ja heiter werden.

Bis spaetestens zum Wettkampf
Marc
 
War heute jemand bei der Besichtigung? Ich konnte leider nicht.

Mich würde ja mal interessieren, ob es nun die Strecke war, die wir gefahren sind, oder ob es noch ein paar "geheime" Schlenker gab...
 
Klar haben wir die Strecke richtig gefunden!

Nur der Schlussanstieg zur Jahnhöhe soll erst da abzweigen, wo man bei der Abfahrt rechts in den kurzen Anstieg abbiegt - hoffentlicht kracht es da nicht. An diesem Anstieg muss man definitiv schieben, da ein dicker Baum im Weg liegt der nicht umfahren werden kann (darf).

Grüße, Jan
 
Hallo,

bisschen spät vielleicht, aber mir hat es gefallen als Zuschauer. Respekt aber für alle Teilnehmer; mit solchem Wetter so'ne Duathlon mitmachen :daumen:

Die meiste Foto's sind schön geworden. Die meiste sind einigermaßen verschwommen, aber das stellt die Action nur noch besser da :D Die Stand ist folgendes:

Bofh_Marc 7 Foto's
Jab 12 Foto's
Sanz 1 Foto
Silvi 1 Foto
Übrige Foto's ca. 25 Stück.

Die Zahl der Foto's hat sich so ergeben, hätte da vorher kein "Plan" gemacht wer am meisten fotografiert wird.

Wer die Foto's bekommen will schicke mir bitte ein Email via mein Profil. Bitte angeben ob groß (ca 500kb) oder klein (ca 100kb).

Gruß

Jan
 
Beppo schrieb:
moin moin,
wenn es das wetter zulässt, werde ich vor ort sein

Ursprünglich wollten Andre und ich zum Cross-Duathlon "mal eben" auf dem Bike hinfahren, schliesslich liegt diese Veranstaltung ziemlich direkt vor unserer Tür...Unter der Woche regnete es gelegentlich, spätestens am Freitag waren wir jedoch ganz zuversichtlich weil sich Petrus wiedereinmal alle Mühe gab und die Sonne den ganzen Tag schien. Offenbar hatte Petrus sich hierbei total verausgabt und hatte nicht mehr die Kraft den Wasserhahn zuzudrehen... :mad: Denn am Samstag schüttete es von morgens bis abends mit nur wenigen und sehr kurzen Unterbrechungen. Also sind wir nicht "mal eben" zum Rennen gefahren sondern hatten so allerlei Klimbim ins Auto gepackt. Komplett ausgerüstet für eine Urlaubsreise kommen wir zehn Minuten später bei der Veranstaltung an. Und tatsächlich ist alles aufgebaut und abgesperrt, trotz des absolut miesen Wetters. Wechselzone, Laufrunde, Bikerunde, Start/Zielbereich, Verpflegungsstelle sogar ein Bikestand vom Sponsor Cyclefactory aus Altona war da. Zunächst musste meine Staffelpartnerin Andrea auf die Laufrunde (wir waren das einzige Damenteam in der Männerriege bei der Staffel). Die ersten drei Runden feuerten dann die Biker die Läufer an. Das Tempo der Läufer war schon sehr beeindruckend. Würde ich solche Schritte machen, würde man das einen Spagat nennen! :lol: Dann mussten man sich selbst warm laufen. Das Bike war bereits in der Wechselzone und wartete auf den Start, den Sattel und den Helm mit einer Plastiktüte vor zuviel Wasser geschützt und dann warten, dass Andrea mich in der Wechselzone ablöst. Das "Staffelholz" war die Startnummer, schnelle Übergabe, aus der Wechselzone rauslaufen, nicht fahren, sonst droht Disqualifikation und am Ende der Wechselzone ging es dann auch für mich los. Die Bikerunde war sehr gut markiert und mit vielen Streckenposten besetzt. Fast taten mir die Streckenposten noch mehr leid, sahen sie doch wie begossene Pudel aus, die nur darauf warteten, dass die Veranstaltung zu Ende geht... Bei trockenem Wetter wäre die Strecke sehr schnell geworden, aber aufgrund des Dauerregens waren diverse matschige Pfützen, tiefe Schlammlöcher und dergleichen zu durchqueren, so dass es eine kraftraubende anspruchsvolle Strecke wurde. Die beiden Pferdewege auf der Strecke, die ein riesengrosses Schlammloch darstellten, waren die entscheidenden Schlüsselstellen. Entweder hatte man am Rand einen halbwegs brauchbaren Weg gefunden oder man ließ die Kräfte beim Durchwühlen des Pferdeweges zurück. Die ersten zwei Runden waren noch gut zu bewältigen, waren doch nur neun Staffelteams auf der Strecke. Aber dann kamen die ca. 50 „Jedermänner“ hinzu, die sowohl die Lauf- als auch die Bikerunde alleine absolvierten. Die vielfachen Furchen auf der Strecke kosteten jetzt ziemlich viel Kraft. Aus so manchem Trail wurde eine sehr tiefe schlammige und rutschige Angelegenheit. Doris, Willi und Jan waren als Zuschauer vorbei gekommen und feuerten uns immer wieder an. :daumen: Nach vier Runden musste Andrea mich wieder ablösen, die noch einmal für drei Runden auf die Laufstrecke musste. Glücklich und zufrieden, dass man seinen inneren Schweinehund besiegt hatte, stand ich dann in voller Montur unter der Dusche, ansonsten wäre der ganze Dreck nicht mehr abgegangen und durchnässt war ich ohnehin.... Das Waldcafe am Vahrenwinkelweg zeigte sich sehr gastfreundlich und kochte reichlich Nudeln für die Teilnehmer. Dort fand dann auch die Siegerehrung statt. Für die Sieger gab es Urkunden und Pokale. Auch die ersten Drei der jeweiligen Altersklassen wurden mit Urkunden bedacht. Bei der anschließenden Tombola konnte man neben diversen Kleinigkeiten ein Mountainbike von Merida, ein Cabriowochenende und eine Leistungsdiagnostik gewinnen. Grosses Lob an die Veranstalter, trotz des miesen Wetters hat es sehr viel Spass gemacht.

Silvi
 
Ich war ja "leider" im Urlaub und konnte so nicht mitfahren.

Mich würden aber mal eure Zeiten interessieren. Beim Training am Mittwoch lagen wir ja bei etwas über 20 min pro Runde, habt ihr das auch im Rennen durchgehalten? Ich hatte / hätte beim Jedermann-Rennen ne Zeit unter 2:00 Std. angepeilt, war das machbar oder unter den wie ich gehört habe ziemlich miesen Bedingungen nicht möglich?
Also, berichtet doch mal, mich würde einfach interessieren, ob ich die Strecke richtig eingeschätzt habe oder es (zeitlich) einige Überraschungen gab.

Gruß
Sven
 
Hallo Sven,

die Zeiten vom Trainingstag am Mittwoch vor dem Rennen waren am Samstag eine Illusion! Meine Rundenzeit von 21,5 min sind am Samstag auf 28 min gesprungen. Spätestens in der zweiten Runde bzw. der Einstieg der Jedermänner auf die Strecke erschwerten die Verhältnisse extrem.

Gruß
Andre
 
du bringst ein beitrag nach 5 jahre wieder zum erleben, finde ich lustig!
vielleicht bin ich auch dabei!
 
Zurück