Cross im Park - Berlin-Kreuzberg 03.10.04

Alan

Suppenkasper
Registriert
6. September 2001
Reaktionspunkte
4
Ort
Sechsneunviersechsneun
Pressemitteilung zum Auftakt Deutschland-Cup im Rad-Querfeldein

Cross im Park

Standesgemäss zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober startet der Deutschland-Cup der Radcrosser mit dem Berliner "Cross im Park". Ein Jubiläum feiern dabei die Elitefahrer. Bereits zum 40. mal drehen die Geländespezialisten beim internationalen Schultheiss-Cup ihre Runden im Viktoriapark am Kreuzberg im gleichnamigen Stadtteil. Bei ihnen geht es nicht nur um Punkte für die Cup-Wertung, sondern auch um Punkte für die UCI-Weltrangliste. Der veranstaltende Berliner Radfahrer Club Zugvogel freut sich über das starke internationale Interesse am Rennen, für das Fahrer aus 6 Nationen avisiert sind.
Rund um Start und Ziel im Katzbachstadion wird es für die Zuschauer parallel zu den Rennen (erster Start 12:20 Uhr) ein buntes Rahmenprogramm bei freiem Eintritt geben.

http://www.cross-im-park.de


Vielleicht sieht man sich im Viktoriapark.

Gruß

Det
 
Eigene Homepage, :eek:
Rahmenprogramm :eek: :eek:
Was ist denn in den BRC Zugvogel gefahren ?

Der Spaßfaktor hat ja sicherlich nicht nur für den Zuschauer
in den letzten 10 Jahren stark abgenommen.

Dazu trug ja zum einen das Verbot bei, die Wolfsschlucht hochzukraxeln
und zum anderen die Verlegung von November (Buß-& Bettag) auf Oktober.
Da ist das Wetter meist nicht wirklich winterlich/matschig. :D
Und ein Crossrennen auf festen, zum Teil asphaltierten Wegen ist nicht
wirklich technisch Anspruchsvoll. ;)

Die letzten Jahre war die Stadiontribüne beim Zieleinlauf nicht mal zur Hälfte gefüllt. Früher gab es natürlich mit Mike Kluge auch einen lokalen Publikumsmagneten.

Ich wünsche den Organisatoren auf jeden Fall viel Glück, auf dass das
Rennen wieder zum Publikumsmagneten wird. :daumen:
 
Ich war im vergangenen Jahr das erste Mal bei dem Rennen. Die Zuschauerbeteiligung war doch durchschnittlich bis ok. Abgesehen von Betreuern und Angehörigen verliert sich doch selten mal jemand an die Rennstrecke. Bei den Rennen im Großraum Hamburg und denen Richtung Emsland ist nicht mit mehr Zuschauern zu rechnen.
Die Strecke ist wirklich technisch nicht sonderlich anspruchsvoll, für das erste größere Rennen der Saison in Deutschland doch aber in Ordnung. Die Spielplatzpassage kann bestimmt eklig sein, wenn es richtig regnet. 2003 war ja Sonnenschein angesagt.
Werde jedenfalls versuchen, auch in diesem Jahr den Weg nach Berlin zu finden.

D.
 
hey alan,

wie siehts aus - bringst du deinen crosser mit? gern organisiere ich eine schöne ausfahrt (jcoop, husten, menis, alan) durch den mit schön steilen treppen, knackigen steigungen und herzhaften wurzeltrails durchsetzten grunewald. ansonsten sehen wir uns sicher an der strecke... menis
 
Hi Menis,

vielen Dank für das Angebot. Da ich am Samstag arbeiten muss, werde ich hier erst Sonntagmorgen losfahren und nach dem Rennen sehen, dass ich noch halbwegs im Hellen wieder in HH bin. Schade, eine Tour durch den Grunewald wäre bestimmt spannend gewesen. Vielleicht bekomme ich ja noch was gedreht, mache mir aber wenig Hoffnung... :(
Wir können ja wie um letzten Jahr umeinander rum schleichen und uns nicht einig sein, wer jetzt wer ist. Fand ich sehr witzig.

Gruß

Det
 
Nochmal etwas Nachschlag:


Start des Deutschland-Cups - Fahrer aus acht Nationen werden in Berlin erwartet

Die Rad-Querfeldeinelite startet am 3. Oktober mit der 40. Auflage des Internationalen Rad-Querfeldeinrennens im Berliner Victoriapark in die neue Saison. Am Tag der Deutschen Einheit möchte der neue Vorstand des veranstaltenden Vereins BRC Zugvogel den Schritt von der Tradition zur Gegenwart vollziehen.
Erstmals können die Zuschauer den spannenden und kurzweiligen Sport bei freiem Eintritt genießen. Auf dem 2,3 km langen Rundkurs werden neben 250 Startern aus acht Nationen zahlreiche Besucher aus ganz Deutschland erwartet. Diese können neben Rennen in vier Altersklassen u.a. eine Mountainbike-Trail-Show erleben und ausgelassen zu Sambaklängen der Band "Sexta Feira" tanzen. Zudem können sie die Übertragung der Rad-Weltmeisterschaften über Großbildschirme verfolgen.
In den Rennen der Jugend, Junioren, Frauen und Profis versuchen die Deutschen Starter wertvolle Punkte im Deutschland-Cup zu sammeln. Diese sind notwendig, um sich für die kommende Weltmeisterschaft im saarländischen Sankt Wendel zu empfehlen. Im Rennen der Elite um den Schultheiss-Cup geht es gleichzeitig um Punkte für die Weltrangliste der UCI. Daher liegen hier auch die meisten Meldungen vor. Dabei sind u.a. der Österreichische Staatsmeister, der Schweizer Meister, Fahrer aus Italien, Belgien, Niederlande, Tschechien, Polen, Dänemark und die Deutschen Meister der letzten beiden Jahre, Jens Schwedler und Malte Urban vom neuen Cross-Profiteam "Stevens International Cyclocross Team".
Drei Stunden voll mit Sport, Show und Musik sollen einen neuen Abschnitt des Querfeldeinsports einleiten


Na, warten wir es mal ab.
 
Zurück