Cross Rahmen + Gabel????

Registriert
3. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hi

Ich habe vor mir ein neues Crossrad aufzubauen und suche dafür noch einen guten Rahmen + Gabel. Ich bin 80kg schwer und 1,84m. Gedacht ist das Bike für 65% Straße und 35% Wald+Schotterwege. In die engere Wahl an Rahmen kommen momentan:

"Rotor Cross - 28" https://ssl.kundenserver.de/s78313343.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1546620d7f75c31/shopdata/index.shopscript
(unter Rahmen/Steuersätze >>> Rahmen >>> Cross - 28")

"Nox - Crossfire 1" http://www.noxcycles.com/site/noxcycles.htm
(unter Products >>> Nox Cycles)

Mein Limit beim Rahmen liegt max 350€. Desweiteren soll das Bike einen geraden Lenker bekommen. Welchen von den beiden Rahmen würdet ihr mir den empfehlen hinsichtlich Geometrie, Steifigkeit, Zugverlegung, u.s.w.? Habt ihr vielleicht noch einen anderen heißen Tip für einen guten erschwinglichen Rahmen? Schön wäre wenn der Rahmen relativ schlicht ist, also ohne Aufkleber und so...

Was die Gabel angeht, so denke ich das eine gute starre Cross-Carbongabel ausreicht. Als Bremssystem kommt wahrscheinlich die HS33 zum Einsatz oder eben ne gute V-Break. Mein Limit bei der Gabel liegt bei max. 250€. Dabei kommen momentan in die engere Wahl:

"Muddy Carbon Starrgabel 28er"
https://ssl.kundenserver.de/s78313343.einsundeinsshop.de/sess/utn;jsessionid=1546620d7f75c31/shopdata/index.shopscript
(unter Gabel/Vorbauten >>> Gabeln >>> Starrgabeln >>> Trecking-City-Cross 28'')

"Columbus - Carbon TUSK TR Integral Gabel"
http://bike-components.de/catalog/Trekking/Gabeln/Carbon+TUSK+TR+Integral+Gabel?osCsid=4fde0211faa24475f99700503ddfc7dd

Was sagt ihr den zu den beiden Gabeln? Welche würdet ihr mir den empfehlen? Gibt es noch andere bessere Alternativen als diese beiden? Mein Augenmerk liegt dabei auf Haltbarkeit und Gewicht. Schön wäre es auch wenn die Gabel Lowraider-Ösen hat, ist aber kein muss.

Danke schon mal im vorraus :)

Mfg Black-Angel
 
hört sich so an als ob du so was schon mal gemacht hast. dann bist du dir hoffentlich darüber im klaren, dasses sich finanziell einfach nicht rechnet. wenn du schon für gabel + rahmen 500€ ausgeben willst landest du am ende mindestenz bei 1200. da gibts die ja auch schon ohne abenteuer für im laden stehen.
aber darum gehts ja nicht. fühlt sich einfach besser an mit was zu fahren wo jede schraube selber reingedreht wurde. hab auch son ding im keller. bins aber billiger angegangen.

die rahmen find ich beide schön. der unten verlegte schaltzug des nox wäre für mich ein no-go.

gabel:
gerade: python (380g) und stabil ~250€
gebogen: kuota mud cross mit alu-schaft(560) ~200€
ritchey wcs gewichtsmäßig dazwischen ~350€
lowriderösen haben die nicht, da fällt mir nur noch die kinesis crosswind ein. auch nicht schwerer als deine carbonvorschläge.

guck auf die einbauhöhe, gibt ja in der zwischenzeit genug angebliche crosser die eine geometrie für federgabel haben. oder gabeln mit der ebh von federgabeln.

guck mal in meiner galerie. so als motivation: mein letztjähriges winterprojekt(bessere jahreszeit dafür):
8,3kg- muss noch ne kurbel und züge hin(zuviel schwarz, zu schwer)

gefällt mir auch ziemlich gut:
http://www.gudereit.de/sx75.htm
 
Hallo

Naja habe bis her selber noch nicht so ein Fahrrad aufgebaut aber habe eine guten Kumpel der mir solchen Fahrrädern ne menge Erfahrung hat was gas Aufbauen angeht. Ich selber habe bis her aber immer selbst zusammengestellte Bikes gehabt und weiß im Grunde was ich will. Wahrscheinlich wird das Bike so um die 1500€ kosten. Wird dafür aber auch hammergeil. Gibt es den irgendeine richtig gute Federgabel die du mir empfehlen kannst? Warum wäre den der Nox mit den unten verlegten Schaltzügen nichts für dich? Gibt es den evt. auch einen Nox der eine ähnliche Cross-Geometrie aufweißt, ein 28er ist und oben verlegte Schaltzüge hat?
Wie kommen den eigentlich die extremen Gewichtsunterschiede zwischen den einzelnen Gabel zu stande? Von den drei gabeln kommen eigentlich nur die kuato mud und die python in die nähere Betrachtung. Die WCS ist mit doch ein wenig zu teuer....Aber in wie weit kann man den der Python von der langlebigkeit und robustheit trauen? Ich meine, die wiegt ja fast 200g weniger als die Mud und ist zudem sogar noch etwas preiswerter....???

Lg Black-Angel
 
1. federgabeln kenn mich nich aus
2. bei cyclocrossern werden die schalt/bremszüge wegerm dreck obenrum verlegt. genau deshalb wollt ich einen solchen rahmen. wenn untenrum dann nur mit durchgängigen systemen
3. die python ist eine gerade gabel. die beiden anderen sind gebogen. zur stabilität: die python dürfte die am meisten im wettkampf(cyclocross) gefahrene gabel sein, nach der ritchey wcs (ohne das mit zahlen belegen zu können, nur beobachtung- kann aber auchtäuschen). python und ein zu langer rahmen / fascher steuerrohrwinkel ist mit sicherheit folter.
4. traditonelle cyclocrossrahmen (zb ridley) sind eher nicht für federgabel ausgelegt. die sicherste möglichkeit problemen mit der einbauhöhe zu umgehen sind -neben einem komlettbikes- ein rahmen/gabel-kit
 
Zurück