Cross vs. Trekking / Stevens vs. Wheeler??

Registriert
17. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hässe
Hallo allerseits,

nachdem mir mein Sportarzt das Laufen verboten hat (Achillessehne ist kurz vor dem Platzen), werde ich auf das Fahrrad umsatteln müssen. Ich möchte mit dem Rad ausgedehnte Touren machen und auch mal Feld-, Wald und Wiesenwege fahren, Berge und/ oder Gebirge fallen aufgrund meiner Sehne und meiner Höhenangst :-) aus.
In Ermangelung technischer + fachlicher Erfahrungen würde ich mich freuen, wenn ihr mir bei der Auswahl mit euren Erfahrungen und Hinweise helfen könntet.
Nachdem ich hier im Forum etwas gestöbert habe, sind folgende Räder der Hersteller Stevens und Wheeler sind in meine engere Wahl gekommen.

Stevens Cross X7
http://www.stevensbikes.de/2005/index.php?bike_id=47&bike_name=Cross%20X-7&mode=Kurztext
und
Stevens Primera

Ich habe mir auch Wheeler beim Händler um die Ecke angeschaut. Hier gefielen mir auf den ersten Blick ein
Wheeler Trekking 4700
oder
Wheeler Cross 4600
bzw.
Wheeler Cross 3600

Was meint ihr? Gibt es
1.) grundsätlich zwischen diesen Herstellern signifikante Quali. unterschiede?
2.) Was käme für mich eher in Frage Cross oder Trekking?

Wobei mir der ein (Wheeler-)Händler sagte, es gäbe keine .... Trekkingräder haben eben die Vollausstatung (Schutzbleche, Gepäckträger und Licht)???

Was ich vielleicht noch von mir erwähnen sollte, ich bin 193 cm klein und bringe nur 105 kilo´chen auf die Waage. Ich habe hier gelesen, dass das auch nicht ganz unwichtig bei der Wahl eines geeigneten Bikes sein soll. Wie gesagt ich habe von der Technik null Plan ... und kann mit den Bezeichnungen und Ausstatungsmerkmalen nicht soviel anfangen und wäre deshalb für eure Ratschläge und Hilfen ich sehr dankbar ...

SaluDos
Parce
 
Hallo und wilkommen!

Es stimmt schon dass sich Trekkingräder und Crossräder sehr ähnlich sind und je nach Modell ist es so, dass der einzige Unterschied Gepäckträger sind.

Dennoch sind Crossräder für einen sportlicheren Einsatz ausgelegt und Trekkingräder für mehrtägige Touren samt Gepäck (meiner Meinung nach).
Unterschiede sind nicht nur die Gepäckträger und Schutzbleche sonder auch die Lichtanlage - ein Nabendynamo findet sich an einem guten Trekkingrad.
Crossräder haben oft eine sportlichere Federung und grobstolligere Reifen und sind natürlich aufgrund der fehlenden STVO Ausstattung leichter.

Wenn Du sportliche ausgedehnte Touren machen möchtest, auf Wald und Wiesenwegen und evtl. auch mal durch den Schlamm pflügst würde ich Dir ein Crossrad empfehlen - Du hast immer noch die Option dies nachzurüsten - mit Steckschutzblechen und Stecklichtern oder auch durch Umbau.

Fährst Du sehr gemässigte Wege - wo wirklich gar kein Singlerailanteil vorhanden ist und Du nur befestige Wege (damit meine ich die festgetretenen Waldwege also nicht nur Teer) nutzt dann wäre ein sportliches Trekkingrad sicher auch eine Wahl - so hast Du direkt die Ausrüstung, wenns mal ein ganzes Wochenende mit Zelt weggehen soll.

Ich selbst habe ein Crossrad und finde das tolle daran, dass ich in einer Tour sowohl Teer, Waldwege und auch mal matschige Reiterpfade fahren kann. Mit festen Schutzblechen würde da nur alles zusitzen...
Habe vor mir einen Gepäckträger zuzulegen, denn mehrere Tage dürfens auch mal sein, kommt dann aber nur dafür drauf..
Ein Crossrad sieht nicht nur sportlicher aus - es fährt sich auch so, da viele Trekkingräder eine aufrechtere Sitzposition samt weicheren Sätteln haben.

Nun die Grenzen sind fließend und es hängt doch stark vom Modell ab.

Um mal auf Deine Modellvorschläge zu kommen:

Wenn Du Dir die Bilder beider Stevens-Räder ansiehst siehst Du schon die Unterschiede, die ich oben nannte - alleine die Sitzposition...

Stevens machen superräder mit einem Super Preis-Leistungsverhältnis.

Das X7 ist ein Traum! Da kaufst Du ein Paket womit Du rundum zufrieden sein kannst. Ein sportliches Teil mit durchweg sehr guten Komponenten.

Das Primera ist ebenfalls ein gutes Rad - halt nicht so sportlich. Da findest Du dann z.B. einen NAbendynamo.

fahr beide mal Probe und entscheide Dich - das X7 wird sportlicher sein, dass Primera "vernünftiger.."

Wheeler haben nicht so ein gutes Paket wie die Stevens räder - was sind da für NAben drauf? Promax bremsen...

wenn Du einen Stevenshänlder in der Nähe hast - geh dahin und fahr mal ein paar Räder Probe. Du wirst schnell sehen was Dir liegt.

Gruß
Phyl
 
phylacista schrieb:
wenn Du einen Stevenshänlder in der Nähe hast - geh dahin und fahr mal ein paar Räder Probe. Du wirst schnell sehen was Dir liegt.
:daumen:
dem ist eigentlich "erstmal" fasst nichts hinzuzufügen.


Ich empfehle aus eigener guter Erfahrung auch erst mal Stevens weil bei denen die Komponenten ausgewogen sind und nicht eine XT Schaltung als Blendwerk mit Tretlager von irgendeinem NoName Hersteller kombiniert sind.
Du könntest deinen Händler noch fragen ob die Federgabel für dich (dein Gewicht) geeignet ist oder ob es härtere Federn/Elastomere für dich gibt. Für meine Suntour Gabel gibt es so was jedenfalls optional.

Achte mal auf den Gewichtsunterschied zwischen dem Primera und dem X7.
Beschleunige mal kurz und kräftig - du wirst den Unterschied dabei deutlich spüren.
Und gaaanz wichtig - die Sitzposition muß zu dir passen. Lass den Händler tausendmal alles verstellen bis es passt - auch wenn es dir fasst peinlich wird. Wenn die Sitzposition trotzdem nicht gefällt - Finger weg. Die Crossbikes haben meist gerade lenker, die Trekkingbikes meist leicht gekröpfte. Ich hab mir an meinem Crossbike direkt kleine Hörnchen dranmachen lassen. So kann ich auf längeren Strecken und bei Steigungen auch mal die Griffposition wechseln. Aber vielleicht liegt dir eher der gekröpfte Lenker - bei so was kannst du nicht auf Empfehlungen hören - das musst du selber für dich entscheiden was dir besser gefällt.
 
Schönen guten Abend,

vielen Dank für eure ausführlichen Ratschläge und Erläuterungen. Dann werde ich mich mal dem Stevens zu wenden... Wobei ich gerne auch was zu den Wheeler gehört hätte, weil .... der Händler gleich mir um die Ecke (Bad Vilbel) ist, wäre halt super bequem für meiner einer. Aber was solls, dann muss ich halt nach Ffm. rein. Wichtig ist nur, dass ich ein gutes Rad bekomme. Ich bin schon ganz heiß uffs radeln ....

Vielen Dank, echt Klasse von euch!!! :daumen:

SaluDos

Parce
 
Moin,

wenn du nach FFM fährst:

- "WOB/Böttgen" (Bornheim) ist ein recht guter Händler mit großer Werkstatt. Geh nur (wie überall) nicht am Samstag hin.
- "Per Pedale" (Uni) hat mich nicht überzeugt. Laden rummelig, Verkäufer konfus, Werkstatt gut aber hoffnungslos überlastet.
- Sehr gut ist "Radschlag" im Nordend. Leider ist abends und wochenends viel los. Es gibt dort zwar keine Stevens-Räder, aber gute Alternativen (Fahrradmanufaktur, Wanderer) :daumen:

Gruß,
Loge
 
Moin, moin

danke für Deinen Tip Loge.
Zu Radsport Böttgen habe ich hier im Forum eine negative Bewertung zum Thema Service gelesen ... und der ist mir sehr wichtig! Ich habe keinen Keller und müßte sämtliche kleinere Reparaturen/ Einstellung ect. auf der Straße durchführen ... und darauf habe ich nun mal gar keinen Bock. Also brauch ich guten Service!
"Per Pedale" ist Deiner Meinung nach auch nicht sooo gut? Schade, denn die sind neben Böttgen die einzigen Stevens-Händler in Ffm und für mich aus vilbel leicht zu erreichen. *ratlosschau*

Was mach ich jetzt? Egal, erstma ne Probefahrt! ;-)

SaluDos
Parce
 
Tja, knifflig das :(
Wie gesagt, die Werkstatt bei Per Pedale ist in Ordnung, nur hilft einem das nichts, wenn sie keine Zeit haben... Und die Preise sind auch nicht von schlechten Eltern...
Bei Böttgen hatte ich bisher keinen Grund zur Klage. Allerdings hatte ich dort auch noch nie knifflige Servicegeschichten.
Radschlag ist wirklich von allen 3 der beste Laden, vor allem für Trekkingräder. Guck dort mal rein, das Maß aller Dinge ist Stevens auch wieder nicht ;)

Gruß,
Loge
 
Loge schrieb:
das Maß aller Dinge ist Stevens auch wieder nicht ;)

Das wollte ich auch nicht gesagt haben - nur würde ich ihm dringend empfehlen "auch" Stevens Probezufahren bevor er sich entscheidet. Das betrifft vor allem die Crossbikes. Bei den Trekking Rädern sehe ich ebenfalls vor allem Fahrradmanufaktur als hochwertige Alternative die aber auch seinen Preis kostet.
 
Zurück