Crossbike Kaufberatung Cube vs. Dynamics

Registriert
12. Februar 2015
Reaktionspunkte
0
So, plane gerade den Umstieg vom Rennrad zum etwas entspannteren Teil und freue mich bald auf weitere Ausfahrten mit einem neuen Crossbike. Da ich kein überaus sportlicher Fahrer bin, das heißt ich muß jetzt im Wald nicht komplett durchdrehen, sondern auch mal abseits der Teerpisten vorankommen, benötige ich eigentlich keine Bike der High-End Klasse.
In der engeren Auswahl steht Cube Curve Pro
http://www.cube.eu/bikes/tour/curve/cube-curve-pro-black-silver-blue-2015/

oder ein Dynamics Cross Gravity 2012er Jahrgang von einem Kumpel.
http://www.markt.de/bremen/mountain...cross+28er/archRecId,9930482/archivexpose.htm

mal hier eine Anzeige als Beispiel. Preislich so wie ich mir das vorstelle bis max 500 €.

Jetzt weiß ich nicht so recht auf was ich mich einlassen soll. Ein neues mit etwas minderer Ausstattung oder ein gebrauchtes, wo mir die Ausstattung etwas höherwertiger scheint.

Danke für ein paar Tipps.

By the way, das Cube hat es mir schon rein äußerlich sehr angetan
 
Für dein Budget solltest du lieber nach etwas gebrauchten schauen.
Mit dem Cube wirst du nicht lange Spaß haben. Gerade weil du schon aus dem Radsport kommst und da evtl. sogar besseres gewohnt bist.
Es soll defintiv ein Crossbike werden?
Evtl. auch mal an ein 29er HT gedacht.
Damit erreichst du ähnliche Geschwindigkeiten, bist aber deutlich smoother unterwegs.

Lg

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk 2
 
Das gebrauchte wäre dann das Dynamics. War damals bei Stadler auch wesentlich teurer. Aber bei den Mondpreisen weiß man eh nie. Über ein 29er hab ich auch schon nachgedacht, aber kann mir nicht vorstellen auf Asphalt damit zügig voranzukommen.
Worauf müsste ich da achten?
 
Das gebrauchte scheint inzwischen leider schon weg zu sein.
Du kommst aus der Region Bremen?
Worauf solltest du achten?
Kurz und knapp: Du solltest dich auf dem Fahrrad wohl fühlen (richtige Größe und Geometrie)
Brauchbare Fahrradkomponenten beginnen bei Shimano Deore.
Was die Federgabel betrifft solltest du dich an diesem Beitrag orientieren.

http://www.bike-advisor.com/bicycle-guides/budget-cross-country-forks-for-your-bike.html

Ich rate dir immer noch zum 29er. Du bist einfach noch flexibler und mit der Richtigen Bereifung kommst du fast auf den Speed eines Crossbikes.

Wenn es wirklich neu sein soll und du nicht viel mehr ausgeben willst:

Beii Canyon bekommst du ein brauchbares 29er für 599€ mit Alivio Ausstattung. Für kleine Touren, sollte dies Ausreichend sein.

https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3600

Beim Cross würde ich dann nach einem Pepper Bike mit Stargabel schauen.

http://www.pepperbikes.de/cross-bike/crossrad-herren/cross-green-pepper-starrgabel-485.html

Hier mit Deore

http://www.pepperbikes.de/cross-bike/crossrad-herren/cross-black-pepper-starrgabel-335.html

Deore und Federgabel (Gabel allerdings nicht die beste)

http://www.pepperbikes.de/cross-bike/crossrad-herren/cross-black-pepper-348.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Dynamics aus der Anzeige war nur ein Bsp. Ein Kumpel hat so eins noch beim sich zum Verkauf zu stehen. Das könnt ich sofort haben. Beim 29er hab ich wegen dem speed so meine Bedenken, schon alleine wegen der Zahnkranzgröße. Ein Crossbike hat ein 48er Ritzel und die 29 nur ein 44er vorne. Damit kann ich doch schon logischerweise nicht so schnell fahren. Da ich aber schon hauptsächlich auf Teer unterwegs bin, will ich schon auf speed kommen. Man, das ist echt nicht leicht.
 
Beim 29er hab ich wegen dem speed so meine Bedenken, schon alleine wegen der Zahnkranzgröße. Ein Crossbike hat ein 48er Ritzel und die 29 nur ein 44er vorne. Damit kann ich doch schon logischerweise nicht so schnell fahren.

Mit 44 vorne und 11 hinten erreichst du bei einer Kadenz von nur 90 Umdrehungen pro Minute eine Geschwindigkeit von ca. 50 km/h. Ich muss wohl wirklich deutlich mehr trainieren, weil ich selbst bei einem 39er Blatt vorne den schwersten Gang nicht mit angenehm hoher Kadenz in der Ebene längere Zeit treten kann.
 
Bei 1.85m könnte das passen. Schickes Teil. Problem ist das ich erst mein Rennrad an den Mann bringen muß um das Geld sofort locker zu haben. Ansonsten is dat was feines. Jetzt mal ne saublöde Frage. Habe bei vielen 29er die Vorrichtung für einen Gepäckträger vermisst. Das ist leider ein must have bei meinem Vorhaben.
 
Achso, alles klar.
Warum greifst du dann nicht lieber zum Trekking Bike?
Ähnlich wie ein Crossbike aber mit Gepäckträger und Beleuchtung und Schutzblechen. Ein MTB mit Gepäckträger, eher nicht.


Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk 2
 
Ich plane zwar längere Touren mit Sack und pack aber dazwischen sollen es schon kurze knackige sein. Auch mal über Wald und Wiese. Und da bin ich dann beim Crosser gelandet. Auch Gepäckträger tauglich. Aber jeden den ich frage, will mich von einem 29er überreden. Deswegen meine Unentschlossenheit. Gepäckträger ist ein Muß und wenn das bei einem 29er nicht funzt dann ist das so. Obwohl das echt coole Teile sind. Und trekkingbikes sind mir generell zu....na ja, langweilig.
 
Du solltest dir jetzt erst einmal einig werden , was es nun werden soll.
Wenn du wirklich längere Touren geplannt hast dann solltest du vom Neurad die Hände lassen.
Für 500€ gibt es wirklich nur Bikes die für kleinere Touren oder den Weg zu arbeit Spaß machen.
Eine Finanzierung kommt für dich wohl nicht in Frage?
Ich bin auch kein Fan von. Aber wenn ich das so höre (und das klingt nach viel Fahrrad fahren) dann solltest du das doppelte ausgeben um wirklich Spaß zu haben und auch länger Freude am Rad.
 
Hab aber nunmal mein Budget. Und mehr geht immer. Will ja kein Extremfällen werden. Meine bisherigen Rennräder waren auch nicht die teuersten und haben bisher jeden Mist tadellos überstanden. Nur diesmal soll es etwas ruhiger auch mal über Wiesen gehen. Da muß es nicht gleich was hochpreisiges sein. Klar sind die immer besser, aber für meine Zwecke sollte es reichen. Wenn ich ein Top gebrauchtes für mein Budget gibt, bin ich auch nicht traurig. Aber da dauert es natürlich etwas länger, etwas zu finden. Und der Frühling steht vor der Tür. Ich denke mal das Dynamics ist doch gar nicht so schlecht. Das war ja meine Grundfrage.
 
Und zum Dynamics kannst du uns keine Auskunft geben. Was erwartest du dann von uns zu hören? Wir wissen nicht mal was verbaut ist.
 
Deswegen hatte ich die Anzeige mit abgebildet, da stehen einige Details drin. Ich habe jetzt natürlich nicht alle Details im Kopf. Feststellbare suntour Gabel, hydraulische Tektro, Slx SLX Schaltwerk, mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein. Finde auch keine Angaben weiter, da es ein 2012er Modell ist.
 
Was möchte den dein Freund noch für das Bike haben?
Ich habe mal etwas geschaut.
Rein von den Komponenten, ist das Bike mit deinem oben genannten Cube vergleichbar.
Preis lag damals zwischen 500-600€.
Ist halt auch ein Typisches Einsteiger-Rad.
Wenn das Bike noch in nem top Zustand ist , würde ich höchstens noch 300€ dafür hin legen.
Ist immerhin 3 jahre Alt und gebraucht.
ob es dich glücklich macht ist die andere Frage.


PS.
Evtl. verrätst du auch endlich mal wo du her kommst um nach einem gebrauchten zu schauen.
 
Warum plötzlich doch ein 29er?
Und warum gerade dieses?
Auch gebraucht?
Neu hat das von mir oben genannte 29er für 30€ mehr von Canyon deutlich mehr zu bieten.
Ich schaue morgen nochmal nach etwas gebrauchten, jetzt geht es erstmal ins Nest.

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk 2
 
Ich sage ja nicht, dass es das sein muß. Nur alle die ich um eine Meinung frage, erzählen mir, ein 29er ist das richtige für mich. Auch wenn das mit dem Gepäckträger eher schwieriger wird. Hab mich da erstmal nur inspirieren lassen und nach was geschaut. Werde morgen ins radhaus und mal so ein teil testen. Mein ziel bleibt immernoch ein Bike für Touren UND fürs Gelände. Also jetzt keine trails sondern Wald, Wiesen und schotterwege. Und die sollen dann aber auch Spaß machen. Deswegen schließ ich trekking schonmal aus. Also fällt wohl die Entscheidung zwischen einem Crosser und einem 29er aus.
 
Jetzt mal ehrlich Jungs, war heute bei Stadler und hab cross und en 29er probegefahren...beides cool...ich fahr 90 Prozent Asphalt und den Rest fernab des Weges, was ich aber ändern könnte, wenn ich das entsprechende Bike hätte....
 
Genau das ist jetzt mein Problem. Wo ich vorher einfach nur zwischen zwei bikes wählen wollte, steh ich nur vor dem grundlegenden Problem welcher Fahrradtyp es sein soll.
 
Zurück