Crossmax eine speiche verbogen

Registriert
23. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Hab mir vor ein paar Tagen ein neues Bike geholt.
Es ist knapp ein Jahr alt, Top Zustand.
Leider ist beim Versand eine Speiche leicht verbogen.
Was meint ihr kostet es die zu ersetzen oder zu reparieren?
Danke im Vorraus
 
hmm, das wird teuer, eine speiche kostet so um die 2 euro quer um den daumen gepeilt.
wenn du jetzt den reifen runtermachst, und die speiche wechselst bist du bei ca ner haben arbeitsstunde als ungeübter.
wenn du pech hast und es ist die hinterradspeiche auf der blockseite brauchst du einen blockabzieher.
 
Reflex_fan schrieb:
hmm, das wird teuer, eine speiche kostet so um die 2 euro quer um den daumen gepeilt.
wenn du jetzt den reifen runtermachst, und die speiche wechselst bist du bei ca ner haben arbeitsstunde als ungeübter.
wenn du pech hast und es ist die hinterradspeiche auf der blockseite brauchst du einen blockabzieher.

Crossmax sind doch UST-Felgen, da ist also der Nippel nur von innen her zugänglich. Direkt geführt sind die Speichen auch noch, es muss also weder der Reifen heruntergenommen werden noch die Kassette abgezogen werden.
 
kuka.berlin schrieb:
Können wa mal bitte bei Kassette oder Ritzelen bleiben!:daumen:

hehe, nene, die Kassette ist das wo die Ritzel draufkommen, beides zusammen ist der Block ;)
aber man müsste natürlich nicht die Kassette abziehen sondern nur die Ritzel. Aber das Tool dazu heist nunmal Blockabzieher, jedenfalls bei uns :) (ich mein nicht die kettenpeitsche)
 
roadrunner_gs schrieb:
Crossmax sind doch UST-Felgen, da ist also der Nippel nur von innen her zugänglich. Direkt geführt sind die Speichen auch noch, es muss also weder der Reifen heruntergenommen werden noch die Kassette abgezogen werden.

? ich gestehe ich hab sowas noch nie gehabt, wie wechselt man denn dann die nippel, also was ist dann "innen zugänglich" ?
 
Was für ein Crossmax ist es denn? Der SL, XL oder der enduro? Bei dem Enduro würd ich mir keine Sorgen machen, da sind die Speichen aus Stahl. Die sind so "flexibel" das sie n kleinen Knick aushalten. Beim SL und XL sind die Speichen aus Zicral das ist ne Alulegierung und deshalb auch sehr Steif. Hier würde n knick in der Speiche bedeuten das die ohne Voranmeldung "pfatzt". Was auch hier nicht n riesen ding ist da das Laufrad durch die Forebohrung 40% Steifer und Stabiler ist als n herkömmliches Laufrad. Es wird dir sicherlich nicht wegknicken!
Ich würd allerdings zu dem Händler gehen bei dem Du das Rad gekauft hast. Der wird dir den Schaden schon richten. Wenn Du das Bike im Internet bestellt hast hast Du ein Problem. Mavic nimmt ungern Laufräder von Endverbrauchern entgegen um der Internetpiraterie und Preisdumping entgegen zu treten. Hier heist es dann einen Einzelhändler finden der nicht angepisst ist das Du das Laufrad nicht bei ihm gekauft hast aber es zu ihm zum Service bzw. einschicken bringst.

Viel Glück

Randy

derseineMavicsliebt!!!
 
Reflex_fan schrieb:
? ich gestehe ich hab sowas noch nie gehabt, wie wechselt man denn dann die nippel, also was ist dann "innen zugänglich" ?

MavicCrossmaxSL.jpg

MavicXM819.jpg

Da es keine Speichenlöcher gibt braucht man nicht den Reifen von der Felge ziehen.
Wenn ich das richtig sehe werden die Nippel von innen her in den Felgenring geschraubt und nicht von außen her wo der Reifen drauf sitzt.
Der "Block" heißt im übrigen "Freilaufkörper". ;)
 
Reflex_fan schrieb:
ja nippel mein ich, loel, du hast schon lustige begriffe :)


Nippel ist die allgemein gültige Bezeichnung dafür. Deine Ausdrücke sind die lustigen Begriffe! :D

In den Löchern in der Felge ist ein fetter Aluschrauben drin, durch den die Speiche geht. Am ende der Speiche ist nochmal eine Messinghülse.
 
Masterambrosius schrieb:
Nippel ist die allgemein gültige Bezeichnung dafür. Deine Ausdrücke sind die lustigen Begriffe! :D

also wenn ich bei uns in einen beliebigen fahrradladen gehen und sage "ich hätter gern ein nibbel" dann gucken die mich maximal lustig an ;)
aber um richtig klugzu*******n hab ich eben mal den rosekatalog aufgeschlagen und da steht doch wirklich "nippel". die welt ist so gemein ;(
 
also ich hab sowas schon oft für kunden gewechselt. das größte problem wird sein. wenn deine radläden sowas normal nicht machen, haben die keine speichen dafür da. bestellen kommt teuer. mindermengenzuschlag versand und dann gibts die speichen nur im 10er pack. dann noch den alunippeldreher, da das plastikdings ausbricht. dann noch den haltern für die messerspeichen. oh man oh man hab ich viel werkzeug für mavic.

macht ca 40 euro fürs komplette material. dann noch ca 25 minuten arbeitszeit sind auch so 25 euro. also mal schnell 60 euro für ne neue speiche.

bei solchen laufrädern ist es auch empfehlenswert jeweils n paar ersatzspeichen in den 3 längen zu haben, denn sonst kannst bei ner gebrochenen speiche mal schnell ne woche warten bis mavic das geregelt kriegt deinem händler was zu schicken, oder das richtige zu schicken.

aber gottseidank bin ich ein gutsortierter händler der sowas alles auf lager hat.
 
ja aber leider nur ein plastiknippeldreher. dieser verformt sich schon beim blosem angucken. also zentrieren geht damit mal garnicht.
 
Reflex_fan schrieb:
hehe, nene, die Kassette ist das wo die Ritzel draufkommen, beides zusammen ist der Block ;)
aber man müsste natürlich nicht die Kassette abziehen sondern nur die Ritzel. Aber das Tool dazu heist nunmal Blockabzieher, jedenfalls bei uns :) (ich mein nicht die kettenpeitsche)

Sorry, aber :spinner:

Wo die Ritzel raugkommen, nennt man FREILAUF!
Und die Ritzel nennt man komplett KASSETTE!!!
Und einen BLOCK gibt es nicht in der Fachwelt, und zum Verständnis der User hier, bleiben wir hier auch bei den Begriffen KASSETTE und FREILAUF.

Gruß Torsten
 
Hi,

gibst bei Rose Versand 3,25 Euro je Speiche incl. Nippel. Ich glaube Nippelspanner gibst auch.
Jetzt nur noch die richtige Länge bestellen und gut is. (Vorderrad, Hinterrad rechts oder links)
Nur wegen der einer Speiche macht eine Bestellung auch keinen Sinn, aber vielleicht braucht einer von Deinen Kumpels noch was.

Grüße.
 
Zurück