Crossmax SLR mit Racing Ralph Evo OHNE Schlauch

Marathonfan

Kroatienfan
Registriert
10. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Landshut & Vinjerac
Hallo zusammen,

hab jetzt schon des öfteren gehört daß man eine Tubeless Felge auch mit z.B. einem Racing Ralph EVO Reifen nur mit Milch fahren kann. Hat halt den Vorteil von ca. 50 Gramm pro LR und Pannendichtmilch incl.

Hab das jetzt auch mal probiert, und es funktioniert.

Hat da jemand Erfahrung damit? Halten die Reifen auch im Grenzbereich? usw?


Gruß
 
Tach. ich habe gute und schlechte erfahrungen damit gemacht.

die guten zuerst. in der tat läuft die ganze sache leichter. im grenzbereich (bei mir wohlgemerkt fr/dh) hats super funktioniert, auch mit wenig luft. sehr seltenes nachpumpen.

die schlechten: reifen waren zu weich, hats zerfetzt. kann aber auch ein qualitätsprob gewesen sein. milch muss regelmäßig nachgefüllt bzw. erneuert werden da sie aushärtet => riesen sauerei...

würde mal sagen bei nem epic bei dem es aufs gewicht ankommt ist es der richtige ansatz. nur vom slr würd ich dir abraten....speichen haben sonder aufnahme, nabe schon öfters mit beschädigung gesehen. schau dir mal die bontrager laufräder an. die haben auch richtig geil leichte im program.
 
Hi Robsen,

super, danke für deinen Bericht. An den SLR gibt es nichts mehr zu rütteln. Hab 2 Paar hier, einen am Epic und einen am Lector. Bin bis jetzt aber auch recht zufrieden mit den Teilen. Nur bei einem knarzen die HR Speichen recht nervig.


Gruß
Marathonfan
 
jepp. beim hinteren hats ne stolle so rausgezogen das die karkasse mitgerissen ist. loch drin - kaputt.

am vorderrad in ner landung ganz ungünstig nen stein erwischt, loch in der seitenwange. lies sich aber beides mit nem schlauch beheben und ich konnte jeweils weiterfahren.


zuverlässiger haben sich tubeless reifen gezeigt. die sind von haus aus fester.
 
jepp. beim hinteren hats ne stolle so rausgezogen das die karkasse mitgerissen ist. loch drin - kaputt.

am vorderrad in ner landung ganz ungünstig nen stein erwischt, loch in der seitenwange. lies sich aber beides mit nem schlauch beheben und ich konnte jeweils weiterfahren.


zuverlässiger haben sich tubeless reifen gezeigt. die sind von haus aus fester.

Hi,

ja klar, fahre am anderen LRS ja auch die NN tubeless. Aber hier geht es rein ums Gewicht und um den Rollwiderstand! Und beides ist, m. M. nach, bei den RR evo mit Milch unschlagbar.

Meine Frage ist eigentlich nur ob es funktioniert und hält?


Gruß
 
Hi,

keiner mehr Erfahrung mit RR Evo auf Tubelessfelgen mit Milch?

Ich fahre es immer noch und es funktioniert bestens!



Gruß

Fahre das auch so seit diesem Sommer. Notubes Milch und RR Evo 2,1. Bis jetzt absolut problemlos, nachdem es denn erst mal dicht war. Und die Erstmontage der Reifen auf der Felge war selbst mit Kompressor ein ziemliches Geduldsspiel.
Hatte aber zwischenzeitlich den Reifen mal runter, weil ich wissen ollte, wie es mit der Milch im Reifen aussieht (nach ca. 4 Monaten war immer noch etwas Milch drin), danach war die Montage dann einfacher. Brauchte nur kurz den Kompressor und danach saßen dei Reifen wieder perfekt und sind seitdem auch wieder dicht ohne neues Schwenken etc.
Habe nun seit ungefähr 5 Wochen auch noch ein zweites SLR-Laufrad bestückt. Diesmal mit 2,25 RR Evo. Hat auch wieder ne Weile gedauert, bis ich ihn dicht hatte, danach aber bisher auch ohne Probleme.
 
Fahre das auch so seit diesem Sommer. Notubes Milch und RR Evo 2,1. Bis jetzt absolut problemlos, nachdem es denn erst mal dicht war. Und die Erstmontage der Reifen auf der Felge war selbst mit Kompressor ein ziemliches Geduldsspiel.
Hatte aber zwischenzeitlich den Reifen mal runter, weil ich wissen ollte, wie es mit der Milch im Reifen aussieht (nach ca. 4 Monaten war immer noch etwas Milch drin), danach war die Montage dann einfacher. Brauchte nur kurz den Kompressor und danach saßen dei Reifen wieder perfekt und sind seitdem auch wieder dicht ohne neues Schwenken etc.
Habe nun seit ungefähr 5 Wochen auch noch ein zweites SLR-Laufrad bestückt. Diesmal mit 2,25 RR Evo. Hat auch wieder ne Weile gedauert, bis ich ihn dicht hatte, danach aber bisher auch ohne Probleme.

War bei mir ähnlich. Die Montage ist nicht gerade einfach, aber wenn es mal sitzt gibt es praktisch keine Probleme mehr.
Hattest auch mal eine Panne? Fährst du damit auch Wettkämpfe, Marathons oder so?


Gruß
 
Zurück