Crossrad um 600€

Registriert
13. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,

habe die letzten Tage ein paar Fahrradhändler in Karlsruhe aufgesucht und habe mich etwas umgeschaut und beraten lassen, da ich noch gar keine Ahnung hatte, in welche Richtung ich gehen will. Ich möchte mit dem Fahrrad im Ort von A nach B kommen, wenn mal was erledigt werden muss. Außerdem fahre ich auch ganz gerne mal ein Stündchen auf Feld- und Waldwegen, um etwas Spaß zu haben.

Aufgrund der Alltagstauglichkeit fiel meine Wahl zuerst auf Trekkingräder. Aber nachdem ich mir da nun einige angeschaut habe, muss ich sagen, dass mir die Räder einfach zu überladen aussehen und unsportlich aussehen. Meine weiteren Überlegungen gehen also in Richtung Crossrad. Auf Ständer, Licht und Schutzbleche möchte ich aber nicht verzichten, die sollte man also nachrüsten können.
Wegen der Wartung riet man mir von Federgabeln ab. Wie seht ihr das? Leider gibt es die meisten Räder ja nur noch mit Federgabel, können die Läden die Räder auch ohne bekommen?
Nabenschaltung scheint es ja bei Crossrädern kaum zu geben, die wären nochmals wartungsärmer - aber ob ich damit beim Fahren klarkomme, müsste ich noch ausprobieren. Meine bisherigen Erfahrungen damit waren jedenfalls nicht so gut.

EDIT: Wie ihr seht, ist die Sache mit der Wartung für mich nicht unwichtig. Ich habe nämlich keine Lust, dass mein Rad nach ein paar Jahren aufgrund zu aufwändiger zu nachlässig ausgeführter Wartung unbrauchbar wird. Ich habe kein Problem damit, mich ein paar mal im Jahr um das nötigste zu kümmern, aber zeitlich ist es mir nicht möglich, jede Woche einen Großputz zu machen.



Bevor ich nun die Händler noch einmal mit etwas konkreteren Wünschen besuche, möchte ich mich vorab etwas informieren. Welche Räder in der Preisklasse von 500-700€ (mit Steckschutzbläch, Ständer, Licht) könnt ihr denn so empfehlen? In der Preisklasse sollte es ja schon brauchbare Räder geben, hoffe ich.


Danke für Eure Hilfe!


Gruß,
Nico.
 
Hallo Nico,
Ich könnte dir das Vionex SLC2000 empfehlen.
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/crossraeder/vionex-slc2000-herren/6964.html

So zum einen wurde es um 50% reduziert also hast du noch genug Geld übrig um ordentliche Steckschutzbleche etc zu kaufen.Darüber hinaus hat es auch ein Shimano Deore XT Schaltwerk was eig nur noch vom XTR getopt wird und eig auch nicht wirklich wartungsintensiv ist.Dazu kommt noch das es eine Hydraulische DiscBrake hat,die Magura Julie ,die eine gute einsteigerbremse ist und auch nicht viel Wartung benötigt.Einzigst die Gabel ist nicht der Hit dürfte für deine Ansprüche aber genügen.Natürlich kannst du im laufe der Zeit auch eine andere,bessere nachrüsten.
 
Hi,

ich wollte eigentlich nicht im Internet kaufen, dass ich bei Problemen einen Händler habe, an den ich mich wenden kann.

Das von dir verlinkte Rad hat auch eine Federgabel. Einer der Händler, bei denen ich war, meinte, dass diese Gabeln nach 2-3 Jahren den Geist aufgeben. Stimmt das? Sowas kann ich nicht gebrauchen.


Gruß,
Nico.
 
Ich denke nicht das die Gabeln so schnell denn Geist aufgeben,es sei denn du fährst 5000 oder mehr km im Jahr.Soweit ich weiß ist Fahrrad.de gar kein reiner Internetshop sondern auch ein richtiger Laden.Leider weiß ich nicht wo der ist , einfach mal anschreiben.
 
Hi Nico
Ich bin Händler, südlich Osnabrück.Kannst mal gucken unter www.radsport-schriewer.de
Ich bin durch Zufall auf deine Seite gestoßen,könnte Dir aber ein paar geile Tipps geben.
Kauf Dir ein Fahrrad mit einem guten Fahrgefühl.Das heißt,ein leichtes Fahrrad mit Vortrieb pur.Mit gut 10 kg bist Du dabei. Ohne Federgabel,langlebig,ohne viel Schnickschnack.Im Internet protzen sie alle mit ihren Ausstattungen u. vergessen das eigentliche Fahrrad.
Kannst mich ruhig mal anrufen, dann gebe ich Dir mal ein paar Tipps.
Tel.01753726047 od. Fa.05424 39063. Bis dann, Kalles.
 

Wenn ich es richtig gelesen habe, waren die Vorgaben:
Möglichst wartungsarm, Beleuchtung, keine Federgabel

Das von Dir verlinkte Rad ist ziemlich das genaue Gegenteil, hilft also nicht wirklich weiter.

Auf eine Federgabel zu verzichten ist immer gut,
wenn man eine solche nicht braucht.
In der Preisklasse bis 500 Eur. würde ich die an Kompletträdern verbauten Federgabeln jedenfalls nicht als "wartungsarm" bezeichnen.

Ein "Crossrad", das wartungsarm ist, sollte möglichst hochwertige Komponenten haben (z.B. mindestens LX Naben bzw. einen hochwertigen Nabendynamo, z.B. DH-3N80). Und das ist in der geforderten Preisklasse bis 600 Eur. nicht realisierbar. Alter Tip:
Pack nochmal 400 Eur. drauf.
Dann gibts etwas Vernünftiges, und Du mußt nicht alles
doppelt kaufen, wenn Dir die "Billigteile" nach und nach im Alltagsbetrieb auseinanderfliegen.

kogafreund
 
Hi,

erstmal danke für Eure Antworten!

Also wie gesagt, im Internet bestellen möchte ich nicht, und auf eine Federgabel verzichte ich wohl besser auch. Mehr wie Wald- oder Feldwege fahre ich sowieso nicht.

Die meisten Crossräder, die ich bislang gesehen habe, haben sowieso keinen Nabendynamo. Da ich nur selten nachts fahre, habe ich auch nichts gegen ein Batterielicht. 700-800€ ist bei mir absolutes limit..


Gruß,
Nico.
 
Na frage doch bei Deinem Händler um die Ecke einfach nach, ob er diese Federgabel( ich würde dies noch nicht mal so nennen) gegen eine Alu-Gabel oder besser eine Carbongabel tauscht. Voraussetzung wäre natürlich, dass Du die dann mit, für Deine Zwecke, der Bremse fahren kannst. Meiner Meinung nach ist es auch nicht unbedingt erforderlich, dass eine Scheibenbremse verbaut ist. HS33oder eine gute V-Brake reichen völlig aus. Scheibe nur, wenns richtig sportlich zur Sache geht und das soll ja laut Deiner Beschreibung nicht so der Fall sein. Wie der Händler oben schon schrieb, ohne viel Schnickschnack und leicht sollte es sein.
 
Batterielichter sind irgendwie alle schrecklich.
Ich fahre mittlerweile oft im dunkeln und ärgere mich
darüber, daß die Funzel immer dann nicht funktioniert,
wenn ich sie brauche... .
Und illegal ist das ganze meistens auch noch (s. § 67 StVZO),
was nur so lange egal ist, wie es zu keinem Unfall kommt.

Gabelumbau ist auch kein guter Tip:
Die Gabel muß schon passen (Einbauhöhe, Vorbiegung etc.).
Kein seriöser Händler wird an einem Neurad ohne Not die Gabel tauschen.
Ich mache das jedenfalls nicht.
Dann lieber gleich ein Rad mit starrer Gabel kaufen (z.B. Steppenwolf Tiago).

kogafreund
 
Batterielichter sind irgendwie alle schrecklich.
Ich fahre mittlerweile oft im dunkeln und ärgere mich
darüber, daß die Funzel immer dann nicht funktioniert,
wenn ich sie brauche... .
Und illegal ist das ganze meistens auch noch (s. § 67 StVZO),
was nur so lange egal ist, wie es zu keinem Unfall kommt.

Gabelumbau ist auch kein guter Tip:
Die Gabel muß schon passen (Einbauhöhe, Vorbiegung etc.).
Kein seriöser Händler wird an einem Neurad ohne Not die Gabel tauschen.
Ich mache das jedenfalls nicht.
Dann lieber gleich ein Rad mit starrer Gabel kaufen (z.B. Steppenwolf Tiago).

kogafreund




Soso, und wenn ein Kunde eine höherwertige Gabel haben will, geht das auch nicht? Wo ist hier die Logik? Habe auch im Laden gestanden und auch selbst geschraubt und ich sage, wenn das ein Händler nicht macht, dann ist er selbst schuld. Solche Händler kenne ich eigentlich auch nicht.
Und ja, gleich so eins kaufen versteht sich auch von selbst.
 
Hi,

also die Sache mit dem Gabeltausch scheint mir auch wenig ökonomisch zu sein. Da kaufe ich ja dann im Grunde zwei Gabeln.. dafür könnte ich mir auch gleich eine bessere kaufen oder das Geld wo anders investieren.

Das mit den Lichtern leuchtet mir ein. Ist es denn für einen Händler ohne weiteres möglich, einen Nabendynamo und Leuchten an einem normalen Crossrad nachzurüsten? Was kostet mich das ungefähr?


Gruß,
Nico.


PS.: Natürlich werde ich nächste Woche nochmal losziehen und dann auch ein paar Räder probefahren. Aber wie ich nun feststellen musste, macht es irgendwie wenig Sinn, komplett ohne Vorstellungen beim Händler anzukommen :rolleyes:
 
Das nabendynamo nachrüsten wäre Deiner Auffassung nach genauso unsinnig wie mein Gabeltausch. Du hättest dann ja 2 vordere Laufräder.
Jeder gute Händler tauscht Dir eine Gabel aus, genauso verhält es sich mit dem Nabedynamo. Der Händler und Du werdet Euch lediglich auf einen Aufpreis oder auf einen Ausgleich einigen. So schwer isses doch nich zu verstehen oder?
 
Das nabendynamo nachrüsten wäre Deiner Auffassung nach genauso unsinnig wie mein Gabeltausch. Du hättest dann ja 2 vordere Laufräder.
Jeder gute Händler tauscht Dir eine Gabel aus, genauso verhält es sich mit dem Nabedynamo. Der Händler und Du werdet Euch lediglich auf einen Aufpreis oder auf einen Ausgleich einigen. So schwer isses doch nich zu verstehen oder?

So einfach ist das leider nicht.
Der Hersteller hat hier nämlich auch noch ein Wörtchen mitzureden:
Er muß die "umgebaute" (starre) Gabel für diesen Rahmen freigeben. Sonst kann es später im Reklamationsfall Ärger geben (alles schon dagewesen...).
Ist eine Scheibenbremse verbaut, gibt es bei der Verwendung einer starren Gabel zusätzliche Probleme.
Und außerdem hinkt der Vergleich hier etwas:
Ein anderes Laufrad ist etwas anderes als eine andere Gabel, weil durch sie ggf. auch die Fahreigenschaften verändert werden.
Das Beispiel war auch falsch, weil es nicht um eine "höherwertige" Gabel ging, sondern um die Umrüstung von Federgabel auf starre Gabel.
Das ist etwas anderes.
Am besten gleich ein Rad mit starrer Gabel und Nabendynamo kaufen.
So schwer isses doch nich zu verstehen oder ? ;)

kogafreund
 
Hi,

sorry, wenn ich bei manchen Sachen etwas länger brauche.. aber wenn man von der Materie keinerlei Ahnung hat, ist das alles nicht so einfach :)

Aber wie gesagt, Crossräder mit Starrgabel habe ich bislang viel weniger, als mit Federung gesehen. Und mit Nabendynamo glaube ich noch gar keins. Sonst würde ich auch nicht so blöd fragen.
Habt ihr da vielleicht einen Tipp?


Gruß,
Nico.
 
Nabenschaltungen sind nicht so aufwändig in der wartung.

Wenn ich dir jetzt sachen hier rein posten würde, würde dir das ja nichts bringen.

Achte einfach drauf das es bei deiner probefahrt zu dir passt.

Sich halt gut fährt vom gefühl.

Frag den händler ob er dir den sattel mal einstellt.

Meist liegt es am sattel das es sich komisch fährt.

Lenker ist ja schon dran musste dann sehen ob dir ein gebogener oder ein grader besser gefählt.

Nabendynamo kann dir jeder händler nachrüsten mit schalter lampe und überspannungsschutz.

Für 600€ kriegst du garantiert wonach du suchst.

Im internet schneller, aber beim händler hast du mehr beratung und kannst gleich probefahren.

Das ist immer viel besser.

MfG Doc:daumen:
 
So einfach ist das leider nicht.
Der Hersteller hat hier nämlich auch noch ein Wörtchen mitzureden:
Er muß die "umgebaute" (starre) Gabel für diesen Rahmen freigeben. Sonst kann es später im Reklamationsfall Ärger geben (alles schon dagewesen...).
Ist eine Scheibenbremse verbaut, gibt es bei der Verwendung einer starren Gabel zusätzliche Probleme.
Und außerdem hinkt der Vergleich hier etwas:
Ein anderes Laufrad ist etwas anderes als eine andere Gabel, weil durch sie ggf. auch die Fahreigenschaften verändert werden.
Das Beispiel war auch falsch, weil es nicht um eine "höherwertige" Gabel ging, sondern um die Umrüstung von Federgabel auf starre Gabel.
Das ist etwas anderes.
Am besten gleich ein Rad mit starrer Gabel und Nabendynamo kaufen.
So schwer isses doch nich zu verstehen oder ? ;)

kogafreund


Dann entschuldige, wusste nicht, dass es auch solche Händler gibt. Sicher sollte man Rücksprache halten, ist klar. Aber für manche Sachen übernimmt der Händler eine Garantie. das kann er nur, wenn er es selbst Erfahrungen und Kenntnisse damit hat und auch dafür seine Hand ins Feuer legen kann. Und da scheiden sich die Geister. Ich hatte wahrscheinlich das Glück, so einen Händler zu haben bzw. bei so einem geschraubt zu haben. Denn auch die Kunden waren immer mit ihren Sonderlösungen zufrieden.
 
Hi,

bin nun heute ein paar Räder probegefahren. Habe nur leider nichts ohne Federgabel gefunden.

Bin nun mal zu folgender Auswahl gekommen:

http://www.staiger-fahrrad.de/index.shtml?daytona
669€, konnte ich leider noch nicht probefahren, dafür hat mir das Indiana, das bis auf die Deore Komponenten weitestgehend identisch ist, gut gefallen

http://www2.centurion.de/Bikes.Detail?bike_id=1088
649€, das gefällt mir von der Fahreingeschaften her ebenso

http://www.idealbikes.net/bike.php?bike=149
das versuche ich morgen oder übermorgen probezufahren, 679€ oder das Vorjahresmodell für 579€

http://www.hercules-bikes.de/rad.aspx?cat=21&id=215
599€
http://www.hercules-bikes.de/rad.aspx?cat=21&id=216
699€, versuche ich beide morgen probezufahren


Weitere Läden wollte ich eigentlich nicht besuchen, waren nun schon an die 10 Stück. Ich denke, bei den oben genannten Rädern sollte etwas brauchbares dabei sein!?

Was haltet ihr davon? Welches wäre am Empfehlenswertesten? Vielleicht auch in Anbetracht der Federgabeln, die sich ja wahrscheinlich auch unterscheiden.
Falls sich beim Probefahren eines der Fahrräder als besonders gut herauskristalisieren sollte, würde ich wahrscheinlich das nehmen. Aber gerade als Anfänger ist es bei solchen Sachen schwer, die genauen Unterschiede festzustellen - gerade wenn eine Gewisse Zeitspanne zwischen den einzelnen Testfahrten liegt.


Gruß,
Nico.
 
Hi,

konnte heute das Ideal Ergomax (die Vorgängerversion von 2007) und das Hercules Cheetah probefahren. Letzteres hat mir vom Lenker her nicht so gefallen.

Bleiben also noch das Staiger Daytona, das Centurion Cross Line 500 und eben das Ideal Ergomax. Ich tendiere momentan wegen des Preises zu dem Ergomax. Ich würde für die 579€ noch Ständer und Steckschutzbleche dazubekommen. Ist also über 100€ günstiger, wie die anderen Räder.

Leider habe ich vom 2007er Ergomax jetzt keinen Link gefunden, um die Komponenten mal genauer anschauen zu können. Vielleicht findet ja jemand von euch etwas?
Wenn ich den Händler richtig verstanden habe, ist es aber weitestgehend mit dem aktuellen Modell identisch. Das einzige was mir auf den ersten Blick etwas sauer aufstößt, ist dass das Ergomax 2008 mit 13,2kg über 1kg schwerer, wie die anderen beiden Räder ist. Meint ihr, dass ist schlimm?

Habe mir das Rad jetzt mal bis morgen reservieren lassen. Wäre zu ärgerlich, wenn mir das jetzt noch einer vor der Nase wegschnappt, wenn ich mich dafür entscheiden sollte.

Was meint ihr? Auf den Preis schauen und das Ergomax nehmen, oder eines der anderen beiden Räder?


EDIT: Kann es sein, dass das Centurion und das Ideal doch nicht komplett Deore haben? Bei Tretlager steht z.B. bei beiden Shimano M443. Ist das schlimm?
Wäre nett, wenn sich einer den technischen Daten annehmen könnte ;)


Gruß,
Nico.
 
Würde den Mehrpreis fürs Staiger bezahlen. Die Vita ist nen Tick besser als die Neon und es ist das einzige der 3 Bikes, bei dem ich den Bremsen (Deore) vertrauen würde.
 
Würde den Mehrpreis fürs Staiger bezahlen. Die Vita ist nen Tick besser als die Neon und es ist das einzige der 3 Bikes, bei dem ich den Bremsen (Deore) vertrauen würde.

Hm interessant. Im Prospekt von Ideal steht unter Bremsen Deore M530. Weicht dann wohl von der Homepage ab.. :rolleyes:
Und wie das bei dem Vorgängermodell aussieht, ist dann nochmal eine andere Sache.

Nicht einfach die Entscheidung :(

EDIT: Wie ist das denn mit den Preisen bei Rädern? Wäre da z.B. bei dem Staiger noch etwas Rabatt drin, oder wird das i.d.R. nicht gemacht?


Gruß,
Nico.
 
Naja das hängt nicht von Staiger, sondern vom Händler ab. Normalerweise kann man immer noch was rausschinden, entweder Rabatt (5-10%) oder zumindest Extras, wie Ständer, Licht, etc...
Und lass dich nicht nur mit ner kostenlosen Erstinspektion abspeisen, die bietet jeder Händler für umme an, der was auf sich hält (schließlich will er dass du bei ihm bleibst)
 
Ich werde morgen erst noch einmal zu dem Händler mit dem Ideal gehen. In dem Prospekt steht nämlich bei dem 2008er Ergomax eine Deore M530 Bremse drin, nicht die, von der Homepage. Wenn bei dem 2007er auch eine Deore verbaut ist, wäre das Rad ja wieder interessanter?
Oder ist die Federung des Staiger so viel besser?


Gruß,
Nico.
 
Tja hm, wenn ne Deore-Bremse verbaut ist, sieht die Sache evtl. wieder anders aus. Die Federgabeln nehmen sich nicht viel, also das wär kein Kriterium auf das ich Wert legen würde. Allerdings sind insgesamt einfach zu wenig Angaben zum Ideal vorhanden, als das man da wirklich ne kompetente Aussage machen könnte. Geh nochmal zu dem Händler mit derm Ideal, frag nach den Bremsaen und einer ordentlichen Ausstattungsliste, die du dann hier posten kannst.
 
Hi,

war jetzt eben nochmal beim Händler, aber ne Auflistung konnte er mir nicht geben. Er hat nur gemeint, die Naben und Bremsen wären aus einer Gruppe von Shimano, die Serienübergreifend verwendet wird und optisch etwas weniger schön wie Deore ist, aber technisch auf selbem Niveau.

Das Rad scheint mir momentan die beste Lösung zu sein, wenn man bedenkt, dass ich noch nicht genau sagen kann, wie häufig und intensiv ich es nutzen werde.


Gruß,
Nico.
 
Zurück