Crossradaufbau-So sinnvoll???

Registriert
26. November 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich wollte mir einen Crosser aufbauen und bin mir bei der Auswahl der Teile nicht so ganz sicher, da für CX Neuland ist. RR und MTB fahr ich aber länger.
Also liste ich hier mal alles auf:

Ridley Crossbow -Rahmen
4ZA Python -Gabel
Campa Centaur -Ergos, Schaltwerk, Umwerfer
Campa Veloce -Kassette 13-26
FRM CU Integral 50-36 -Kurbel
Wippermann Connex 1008 -Kette
Campa Chorus, DT Swiss Comp, Mavic Open Pro -Nabe, Speichen, Felge
Campa Chorus -Schnellspanner
Tufo Prestige -Schlauchreifen für Drahtfelgen
Fizik Gobi -Sattel
Campa Chorus -Sattelstütze
Syntace Racelite 7075 46 a/a -Lenker
Syntace F139 -Vorbau
Syntace -Lenkerband
4ZA CB2 -Bremsen
4ZA BL-T 80 -Zusatzbremshebel
CB Eggbeater SL -Pedale

Ist der Aufbau was oder würdet Ihr was ändern. :confused: Vielen dank für Eure Hilfe!
 
Das hört sich schon sehr gut an!
Je nach Oberschenkelumfang wäre eine 34/48 Abstufung vielleicht günstiger. (Zumindest bei mir ;) )
Über die Dauerhaltbarkeit der FRM Kurbel kann ich nichts sagen, aber wieviel Gewicht spart man denn gegenüber einer Centaur-Kompaktkurbel?

An welche Farben hattest du gedacht? (Rahmen und Centaur)

Ich freu mich auf jeden Fall schon auf Fotos :)
 
Hallo!

Fotos gibs auf jedenfall. Centaur wäre silber. Rahmen ist eine Sonderlackierung in silber-weiß-blau. Die sattelstütze ist eine Chorus Carbon, meint Ihr die hält nicht. Ich selbst wiege übrigens 75KG
 
Schultz schrieb:
Hallo!

Fotos gibs auf jedenfall. Centaur wäre silber. Rahmen ist eine Sonderlackierung in silber-weiß-blau. Die sattelstütze ist eine Chorus Carbon, meint Ihr die hält nicht. Ich selbst wiege übrigens 75KG


KEINE Campa Stütze am Crossrad!
Das Ding hält nicht und Campa schliesst da auch die Garantie aus!
 
Schultz schrieb:
Danke für den Hinweis. Was soll ich dann nehmen. Hält die 4ZA Carbonsattelstütze oder die FSA SLK????


Mit dem 4za Teil fahren zumindest auch deren gesponsorte Pros und ich hab noch nichts negatives gehört............
 
Campa schließt die Gerantie für jegliche Komponenten an einem Querfeldeinrad aus.

Auf eine Anfrage bekam ich folgende Antwort

"We'd like to quote the following important notes included in our instruction sheets, regarding "Intended Use" as follows:
INTENDED USE - This Campagnolo® product is designed and manufactured for use only on road racing style bicycles that are ridden only on smooth road or track surfaces. Any other use of this product, such as off-road or on trails is forbidden."

... Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt ;)
 
Hallo,

mit den tufo reifen habe ich die erfahrung gemacht, dass die montage traumhaft leicht geht und die reifen bei trockenem oder gefrorenem boden supergut sind. das bild ändert sich aber, sobald der boden leicht feucht bzw. matschig wird, dann geht da nicht mehr viel vorwärts. blöd auch die pannenanfälligkeit bzw. die schlechte reparierbarkeit. tufo bietet zwar ein reparaturgel an, aber das hat bei mir nicht wirklich funktionniert!

grüße


etze
 
etze schrieb:
Hallo,

mit den tufo reifen habe ich die erfahrung gemacht, dass die montage traumhaft leicht geht und die reifen bei trockenem oder gefrorenem boden supergut sind. das bild ändert sich aber, sobald der boden leicht feucht bzw. matschig wird, dann geht da nicht mehr viel vorwärts. blöd auch die pannenanfälligkeit bzw. die schlechte reparierbarkeit. tufo bietet zwar ein reparaturgel an, aber das hat bei mir nicht wirklich funktionniert!
grüße
etze
joooo,
kann etze nur zustimmen
trockener untergrund -> tufo super geil
nasser untergrund -> tufo super schlecht
-uve-
 
Hallo Schultz

Will mir auch einen Crosser aufbauen und habe dabei auch an den

Crossbow gedacht. Kannst du mir verraten wo du den gekauft hast

und welche Lackierung das ist? Sieht echt supper aus. :daumen:

Danke
Tom
 
Hallo Tom!
Ich hab den Crossbow bei www.smi-radsport.de gekauft. Die Lackierungen kann man gegen Aufpreis von 25€, abweichend von den Standartlackierungen, frei zwischen allen Modellen wählen. Das ist die vom 2005er Scandium.

@alter ron
Können wir gerne machen. Mir fehlen nur noch ein paar Teile. Gesundheitlich (wegen Platte raus) gehts mir wieder blendend. Bin schon am überlegen wo ich die Titanplatte am Rad einbaue :D
Übrigengs die FRM sind billig von Ebay, billiger als ne Gossamer ;) .
 
Schultz schrieb:
Übrigens die FRM sind billig von Ebay, billiger als ne Gossamer ;) .

Ich weiß , das war doch die Auktion die irgendwo bei 200 Euro endete .
Wir Fahren am Montag und kommen vermutlich Sonntag aus Istrien wieder .
Ich meld mich dann und bin schon gespannt auf das Rad , wird gut glaub ich :daumen: .
Ciao , Nikolay
 
Uve schrieb:
joooo,
kann etze nur zustimmen
trockener untergrund -> tufo super geil
nasser untergrund -> tufo super schlecht
-uve-

Kann ich gar nicht richtig glauben bei einem Profilreifen .
Ich fand nicht mal den Ritchey Speedmax so exorbitant schlecht im Schlamm ohne ein Fahrtechnikwunder zu sein . Der Tufo kann doch nicht schlechter sein bei dem Profil . Fahre allerdings auch keine Rennen mit meinem Crosser .
 
der alte ron schrieb:
Kann ich gar nicht richtig glauben bei einem Profilreifen .
Ich fand nicht mal den Ritchey Speedmax so exorbitant schlecht im Schlamm ohne ein Fahrtechnikwunder zu sein . Der Tufo kann doch nicht schlechter sein bei dem Profil . Fahre allerdings auch keine Rennen mit meinem Crosser .
nass gilt in dem zusammenhang vorallem auf wiesenflächen
da geht mal gar nichts mit dem reifen
im schlamm geht es noch, aber m.e. sind dafür zu wenig stollen auf dem profil.
da soll der hutchinson bedeutend besser sein. auch mein schwalbe hatte damit weniger probleme.

dem etze ist letztes jahr in ostelsheim beim rennen das hinterrad mehr als einmal auf der wiese durchgedreht. war scheinbar nicht so prickelnd :lol: :lol:
-uve-
 
Zurück