dirk f. schrieb:
ich glaube echt nicht, dass sich crossrennen im sommer durchsetzen würden.
Eine Aufsplittung hat auch in anderen Sportarten zum Bedeutungsverlust bzw. Teilnehmerschwund geführt:
Beispiel: MTB Downhill; früher gabs nur DH, heute gibt es noch 4Cross und DualSlalom und alle 3 Sportarten haben nicht gerade an Bedeutung gewonnen.
Genauso beim MTB XC: seit es die Marathons gibt ist die Zahl der Starter beim XC rapide zurückgegangen.
Wenn jetzt noch Cross dazu kommt, teilen sich die poteziellen Teilnehmer schon auf drei Disziplinen auf, wobei wahrscheinlich 70 % auf Marathon, 20 % auf XC und 10% auf Cross entfallen würden.
Wenn Cross im Winter bleibt, dann können alle 3 "Ausdauerdisziplinen" nebeneinander existieren, ohne dass man sich in Sachen Teilnehmeranzahl oder Wahrnehmung in der Presse Konkurrenz macht.
Man muss denke ich auch sehen, dass der Trend eher zum Breitensport (z.B. MTB-Marathons) hingeht und es der Crosssport mit seiner starken Leistungsorientierung nicht leicht haben wird bzw. eine "Verschiebung" in den Sommer nicht mehr Teilnehmer bringen würde. Die, die fahren wollen, fahren ohnehin, egal ob Winter oder Sommer.
huiiii
das wird lustig
darf ich auch mitspielen?
CC hat schon vorher leute verloren an die marathonrennen, wo jeder starten kann und wo er sich direkt mit den profis vergleichen kann
jetzt kommen ja zum glück (zumindest in der schweiz) die hobbylizenzen wo der verband wieder von jedem der rennen fahren will kohle kriegen will
bis jetzt sprechen die was von 50 euro inkl. mitgliedschaft vom verband
eigentlich keine schlechte idee nur sollten die lieben leute versuchen die leute freiwillig in den verband zu kriegen.
marathon ist insofern interessant für verbände und sponsoren weil da tausende von leuten mitfahren und noch mehr zuschauen.
cc ist sowas von spassbefreit und elitär dass da halt wirklich nur leistungsorientierte sportler und profis fahren.
radcross hat meiner meinung nach ein riesen potential zum funsport
weil da wirklich jeder mit irgend einem fahrbaren gerät mitfahren könnte (zumindest theoretisch)
in den USA zumindest funktioniert das so, da gibts dann wirklich für jeden kategorien zb. auch für singlespeeder, einradfahrer, clydesdale (über 100kg) für die fetten alten säcke mit den 5000$ bikes, was immer gefragt ist.
die amis scheinen solche bedenken (wie man sie in europa zu haben pflegt) nicht zu plagen, die machen einfach mal und schauen was dabei rauskommt, vorallem scheint es mir haben sie mehr spass dabei als wir
dafür haben die dann nicht wirklich sponsoren die was zahlen, da sind vorallem die 700-1000 teilnehmer bei den grossen rennen die das ganze finanzieren (so wurde mir das zumindest von leuten erzählt die es wissen müssten)
die modernen strecken kann man (als hobbyfahrer ohne grosse ambitionen) die meisten ohne radwechsel bewältigen.
was dieser breitensport-charakter von crossrennen in den usa für folgen hat kann man zum teil schon sehen, werden wir aber siche in den nächsten jahren noch einiges davon staunend zur kenntnis nehmen können.
übrigens müsste es in den USA auch gegenden geben wo man crossrennen bei angenehmen temperaturen fahren kann
es gibt zb. rennen in houston TX oder in san francisco, obs welche in haway gibt weiss ich nicht wär aber sicher auch cool.
sonst könnte man, wenn das den leuten von der uci zu kompliziert ist mit den verschiedenen kategorieen einfach alle bikes für alle rennen dies gibt freigeben,
es wird ja wohl keiner die tour de france mit dem downhillbike fahren wollen.




