crossrennen im sommer

Registriert
17. Februar 2003
Reaktionspunkte
88
Ort
cochem
die macher des südwestcups planen im frühjahr eine cross-mtb-rennserie
similar zur jetzigen serie

das ist doch mal was, crossen bei schönem wetter

näheres folgt :daumen:
elmar
 
Ich wäre auch für so etwas zu begeistern :daumen:
Das ist auch ein logischer Schritt in der Entwicklung des zukünftigen Cross-Sports.........
Ich denke mal das es schon in naher Zukunft flächendeckend im Juli/August los gehen wird mit den Rennen.
Der Cross-Sport spezialisiert sich immer mehr, bzw. ist schon heute als Ersatz vom Strassensport im Winter meilenweit entfernt, so das sich diese Entwicklung als logische Konsequenz ergibt.
Reine Strassenfahrer haben schon seit Jahren bei einem Crossrennen keine Chancen mehr auf vordere Plätze ;)
 
Eigentlich ist es ja nach der "Philosophie" der UCI bzw. des BDR so, dass Crossrennen nur im Herbst und Winter stattfinden und MTB-XC Rennen im Frühjahr und Sommer.
Ich denke auch, dass der BDR Crossrennen im Frühjahr / Sommer flächendeckend nicht zulassen wird.

Klar, dies hier ist ein Cyclocross-Forum und einige werden sicher anderer Meinung sein.

Aber der MTB-XC Sport als olympische Disziplin hat sicher auch seine Darseinsberechtigung und ich denke (und hoffe), dass es nicht zu einer Verlagerung des Crosssports in Richtung Frühjahr / Sommer kommen wird.
Vielmehr hoffe ich, dass sich einige Crosser dazu entschließen können, im Sommer MTB-Rennen zu fahren; umgekehrt findet dies ja auch statt.

Außerdem finde ich, dass der Crosssport traditionell im Herbst und Winter stattfindet und dies auch zum Image dieser Sportart gehört. Ein Transfer in Richtung Sommer würde vielleicht auch dazu führen, dass der Crosssport an Bedeutung verliert, weil er dann im Schatten der etablierten Straßen- und MTB-Rennen steht.
 
Vielmehr hoffe ich, dass sich einige Crosser dazu entschließen können, im Sommer MTB-Rennen zu fahren; umgekehrt findet dies ja auch statt.

dies findet sowieso statt



Ein Transfer in Richtung Sommer würde vielleicht auch dazu führen, dass der Crosssport an Bedeutung verliert, weil er dann im Schatten der etablierten Straßen- und MTB-Rennen steht.
ich denke das gegenteil wäre der fall ,weil mtb ler und strassenfahrer , die eine gänzliche andere periodisierung haben, fürs crossen zu gewinnen wären.
der crosssport hat derzeit ohnehin keine bedeutung




Eigentlich ist es ja nach der "Philosophie" der UCI bzw. des BDR so
wenn es nach philosophie der uci geht,dann finden wettbewerbe auf
"spoertgeräten" des freiherrn von drais statt
in einem leserbrief an die zeitschrift tour hab ich die verantwortlichen der uci mal als betonköpfe bezeichnet
dazu steh ich immer noch
elmar
 
elmar schrauth schrieb:
wenn es nach philosophie der uci geht,dann finden wettbewerbe auf
"spoertgeräten" des freiherrn von drais statt
in einem leserbrief an die zeitschrift tour hab ich die verantwortlichen der uci mal als betonköpfe bezeichnet
elmar

Beton: es kommt darauf an was man daraus macht :D

Ich befürchte wie Dirk eher eine Kannibalisierung. Die RRler werden wohl weiter ihre Rennen im Sommer fahren, die fehlen dann als Starter. Dann kommen am Ende weder die MTB-Rennen auf die erforderlichen Starterzahlen, noch die Crosser und es ist aus!Die Entwicklung beim MTB ist schlimm genug :heul:
 
im südwestcupstarten mtbler und crosser gemeinsam in einem rennen
werden getrennt gewertet

die schwulen crosser sind dabei immer schneller.... :D

viele crosser fahren im sommer wenig bis gar keine rennen

elmar
 
elmar schrauth schrieb:
ich denke das gegenteil wäre der fall ,weil mtb ler und strassenfahrer , die eine gänzliche andere periodisierung haben, fürs crossen zu gewinnen wären.
der crosssport hat derzeit ohnehin keine bedeutung
elmar

Würde ich auch so sehen, denn was hier ja viel am zuschauen hindert ist nun mal das meist unangenehme Wetter in der Crosssaison. Wenn schönes Wetter im Sommer ist schauen auch mehr Leute zu, zumal ein Crossrennen ja weitaus Interessanter ist als so ein Strassenrennen. Das Ergebnis mehr Zuschauer = mehr Interesse = mehr Startwillige.
Aber ob die Betonköpfe das verstehen können wage ich doch zu bezweifeln!
 
cross-sport ist einfach schön...warum können die Amis im Sommer cross fahren , und wir Deutschen nicht.....weil crosser gibt schon viele bei uns....

also, ich werde 2006 Frammersbach mit der cross-kiste fahren, mir wurst was die Leute sagen :o
 
gabee schrieb:
cross-sport ist einfach schön...warum können die Amis im Sommer cross fahren , und wir Deutschen nicht.....weil crosser gibt schon viele bei uns....

also, ich werde 2006 Frammersbach mit der cross-kiste fahren, mir wurst was die Leute sagen :o


Schönes Wetter haben die aber, zumindest an der Ostküste, nur bis Anfang November :D
Schau mal bei www.cyclingnews.com rein, und guck Dir die Bilder von der US-Nats an :D
Sowas bleibt uns eigentlich dann in Europa erspart :D
 
ich glaube echt nicht, dass sich crossrennen im sommer durchsetzen würden.

Eine Aufsplittung hat auch in anderen Sportarten zum Bedeutungsverlust bzw. Teilnehmerschwund geführt:

Beispiel: MTB Downhill; früher gabs nur DH, heute gibt es noch 4Cross und DualSlalom und alle 3 Sportarten haben nicht gerade an Bedeutung gewonnen.

Genauso beim MTB XC: seit es die Marathons gibt ist die Zahl der Starter beim XC rapide zurückgegangen.

Wenn jetzt noch Cross dazu kommt, teilen sich die poteziellen Teilnehmer schon auf drei Disziplinen auf, wobei wahrscheinlich 70 % auf Marathon, 20 % auf XC und 10% auf Cross entfallen würden.

Wenn Cross im Winter bleibt, dann können alle 3 "Ausdauerdisziplinen" nebeneinander existieren, ohne dass man sich in Sachen Teilnehmeranzahl oder Wahrnehmung in der Presse Konkurrenz macht.

Man muss denke ich auch sehen, dass der Trend eher zum Breitensport (z.B. MTB-Marathons) hingeht und es der Crosssport mit seiner starken Leistungsorientierung nicht leicht haben wird bzw. eine "Verschiebung" in den Sommer nicht mehr Teilnehmer bringen würde. Die, die fahren wollen, fahren ohnehin, egal ob Winter oder Sommer.
 
beispiel: ich habe vier jugendliche in meiner trainingsgruppe.
im sommer ist fürr die alles es interessant ,nur nicht der radsport
im schnitt fahren sie im sommer 2 mal pro woche
wenn die crosssaison beginnt , kann ich sie zu jeder tageszeit( wir fahren 2-3 mal pro woche im dunklen) und bei jedem wetter zum training motivieren.
natürlich kommen sie dann immer erst zum ende der saison einigermassen in form.......
sollten aber im sommer crossrennen stattfinden,oder die sason früher beginnen....................
elmar
 
vieleicht nicht ganz in topic aber egal....

PICT4714.JPG


Apropo Sw cup, das war der Start in Nierstein, die Strecke war aber mehr CC mäßig.....

Der "Kerle" da unten kommt eingentlich aus USA, lebt in meiner Stadt und ist Entwickler bei Sram. Nach dem Ziel habe ich mir schnell eine Fotocam gesnapt und wollte sei' Seven fotografieren, mir der Sram Road Gruppe drauf. Du :rolleyes: der hat aber sofort das Ding umgedreht und hat die Kriese :mad: gekriegt, etwas verspannt. :rolleyes: Das Foto habe ich aber :cool:

350DIMG_2498.JPG
 
Ich habe mir im September vorgenommen, den Winter ohne lange Hose auszukommen. :p Leider ist der Winter doch zu hart. :( :( :(

die Tragepasage in Nierstein war echt *******, da mußte ich an dem Tag 5x :kotz: :heul:

Fotos von Nierstein gibt´s hier.

und von Sw'1# auch da, müßt ihr aber etwas suchen :daumen:

hier auch was nettes, ich kenne sie persönlich :D
 
Ich habe mir im September vorgenommen, den Winter ohne lange Hose auszukommen

die zeiten sind schlecht
die leute sparen überall :lol:
wie soll da die wirtschaft in schwung kommen.?


ich guck mal im schrank
vielleicht find ich noch ne lange hose für dich
.
fürchte aber meine schrittlänge kann da nich ganz mithaten.
elmar
 
dirk f. schrieb:
ich glaube echt nicht, dass sich crossrennen im sommer durchsetzen würden.

Eine Aufsplittung hat auch in anderen Sportarten zum Bedeutungsverlust bzw. Teilnehmerschwund geführt:

Beispiel: MTB Downhill; früher gabs nur DH, heute gibt es noch 4Cross und DualSlalom und alle 3 Sportarten haben nicht gerade an Bedeutung gewonnen.

Genauso beim MTB XC: seit es die Marathons gibt ist die Zahl der Starter beim XC rapide zurückgegangen.

Wenn jetzt noch Cross dazu kommt, teilen sich die poteziellen Teilnehmer schon auf drei Disziplinen auf, wobei wahrscheinlich 70 % auf Marathon, 20 % auf XC und 10% auf Cross entfallen würden.

Wenn Cross im Winter bleibt, dann können alle 3 "Ausdauerdisziplinen" nebeneinander existieren, ohne dass man sich in Sachen Teilnehmeranzahl oder Wahrnehmung in der Presse Konkurrenz macht.

Man muss denke ich auch sehen, dass der Trend eher zum Breitensport (z.B. MTB-Marathons) hingeht und es der Crosssport mit seiner starken Leistungsorientierung nicht leicht haben wird bzw. eine "Verschiebung" in den Sommer nicht mehr Teilnehmer bringen würde. Die, die fahren wollen, fahren ohnehin, egal ob Winter oder Sommer.


huiiii

das wird lustig

darf ich auch mitspielen?


CC hat schon vorher leute verloren an die marathonrennen, wo jeder starten kann und wo er sich direkt mit den profis vergleichen kann

jetzt kommen ja zum glück (zumindest in der schweiz) die hobbylizenzen wo der verband wieder von jedem der rennen fahren will kohle kriegen will
bis jetzt sprechen die was von 50 euro inkl. mitgliedschaft vom verband

eigentlich keine schlechte idee nur sollten die lieben leute versuchen die leute freiwillig in den verband zu kriegen.

marathon ist insofern interessant für verbände und sponsoren weil da tausende von leuten mitfahren und noch mehr zuschauen.

cc ist sowas von spassbefreit und elitär dass da halt wirklich nur leistungsorientierte sportler und profis fahren.

radcross hat meiner meinung nach ein riesen potential zum funsport

weil da wirklich jeder mit irgend einem fahrbaren gerät mitfahren könnte (zumindest theoretisch)

in den USA zumindest funktioniert das so, da gibts dann wirklich für jeden kategorien zb. auch für singlespeeder, einradfahrer, clydesdale (über 100kg) für die fetten alten säcke mit den 5000$ bikes, was immer gefragt ist.

die amis scheinen solche bedenken (wie man sie in europa zu haben pflegt) nicht zu plagen, die machen einfach mal und schauen was dabei rauskommt, vorallem scheint es mir haben sie mehr spass dabei als wir

dafür haben die dann nicht wirklich sponsoren die was zahlen, da sind vorallem die 700-1000 teilnehmer bei den grossen rennen die das ganze finanzieren (so wurde mir das zumindest von leuten erzählt die es wissen müssten)

die modernen strecken kann man (als hobbyfahrer ohne grosse ambitionen) die meisten ohne radwechsel bewältigen.

was dieser breitensport-charakter von crossrennen in den usa für folgen hat kann man zum teil schon sehen, werden wir aber siche in den nächsten jahren noch einiges davon staunend zur kenntnis nehmen können.

übrigens müsste es in den USA auch gegenden geben wo man crossrennen bei angenehmen temperaturen fahren kann

es gibt zb. rennen in houston TX oder in san francisco, obs welche in haway gibt weiss ich nicht wär aber sicher auch cool.



sonst könnte man, wenn das den leuten von der uci zu kompliziert ist mit den verschiedenen kategorieen einfach alle bikes für alle rennen dies gibt freigeben,
es wird ja wohl keiner die tour de france mit dem downhillbike fahren wollen.

:D:D:D:D:D
 
achja

übrigen gibts heutzutage auch winter-MTB-rennen

und gewisse veranstalter hier machen sogar am crossrennen noch ein bikerennen für die hobbyfahrer (die scheinen selbst nicht wirklich an ihr produkt zu glauben :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: )

wieso dann keine sommercrossrennen

s
 
ich bleib dabei :
der sport kann nur gewinnen
die fumics z.b. wollen ja vielleicht mal crossen, mögen aber das wetter nicht und natürlich ist es schwer im winter eine zweite trainings-rennphase in die periodisierung einzubauen
im sommer aber .....



also eigentlich ist jetzt schon alles gesagt

pro wie contra

ein versuch ist es allemal wert
alles was den sport ins gespräch bringt ist gut

elmar
 
singlestoph schrieb:
...weil da wirklich jeder mit irgend einem fahrbaren gerät mitfahren könnte (zumindest theoretisch)...

...wobei dann noch zu definieren wäre, was genau Cross ist. Sind das dann Crossrennen bei denen man auch mit dem MTB fahren darf, oder MTB-Rennen bei denen man mit dem Crossrad fahren darf?

Ich denke der allgemeine Trend, und im speziellen die UCI, geht da genau in die umgekehrte Richtung. Da darf man bei Crossrennen nämlich ausschließlich mit einem Crossrad fahren, und wie das Ding auszusehen hat, wird auch noch gleich exakt festgelegt (ob das jetzt mit Sinn und Verstand passiert, oder nicht, sei mal dahingestellt).

Ich denke das ist insgesamt auch garnicht so schlecht, weil sich ein Crosskurs immer noch erheblich von einem MTB-Kurs unterscheiden sollte. Von daher dürfte es garkeinen Sinn machen ein Crossrennen mit einem MTB zu fahren, und umgekehrt.

Ich kann mich übrigens auch noch an Zeiten erinnern, als es bei den winterlichen Crossrennen auch immer ein Einlagerennen für Hobbyfahrer mit MTB's gab. Das war für mich früher immer eine willkommene Abwechslung im Wintertraining. Daß heute noch jemand mit einem MTB zum Spass auf einem Crosskurs fahren will, kann ich mir kaum vorstellen (das MTB hat sich viel zu stark weiterentwickelt). Andererseits versteh ich, wenn jemand auch mal das ganz besondere "Feeling" von einem Crossrennen erleben möchte, sich dazu aber nicht extra noch ein weiteres Fahrrad kaufen will.
 
Zurück