Crosstober: Cyclocross als MTB-Herbstalternative im Selbstversuch

Crosstober: Cyclocross als MTB-Herbstalternative im Selbstversuch

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNC8xMC9Dcm9zc3RvYmVyX1RpdGVsLTEuanBn.jpg
Wer dieses Jahr in heimischen Gefilden einen schönen Sommer erleben konnte, darf sich glücklich schätzen: denn von Sonnenschein und warmen Temperaturen war zumindest südlich des Weißwurst-Äquators nicht viel zu spüren. Der Herbst scheint die Versäumnisse des Sommers dieser Tage wettmachen zu wollen und so erleben wir derzeit beste Voraussetzung für eine verlängerte MTB-Saison. Nichts von langer Dauer, denn Wetterexperten prognostizieren bereits herbstliche Tristesse für die kommenden Wochen. Doch was tun, wenn man das hochmoderne und empfindliche Bike nicht den widrigen Bedingungen eines nasskalten Herbstes aussetzen möchte? Cyclocross wäre da eine Alternative. Wir haben uns den Spaß im Selbstversuch gegönnt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Crosstober: Cyclocross als MTB-Herbstalternative im Selbstversuch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sehen eigentlich die technischen Richtlinien beim Cyclocross aus? Kann man auch einen normalen Flatbar fahren? 1 fach Schaltung mit gedämpften SW oder andere MTB Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man einfach mal versucht haben, sonst kann man nicht wirklichmitreden :aetsch:

Wirklich ein sehr schöner Bericht. Dürft ruhig öfter mal so "Nischen" durchleuchten... :daumen:
 
Schöner Bericht und erinnert einen an die Zeit, als die Querfeldeinweltmeisterschaft noch in der Sportschau übertragen wurde und Mike Kluge Weltmeister wurde:daumen: An so einem Rad hätte ich auch immer noch Spaß und vielleicht kommt es noch irgendwann mal in den Keller :D
Gruß aus dem Pott!
 
Crossen und auch Rennen zu fahren "lohnt" sich auf jeden Fall, da es eine Menge Spaß macht! Und nur darum geht es.
Einfach selbst ausprobieren und "erfahren".

Sicher ist ein MTB oft und in vielen Dingen überlegen. Aber darum geht es auch nicht. Es ist eine eigene Sportart mit einem dazugehörigen Sportgerät.
Geländeradsport pur, ohne viel Firlefanz.

Die sog. Hipster sind für diese Disziplin, meiner Meinung nach, belebend, um wieder aus der angestaubten Ecke herauszukommen.
Überlege mir gerade, ob der Fahrer eines MTBs nicht sogar der größere 'Hipster' ist? Cross wurde im Laufe der Jahre vom MTB weitestgehend verdrängt.
Das schreibe ich, der seit 27 Jahren MTB und seit 5 Jahren Cross fährt ... ;)

Ich freue mich jedenfalls auf die bereits begonnene Saison 2014/15 :D
 
Sobald Wurzel und Steine kommen ist doch gripmäßig Ende im Gelände oder ?
Im Rennen gibts eher weniger Rockgardens und ausgefahrene Wurzelpisten. Aber vom Grip her nicht so das große Problem, eher die Durchschläge die man sich an solchen Kanten fährt.

Komme gerade vom Rennen, da gabs nach ein paar Runden auch "rausgefahrene" Wurzeln. Gripmäßig dann schlecht, weil frisch und wenn das HR hängen bleibt ziehts dir den Hintern weg ;)
 
Cyclocross ist doch nur ein riesiges Gepose :) Schaut euch die Hipsterjungs mit ihren Rapha Shirts an :D Und hauptsache ein ENVE Lenker druff...

Ich übersetze das mal für den Bikepark:
"Downhill ist doch nur ein riesiges Gepose. Schaut euch die Hipsterjungs mit
ihren TroyLee-Schlafanzuegen an. Und hauptsache eine GoPro druff..."
 
Das Schöne beim Crossen:

kein Schnick-Schnack
keine pussy Federung
Kein Modegedöns, was jedes Jahr neu erfeunden werden muss.
Einfach nur treten und fahren!

...und wer 's nicht kann, der soll's bleiben lassen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cyclocross macht einfach nur Spass:

Du meinst, es macht Dir Spaß, mit so einem Lenker so etwas zu fahren. Nix für ungut, wenn es Dir gefällt, mit so einem Lenker so etwas zu fahren, dann ist das Dein Geschmack... für mich sieht das unangenehm aus, mit nem 29er HT würde ich so etwas fahren, oder mit nem 26er HT, oder mit nem 27,5er HT, oder mit nem Fully, oder mit... einem Mountainbike. Können? Auch wollen...
 
Ich fahr Mountainbike und Querfeldein. Macht beides Spass. Ich fahr auch Ski und Snowboard. Macht auch beides Spass. Also fangt nicht an Euch darüber zu streiten was besser ist oder mehr Spass macht.
Am Querfeldein gibt es halt einen Reiz, den man am MTB nicht findet und umgekehrt.

Da die wenigsten Querfeldein fahren hier mal das besondere aus meiner Sicht:
Auf Waldwegen und Wiesen die nicht zu brutal sind ist man rasend schnell.
Man muss viel vorrausschauender und aktiver fahren als mit riesig Federweg und dicken Schlappen. Hilft so manchem auch auf dem MTB.
Hintern aus dem Sattel und mit den Beinen flexen anstatt mit Dämpfer.
Die Ideallinie suchen wo man den besten Grip hat. Schadet auch nicht beim MTB, hat aber nicht jeder lernen müssen, weil Reifen und Federung ne menge verzeiht.
Der richtige Luftdruck ist sehr wichtig um den besten Kompromiss aus Durchschlagfestigkeit, Grip und Federung des Reifens zu erhalten. Dann ist man auf einmal erstaunt, wie man auch mit so dünnen Reifen und keiner Federung recht gut weit kommt.

Ausserdem ist das Cyclocross Rad für mich ein prima Gerät um schnell und flexibel auf die Arbeit zu fahren. Mal Bock auf Wald, mal auf Strasse. geht beides recht gut.
 
@cycophilipp google mal nach John Tomac und Rennlenker. Der ist mit so einem Lenker sogar Downhill gefahren,

Tja, gewusst wie... Hätten er und ich anno 1994 gewusst wie geil sich n 740er Lenker mit nem 35er Vorbau auf nem MTB fahren, hätten wir die Hörnchen, montiert an ner geschweissten Lenker-Vorbaueinheit mit 550mm Breite und 150mm Länge garantiert weggelassen und den Rest auch ausgetauscht ;)
 
Tja, gewusst wie... Hätten er und ich anno 1994 gewusst wie geil sich n 740er Lenker mit nem 35er Vorbau auf nem MTB fahren, hätten wir die Hörnchen, montiert an ner geschweissten Lenker-Vorbaueinheit mit 550mm Breite und 150mm Länge garantiert weggelassen und den Rest auch ausgetauscht ;)
...das ist mal amtlich und die Scheibenräder gleich dazu!
 
Zurück