CS-HG500 Kassette auf Onyx Freilauf

Registriert
13. November 2015
Reaktionspunkte
1.099
Hi,
Ich habe mir fürs Rennrad für die Rolle ein Laufrad mit einer DT Swiss Onyx Nabe gekauft.
Die passende Kassette (CS-HG500-10) habe ich nun auch. Beim auspacken hab ich mich schon gewundert warum kein Spacer für 7-10fach Freiläufe dabei war.

Dann hab ich sie eben ohne montiert - passt aber nicht, die Kassette wackelt noch weil der Lockring nicht spannt.
Dann eben Kassette runter - Spacer drauf - Kassette montiert.
Jetzt steht die Kassette aber soweit draußen, dass das Gewinde vom Lockring nichtmal greift.
Der große Unterschied liegt daran, dass die Stifte der Kassette ohne Spacer über den Freilauf drüberstehen, der Spacer verhindert das, deswegen sitzt die Kassette ~3mm weiter vorne.

Wisst ihr was da falsch läuft - bzw. was ich falsch mache

Grüße
 
Pauschal würde ich sagen, Du benutzt einen falschen Spacer. Soweit ich weiß, muss der Spacer 1,85mm breit sein, damit eine MTB Kassette auf einen RR Freilauf passt.
RR Freilauf ist 1,85mm länger als ein MTB Freilauf (wenn ich das richtig weiß).

PS: Stimmt wohl so nicht, ich sehe gerade, Du nutzt eine RR Kassette.
 
Der Spacer, den Du benutzt, ist zu groß! Du brauchst einen passenden kleineren!

PS: Messe einmal die Länge der Freilauffräsungen, und einmal die Länge der Fräsungen der Kassette ohne Lockring, dann hast Du die fehlende Differenz, bzw. den fehlenden Spacer.
...oder ich liege irgendwo ganz daneben, und verstehe etwas falsch...
 
Siehe meinen Beitrag oben, falls du ihn übersehen hast.
Da läuft irgendetwas falsch: Ohne Spacer kippelt die Kassette, und mit Spacer 1mm fasst der Lockring nicht mehr, der doch mind. 3mm Gewinde hat. Das geht schon rechnerisch gar nicht! Setzt Du alles richtig zusammen?
Das Problem bei dem 1mm Spacer sind die Nietköpfe!
Die Niete kannst man auch entfernen.
 
Ja, wie oben beschrieben, stehen an der Kassette hinten doch die Stifte über. Ohne Spacer schauen die über den Freilauf raus und stoßen niergends an. Montiere ich aber den Spacer, stehen eben diese Stifte am Spacer an
 
Bei einigen Freiläufen enden die Fräsungen zur Nabe hin nicht 90Grad abgekantet, sondern angeschrägt. Bei der Kassette liegt das größte Ritzel tiefer bzw. abgekröpft näher an der Nabe als die eigtl. Fräsungen beginnen. Was ich damit sagen will: Liegt die Kassette bei eingesetzem Spacer von 1mm auch wirklich nur 1mm höher?
 
Die HG500 ist imho keine reine RR Kassette, deswegen war kein 1mm Spacer bei. Man sieht das auch an der Tiefe der Nuten, wenn die tiefer sind dann ists ne RR Kassette weil es am RR einen reinen 10fach Freilauf gibt der 1mm schmaler ist und höhere Nuten hat. Das war dazu gedacht um Freiläufe aus Alu verwenden zu können damit es weniger Abdrücke von den Ritzeln gibt.
 
So, habes nochmal probiert.
Das Problem liegt vielmehr am Rollentrainer.
Wenn ich das Laufrad reintue und es draußen teste scheint vom schalten her alles zu passen - im Rollentrainer dann nicht mehr.
Denkt ihr ein anderer Schnellspanner könnte das Problem lösen? Oder ist die Nabe für die Rolle ungeeignet?
 
Hat das jetzt was mit der Frage "Kassette fest -nicht fest" zu tun?
Was soll da ein Schnellspanner verändern?
Das hat allenfalls Auswirkungen auf den gesamten Freilauf.
Wackelt der Freilauf oder wackelt die Kassette auf dem Freilauf?
 
Anfangs dachte ich dass das schleche Schaltverhalten eben vom kleinen Spiel der Kassette kommt. Mitleweile glaub ich einfach dass das Spiel aus der Kombination (billige) Kassette und (billiger) Freilauf herrührt und "normal" ist.
Draußen auf der Straße schaltet es ja normal wie ich vorhin festgestellt habe, nur auf der Rolle machts Probleme.
Ich werd einfach mal ausprobieren was der Übeltäter ist. Es ist auch ein ordentlicher Achter im Laufrad, vllt. verträgt sich das nicht mit der Rolle:ka:
 
@martocom
...also Du suchst an komplett falschen Stellen. Du hast hier schon Tipps bekommen, wo Du schauen musst: Die Kassette muss fest montiert sein auf dem Freilauf, da hat nichts zu wackeln! Punkt! Sitzt er nicht fest, hat das eine Ursache (Hinweise hast Du genug bekommen) Alles von dir Benannte kannst Du gerne auch prüfen, hat aber mit "Ursachenbehebung" nichts zu tun!
 
Ich habe jetut mal probeweiße die 105er Kassette vom anderen LRS abgemacht und auf den mit dem Problem draufgeschmissen: Wackelt genau so wie die andere Kassette. Ist zwar nicht viel aber wackeln ist eben nicht fest.
Der Lockring sitzt übrigens stramm auf den Kassetten, sonst würde man beim Anziehen ja das rasten von dem Sicherrungsring nicht spüren:ka:

Deshalb hier mal ein paar Bilder vom Freilauf, vllt ists ja was DT Swiss eigenes oder so:


 
Was meinst Du denn überhaupt mit "wackeln" (viell. reden wir ja aneinander vorbei)? Ich habe das so verstanden, dass Du quasi die Kassette auf dem Freilauf hin- und herschieben kannst, bzw. die Einzelteile der Kassette liegen gewissermaßen nicht fest gegeneinander, obwohl sie festgezogen ist?
Wenn das so ist, fehlt immer noch ein Spacer (hinter der Kassette, als erstes auf dem Freilaufkörper)...dann musst Du nur rausfinden, welcher die richtige Größe hat!...ich kann nicht nachvollziehen, was daran so schwer zu verstehen ist! Vielleicht kannst Du ja mal Licht ins Dunkel bringen, und erklären, weshalb Du offensichtlich von dieser Lösung abgekommen bist...
 
Zurück