CTF als Alternative zum Marathon

Registriert
20. April 2006
Reaktionspunkte
0

Hallo,

bin am Pfingstsonntag meine erste CTF mitgefahren.
War 'ne spontane Aktion.

Da auf der Seite de Veranstalters stand, dass die Strecke auch für Trekkingräder geeigner sei, habe ich nicht viel erwartet.

Hut ab.
Die Strecke hatte nicht allzuviele Höhenmeter, aber einen Anteil an Singletrails, hinter der sich die (Mittelgebirgs-) Marathons verstecken können.

Streckenlängen zur Auswahl waren 18 km/150 Hm, 35/750, 50/1050, 66/1250.

O.k. das sind keine Strecken, die Höchstleistungen erfordern und der Festivalcharakter geht einem dort auch ab.
Technisch war nur der Matsch, der Schlamm, der Regen.

Aber für 3,- (!!!!!!!!!!!!!!) Euro mit in Summe 4 Verpflegungsstellen und einer warmen Dusche danach.

Eine echte Alternative zur Marathon-Kurzstrecke.

Und das Wetter wird bestimmt auch beim nächsten Mal besser.
Diese Strecke (Rund um Nöthen) hätte, bei diesem Matsch, niemand mit einem Trekkingradreifen bewältigen können.


LaPalma
 
Also, nach meinen Erfahrungen haste da Glück gehabt was die Strecke angeht! Die meisten CTF`s die ich kenne verlaufen so: Forstwege rauf-Forstwege runter......gääähn!
Aber zum trainieren ganz nett. Die Preise sind in der Tat konkurrenzlos. Aber bei ner CTF hast du bei weitem nicht den organisatorischen Aufwand wie bei nem Mara.
Ja, ich weiß, es gibt auch Ausnahmen.
 

Es war jetzt nicht so, das es wahnsinnig viele Singletrails gewesen wären.
Aber bei den kleinen Marathons, die ich selber gefahren bin und bei den meisten größeren, bei denen ich immer die Betreuung übernehmen 'durfte', ist der Anteil ja auch meist verschwindend gering.

Der Aufwand ist doch bei einem Marathon und bei der CTF ähnlich.
Strecke erkunden, Genehmigungen einholen, Beschilderung, Verpflegungsstellen, Anmeldung, Startnummern.

O.k. bei einem Marathon kommt noch die Zeitmessung hinzu, ein wahrscheinlich nicht zu unterschätzender finanzieller Faktor.

Aber bei der CTF und auch bei kleineren Marathons wird dann eben das ganze Dorf mit eingespannt, zur Streckensicherung und zum Kuchen backen ;) .

Dem Rennfeeling etwas abträglich ist natürlich, das Start-Zeitfenster, so dass man keinen direkten Vergleich zur Konkurrenz hat.
Ist aber auch ganz entspannend.


Mal sehen was die nächsten CTFs so bringen, vielleicht bringen die mich auch ganze schnell auf den Boden zurück.


LaPalma
 
Also, nach meinen Erfahrungen haste da Glück gehabt was die Strecke angeht! Die meisten CTF`s die ich kenne verlaufen so: Forstwege rauf-Forstwege runter......gääähn!
Aber zum trainieren ganz nett. Die Preise sind in der Tat konkurrenzlos. Aber bei ner CTF hast du bei weitem nicht den organisatorischen Aufwand wie bei nem Mara.
Ja, ich weiß, es gibt auch Ausnahmen.

dann empfehle ich die mal den rhöner kuppenritt. von wegen forstwege rauf und runter. da ist alles dabei. asphalt, wiese, felsen, schotter, singletrails, wurzelpfade, lehmige pfade. die MTB 90 Strecke hat ca. 1800 hm, genügt für eine schöne tour mit guter verpflegung zum günstigen preis.

www.kuppenritt.de
 
dann empfehle ich die mal den rhöner kuppenritt. von wegen forstwege rauf und runter. da ist alles dabei. asphalt, wiese, felsen, schotter, singletrails, wurzelpfade, lehmige pfade. die MTB 90 Strecke hat ca. 1800 hm, genügt für eine schöne tour mit guter verpflegung zum günstigen preis.

www.kuppenritt.de

Wie ich schon bemerkte....es gibt auch Ausnahmen;) aber die sind doch eher in der Minderheit!
Trotzdem fahr ich ne CTF sehr gerne....zum trainieren....keinen Streß bei der Streckensuche.....passt!

Danke für den Link, kenn ich noch gar nicht! Wird gleich in unseren Event-Kalender mit übernommen! :daumen:
 
Wie ich schon bemerkte....es gibt auch Ausnahmen;) aber die sind doch eher in der Minderheit!
Trotzdem fahr ich ne CTF sehr gerne....zum trainieren....keinen Streß bei der Streckensuche.....passt!

Danke für den Link, kenn ich noch gar nicht! Wird gleich in unseren Event-Kalender mit übernommen! :daumen:

na dann bin ich ja mal gespannt ob ich dich heute auf dem kreuzberg sehe :D
 
Zurück