Cube 200 ab welchem Alter/Größe

Hallo zusammen,
Ich bin grade leicht schockiert, dass meine Kinder so frühreif sind...:
Sohn 1 hat zum 4ten Geburtstag ein 16 Zoll GHOST bekommen. Kurz nach dem 5ten Geburtstag fährt er jetzt aktuell ein 20 Zoll Steppenwolf Little Wolf und kommt prima zurecht. Seit ein paar Tagen klappt es sogar mit dem Schalten.
Sein Bruder wird in zwei Wochen 4 und hat eigentlich seit Mai auch ein 16 Zoll Ghost. Weil er sich damit auf Radtouren aber immer halb tot strampelt, hat er vor kurzem mal das Steppenwolf ausprobiert. Klappte auf Anhieb erstaunlich gut. Wir haben ihm jetzt ein 20 Zoll FELT gebraucht gekauft und er will auf seinem kleinen Ghost schon gar nicht mehr fahren... Bremsen klappt auch einwandfrei, vom Rücktritt hat er sich schnell entwöhnt.

Meine Kinder sind normal groß, also was ist das los? Frühreife Bengel? Naturtalente? :)
Grüße, ilfer
 
Freu dich! Philipp kann auch auf 20ern fahren, hat aber noch zu kurze Beine dafür (für's Aufsteigen). Dennoch bekommt er bald zu seinem fünften Geburtstag ein 20-Zoll-Rad, und zwar auch aus der Motivation heraus, daß er sich dann mit Gangschaltung nicht mehr so tottritt. Nachdem er mit dem 16er schon kurzzeitig 27km/h macht, weiß ich noch nicht, wie es mir dann mit dem 20er geht, wenn er über die 30 geht. Einerseits freue ich mich für ihn, aber Stürze kann ich im Moment nicht ganz ausblenden.

Macht aber Spaß mit den Bengels, oder?

Olvier
 
Einerseits freue ich mich für ihn, aber Stürze kann ich im Moment nicht ganz ausblenden.
Macht aber Spaß mit den Bengels, oder?
Ist super, und Stürze sind an der Tagesordnung. Aber die haben ja Lerneffekt - ich meine, klar, man KANN versuchen den Baumhügel vor dem Haus frontal hochzufahren, man MUSS aber nicht :D
 
Kenn' ich, genau so! :D Philipp stürzt selten, eigentlich eher, wenn er steht (!) und träumt, dann höre ich ein "krach", gefolgt von nicht jugendfreien Flüchen. Passanten sind dann durchaus schonmal schockiert... :D :D

Mir wird nur mulmig, wenn er dann wirklich um die 30 fährt. Im Urlaub hat er die bei Hügelabfahrten schon erreicht, war ohne Probleme, Ach nee, der soll ruhig rocken! Er träumt davon, wie Danny McAskill einen Baum rauf und mit Rückwärtssalto wieder runter....
 
Kenn' ich, genau so! :D Philipp stürzt selten, eigentlich eher, wenn er steht (!) und träumt, dann höre ich ein "krach", gefolgt von nicht jugendfreien Flüchen. Passanten sind dann durchaus schonmal schockiert... :D :D
Mir wird nur mulmig, wenn er dann wirklich um die 30 fährt. Im Urlaub hat er die bei Hügelabfahrten schon erreicht, war ohne Probleme, Ach nee, der soll ruhig rocken! Er träumt davon, wie Danny McAskill einen Baum rauf und mit Rückwärtssalto wieder runter....
JA, genau... beim Quatschmachen, Durch-die-Gegend-gucken und Bruderärgern. Da passieren die Stürze. Nur ganz selten beim normalen Fahren :D
Ach siehste, meine kennen gar keine Profi-Biker... die kommen ganz von alleine auf so Ideen. Ich geb mir noch 1 Jahr, bis die die Treppen zu den Nachbarshäusern runter fahren...
 
Kann hinkommen. Philipp fragte mich auch schon, ob er die und die Treppen runterfahren könne. Ich sagte ihm nur: "klar, wenn du das kannst..." - "Und wenn nicht?" - "Dann aua." Daraufhin ließ er noch (!) davon ab.

Ich bin dann auch nicht darunter gefahren, sondern hab' schön geschoben. ;)

Im Urlaub hat er sich mit größeren Jungs eine kleine Rampe auf dem Campingplatz gebaut, außerdem versucht er ständig, sein Vorderrad hochzureißen. Mein kleiner Spinner! :love:
 
Im Urlaub hat er sich mit größeren Jungs eine kleine Rampe auf dem Campingplatz gebaut, außerdem versucht er ständig, sein Vorderrad hochzureißen. Mein kleiner Spinner! :love:
AH, gutes Stichwort. Rampe baun. Haben wir auch schon angedacht... wir haben das Glück direkt an einem großen Wendehammer ohne direkt Nachbarn zu wohnen. Das heißt dieser 15 x 15 m große "Hof" gehört uns quasi alleine. Die drei Nachbarsjungs im gleichen Alter kommen jetzt schon rüber zum radeln und ich glaube ein kleiner Bikepark muss da früher oder später kommen :D
 
Super Voraussetzungen. Wir haben in der Nähe einen Bikepark für die Verrückten, die dann 20m durch die Luft fliegen. Da gibt es eine kleine Runde mit spitzen Hügeln (ich kann da nicht fahren) und Schikanen, die fuhr er schon auf seinem 12-Zoller. Inzwischen ist da routiniert. Leider haben wir hier keine Berge.
 
Hallo zusammen,
Ich bin grade leicht schockiert, dass meine Kinder so frühreif sind...:
Sohn 1 hat zum 4ten Geburtstag ein 16 Zoll GHOST bekommen. Kurz nach dem 5ten Geburtstag fährt er jetzt aktuell ein 20 Zoll Steppenwolf Little Wolf und kommt prima zurecht. Seit ein paar Tagen klappt es sogar mit dem Schalten.
Sein Bruder wird in zwei Wochen 4 und hat eigentlich seit Mai auch ein 16 Zoll Ghost. Weil er sich damit auf Radtouren aber immer halb tot strampelt, hat er vor kurzem mal das Steppenwolf ausprobiert. Klappte auf Anhieb erstaunlich gut. Wir haben ihm jetzt ein 20 Zoll FELT gebraucht gekauft und er will auf seinem kleinen Ghost schon gar nicht mehr fahren... Bremsen klappt auch einwandfrei, vom Rücktritt hat er sich schnell entwöhnt.

Meine Kinder sind normal groß, also was ist das los? Frühreife Bengel? Naturtalente? :)
Grüße, ilfer

Hi ilfer,

hab meinem ja vor ca. 2 Wochen da 20 Zoll gekauft, fährt damit wie der Teufel.
Am Kindergarten fährt er die Treppe mit 2 Stufen runter, was einige Eltern schon entsetzt hat:lol:
Bin mal gespannt wie das mit dem Bengel weiter geht;)
 
Hallo zusammen,
Ich bin grade leicht schockiert, dass meine Kinder so frühreif sind...:
Sohn 1 hat zum 4ten Geburtstag ein 16 Zoll GHOST bekommen. Kurz nach dem 5ten Geburtstag fährt er jetzt aktuell ein 20 Zoll Steppenwolf Little Wolf und kommt prima zurecht. Seit ein paar Tagen klappt es sogar mit dem Schalten.
Sein Bruder wird in zwei Wochen 4 und hat eigentlich seit Mai auch ein 16 Zoll Ghost. Weil er sich damit auf Radtouren aber immer halb tot strampelt, hat er vor kurzem mal das Steppenwolf ausprobiert. Klappte auf Anhieb erstaunlich gut. Wir haben ihm jetzt ein 20 Zoll FELT gebraucht gekauft und er will auf seinem kleinen Ghost schon gar nicht mehr fahren... Bremsen klappt auch einwandfrei, vom Rücktritt hat er sich schnell entwöhnt.

Meine Kinder sind normal groß, also was ist das los? Frühreife Bengel? Naturtalente? :)
Grüße, ilfer

Wie gesagt/geschrieben, im Dorf meiner Frau fahren die Kinder (notgedrungen mangels Kinderräder) auch mit 5 Jahren schon 28" Erwachsenenräder!
Ist das frühreif? Oder einfach nur Armut (kein Geld für´s richtige Radl, weil dort in West-Bengalen hätten die Kinder wahrscheinlich lieber kleine Kinderradl, wenn die Eltern Geld dafür hätten)!?

Also ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum Radfahr-Können hier oft anhand der Laufradgröße bestimmt wird.
Demzufolge könnte ein 29"-Fahrer auch besser fahren als ein 26"-Fahrer, oder wie?

"Frühreif" beim Radlfahren finde ich ein Kind, das mit 5 schon Fahrtechnik beherrscht, steile Hügel hoch und runter kommt, Treppen fährt, vielleicht sogar hier und da mal nen kleinen Sprung oder gleich im Bikepark Downhill-Nachwuchs-Star trainiert.

Hier im Forum sieht man ja immer wieder mal Bildchen/Filmchen von 5 oder 6 oder 7-Jährigen, die schon schwieriges Gelände befahren oder Streetstyle-artige Hindernisse oder im Bikepark flott unterwegs sind - DAS sind für mich frühreife MTB-Kinder.

Nach euren Beschreibungen hier im Thread haben einige unter euch offensichtlich tatsächlich frühreife Kinder :daumen: - aber anhand der Fahrtechnik bzw. den bewältigten Hindernissen gemessen und nicht anhand der Größe der Räder.

:)
 
Interessant ist ja auch:

Die Radgröße selbst (16 oder 20 Zoll) spielt ja in erster Linie auf längeren Touren ne Rolle, was möglicherweise nicht jeder jeden Tag macht.
(in fahrtechnisch anspruchsvollen Situationen sind und waren schon immer kleine Räder besser, siehe Trial und BMX und Streetstyle usw., da können die 29"-Fashion-Designer mir erzählen was sie wollen)

Eines der im praktischen Fahrradalltag wesentlichsten Verbesserungen vom 16" zum 20" ist ja das Vorhandensein einer Schaltung beim 20-Zöller.

Nur wegen der Schaltung braucht man aber theoretisch net unbedingt auf das größere (oft zu große) 20"-Kinderrad umsteigen, weil ne Schaltung rein theoretisch auch am 16"-Rad funktionieren müsste, oder? ;)
Ich sage "theoretisch", weil praktisch ist es aber dann leider doch so: MIT Schaltung gibt´s halt nur (?) ab 20", ein 16"-Kinderrad mit Schaltung müsste man wohl selber bauen.
Allerdings haben wir hier doch viele Bastler und Tüftler: Wenn eine Schaltung am Kinderrad so ein derartiger Durchbruch ist (keine eigene Erfahrung, aber eure Beiträge lesen sich so), warum baut dann niemand (?) hier ein 16"-Kinderrad mit Schaltung?
 
Ach Banglabagh, frühreif war vielleicht das falsche Wort, aber du liest doch auch, daß es manchmal einfach ein bißchen Spaß macht, sich über den Übermut der Kleinen auszutauschen. Ich sehe hier niemanden, der das Fahrkönnen seiner Brut überbewerten will. Höchstens einordnen.

Ich bin übrigens selbst auch früh auf 28 Zoll umgestiegen. Mein Highriser war kaputt, mein Vater kümmerte sich nicht darum, da nahm ich das Falter meiner Mutter. Ich muß 8 gewesen sein, merkte aber schon damals , wie wunderbar leicht das fuhr, viel besser als mein 5-Gang-Teil. Mit der Situation in anderen Ländern will und kann ich das natürlich nicht vergleichen. Als wir durch einsame Wüstengegenden Marokkos fuhren, hatten die Kinder (schwarze Berber) überhaupt keine Räder. Dort, wo wir gecampt haben, konnten sie dann unsere ausprobieren. Das war ein Heidenspaß!
 
Ach Banglabagh, frühreif war vielleicht das falsche Wort, aber du liest doch auch, daß es manchmal einfach ein bißchen Spaß macht, sich über den Übermut der Kleinen auszutauschen. Ich sehe hier niemanden, der das Fahrkönnen seiner Brut überbewerten will. Höchstens einordnen.
Aber echt. Häng dich mal nicht so an einem Wort auf. :D
Natürlich schwingt auch ein bisschen väterlicher Stolz mit, wenn man sich hier mit anderen Papas austauscht. Aber warum dann gleich so kritisch drauf einsteigen...?
Uns alle eint hier doch mindestens eines: Die Liebe zur eigenen Brut und zu zwei Rädern :daumen:
 
Erste Ansätze für ne Schaltung am 16er gibts doch schon. Sogar Serienmodelle mit Sram Automatix, nur 2 Gänge, aber immerhin. ;)

Ein guter Schritt in die richtige Richtung!

Bin mal gespannt, ob dann immer noch der 16"-zu-20"-Wechsel-Boom so stark anhält, wenn 16" Kinderräder auch Schaltung haben.

Weil das mit der Schaltung (als Vorteil) leuchtet mir ein (wenn das Kind von der Koordination her überhaupt schon mit ner Schaltung umgehen kann, unserer bestimmt nicht), im Gegenzug zum größere-Räder-Boom, das leuchtet mir weder bei den Kinderrädern noch bei den Erwachsenenrädern ein.
Wenn´s nur Geschmackssache ist: Dann hat halt jeder seinen eigenen Geschmack, auch bei den Radgrößen.
 
Aber echt. Häng dich mal nicht so an einem Wort auf. :D
Natürlich schwingt auch ein bisschen väterlicher Stolz mit, wenn man sich hier mit anderen Papas austauscht. Aber warum dann gleich so kritisch drauf einsteigen...?
Uns alle eint hier doch mindestens eines: Die Liebe zur eigenen Brut und zu zwei Rädern :daumen:

Hm, genau das hab ich eben gar nicht kritisiert, dann kam meine Grundaussage also ziemlich falsch rüber.

Ich gehe da völlig mit euch mit, dass wir alle stolz sind, wenn unsere Kinder gut fahrradfahren können.

Den Beiträgen hier auf dieser Seite ist zu entnehmen, dass viele Kinder (deren Väter/Mütter hier im Kinderbike-Unterforum schreiben) schon eine offensichtlich gute Fahrtechnik drauf haben bzw. ihr Rad auch in anspruchsvollen Situationen erfolgreich austesten. Das finde ich schön und freue mich mit euch mit.

Ich wollte mit meinem Beitrag nur ausdrücken, dass das fahrradfahrende Können eurer/unserer Kinder sich doch net an der Radgröße ausdrückt! Manchmal lesen sich eure Beiträge halt so.

Wenn die Kinners super fahren können, Treppen runterrauschen, das Rad mal n paar Millimeter in die Luft kriegen (ich nannte das damals als kleiner Pimpf immer ganz stolz "ich bin gesprungen"), dann ist doch alles gut und wir alle sind berechtigt stolz auf unsere Kinder.
 
Zurück