Cube Access WLS Comp sinnvoll aufwerten ?

Registriert
15. Februar 2011
Reaktionspunkte
3
Ort
Hamburg-Bergedorf
Moin Moin Forengemeinde !

Meine Freundin hat sich vor einigen Wochen das Cube Access WLS Comp
gekauft:

http://www.cube.eu/wls/wls-comp/access-wls-comp/

Heute habe ich das Bike zum reinigen, Schaltung nachjustieren etc. aufgebockt
und und frage mich echt, wie sie mit der Schaltung im Gelände klarkommen
soll. Die Schaltung extrem träge, schwammig und macht auch nicht
unbedingt den stabilsten EIndruck ( Umwerfer und Schaltwerk )
Die Trigger gehen gerade noch so.

Waren bisher nur auf ebener Straße unterwegs, möchte aber auch nicht, dass
sie bei der ersten Fahrt in´s Gelände die Lust verliert.

Jetzt meine Frage:

Wie kann ich ihr das Bike sinnvoll aufwerten ?
Macht es bei der Preisklasse, auch vom Rahmen her, Sinn evtl. nach und nach
SLX Komponenten (teuer) oder normal Deore nachzurüsten ?

Wir wollen keine Rennen fahren, dafür aber ausgedehnte Touren im Gelände
wie Wald und Schotterwege, Bergauf und Bergab.

Wie siehts mit den Bremsen aus ? Momentan sind V-Brakes dran und ich überlege vlt. günstige Scheibenbremsen ( hydraulisch/mechanisch ?) zu
montieren.

Über die Federgabel mache ich mir *noch* keine Gedanken, das reicht wohl erstmal...

Gruß
Fabian
 
Hi Fabian,

habe für meine Freundin auch schon 2 Räder nachträglich aufgerüstet, erst ein Hardtail und später ein gebraucht gekauftes Ghost Miss Fully.

Um's mal gleich vorweg zu nehmen: Aus finanzieller Sicht lohnt das meist nicht, außer man erwischt ein paar Schnäppchen oder günstige gebrauchte Teile bei Ebay. Es wäre sinnvoller gewesen, gleich ein paar hundert EUR mehr zu investieren.

Weiß nicht, wie schlecht die Schaltung ist, aber die würde ich nicht als erstes wechseln.
Ich habe die Felgenbremsen gegen (neue) Elixir 5 (ca. 140 EUR) getauscht und einen gebrauchten Laufradsatz gekauft (Fulcrum Red Metal 5, neu ab 140 EUR, aktuell sehr günstig bei Bike24 für 120 EUR zu haben). Der Unterschied zu den schwammigen Billig-Felgenbremsen war auch für sie deutlich bemerkbar.
Außerdem habe ich ihr eine 2009er Reba SL für 200 EUR bei Ebay geholt. Ne ordentliche Federgabel macht das Rad deutlich leichter (wichtig gerade für Schiebe- und Tragepassagen) und trägt m.M. nach mehr zum Fahrspaßgewinn bei als eine High-End-Schaltung. Gewichtsunterschied der verbauten Gabel Suntour zur Reba SL 2,6kg <--> 1,6 kg :eek:
Die Smart Sam Reifen sind für Feldwege ausreichend. Wenn man aber oft auf Trails unterwegs ist oder über nasses Gras etc. fährt, wäre auch über einen griffigeren Reifen nachzudenken, zumindest vorne. Gerade bei ungeübten Fahrer(innen) kommt es ganz schlecht, wenn der Reifen anfängt zu rutschen.

Grüße
 
Moin moin !

Danke für die Rückmeldung ! Scheibenbremsen sind erstmal nicht notwendig.
Werde mit ihr wohl mehr "entspannt" langsam unterwegs sein und erstmal
auch nicht so viele Höhenmeter sammeln, dafür hat sie noch nicht die Ausdauer und
Fahrsicherheit. Dafür reichen die Alivio Felgenbremsen allemal.

Wenn´s allerdings doch mal nen Stück hoch geht, soll sie wenigstens vernünftig schalten
können.

Gewicht der Gabel ist ein Argument, leider habe ich für die jetzige keine Infos (Gewicht)
finden können. Bei Suntour ist die nicht einmal gelistet :/

Lohnt sich der Umbau überhaupt bei dem Rahmen ? Wenn ich mal zusammenrechne:

Schalthebel (Paar): Shimano Deore 3x9 35€; Deore LX 45€ oder SLX 45€
Schaltwerk: Shimano Deore 20€ (Angebot bei BM); SLX 40€
Umwerfer: Deore 19€; SLX 30€

Sind min. 74€ und max. 125€

Dazu eine Gabel Rock Shox - Recon Silver 220€

Später würde ich je nach Verschleis Kassette, Kette und Kurbel austauschen wollen.
Davor auch gerne noch das Innenlager.
Dann noch Bremsen.

Da könnte man auch gleich nen neues Rad kaufen. Oh wei :(

Also Gabel und Scheibenbremse fällt wohl erstmal raus -> Zu teuer !

Werde mit ihr wohl erstmal ne Tour in´s Gelände/Wald wagen und schauen wie´s läuft.
Tendiere eher dazu jetziges Bike zu verheizen und nächstes Jahr etwas höherwertiges
zu kaufen.
 
was heißt den aus finanzieller sicht lohnt es sich nicht?

sowas verkauft man doch nicht wieder und fährt es bis es den geist aufgibt ...

naja und nach neue teile dranschrauben und auf schnäppchen warten..

ich hab das fully für meine freundin für 700 € aufbaut mit carbon lenker, stütze und plattformdämpfer.

sie hat schnäppchenlaufräder mit 1500 gr nach gekauft und jetzt eine rock shox reba für 193 € gekauft.

wenn was kaputt geht oder sinn macht aufgewertet zu werden einfach kaufen...

aber eine recon silver für 220 € ist echt mit dem schinken nach der wurst geworfen, dafür bekommt man schon eine recon gold... die gibt es sogar als schnäppchen schon für 130.

warum man neuteile kaufen muss ist mir auch unklar. eine gebrauchte reba kostet im winter 140 € und der rest kostet auch nix.


das argument mit dem neuradkaufen zieht nicht... oder haste mal eben 1500 € für ein vernünftiges hardtail über? wenn ja dann mach es so. wenn nein kauf schnäppchen und mach es schritt für schritt.
 
das argument mit dem neuradkaufen zieht nicht... oder haste mal eben 1500 € für ein vernünftiges hardtail über? wenn ja dann mach es so. wenn nein kauf schnäppchen und mach es schritt für schritt.

Seit wann muss man 1500€ für ein vernünftiges Hardtail ausgeben? Bei Canyon gibt's z.B. für 850 EUR ein Yellowstone 5.0 für 850€ inkl. Reba SL Gabel, Deore Schaltung (Schaltwerk sogar XT) und halbwegs brauchbaren Scheibenbremsen, Gesamtgewicht 12kg.

Wenn Fabian das gerade gekaufte Cube für 350€ verkauft und ein Rad der 800€-Klasse im Schlussverkauf für 700 bekommt, liegt der Aufpreis bei 350€. Mit Aufrüsten bekommt man das auch mit Gebrauchtteilen nicht so günstig hin. Und das Ganze ohne aufwändige Suche nach Schnäppchen, Verkauf der alten Teile und zeitraubende Umbaumaßnahmen.

Gründe fürs Behalten und Aufrüsten des Bikes wären meiner Meinung nach nur der Spaß am Basteln, oder wenn die Freundin aus optischen oder ergonomischen Gründen genau dieses Rad fahren will. Ansonsten macht es bei der Vielzahl der Änderungswünsche wie geschrieben aus finanzieller Sicht keinen Sinn, da ist ein Neukauf einfacher und günstiger!
 
Die Schaltung extrem träge, schwammig und macht auch nicht
unbedingt den stabilsten EIndruck ( Umwerfer und Schaltwerk )
Die Trigger gehen gerade noch so.

Ich würde, falls das Bike vom Händler um die Ecke ist, erstmal dorthin gehen! Sonst würde ich die Schaltzüge und Hüllen gegen hochwertigere austauschen, kostet fast nix und bringt meist sehr viel!

Grüsse
Ralph
 
Seit wann muss man 1500€ für ein vernünftiges Hardtail ausgeben? Bei Canyon gibt's z.B. für 850 EUR ein Yellowstone 5.0 für 850€ inkl. Reba SL Gabel, Deore Schaltung (Schaltwerk sogar XT) und halbwegs brauchbaren Scheibenbremsen, Gesamtgewicht 12kg.

Wenn Fabian das gerade gekaufte Cube für 350€ verkauft und ein Rad der 800€-Klasse im Schlussverkauf für 700 bekommt, liegt der Aufpreis bei 350€. Mit Aufrüsten bekommt man das auch mit Gebrauchtteilen nicht so günstig hin. Und das Ganze ohne aufwändige Suche nach Schnäppchen, Verkauf der alten Teile und zeitraubende Umbaumaßnahmen.

Gründe fürs Behalten und Aufrüsten des Bikes wären meiner Meinung nach nur der Spaß am Basteln, oder wenn die Freundin aus optischen oder ergonomischen Gründen genau dieses Rad fahren will. Ansonsten macht es bei der Vielzahl der Änderungswünsche wie geschrieben aus finanzieller Sicht keinen Sinn, da ist ein Neukauf einfacher und günstiger!

und dann noch gute laufräder, schläuche anbauteile sind schnell mal 1500 € weg... willste deine freundin echt mit 2.1 kg laufrädern mit 240 gr schläuchen rumgurken lassen
 
Zurück