Cube Aim Disc oder ... für Freundin

Registriert
10. Juni 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,

vielleicht könntet ihr mir kurz weiterhelfen, ich dreh mich im Kreis..
Mein Freundin hätte gerne ein MTB für Querfeldein, Budget liegt bei max. € 600 ,- und die Optik spielt leider auch eine Rolle, eher schwarz und kein weiss.

Folgende Modelle hätten ihr gefallen:

Cube Aim Disc 2012
Cube Analog 2012
Trek 4300 Disc

* Meine Frage, ich hänge jetzt ein wenig bei Cube und Trek, gibts vielleicht in dem Preisbereich Marken welche besser sind?
* Scheibenbremsen sind bei dem Budget eigentlich nicht der bringer? Das Cube Aim Disc 2012 hat verstreut übers Internet gute Bewertungen und es wäre derzeit auch unser Favorit.

Könnt ihr mir eines der oben genannten Räder empfehlen? Oder alternativen bis € 600 ,-?

Vielen Dank und MfG
Tompson
 
danke für die antwort, ich werde mich weiter umsehen, mal sehen ob die räder auch in österreich zu haben sind.

die beiden cube räder sind eher nicht zu empfehlen?

danke und mfg
tompson
 
Hallo...

Es gibt auch noch das Cube Attention
http://www.bikelager-shop.de/epages...53091/Products/303000/SubProducts/303000-0003

Ich war auch anfangs bei max. 600€...und wollte dann doch lieber etwas Besseres haben. Und so stieg mein Preislimit...(hätt ich also selber und als Neuling auch nicht gedacht).
Das Analog und das Aim...kamen für mich von Anfang an nicht in Frage. Lag aber zunächst auch eher an der Optik..und wegen Alivio/Acera.Viel war im Laden leider nicht mehr. Außer das Attention...das fand ich ganz o.k...aber das "Aha" das ist ist es" kam leider auch nicht auf. Der Händler wäre auch mit dem Preis runter. Da hatt ich schon mal kurz überlegt muß ich zugeben.

Das oben genannte Acid steht... denke ich, noch etwas besser da...und das Acid 2012 wäre dann wieder etwas teurer. Gab es aber schon nicht mehr zu kriegen..
Am Ende hat bei mir aber doch die Geometrie gesiegt..als Hauptgrund, und dann die Ausstattung, die ich dann verglichen hatte. Würde, wenn der Preis wichtig ist dann eher zum Acid 2011 oder Attention tendieren.
Aber oft kommt es anders wie man denkt. Dann kam "das Bike"..wo ich mich sofort wohlfühlte und alles gepaßt hat,..während ich vorher immer unsicher war bei den anderen. Und so wurden statt 600€ ...doch 999€.
Ohne Probefahren und mehrere Vergleiche ziehen hätte ich aber sicher nicht das Rad gefunden..mit dem ich mich jetzt wohlfühle, und genau weiß...das ich da viele viele Jahre auch dran Freude habe, und gern fahren werde.
Das wünsche ich Deiner Freundin auch....dieses "Aha das ist es bike" zu finden.

LG, Dana
 
Danke für die Antwort, dass Attention ist eigentlich auch schon in der engeren Auswahl.

Jetzt wärs natürlich toll wenn wir die Dinger mal in echt ausprobieren könnten, aber in Wien hab ich noch keinen Laden gefunden der die Dinger auch vor Ort auf Lager hat, da muss ich mahl weiter suchen.

MfG
Tompson
 
Auf jeden Fall Probefahren..wegen Rahmengeometrie und so...und zumindest ein paar unterschiedliche Bikes und Größen testen. Die Ausstattung kannst dann immer noch vergleichen und genauer begutachten..wenn man erst mal die Richtung der Geo weiß und kennt. Das ist das was ich dazu sagen kann...und mir auch geraten wurde. Ohne Testen geht es nicht, das passende Bike zu finden. So hab ich nun die Erfahrung gemacht...und ich bin auch Neuling. Vielleicht ist es da sogar besonders wichtig,..wenn man seine Geo und Größe nicht genau weiß.
Vielleicht kann sich Deine Freundin auch für ein Ladybike begeistern...je nach Größe und Schrittlänge kann das vielleicht angenehmer sein, wie ein Männerbike.
Da gibt es die WLS Serie von Cube...und Ghost hat auch Ladybikes. Nachteil ist, daß die Ausstattung dann aber oft etwas schlechter ist, als bei den Herrenbikes. (Ich hab das nämlich auch verglichen. Zweifellos fuhr sich das Cube Access WLS Pro toll...das ich z. B getestet hab. Aber wie ich dann schon den Spleen hatte, ne bessere Gabel zu wollen...fand ich das P/L-Verhältnis dann nicht mehr so toll. Es sind aber bei den Ladybikes auch welche dabei, die in dem Preissegment liegen...um die 600€.
Aufgrund meiner zwar kleinen Größe, aber längere Beine zu meinem Verhältnis....hab ich dann in der Männerecke geschaut, da ich auch 16 u. 18 Zoll fahren kann.
Und die Ladybikes hatte ich persönlich abgehakt. Und nun....fahre ich tatsächlich ein Ladybike, aber bei der Marke haben die keinen Unterschied zu Männer- und Ladybikes zwecks Ausstattung gemacht,..und das war der entscheidende Punkt dann für mich.
Da viele Cube Räder kaum noch zu bekommen sind....kannst du aber evtl. Glück mit einem Ladybike haben.

LG, Dana
 
Danke für die Antworten!

Wir werden jetzt mal die Shops in Wien, beginnend mit Starbike, abgrasen. Danke für die Tipps!
Es wäre mir ohnehin lieber wenn ich das Rad nicht bestellen muss sondern irgendwo in Wien kaufen kann.

Noch generell, würdet ihr bis € 600 eine Scheibenbremse nehmen oder sollte ich nur auf V-Brakes gehen?

MfG
Tompson
 
Danke für die Antworten!

Wir werden jetzt mal die Shops in Wien, beginnend mit Starbike, abgrasen. Danke für die Tipps!
Es wäre mir ohnehin lieber wenn ich das Rad nicht bestellen muss sondern irgendwo in Wien kaufen kann.

Noch generell, würdet ihr bis € 600 eine Scheibenbremse nehmen oder sollte ich nur auf V-Brakes gehen?

MfG
Tompson

Kommt drauf an...
Die die man akzeptieren kann sind Tektro Auriga Pro/Comp
Shimano M 445
Avid Elixir 3-x

Drunter ist V Brake eindeutig besser
 
Also ich finde, es gibt gar nicht mehr so viele V-Brakes an den bikes. die Scheibenbremsen setzen sich immer mehr durch an den Rädern.
Ich finde Scheibenbremsen besser. Einmal von der Bremskraft her, egal ob Du bei Schmuddelwetter, Regen, Dreck etc. fährst...sie bremsen immer gut. Die V-Brakes nutzen sich schneller ab, und bremsen schlechter. Aber sicherlich gibt es da sowieso Qualitätsunterschiede, und auch andere Meinungen/Erfahrungen. Es gibt auch billige Scheibenbremsen, genauso wie es billige und hochwertigere V-Brakes gibt. Für was man sich entscheidet hängt auch vom Einsatzgebiet ab.
Generell finde ich eben die Scheibenbremsen besser, als die Bremsbacken, die dann noch zusätzlich die Felge verschleißen. Allerdings...fährt Deine Freundin nur in der Stadt oder ab und zu mal nen Feldweg braucht man nicht zwingend die teuersten Bremsen. Gibt halt immer Vor-und Nachteile...V-Brakes sind kostengünstiger, Scheibenbremsen können auch verglasen, wenn sie nicht richtig eingefahren werden. dann werden sie auch schlechter.
Ich sag immer...das ist alles eine Frage der Pflege, und der allgemeine Umgang mit dem Bike...genauso wie ich schalten lernen muß wenn ich bergauf oder bergab fahre, um möglichst materialschonend zu fahren. Und eben auch wie ich bremse, und das man sie ab und zu warten muß. Pflegt man sein Bike gut, hat man doch eigentlich nix zu befürchten.
Is halt meine Meinung.
 
Also ich hab selber das Analog Disc und ich finde die BR445 von Shimano sind besser, vor allem bei Schlechtwetter (Regen/Schnee! etc.) als die V-Brake das ich am vorherigen AIM hatte. Vorne hab ich eine 180er Scheibe nachgerüstet und fahre damit u.a. auch ohne Probleme die Lainzer Tiergarten Runde wenn auch langsamer als angegeben (Kondi).
 
Also ich bin nach meiner letzten Tour mit einem Radon Bike ziemlich fixiert auf die Marke. Sie bieten am Markt das beste Preis/Leistungs Verhältnis. Die Ausstattung des Radon HT´s ist okay und der Rahmen niedrig. Meine bessere Hälfte tendiert auch zu Radon. :)

MFG SandorK

Edit: Außerdem kannst du bei Radon auch das ZR 4.0 nehmen was dich 100 Ocken weniger kostet. Plus Versand natürlich.
 
Also ich bin nach meiner letzten Tour mit einem Radon Bike ziemlich fixiert auf die Marke. Sie bieten am Markt das beste Preis/Leistungs Verhältnis. Die Ausstattung des Radon HT´s ist okay und der Rahmen niedrig. Meine bessere Hälfte tendiert auch zu Radon. :)

MFG SandorK

Edit: Außerdem kannst du bei Radon auch das ZR 4.0 nehmen was dich 100 Ocken weniger kostet. Plus Versand natürlich.

Naja, es ist sicherlich ein sehr gutes P/L Verhältnis, bedenke aber das andere für den Preis (ZR Team 7.0 = 999€) eine komplette XT Ausstattung mit Formula RX
 
Zurück