Cube AMS 125 mit 100 mm Federgabel

Registriert
7. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich beabsichtige ein AMS 125 Rahmenset zu kaufen. Ich würde gerne meine Magura Laurin mit 100 mm Federweg behalten.

Ist das Fahrverhalten mit so einer Konstelation gut oder eher bescheiden?

Vielen Dank.

Viele Grüße

Dennis
 
warum willst du vorn weniger federweg als hinten? wuerd ich bleiben lassen.
wegen der geometrie:
vergleich mal die einbaulaengen der gabeln die nornmal drin sind mit der, die du einbauen willst.
 
Ich möchte die Gabel auch nur übergangsweise (ca. 1 Jahr) fahren.

Ich will nicht soviel Geld auf einmal ausgeben.

Die Maße der Federgabeln schaue ich mir mal. Danke.

So hab mich mal über die Einbaulängen schlau gemacht:

Talas 32er: 470,9mm (bei 100) bis 510,9mm (bei 140)

Laurin 100 mm: 473,0 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
könnte ich mir nicht vorstellen das sich das bike mit 100mm vorne gut fahren würde. ich bin das ams125 09 auf der bike messen gefahren. und weniger als 140mm würde sich nach meinem gefühl nicht optimal fahren lassen.

hol dir doch dann lieber ein ams100.
 
Das AMS 125 lässt sich ja als Komplettrad mit eingebauter Talas zwischen 100 und 140 mm regulieren. Damit ist es meiner Meinung auch für Gabeln von 100mm Federweg tauglich.
Wenn ich mit meinem Bike etwas zügiger unterwegs bin oder bergauf fahre, hab ich die Gabel sowieso immer auf 100 mm getravelt, und es fährt sich sehr gut damit!

Spricht also meiner Meinung nach überhaupt nichts dagegen das Bike übergangsweise mit ner 100 mm Gabel zu fahren.


VG
 
Das AMS 125 lässt sich ja als Komplettrad mit eingebauter Talas zwischen 100 und 140 mm regulieren. Damit ist es meiner Meinung auch für Gabeln von 100mm Federweg tauglich.
Wenn ich mit meinem Bike etwas zügiger unterwegs bin oder bergauf fahre, hab ich die Gabel sowieso immer auf 100 mm getravelt, und es fährt sich sehr gut damit!

Spricht also meiner Meinung nach überhaupt nichts dagegen das Bike übergangsweise mit ner 100 mm Gabel zu fahren.


VG

So habe ich es mir auch gedacht. Ich habe zuerst nach einem AMS 100 geschaut. Habe mir den aber überlegt, vielleicht lieber das AMS 125 da upgradefähig.
 
naja, also ich finde das das ams125 mit 100mm gabelfederweg etwas stelzig daherkommt und nur für den reinen uphill jenseits der 15prozent wirklich was taugt !!

bin -quasi aus versehen- mal einen downhill mit auf 100mm abgesenkter gabel gefahren...fazit: durch den dann recht steilen lenkwinkel wurde das fahrverhalten seehr instabil !!

mit 120mm sieht die sache wieder anders aus - das taugt sowohl für den up-als auch für den downhill !!
aktuell fahre ich beim trailriding (ohne extreme uh´s und dh´s) meine pike-gabel meist auf ca. 120-130mm.
die fox talas bin ich damals dabei auch auf 120mm gefahren.



ps: schau mal in meine signatur ;) ..stichwort fox
 
So habe ich es mir auch gedacht. Ich habe zuerst nach einem AMS 100 geschaut. Habe mir den aber überlegt, vielleicht lieber das AMS 125 da upgradefähig.

So erging es mir auch. Wollte zuerst ein 100er Rahmenset haben, die waren allerdings ausverkauft. Hab dann ein 125er genommen. Was daraus geworden ist, siehe Fotoalbum...

Werde mir auch eine Gabel mit mehr Federweg einbauen wenn es die Finanzen wieder zulassen.
 
Zurück