Cube AMS 125 The One 2010 oder Stevens Fully Glide ES

Registriert
21. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo

Bin mir nicht sicher welches von beiden mein neues werden soll.
Wäre euch dankbar für euere Hilfe bei der Kaufentscheidung.

Stevens Fully Glide ES
*

Federbein Fox Float RP 23 Air, 130mm, Stevens adjusted
*

Steuersatz FSA Ahead Integrated Orbit Z 9, 1 1/8"
*

Bremsen Shimano Deore XT BR-M775 Disc 180/180mm
*

Rohrmaterial Aluminium 7005TB Superlite
*

Gabel Fox Talas 140 RL, QR 15 System, Lockout
*

Kurbelsatz Shimano Deore XT FC-M770, 44-32-22
*

Schaltung h Shimano Deore XT RD-M772 "Shadow"
*

Umwerfer v Shimano Deore XT FD-M771
*

Kette Shimano CN-HG73
*

Cassette Shimano Deore XT CS-M770 11-32
*

Naben Shimano Deore XT FH-M775/HB-M778
*

Felgen Mavic XM317D 32 L
*

Speichen DT Swiss Competition 2.0-1.8mm
*

Reifen Schwalbe Nobby Nic Evo, 26x2.25", faltbar
*

Lenker Oxygen Scorpo SL Riser, Alu 7075, 63 cm
*

Vorbau Oxygen Scorpo, 31.8mm, stainless bolts
*

Sattel Oxygen Speedline 3, Litefoam, Cromoly Gestell
*

Sattelstütze Oxygen Scorpo SL 380mm
*

Schalthebel Shimano Deore XT SL-M770
*

Bremshebel Shimano Deore XT BL-M775
*

Gewicht 12.4 kg
*

Größen 16, 18, 20, 22"
*

Farbe(n) Anodized Black


Cube AMS

Rahmen: HPA 7005 Hydroform STK Triple Butted, FSP 4-Link-System
Farbe: White`N`Black`Red
Federgabel: Fox 32 Talas RLC FIT 100/120/140mm, Lockout
Dämpfer: Fox Float RP23 BV 200mm
Verfügbare Rahmenhöhen: 16?, 18?, 20?, 22?
Steuersatz: FSA Orbit Z 1.5R semi-Integrated
Vorbau: Syntace F149 Oversized
Lenker: Syntace Vector 2014 318 Lowrider Oversized
Griffe: CUBE Fritzz Screw-On-Grip
Schaltwerk: Shimano Deore XT RD-M772 Shadow
Umwerfer: Shimano Deore XT FD-M771, Down Swing, 34.9mm
Schalthebel: Shimano Deore XT SL-M770 Rapidfire-Plus, 9-speed
Bremsen: Formula THE ONE hydr. Discbrake (180/180mm)
Kurbelgarnitur / Innenlager: Shimano Deore XT FC-M770 Hollowtech II 44x32x22, 175mm
Kassette: Shimano Deore XT CS-M770 11-32, 9-speed
Kette: Shimano CN-HG53 108 links
Felgen: DT Swiss XPW1600 Wheelset
Naben: DT Swiss XPW1600 Wheelset
Speichen: DT Swiss XPW1600 Wheelset
Reifen (vorne): Schwalbe Nobby Nic Kevlar Triple Compound 2.25
Reifen (hinten): Schwalbe Nobby Nic Kevlar Triple Compound 2.25
Schläuche: Schwalbe MTB light SV14
Felgenband: Schwalbe 20-559
Pedale: Shimano PD-M520
Sattel: Fi'zi:k Aliante Delta
Sattelstütze: Syntace P6 Aluminium 31.6mm
Sattelklemme: Scape Varioclose 34.9mm
Gewicht: 12,50 kg

Preislich liegen beide fast auf gleicher Höhe.
 
zu den Laufrädern: Die vom Cube sind (glaub ich) leichter als die vom Stevens und da die rotierende Masse recht wichtig ist: Weiteres Argument für das Cube
 
Das mit den Bremsen ist aber Ansichtssache!
Es gibt ja viele Leute, die von der The One begeistert sind, aber ich persönlich kann die gar nicht leiden. Die Bremse hat einfach nur zwei Zustände: auf oder zu. Dazwischen ist fast nix. Die XT ist da viel besser dosierbar.
Am Ende muss jeder für sich rausfinden, was er lieber mag.
 
Ich würde das Stevens nehmen,allein schon weil fast jeder 2. mit einem Cube unterwegs ist:o

Gefällt mir auch von der Optik her besser.Die Ausstattung nimmt sich nicht viel.Alle beide sind sehr gut!!
Die Mavics bin ich auch schon Monate gefahren,hatte nie Probleme mit denen.


Gru0 jengo78
 
Ich würde das Stevens nehmen,allein schon weil fast jeder 2. mit einem Cube unterwegs ist:o

Gefällt mir auch von der Optik her besser.Die Ausstattung nimmt sich nicht viel.Alle beide sind sehr gut!!
Die Mavics bin ich auch schon Monate gefahren,hatte nie Probleme mit denen.


Gru0 jengo78

Ich fahre bisher das Cube AMS 100 (mit dem ich sehr zufrieden bin) und war auf der Suche nach einem All-Mountain für etwas härtere Bergtouren.
Cube bietet da das AMS 125 und das Stereo, sicherlich beides sehr gutes Bikes, aber auch bei mir kam die Meinung meines Vorredners zum tragen und so ist es das geworden.

Gruss Magic21

stevens_glide_es_1.jpg


P.S. Und ich steh auch auf die Shimano XT-Bremsen. Sind zwischenzeitlich bei mir an jedem Bike dran. Genial finde ich auch den Wechsel der Bremsklötze ohne den Bremssattel zu lösen.
 
Bei allen Bremsen, bei denen die Beläge nur nach unten zu entnehmen sind, löst man entweder den Bremssattel oder man baut das Rad aus.
Das geht bei XT viel schneller, man nimmt einfach die Beläge nach oben raus und muss dann nicht den Bremsattel wieder ausrichten bzw. das Rad beim Einbau so justieren, dass nix schleift.

Gruss Magic21
 
Hey Magic21,


Glückwunsch zu Deinem neuen Bike!!Hätte es als Auslaufmodell für 2300€ in der Teamversion(2009) haben können.Aber leider war mein absolutes Limit bei 2000€.Ausserdem war ich bei meinem Stevens-rennrad sehr.sehr enttäuscht was die Lackierung bei Stevens angeht(Dünn und sehr Steinschlaganfällig).
Aber mit der anodisierten Oberfläche kann es schon was.Viel Spaß damit!
Wie stark muß mann eigentlich den Hebel an der Kindshock betätigen,damit die Stütze klemmt?Wenn ich nämlich an so manchen Schnellspanner denke,gibt es da ja ,was die Kräfte angeht,riesen Unterschiede.Geht das während der Fahrt zu Klemmen oder eher nicht?



Gruß jengo78
 
Hallo jengo78,

danke für die Glückwünsche.
Da es ein 2009'er Modell ist, war es auch etwas unterhalb des Listenpreises angesiedelt.
Die KS-Stütze (Modell 2010) ist 31,6 mm und passt somit perfekt in das Sattelrohr.
Das Glide ES bin ich aber mit dieser Stütze noch nicht gefahren, steht ja noch unterm Christbaum das Gute Stück.

Allerdings habe ich für meine heutige Tour die KS in mein Cube gesteckt und die Funktion war hervorragend. Verstellung während der Fahrt ein Kinderpiel und der Hebel ist leicht zu bedienen. Und auch meine Befürchtung, dass sich der Sattel leicht um seine Längsachse bewegt, hat sich nicht bestätigt.
Einige Waldpassagen waren heute bei uns noch etwas vereist, also Stütze runter und ein sicheres Fahrgefühl gehabt.

Gruss Magic21
 
Zurück