Cube AMS 29 vs Canyon Nerve XC 7.0

Registriert
7. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo allerseits,

ich würde mir gerne ein neues Bike kaufen und kann mich nicht richtig entscheiden. Nach langem Stöbern im Internet und ein paar Tests bei Händler sind die beiden Bikes von Canyon und Cube in die Endauswahl gekommen. Ich bin 194cm groß und wiege 97 Kilo. Fahren werde ich größtenteils abseits der Wege in unterschiedlichen Wälder und ab und zu in den Bergen.

Von Cube habe ich das LTD Pro und Reaction 29er getestet, aber ich möchte lieber ein Fully haben. Als 29er Fully hatte ich bisher das Giant Anthem getestet, welches allerdings meinen Preisrahmen sprengt. Jetzt hätte ich die Gelegenheit ein AMS 29 zubekommen. Die Ausstattung sieht ja sehr solide aus für den Preis, oder? Bei der Rahmengröße tendiere ich eher zum 21", da mir das 23" beim LTD Pro etwas zu groß vorkam und das Reaction in 21" besser gepasst hat. Leider kann ich das AMS 29 nicht testen, weil es hier vor Ort nirgends mehr verfügbar ist. Aber ich denke von der Größe sollte es ja keinen Unterschied zum Reaction geben, oder? Schritthöhe ist 94cm bei mir, beim LTD war das Oberrohr kurz unterm Schritt im Stand, das war mir gefühlt zu hoch.

Die Hauptfrage hier ist wohl 29er vs 26er Fully, bei letzteren habe ich mich schon recht stark auf das Canyon Nerve XC 7.0 festgelegt, ich denke da kann man nichts falsch machen. Hier würde ich das Bike in XL nehmen, laut Vermessung von mir selbst und dem Größenguide von Canyon passt das am besten.

Was könnt Ihr empfehlen? Leider gibt es zum Cube keinen Test, nur das bessere Modell AMS 29 Race ist in der aktuellen Mountain Bike und ist dort Testsieger geworden.

Kurze Frage noch am Rande: Welche Pedale kann man für die Bikes empfehlen? Ich würde erstmal normale Plattform Pedale nehmen und keine Clicker, machen größere Plattform Pedale mit Pins Sinn? Eigentlich sind die ja eher für Freeriding/DH, aber ich denke die würden meinen größeren Füßen zu Gute kommen und etwas mehr Halt bieten.

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo,

ob Dir das 29'er AMS besser gefällt als das 26'er Nerve?
Das wird Dir keiner sagen können ;-) Das ist ja Geschmacksache...

Ausstattungstechnisch ist das Nerve klar besser, wobei Du bedingt durch Deine Körpergröße natürlich vom 29'er profitieren könntest. Das Reaction kannst Du außerdem nicht mit dem AMS vergleichen. Das ist von Geometrie ja ein Race Bike und das AMS ein Tourenbike.

Cube Bike
 
Leider beide Bikes schwierig zu testen, wohne in Berlin und hier gibt es keinen Laden, der das Cube noch hat, halt nur die anderen Modelle.

Was von der Ausstattung des Cubes ist denn nicht so gut?

Hat jemand vielleicht einen Erfahrungsbericht oder besser noch einen Vergleich? Sind die Vorteile des 29er Cube wirklich spürbar oder merkt man als nicht-Profi den Unterschied weniger? Die Artikel in den Magazinen und im Netz sind ja sehr positiv, allerdings würde mich eher der direkte Vergleich zwischen zwei Bikes wie den von mir erwähnten interessieren.

Das Giant Anthem hat sich schon sehr angenehm gefahren, aber 5min auf der Straße ist halt auch kein wirklich toller Test und darüber hinaus ist ja bei fast keinem Händler was möglich...
 
Also ich kann dir leider nur meine eigene Meinung und keine Testberichte liefern würde aber eindeutig zum 29" Cube greifen.
Mit dem Cube machst du sicher nichts falsch und die Geometrie und der Hinterbau sind ja die selben wie die in dem Test hochgeloben des Cube AMS 29 Race.
Der Federweg wird sich bei dem Cube auch nach mehr anfühlen was deinem etwas höheren Gewicht zugute kommen wird.
Plattformpedale würde ich dir empfehlen. Ich fahre aus kostengründen NC-17 für 20 Euro bin aber selber hochzufrieden. Da ich selber Schuhgröße 47 besitze kommt mir die Größe der Pedale auch zugute.

Ride on,
Ruben
 
Ist eigentlich die Klasse mit 120mm die richtige für mein Einsatzgebiet und kann man da ruhig auch zu mehr Federweg greifen? Ist das Gewicht ein Problem bei 140-150mm oder braucht man das nicht zu beachten?

Zum Beispiel die Laufräder des Nerve AM 6.0 oder 7.0 sind ja nur bis 90 Kilo empfohlen, kann man da auch ohne Probleme mit 100kg fahren oder besser ein anderes Rad deswegen wählen?

Gibt es andere empfehlenswerte Räder bei den 29ern bis 2000 Euro oder auch 26er? Bei den Marken habe ich mich schon etwas auf Cube und Canyon eingeschossen, was ist mit Cannondale oder so?
 
Cannondale würde ich dieses Jahr nicht empfehlen. Die 2012er Lefty hat nur den Rebound zum einstellen und da verändert sich so gut wie nichts. Auch ist es fast unmöglich den 120mm Ferderweg zu nutzen. Entweder muss die Gabel extrem eingefahren werden oder aber Cannondale liefert die Gabel mit einer schlechten Performers aus, damit man sie bei ihren Service Partner 88+ für 180€ neu einstellen lässt.
 
Hallo ...

ich habe mir ein CUBE AMS 29 black and white gekauft.
Erstmal stelle ich fest, dass dieses Rad ein komplettes FOX Fahrwerk hat.
Oft sieht und liest man da andere Dinge.

Ich selber bin 195 und 106kg schwer. Ich habe das 21" Rad gewäht und bin
mega zufrieden. Geometrie passt, das Bike sieht mega aus und ist preislich
echt top.

Gefahren bin ich auch schon einige Male. Fährt sich toll und hat deutlich mehr Grip als mein altes Canyon Nerve ES 5.
Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden.:)

Wenn jemand in der Umgebung Düsseldorf wohnt und sich das Rad mal ansehen möchte, dann meldet euch.....:daumen:
 
Werde nächste Woche das AMS 29er Probefahren und wenn es mir gefällt kaufen. Die 29er gefielen mir bisher echt Super und die Ausstattung passt ja auch... Jetzt noch entscheiden was für Pedale, ggf doch Clickies uns los geht's mit dem neuen Bike.
 
Ich greif das Thema mal auf und frage:

Cube ams 29er oder Canyon Nerve AL 29?

Vor allem geht es mir hier um eine Einschätzung des Federwegs. 120mm vs 110mm bei den 29ern und das im Vergleich zu 26ern.
 
Also ich hab auch wg. dem Race 29 überlegt. Da es aber dann erst so spät lieferbar war, hab ich mir vor einem Monat ein Stumpjumper FSR Comp 29 gekauft. Vllt. wär ja das auch noch ein Kandidat für dich (hat 130mm Federweg).
Ob man den Unterschied zw. 110 und 120mm bei den 29ern merkt, kann ich jetzt nicht sagen. Ich bin nur mal mit einem Cube ams (26") mit 140mm gefahren, da konnt ich jetzt keinen großartigen Unterschie zum 29er mit 130mm bemerken. Denke das die größeren Reifen schon 1-2cm Federweg gutmachen.
 
Danke erstmal für die Antwort.

Das Stumjumper hab ich mir auch schon angesehen, aber mein Budget liegt leider eher um die 2000 Euro. In dem Bereich ist das Canyon von der Preis/Leistung unschlagbar, aber die nur 110mm machen mir etwas sorgen.

Hast du noch eine andere Idee?
 
Ich kenn das Problem, mein Budget lag am Anfang auch bei 2000€ :D
Aber je länger man schaut desto teurer wirds.... :rolleyes:

Ich weiß ja nicht wie strikt das Budget jetzt wirklich ist, aber man zahlt ja auch normalerweise beim Händler nicht den Listenpreis. Also ich hab mein 2013er Stumpi mit ein bißchen handeln dann um 2400€ und noch jede Menge Rabatt beim Zubehör (Pedale, Schuhe, Hose usw.) bekommen.
Kannst ja auch mal beim Händler checken ob nicht auch noch ein 2012er Modell in deiner Größe rumsteht, das solltest dann schon um die 2000€ kriegen. ;)

Generell musst aber zuerst entscheiden ob du jetzt ein 26er oder 29er willst. Am besten mal probefahren.

Und nächste Frage ist eben eher Tourenrad oder doch lieber All Mountain. Ein Freund hat das Nerve XC 7.0 und ist auch sehr zufrieden damit. Aber ich bin doch eher der All Mountain Typ und hab gern ein bißchen mehr Federweg. Ist für mich einfach konfortabler beim downhill (auch wenn ich jetzt gar nicht so extreme Sachen fahre).

Generell wären meine Empfehlungen aber (je nach Einsatzzweck):

26" Touren:
Sicher das Nerve XC 7.0 keine schlechte Wahl

26" All Mountain:
Da würd ich mir das neue Radon Slide 150 ansehen. Radon ist vom Preis/Leistung mindestens so gut wie Canyon (wenn nicht sogar ne Spur besser).

oder eben die 29" Räder:

entweder Cube AMS 29, wobei ich hier mindestens die PRO, oder noch besser Race Version nehmen würde. Die normale Version ist nämlich recht schwer und auch von den Komponenten nicht so toll.

oder wie schon erwähnt eben das Stumpi in 29".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück