bei Cube ist, dass sie tatsächlich nur die im Katalog angegebenen Ausstattungsvarianten anbieten, d.h. die Ausstattungs- und Federgabeloptionen wie oben dargestellt. Solltest Du z.B. eine andere Gabel wollen, so liegt das im Ermessen des Händlers, ob er die separat bestellt und Dir einbaut. Alternativ kann man die Gabel ja selbst erst mal fahren, und wenn sie überhaupt nicht taugt, privat ersetzen und die alte im
Ebay vertickern... ist nur ne halbherzige Lösung, aber das ist eben das Problem bei Großanbietern, dass die bestimmte Kontingente von Parts + Forken beim Hersteller ordern und dann nur diese verbauen, siehe z.B. Canyon oder Ghost, da gibts überhaupt keine Wahlmöglichkeiten und bei
Rose dauert so eine "Umrüst-Order" Wochen länger bzw. wird dann auch noch in Rechnung gestellt.
Alternative 2: Du kannst Dir das Rahmenset zu bestellen (wobei das bei Cube 2004 auch
nur noch
mit Gabeloption geht, also den Rahmen separat bekommt man gar nicht alleine!) und Dir das Wunschbike dann selbst aufzubauen... war auch mein erster Gedanke, meine Parts vom Limited Hardtail auf den neuen Rahmen zu verpflanzen (damals noch mit dem 2003er Modell, das es ja noch als Rahmenset alleine gab), aber dann hat mich die 2004er XT mit Disc schon gereizt und ich wollt meine "rote Göttin" ja auch nicht so schändlich zerfleddern
Als starke Alternative in Sachen Gabel würde ich mir die Minute 2:00 überlegen, die ja kaum schwerer ist als eine Skareb, auch 100mm Federweg, SPV und Luftfederung hat und - wahrscheinlich - um Welten stabiler ist (gerade für schwerere Fahrer ein Argument!)... die müsstest Du dann allerdings selbst oder über den Händler nachrüsten.
Greetz
Cubabike - der sein AMS Pro auch weiterhin im brav Wohnzimmer hütet - es scharrt zwar schon gewaltig mit den Hufen (Kratzer im Parkett...

) aber Tiefschneefahren mit noch nicht eingefahrener Disc ist halt doch nicht das wahre
