Hallo Zusammen,
hier tut sich ja einiges, bin froh dass es euch gibt.
Hier meine bisherigen AMS Pro - Erfahrungen
Bin (war) eingefleischter Hardtail-Mensch und Gegen-Fully-Schimpfer, jedoch
ertappte ich mich immer wieder bei meinem Händler um das AMS Pro in Gr. L herumschleichend, geblendet von der Schönheit dieses Bikes. In Testberichten schnitt es ja auch immer sehr gut ab, allerdings war es mir so wie es da stand in der Größe L etwas zu hoch. Bin 1,80m groß, Schrittlänge 89cm. Trotzdem sollte ja eigentlich zwischen Oberrohr und meinem besten Teil noch etwas Platz sein, war aber nicht...... dank des hohen Tretlagers im Vergleich zu meinem Hardtail (Für Leute in meiner Größe wäre eigentlich ein Bike mit 19 Zoll richtig, wie z.B. mein Stevens Hardtail, das mir passt wie angegossen.)
Deshalb blieb es zunächst beim Ums-Bike-Herumschleichen, auf langes Warten (Bestellen) hatte ich keine Lust. Und die Fully-Bedenken wie "zu komplizierte Technik", "zu anfällig", "zu viele filigrane Teile, die gewartet werden wollen und dann doch verrecken in 2687m Höhe" wichen langsam aber sicher einer gewissen AMS-Gier.
Letzte Woche stand plötzlicih noch eins da und zwar tatsächlich in M, nach einer Probefahrt habe ich das Bike kurzentschlossen für 1700 gekauft und anschließend gleich richtig hergenommen.
Da ich hier im Threat schon mitbekommen hatte, wie knifflig die SPV-Handhabung sein kann, störte es mich eigentlich nicht weiter, nur die "Billigversion" erstanden zu haben mit Skareb Comp Lockout, QRL-Dämpfer, Hayes-
Bremsen und Taurus-
Felgen.
Mit den 18 Zoll komme ich klar, muss aber wohl meiner langen Beine wegen (endlich ein Langbeiniger

) eine 40cm Ritchey Pro Sattelstütze kaufen, bin ca. 1,5cm zu weit draußen mit der Stütze. Ist vielleicht kein Problem mit meinen 68kg, was meint ihr? Oder ist die längere Sattelstütze ein Muss sobald die Max.-Markierung überschritten ist weil dann der Beauty-Rahmen in Gefahr ist durch ungünstige Hebel?
Na, auf jeden Fall, nachdem die Ergonomie zufrieden war, war bei mir Dauergrinsen angesagt

ob des absolut genialen Hinterbaus, der m.M. nach so gut wie wippfrei ist und alles wegschluckt, ob des phantastischen Rahmens, in den trotz der recht kleinen Diamantform und allen Unkenrufen zum Trotz 2 Flaschen mit je 0,75l reinpassen,

ob der guten und schnellen
Reifen, der XT-Inverse Schaltung, die besser ist als die alte. Auch die Gabel scheint meiner Gewichtsklasse zuträglich zu sein und arbeitete ausgezeichnet.
Nach ca. 200km und ca. 4000HM mit der Black Beauty habe ich jetzt aber die kleine "Cubakrise" bekommen.
1. Die Skareb klappert. Der Himmel weiss warum, aber sie klappert halt. :kotz:
Und zwar bei jedem Ein- und Ausfedern, ein Kieselweg langt und sie klappert im Staccato. Allein das kann einen zum Wahnsinn treiben, wenn man ein absolut geräuschloses Fahren gewohnt ist. Hat von euch jemand die Comp? Ich denke mal, das dürfte auch bei einer Comp nicht normal sein.
2. Die Hayes sind laut. Sie geben ein schmirgelndes, schabendes Geräusch von sich, ähnlich wie bei Felgenbremsen, wenn sie nass sind und dreckig. Bei den Hayes scheint das aber die normale Geräuschentwicklung zu sein, sobald sie einmal härter
bremsen mussten, bleiben sie eine Ewigkeit so laut. Im Trail, wenn du dich konzentrieren solltest, denkst du nur: Wie krieg ich die Scheißbremsen leiser. Du spielst herum, bremst abwechselnd, mal leicht, mal schwer usw. nur um herauszufinden, warum die
Bremsen so laut sind. Am steilen Abhang nicht gerade empfehlenswert...
Ausserdem scheint die hintere Bremse Öl zu verlieren!

Wenn ich den Hebel gen Lenker drücke, klickt es neuerdings auch, was an der anderen Seite nicht der Fall ist.
Ihr Hayes-Bremser, wie sind eure Erfahrungen mit der Bremse? Hab ich sie vielleicht falsch eingebremst oder behandle sie falsch, vielleicht muss ich sie alle 10 Minuten putzen und weiss es nicht (oder was) ........
3. Das Innenlager wurde nicht richtig eingestellt und tickert bei jedem Pedalier-Akt.
Da morgen die Erstinspektion ansteht, bin ich ja mal gespannt, was mein Händler dazu meint. Das Bike ist sehr sehr schön, aber nur angucken, damit es ja nur nicht hässliche Geräusche von sich gibt ??

??
Als ehemaliger Fully- und Schnickschnackverächter hat's mich ganz schön erwischt und meine Vorurteile scheinen sich ausgerechnet bei meinem AMS zu bestätigen, sapperlot aberau
Ich hoffe jedenfalls, bald wieder das Dauergrinsen haben zu dürfen. Wenn nicht, darf das Stevens mit in die Alpen, basta!
---------Aber bleed wärs scho irgendwie---------------