Cube AMS Pro - Erfahrungen ?

Ach ja, hat eigentlich jemand mal die Fox Forx Terra Logic (wird bestimmt anders geschrieben) an ´nem Fury ausprobiert? Oder passt die überhaupt nicht? Na, farblich schon mal nicht so...
 
Das Airmatic ist m.E. ein reines CC- und Marathon-Bike, wobei ich hier wirklich den Schwerpunkt mehr auf reinen Wettkampfsport legen würde. Es hat weniger Federweg als das AMS Pro, eine agressivere Geometrie und ist über 1Kg leichter - nicht nur wegen der XTR-Komponenten, sondern auch wegen des ultra-leichten Rahmens. Für einen Profi-Fahrer, der werksunterstützt das Material nicht selbst kaufen muss, sicherlich ein Traum von einem Bike...
Mit billigeren Komponenten den Preis auf unter 2000€ zu drücken wäre sicherlich möglich, doch wäre das dann wie einen Ferrari mit einem Ford-Fiesta-Antrieb auszustatten und damit zum Supermarkt um die Ecke zu fahren...
Dahingegen ist das AMS Pro mehr auf Haltbarkeit und auf Geländegängigkeit ausgelegt, Schwerpunkt hier eher auf Allround-/Touren- und (Freizeit-)Marathonbike, das auch mal in gröberem Gelände (Alpentrails, Gardasee...) bewegt werden kann und dank seines rel. großen Federwegs auch hier eine gute Figur macht. Andererseits ist es leicht genug für schnelle Uphills und fliegt geradezu über Waldautobahnen und Schotterdownhills !

Würde mir das gut überlegen mit dem Airmatic und eher zu einem AMS Pro greifen, v.a. wenn das Geld eine Rolle spielt.

Greetz

Cubabike
 
Wipfler schrieb:
Servus @all:

@ameise: also, die Bremsleitungen sind bei mir vorne und hinten am Oberrohr mit so Klemmhülsen befestigt, die in die vorhandenen Halterungen passen, in der Mitte am Oberrohr mit einer Klebehalterung und ansonsten mit Kabelbindern (siehe Bilder).

...
Klemmhülse für das Oberrohr waren bei meinem Rahmenkit nicht dabei. Werde mal bei meinem Händler fragen, ob er sowas hat.

Danke, für die Antwort und die Bilder
 
Vielen Dank, Cubabike! :daumen: :lol: :daumen:
"...wie einen Ferrari mit einem Ford-Fiesta-Antrieb auszustatten..." :hüpf:
Hat mir die Augen geöffnet! Obwohl das mit dem Agressiv mir eigentlich ganz gut gefällt...! :D
 
Phikue schrieb:
Vielen Dank! :anbet:

Ich bin mir noch nicht ganz klar "wieviel Fully" ich brauche :ka: , das Cube Airmatic gefällt mir auch sehr gut, müsste den Preis aber wohl durch andere Komponenten auf 2000 Euronen drücken, und dann ist das Kilo weniger Gesamtgewicht wahrscheinlich auch fast weg, schätz´ich.
Oder täusche ich mich? :heul: Mein Eindruck als Nicht-Fachmann ist nämlich, daß das Airmatic den Schwerpunkr mehr auf Speed setzt, während das Fury ´nen Tacken mehr auf Geländegängigkeit setzt.
Wenn ich die Begriffe jetzt mal ungefähr verstanden hab´, bin ich so der Crosscountry-Typ!

Das Airmatic kannst du nicht auf 2000 EUR drücken, das gibts erst ab 2499 EUR. Ausser Du kaufst das Rahmenset und baust eine komplett DEORE Gruppe dran.
Aber Du könntest aus dem AMS Pro, welches ich als das agilere der beiden Bikes bezeichen würde (bin beide schon gefahren) mit etwas Aufwand fast genauso leicht tunen wie das Airmatic. -> weil das 1 Kilo Unterschied nicht am Rahmen sondern an den Komponenten liegt. Der Unterschied im Rahmengewicht beträgt nichtmal 200 gramm !!

Grüsse

Flo
 
Jau auch Dir Danke Floh!
Hatte mich über das Airmatic noch nicht so informiert, hatte das Fury entdeckt, den Thread gelesen und mich über die Komponenten informiert und bin dann beim Händler gewesen, der natürlich kein´s da hatte. Bin dann ein Specialized Stumpjumper für 2700 Euronen nur zum ausprobieren ´ne halbe Stunde gefahren. Hatte nicht wirklich Zeit und so haben wir bis auf die Sattelhöhe nichts eingestellt. Es kam mir sehr langsam vor, nicht nur im Vergleich zum Accordo sondern auch oder gerade zu meinem Centurion Raccon (vor ca. 10 Jahren gekauft, mit 12, Rahmenhöhe 46 und nun bin ich mittlerweile 1,87m groß und wohl ausgewachsen) was mir wesentlich zu klein ist (Sattelüberhöhung knapp 18cm). Jedenfalls tret´ich da mal ordentlich rein und der Wind pfeift, das Stumpjumper war da irgendwie schwerfälliger. Da das Mountainbike-Magazin das Fury im "13 Sportliche Tourenfullys, Fast Friends -Test" mit dem Stumpjumper vergleicht, hab´ich Angst gekriegt, daß das Fury sich ähnlich fährt, kann´s mir aber nach den Beschreibungen hier im Thread eigentlich nicht vorstellen! Jedenfalls hab´ ich mich nach Alternativen umgesehen...
Aber nun sind die Klausuren vorbei und ich werde ausführlichst Probefahren und vor Ort vergleichen gehen! Hoffe es wird ein Fury!!!
 
Moin !
Thema Stumpjumper vs. Fury:
Da ein Freund von mir ein 2004er Stumpjumper fährt, haben wir probeweise mal die Bikes für ein paar Kilometer getauscht, für mich mit folgendem Fazit:
Die beiden Bikes sind kaum vergleichbar:
Während das Fury wirklich eher Richtung "Rennmaschine" tendiert und vom Charakter eher ein schnelles Marathonbike ist, verhält sich das Stumpjumper viel mehr wie ein Endurobike: Durch die viel aufrechtere Sitzposition (serienmäßig Riserbar) fühlt es sich schon viel schwerfälliger an, z.B. was den Vortrieb auf Forst- und Schotterwegen anbetrifft, was man bei ugf. gleichem Gewicht (12kg) garnicht glauben möchte. Dafür klebt es auf dem Trail förmlich auf dem Boden und die Federung spricht wahnsinnig feinfühlig an, sie bügelt alles glatt, während einen das (bei mir recht) straff abgestimmte Fury doch nicht im Unklaren lässt, wie der Untergrund beschaffen ist - SPV ist halt trotz allem nicht das feinfühligste, und das merkt man am ehesten, wenn es mal über Wurzeln oder verblocktes Gelände geht.
Das mag beim AMS Pro mit einer anderen Federgabel/Dämpfer anders sein, aber mit Skareb SPV und SPV-Dämpfer wie an meinem sind verblockte Trails nicht das "Idealgelände". Mit einer Black Platinum habe ich jetzt am Sonntag gesehen, fühlt sich das andererseits wieder ganz anders an.
Ergo: Das Fahrverhalten eines Furys ist extrem vom verwendeten Fahrwerk abhängig, wobei natürlich die Geometrie/Federweg limitierend ist.

Greetz

Cubabike
 
Cubabike schrieb:
: Durch die viel aufrechtere Sitzposition (serienmäßig Riserbar) fühlt es sich schon viel schwerfälliger an, z.B. was den Vortrieb auf Forst- und Schotterwegen anbetrifft, was man bei ugf. gleichem Gewicht (12kg) garnicht glauben möchte. Dafür klebt es auf dem Trail förmlich auf dem Boden und die Federung spricht wahnsinnig feinfühlig an, sie bügelt alles glatt, während einen das (bei mir recht) straff abgestimmte Fury doch nicht im Unklaren lässt, wie der Untergrund beschaffen ist - SPV ist halt trotz allem nicht das feinfühligste, und das merkt man am ehesten, wenn es mal über Wurzeln oder verblocktes Gelände geht.

Der schlechte Vortrieb des Speci liegt an denn wirklich übel rollenden Roll-X Reifen.
 
Sooo...zunächst mal ein HALLO in die Runde,

mit mir gibt es einen weiteren Aspiranten auf die 'Black Lady', allerdings aktuell noch von einem letzten Zweifel geplagt, bevor ich mich endlich Euren Lobesgesängen auf das Cube anschließen kann. :D

Meine Ausstattung schaut folgendermaßen aus:

- AMS Pro, L
- HS33 mit LX/XT Komponenten
- QRL-Dämpfer und Black Platinum (hoffentlich nimmt mein Händler die Comp zurück :confused: )

Jetzt komme ich zum eigentlichen Problem: Die Eurobike steht vor der Tür und laut Aussage den netten Verena :love: :daumen: von Cube wird dort eine neue Auflage des AMS vorgestellt (vielleicht sogar mit neuer HS33 und vermutlich frischen Gablen?), woraus sich mir zwei Fragen stellen:

1. Lieber auf die Neuauflage warten, wie lange dauert das, evtl. höherer Preis?
2. Wird der Preis für das aktuelle Modell drastisch fallen und ich könnte ein Schäppchen machen? (Auf die Gefahr hin, dass meine Ausstattung evtl. nicht mehr lieferbar ist...)

Da ich in den letzen Jahren weder auf die Preispolitik von Cube, noch auf die Auswirkungen der Eurobike auf den MTB-Markt geachtet habe, hoffe ich, dass mir jmd. aus der Runde weiterhelfen kann.

Abschliessend will ich noch hinzufügen, dass es mir jetzt dermaßen in den Fingern (und vor allem den Füssen) juckt, ich brauch das Rad...schnell! - Könnte aus Vernuftswegen jedoch noch ein wenig verharren.

So, soviel von mir. Nacht.
 
Hi mojam,

also wenn´s Dich so juckt dann kauf das Fury. Ich denke das sich im nächsten Jahr bei den Gabeln und Dämpfern nicht soviel ändern wird. SPV wird sicher bleiben und vieleicht in den Details verfeinert. (überwiegend optische änderungen)

Ob sich der RAhmen und die Goemetrie ändern ? *hhmmm* ?
Bestimmt werden die Lackierungen der Bikes geändert, was ja von Saison zu Saison üblich ist. Und ob dann das Fury dann noch das Fury (Black) ist ??? Gute Frage. Für mich muss ein Bike neben seiner super Funktion auch optisch absolut gefallen. Deshalb habe ich gestern mein Frame-Set abgeholt. :love: Lieferzeit 1 Woche. :daumen:

Huhu Fury Gemeinde, hier ist ein neues Mitglied.

Ich muss nur noch den Rahmen mit den Komponenten aufbauen. Ich habe mich übrigens für den QRL-Dämpfer und die Skareb-Comp entschieden. Die Skareb kommt ans Bike meiiner Frau. An das Fury kommt meine MZ Marathon-SL. Heute mittag gehts dann mit schrauben los. :daumen: :daumen:
 
mojam schrieb:
1. Lieber auf die Neuauflage warten, wie lange dauert das, evtl. höherer Preis?
2. Wird der Preis für das aktuelle Modell drastisch fallen und ich könnte ein Schäppchen machen? (Auf die Gefahr hin, dass meine Ausstattung evtl. nicht mehr lieferbar ist...)

So, kurzer Comment zu dem Thema, das vor ein paar Seiten schon mal diskutiert wurde:

zu 1. die 2005er Modelle werden auf den Messen im August vorgestellt, das sind meistens Prototypen, von denen keine Handvoll in Handarbeit aufgebaut wurde. Die Vorserienproduktion läuft dann nicht vor Oktober an, so dass erste Modelle im November/Dezember lieferbar sein könnten ! Die erste große Produktion für den freien Markt startet dann um die Jahreswende, so dass man mit viel Glück Ende Januar, eher Mitte Februar sein Bike in den Händen hält - und das gilt auch nur, wenn alles glatt läuft.
Blickt man auf dieses Jahr zurück, wo einiges mit Zulieferern und Terminen schief lief, so ist die obige Zeitschiene sehr optimistisch ! Ich würde mal nicht rechnen, ein 2005er Bike vor März in den Händen zu halten... (so war's bei mir, und ich war der erste hier, der sein Fury hatte - und hatte im September vorbestellt !)
Zur Technik: Die 2005er AMS Pro Modelle werden wohl die neuen Blacks und Skarebs erhalten, letztere mit neuem SPV und dem Remote-Absenkmechanismus (Namen vergessen), wo man vom Lenker aus die Gabel von 100mm auf 80mm absenken kann - nette Spielerei, für den Uphill vielleicht ganz nützlich, macht aber auch die Gabeln wieder 100-150g schwerer - ich pers. halts für unnötig. Das AMS Comp wird vielleicht die neue LX Dual Control erhalten, das AMS Pro unverändert die XT (vielleicht vorne mit 203er Disc ?).
Von daher wird sich nichts weltbewegendes ändern, kein Grund also, noch ein halbes Jahr zu warten - zumal das Argument mit dem "Black Fury" und der Lackierung 2005 auch stichhaltig ist ! ;) Vielleicht wird das Fury nächstes Jahr so häßlich wie das QLT5 von H&S Bike-Discount (www.bike-discount.de), das ja quasi ein Zwilling de Fury ist (gleicher Rahmen).

zu 2. Cube-Bikes und im speziellen die AMS Pro/Comp liefen dieses Jahr so gut und wurden wie warme Semmeln gekauft, dass ich nicht glaube, dass es noch "Schnäppchen" geben wird - eher werden die Läden restlos ausverkauft sein und man wird noch suchen müssen, wenn man ein Fury haben möchte.
Also vergiß das Thema "fallende Preise" und "Schnäppchen" lieber ganz schnell.

Greetz und "good ride"

Cubabike
 
Thx all!

@cubabike
Das Hauptargument ist fuer mich letzlich die evtl. Designaenderung, bin mit dem aktuellen Finish sehr einverstanden und wuerde mir in den Ar*** beissen, wenn sich das zu meinen Ungunsten in der naechsten Version veraendern wuerde.
Warten kann ich auf das Rad auch nicht mehr so lange, daher geht der Order jetzt direkt raus. Laut Aussage meines Haendlers liegt aktuell ein Rad auf Lager, koennte es schon jetzt am Freitag in den Haenden halten und es bereits am Wochenende ausfuehren, yepp :daumen:

Der Vorschlag meines Haendlers ist eine 2003 Black Platinum zu verbauen (hat er noch auf Lager, kein Aufpreis zur Skareb Comp, allerdings kein stufenloser RTWD, lediglich zwei feste Zustaende), wie schaut es mit der Zuverlaessigkeit/Technik der Version aus? Kennt das Teil jmd. von Euch?

Ich tendiere dazu, die 2004er Version zu ordern, kostet zwar Aufpreis aber ich gehe davon aus, dass im Rahmen der Modellpflege die neuere Version de r alten Version schon irgendwie ueberlegen ist, gelle....

Ansonsten bin ich bald ebenfalls im Club, Daumen hoch!

--
mo
 
Hi Mojam,
kann jetzt nur für die 2004er Black Platinum sprechen: phantastische Gabel mit wunderbarem Ansprechverhalten. Die Sache mit dem RTWD verhält sich folgendermassen. Am Anfang spielst Du rum wie ein irrer, jeder Berg: Gabel absenken, jeder Trail: Gabel ganz ausfahren, dazwischen immer mal die Mitte :D . Irgendwann hast Du die Einstellung gefunden, die optimal ist und dann bleibts irgenwie meistens so (bei mir so um die 100mm, ganz genau kann ichs nicht sagen, weil die Skalierung Mist ist...). Aber das Gimmick mit der verstellbaren Druckstufe ist ganz gut! :daumen:
Ansonsten würde ich Cubabike zustimmen: jetzt kaufen.

So long
 
Hi !

Muss noch was loswerden: Hatte oben geschrieben, daß der Unterschied im Rahmengewicht zwischen Airmatic und AMS nicht mal 200 gramm sind.

War falsch, der Unterschied sind doch stolze 300 gramm.

Trotzdem bin ich beim AMS hängen geblieben welches ich mir heute :daumen: bestellt habe.

Falls es jemanden interessiert mit folgender Ausstattung:

Skareb Comp Lock Out
Manitou Lock Out Dämpfer (weiss Bezeichnung jetzt gar nicht)
Syntace Vorbau, Lenker
Thomson Stütze
Magura HS 33
Hügi 240 LRS
Kurbel, Kette: XT

Hoffe, mich gewichtsmäßig bei 11,5 kg einpendeln zu können.

Würde mich interssieren, was andere AMS so wiegen, vielleicht könnt ihr ja mal schauen, was ihr aus Euren rausgeholt habt :D
 
@Wipfler
Konnte Eure Antworten nicht abwarten und habe direkt bestellt ;-)
Mein Haendler verbaut jetzt eine 2004er Black Platinum ohne Aufpreis! Somit ist der Gaul jetzt bestellt und ich ritze jetzt fleissig Kerben in meine Tischplatte und warte auf's Eintreffen. (Zwei sind's schon, mehr als vierzehn [Haendleraussage] sollten es auch nicht werden)

So long.

--
mo
 
xxlmichel schrieb:
@cubabike

sag mal, muss ich beim Dämpfer aus/einbauen was beachten? Mache das nämlich das erste mal!

Gruß

M.

Moin !
beachten muss man eigentlich nicht viel, nur dass man die Imbusschrauben an der hinteren Aufnahme besser mit 2 Imbussen öffnet und wieder festdreht, zwecks Konterung... Nicht vergessen, die Reibfläche der Schraub-Achse etwas einzufetten, damit sich der Dämpfer nach Montage besser bewegen lässt. Ansonsten total einfach...

Greetz

Cubabike
 
Cubabike schrieb:
Moin !
beachten muss man eigentlich nicht viel, nur dass man die Imbusschrauben an der hinteren Aufnahme besser mit 2 Imbussen öffnet und wieder festdreht, zwecks Konterung... Nicht vergessen, die Reibfläche der Schraub-Achse etwas einzufetten, damit sich der Dämpfer nach Montage besser bewegen lässt. Ansonsten total einfach...

Greetz

Cubabike

Was? Du zerlegst dein Bike Im Bus??? :lol:

Sorry, was du meinst, heißt INbus... Hat jetzt einfach sein müssen.....
 
Sieh da, ein Scherzkeks...
Noch andere konstruktive Beiträge ?
Solltest lieber mal schauen, dass Deinen Andre@s ordentlich schreibst, das heißt nämlich auch Andreas, laut Duden... :rolleyes:
Oder simma' hier beim Rechtschreibreform-Forum ?

C.
 
Hi ams fan gemeinde!
seit gestern abend bin ich auch stolzer besitzer eines black beauty furry!
hab aber 2 monate darauf gewartet. doch es hat sich gelohnt: anstelle der bestellten skareb elite wurde eine manitou black, ohne aufpreis :) eingebaut.

laut händler ist die skareb elite vergriffen.

wie auch immer, heut mach ich meine erste ausfahrt und freu mich schonn total darauf


reinig :cool:
 
reinig schrieb:
anstelle der bestellten skareb elite wurde eine manitou black, ohne aufpreis :) eingebaut.

laut händler ist die skareb elite vergriffen.

Hm, bei uns in München stehen in den Shops auch AMS Pro nur noch mit Black Elite Lockout herum - scheint wirklich so zu sein, dass Cube mit den Skarebs Probleme hat...
Nach meinen Erfahrungen mit der Haltbarkeit und Qualität dieser neuen Forke glaub' ich aber eher, dass die soviele Reklamationen & Reparaturen damit hatten, dass sie den Rollout der Skarebs einfach gestoppt haben und dafür die Black einbauen - die ja bekanntermaßen relativ unanfällig und robust ist...
Manche der späteren AMS Pro wurden auch schon serienmäßig mit einer "Skareb Super SPV 100mm" verkauft, die es so von Answer gar nicht zu kaufen gibt (also auch ein limitiertes OEM-Geschuster für Cube).

Bin mal gespannt, wie lange jetzt meine 2. Skareb am Fury hält, nachdem die 1. nach 500km den Geist aufgab und in sich zusammensackte... die 2. ist jetzt bei 250km, also hat sie noch ein bisserl bis zum "Plopp!"-Exitus :D

Falls die wieder Probleme macht, gibt's bei mir auch eine andere Gabel: Wunschliste: 1. Minute 2:00, 2. Black (Version steht noch nicht fest) oder von RS die neue "Pike" - schau' mer mal, vielleicht strengt sich die Skareb am Fury nun an, heil zu bleiben, wenn sie weiß, wie knapp sie vorm "Abschuss" steht.
Funktionieren tut sie bis dato auf jeden Fall sagenhaft, kann nichts negatives berichten - und hält den Druck bei 90/50psi (Druckstufe/SPV) die letzten 4 Wochen konstant ohne Nachpumpen... :daumen:

Am Wochenende gehts ins Karwendel, danach sind wir schon wieder ein paar Kilometer und Höhenmeter schlauer :p

Mal sehen, wieviele Bilder wir von der Fury- und Schimmelherde zusammenkriegen, immerhin sind 5 Pferdchen am Start !! :daumen:

Greetz

Cubabike
 
Cubabike schrieb:
Sieh da, ein Scherzkeks...
Noch andere konstruktive Beiträge ?
Solltest lieber mal schauen, dass Deinen Andre@s ordentlich schreibst, das heißt nämlich auch Andreas, laut Duden... :rolleyes:
Oder simma' hier beim Rechtschreibreform-Forum ?

C.

He, das war nicht so ernst gemeint, vertragst keine Kritik? Und Eigennamen sind etwas anderes, als patentierte Werkzeugnamen...... Aber du hast recht, ich werde beantragen, dass Andre@s im Duden aufgenommen wird..... :D
 
hey reinig,
welcome - wemma hier schonmal beim Duden-Wettkampf sind: es heisst "fury" nicht "furry" (oder hast Du ´ne extrakuschelige Sonderlackierung :lol: )

Nix für Ungut, schönes Wochenende !!!
 
Zurück