Cube AMS Pro - Erfahrungen ?

Hi,

beim zusammenschrauben meines Hinterbaus war ich hingegen überrascht wie genau der passt, kein Versatz von Kettenstrebe und der anderen Strebe (weis jetzt nicht wie die heißt). Deswegen denke ich nicht das mein Helicoil aufgrund von "falschen" Belastungen (schräg) kaputtgegangen ist.
Grund für das frühe ausscheiden des Gewindeeinstazes kann aber sein denn der Einsatz z.B. hasstig reingedreht wird, so kann es schon vor "erreichen" der Endposition zu einem anknaxen an der Sollbruchstelle kommen und so evtl. zu einer Schiefstellung des Helicoils, oder aber (glaube nicht das sich CUBE soetwas leistet) wenn man ein Helicoil zweimal verwendet, sprich ein "gedehntes" nocheinmal einschraubt (will jetzt hier wirklich keine Vermutungen aufstellen).

Gruss Michi
 
Okay, hier meine Meinung zur Ursache:

Ich denke, dass ein ungenau gefertigter Bolzen oder eine Verschränkung bei dessen Verschraubung jedem Lager den Garaus machen kann, weil:
1) er eventuell eine vernünftige Fluchtung von Innen- und Aussenring verhindert, wenn er schief ist. Dann zerlegt's das Lager recht schnell.
2) er durch eine zumindest bei meinem Bike zunächst leicht konische Form den Innenring des Lagers ohne weiteres aufsprengen kann ( das ist wie mit dem Pfennig in der leeren Glasflasche, die keine von innen heraus wirkenden Kräfte aushalten kann. )

Gruß vom hoffentlich von Lagerprob's künftig verschonten
Niederrheinbiker

F.u.r.y.m.a.n.
 
Ich denke, wir reden von den gleichen Verdächtigen ?
würfelglück schrieb:
Ich habe auch die Verschraubung unter die Lupe genommen: Die vom Anschein her nicht sonderlich exakt gearbeitete Aluschraube verdickt sich auf den letzten 1-2 mm vor der ersten Flanke etwas. Wenn das im Sinne einer Pressung des Lagers auf diese Achse absichtlich so ist, dann erscheint mir mir das Ganze aber schön stramm. Jedenfalls waren die Lagerschalen auch genau hier gebrochen. Keine Ahnung wie stramm die bei der Montage angezogen wurden.

Immerhin hat mein 3. Lager rechts und 2. Lager links schon 150Km gehalten. Links ist noch o.k., rechts dreht schon wieder etwas schlecht, aber noch nicht gebrochen. Mein Hinterbau hat übrigens etwa 3mm Versatz.

Würfelglück
 
würfelglück schrieb:
Ich denke, wir reden von den gleichen Verdächtigen ?


Immerhin hat mein 3. Lager rechts und 2. Lager links schon 150Km gehalten. Links ist noch o.k., rechts dreht schon wieder etwas schlecht, aber noch nicht gebrochen. Mein Hinterbau hat übrigens etwa 3mm Versatz.

Würfelglück

Ja, den Versatz habe ich auch schon festgestellt, auch ca. 2mm bei meinem Hinterbau. Ich frage mich, ob man das korrigieren kann, indem man mal alles zerlegt und die Lagerungen an Wippe und Hinterbau neu zusammensetzt - durch den Hebel kann ja 1/10mm seitliche Schieflage der Wippe die 2-3mm am Hinterbau/Ausfallende gut ausmachen... schlimmstenfalls ist tatsächlich die Sitz- oder Kettenstrebeneinheit schief geschweißt oder das Hauptlager am Tretlager nicht gerade eingepreßt...
Schöner Mist, wenn das mit den Lagern so eins nach dem andern flöten geht...

Grüße

Cubabike
 
hier die Toni´sche Theorie ! :D

Ich würde da auch eher an die Lagerbelastungen gehen. Wer von Euch Lagergeschädigten fährt denn einen SPV Dämpfer bzw. Bei einem QRL oft mit geschlossenem Lock-Out ?
Es könnte ja sein das sich hierdurch die belastungen um einiges erhöhen.

Wo sind die Dipl. Ing. unter den Fury fahrern ????
 
Hi,
also zu meinem Dämpfer,... ich fahre den QRL aber meistens ohne LO. geschätzt so 3-8% der bishergefahrenen Strecke maximal.

Allerdings kann ich mir das bei SPV schon eher vorstellen, da ja hier ständig ein erhöhtes Kraftaufkommen an den Lagern herrscht.

Gruß
Michi
 
Mooooaaagn allerseits !!!

Gibt's eigentlich schon ein - generelles - Statement von CUBE dazu ?
Hat jemand aus unserer Runde schonmal etwas dazu gehört ? :confused:

Es MUSS an sich ein (Verarbeitungs-) Problem sein, denn wenn ich mal in die Runde meiner üblichen Wochenend-Mitfahrer frage:
Lagerprobleme bei echten oder unechter Viergelenkern hat in dieser Form keiner ( die Jungs fahren zB: RM, Specialized, ein CUBE AMS 2003 (!), Bergwerk... ). :(

Gruß vom Niederrheinbiker ( morgen ist Wochenende :D :D :D )

F.u.r.y.m.a.n.
 
Cubabike schrieb:
Hi Leutz,

wie auf der Eurobike ausgestellt, gibt es von unserem geliebten Fury anscheinend 2005 einen Freeride-Ableger mit ~120mm Federweg vorne und hinten - wahrscheinlich wieder in mehreren Versionen bzw. Komponenten-Kits bestellbar.
Ein erstes Bild hab ich schon gefunden, sieht in der Lackierung gar nicht mal sooo übel aus, außerdem scheint die Wippe leichter und filigraner geworden zu sein ;)

Greetz

Cubabike




boooooooooooooaaahhh.... :love: :love: Das ist schön :love: :love:

Da bin ich ja mal gespannt.... :daumen:
 
Beff1 schrieb:
boooooooooooooaaahhh.... :love: :love: Das ist schön :love: :love:

Da bin ich ja mal gespannt.... :daumen:



Hm, Optik ist ja bekanntlich nicht alles - und wenn ich mir die im Augenblick bei einigen von uns Fury-Reitern auftretenden Lagerschäden anschaue, dann bin ich vehement am Zweifeln, ob die Hinterbaulager Hardcore-Freeride-Einlagen aushalten !? :(
Wenn Cube da konstruktiv nix geändert hat, dann würde ich von dem Bike trotz der 2.besten Optik der Welt (die beste hat natürlich unser rabenschwarzer Hengst! :daumen: ) lieber die Finger lassen - da ist Ärger sicherlich vorprogrammiert...

C.
 
Schei........dreck,
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

seit heute habe ich ein kleines Problem mit dem QRL-Dämpfer.
siehe auch hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=120825&highlight=QRL
hat außer Würfelglück schon jemand so ein Problem? Hat das nur der QRL oder ist das auch beim SPV bekannt ?

Also Manitou kommt mir nicht mehr so schnell ans Bike. Erst Probleme mit der Skareb und jetzt der Dämpfer. :heul: :heul:

Grüße Toni
 
Toni172 schrieb:
Schei........dreck,
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

seit heute habe ich ein kleines Problem mit dem QRL-Dämpfer.
siehe auch hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=120825&highlight=QRL
hat außer Würfelglück schon jemand so ein Problem? Hat das nur der QRL oder ist das auch beim SPV bekannt ?

Also Manitou kommt mir nicht mehr so schnell ans Bike. Erst Probleme mit der Skareb und jetzt der Dämpfer. :heul: :heul:

Grüße Toni


Nein, bisher noch keine solchen Probleme mit dem SPV-Dämpfer.
Nur das Zustufenverstellrädchen an der Skareb hatte sich gelockert, samt Ölaustritt, da sich die Inbusschraube gelockert hatte. Nach wiederfestschrauben aber kein Problem mehr beobachtet.

C.
 
Apropo QRL....
meiner ist seit neuestem auch defekt. Der Lockout läst sich nicht mehr aktivieren. Auf beiden Hebelstellungen federt er anstandslos.
Weiterhin hab ich einen minimalen Ölverlust an der Zugstufenverstellung.

Lass ihn demnächst tauschen,
Grüße
Michi
 
@all
ich habe soeben mit meinem Händler telefoniert, ganz "leichter" Ölverlust an der Zugstufenverstellung ist normal. Unter leichtem Ölverlust meint er aber nur soviel, als ob der Dämpfer "schwitzt" (wie wenn er mit Brunox abgewischt wird). Bei mir tropfte das Öl aber bis auf das Tretlagergehäuse. :mad:
Der Dämpfer und auch meine Skareb (hat auch einen Zugstufen defekt, und mein Händler meinte das Prob. sei im bekannt) werde ich zum Händler bringen der sendet die zu Answer und nach spätestens 14 Tagen soll laut Aussage meines Händlers alles getauscht oder rep. sein.
Ich warte damit noch auf eine 14 Tage Regenperiode. :lol: :lol: :lol:
Ich hoffe das haut zeitlich auch so hin. :rolleyes:

Ach, noch etwas. Der QRL-Dämpfer hat bis jetzt keine Funktionsstörungen. LO,Zugstufendämpfung,Druck bzw. Dichtigkeit, alles funzt prima.
Vielleicht ist mein Dämpfer eben beim Training für das CC-Rennen am Sonntag auch nur ins "schwitzen" gekommen, weil ich die Strecke nach mehreren Besichtigungsrunden im Renntempo Abgefahren bin. :D :D :D
 
olafcm schrieb:
hat sich an den cube ams pro und comp 2005 überhaupt was getan??? Gibt es neue Lackierungen???

Viel ändert sich da nicht. Der Umlenkhebel ist jetzt beim AMS eine geschmiedetes Teil, und die Verbindung zwischen linker und rechter Sitzstrebe wird runder. Die Farben ändern sich bis auf Detail in den Dekoren nicht und die Ausstattungen bleiben im Prinzip auch gleich. Was ich jetzt aus dem Kopf heraus nicht sagen kann, sind die Gabeln, aber ich glaube da gibt's nächstes jahr (auch?) eine Black, eine RS mit Poplock und die Skareb SPV. Preise bleiben weitestgehend unverändert. Anstatt der Ritcheyteile gibbet glaube ich Syntace Ecolite oder FSA (weis ich jetzt nicht genau).

Grüße
kleinbiker
 
kleinbiker schrieb:
Viel ändert sich da nicht. Der Umlenkhebel ist jetzt beim AMS eine geschmiedetes Teil, und die Verbindung zwischen linker und rechter Sitzstrebe wird runder. Die Farben ändern sich bis auf Detail in den Dekoren nicht und die Ausstattungen bleiben im Prinzip auch gleich. Was ich jetzt aus dem Kopf heraus nicht sagen kann, sind die Gabeln, aber ich glaube da gibt's nächstes jahr (auch?) eine Black, eine RS mit Poplock und die Skareb SPV. Preise bleiben weitestgehend unverändert. Anstatt der Ritcheyteile gibbet glaube ich Syntace Ecolite oder FSA (weis ich jetzt nicht genau).

Grüße
kleinbiker

hast du vielleicht zufällig bilder oder weiß jemand, wo es welche gibt :confused:
 
An alle, die ihren AMS-Hinterbau auch mal auseinandernehmen:

Bei den nun schon mehrfachen Demontagen des Hinterbaus zwecks Lagerwechsel ist mir immer eine Schwergängigkeit der Hauptschwinge aufgefallen.
Bei H&S, meinem Händler wurde der auch einmal komplett in meinem Beisein auseinandergenommen und inspiziert. (Der große Hauptlagerbolzen geht nicht ganz so einfach raus) Die beiden großen Industrielager drehen sich bei mir von Hand überhaupt nicht. Ob das nun so extrem schwergängig sein darf erschien fraglich, das Ansprechverhalten dürfte jedenfalls deutlich leiden.
Der Versuch direkt eine telefonische Auskunft über Cube zu erhalten verlief wg. bike-Messe erfolglos. Ich bleibe aber dran. Ich hätte ja inzwischen ein Rückgaberecht - aber soweit bin ich noch nicht. Wenn die Lager halten und die Schwinge in Ordnung ist bleibt es ein klasse Pferdchen.

Gruß von Würfelglück
 
hi


heute habe ich endlich meine bike abholen dürfen. leider habe ich mich nicht ganz freuen können da statt der black platinum (wie von mir gefordert) eine black super 100 spv eingebaut war. bei meinem gewicht (~ 93 kg) halte ich sowas für sehr fragwürdig da ich den händler darauf angesprochen habe und ihn extra darauf hingewiesen habe :( das ich eine platinum für meine gewichtsklasse sinnvoller sehe.
den federsatz (falls es einen für die black super gibt) auf hart tauschen hielt er auch nicht für notwendig.

dann hat er mir statt den dt swiss xr 4.1 felgen (inkl. speichen) die mavic 225 eingebaut natürlich wieder ohne das mit mir abzuklären. nun wollte ich mich mal über diese felgen erkundigen und finde sie nirgends ^^. ist das ein auslaufmodell? kennt die jemand?
btw auf die frage wieso er die dt swiss nicht eingebaut hat antwortete er in etwa "...die gibts nicht für die felgenbremse hs33..."

ahjo bei den reifen meinte er auch er muss eigenregie führen :mad: aber das habe ich letztendlich dann nicht mehr akzeptiert die musste er mir gleich wechseln.


ansonsten find` ich das bike mega und hab` irgendwie keine lust es wieder abzugeben aber leider gehts net anders :((((((((((((((



PS: GUTE BESSERUNG WIPFLER!!! :daumen:
 
was hat dt swiss mit mavic zu tun? gehört dt swiss zu mavic? der händler meinte das dt swiss = mavic bzw. dt swiss für mavic baut oder so in etwa. hab` da leider keinen plan und konnte ihm da nichts entgegnen aber irgendwie bezweifle ich das. dt swiss = made in swiss und mavic = made in france (zumindest steht das auf der felge) naja werd` mir wohl `n anderen händler suchen müssen wenn`s so weitergeht :/ ...
 
würfelglück schrieb:
An alle, die ihren AMS-Hinterbau auch mal auseinandernehmen:

Bei den nun schon mehrfachen Demontagen des Hinterbaus zwecks Lagerwechsel ist mir immer eine Schwergängigkeit der Hauptschwinge aufgefallen.
Bei H&S, meinem Händler wurde der auch einmal komplett in meinem Beisein auseinandergenommen und inspiziert. (Der große Hauptlagerbolzen geht nicht ganz so einfach raus) Die beiden großen Industrielager drehen sich bei mir von Hand überhaupt nicht. Ob das nun so extrem schwergängig sein darf erschien fraglich, das Ansprechverhalten dürfte jedenfalls deutlich leiden.
Der Versuch direkt eine telefonische Auskunft über Cube zu erhalten verlief wg. bike-Messe erfolglos. Ich bleibe aber dran. Ich hätte ja inzwischen ein Rückgaberecht - aber soweit bin ich noch nicht. Wenn die Lager halten und die Schwinge in Ordnung ist bleibt es ein klasse Pferdchen.

Gruß von Würfelglück


Das ist bei mir genau so mit den großen Schwingenlagern.

Ich habe mich Spaßhalber mal im Werkzeughandel nach den Lagern erkundigt: Preise zwischen 13,8 und 17,3 Euro pro Stück und nur auf Bestellung!!!

Jetzt hbeich erstmal einen neuen Lagersatz von Cube beommen, aber genaueres zu unserem Problem war noch nicht zu erfahrenn :mad:

Grüße
kleinbiker
 
augsburger schrieb:
was hat dt swiss mit mavic zu tun? gehört dt swiss zu mavic? der händler meinte das dt swiss = mavic bzw. dt swiss für mavic baut oder so in etwa. hab` da leider keinen plan und konnte ihm da nichts entgegnen aber irgendwie bezweifle ich das. dt swiss = made in swiss und mavic = made in france (zumindest steht das auf der felge) naja werd` mir wohl `n anderen händler suchen müssen wenn`s so weitergeht :/ ...

auf jeden Fall :daumen:
 
@Augsburger

Das klingt nicht nach einem sehr vertrauenswürdigen Händler.
Ich habe gute Erfahrungen mit einem Cube-Händler in Freising gemacht (Real-Bike). Habe ein Cube-Rennrad gekauft.
 
@tina_h @ameise

ja das ist a bissl ärgerlich aber er hat mir einen relativ guten preis gemacht. naja schau mer mal wie`s weitergeht...


ich will mir nun einen kettenstrebenschutz drauf machen und bin mir net ganz sicher welchen ich bestellen soll wegen grösse etc.. ich habe bei bike-discount den cube scape (schwarz/rot) und den speed stuff kettenstrebenschutz gefunden. reicht für das ams pro die standard ausführung oder brauche ich da die xxl grösse? ausserdem, welchen benutzt ihr bzw. welchen würdet ihr empfehlen (die ams pro fahrer) zwecks optik/funktion/grösse usw.?
 
Zurück