Cube AMS Pro Unterrohr gerissen - schweissen?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 186964
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 186964

Guest
Hey liebe Cube-Gemeinde,
mir ist aus einem mir noch immer nicht bekannten Grund das Unterrohr meines Cube AMS Pro gerissen (ca. 5cm lang, auf Höhe des Flaschenhalters) :mad:

PIC_0178.jpg

PIC_0177.jpg

PIC_0179.jpg


Weiss jemand von euch ob man sowas reparieren (schweissen) kann? Garantieansprüche habe ich wahrscheinlich keine mehr, denn der Rahmen ist von 2004.

[Sorry für die schlechten Bildquali, aber sind nur fix mit dem Handy gemacht]
 
schaut aus, als haette da was sehr kraeftig an der schraube gezogen. ich wuerd mal auf
wegwerfen tippen, aber ich bin da nicht so der fachmann.
 
Cube gibt 5Jahre Garantie auf den Rahmen !
Ich würde den an Deiner Stelle nicht schweißen lassen ! Wäre mir persönlich zu riskant !
Wenn Du es bei einem örtlichen Händler gekauft hast würde ich mal versuchen ob der Kulanz bei Cube rausschlagen kann ! Ansonsten heißt es ein neues Bike kaufen oder günstig einen neuen Rahmen !


Garantien:

5 Jahre auf Rahmen(Außnahmen: Fritzz, Drop Zone, Flying Circus, Warrior, alle BMX: 2 Jahre),
2 Jahre auf Beschichtung oder Eloxal,
2 Jahre auf Anbauteile(ausgenommen Verschleißteile)

alles ab Verkaufsdatum
 
hmm...der Flaschenhalter war immer nur mit kleinen Flaschen bestückt, daran sollte es eigentlich nicht liegen... aber so wie's aussieht brauch ich wohl einen neuen :mad: :heul:
 
hmm...der Flaschenhalter war immer nur mit kleinen Flaschen bestückt, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
nein, nach einer belastung durch die flasche (welche auch immer) schaut das
nicht aus. eher nach irgendwo mit dem halter haengengeblieben.
wegen neuem rahmen kannst mal beim schlierseer radhaus schauen. der wird
hier immer wieder genannt.
 
Die Rahmen-Odyssee nähert sich einem Ende. Ich möchte an dieser Stelle einmal kurz meine bisherigen Erlebnisse zusammenfassen.

Nachdem ich bei allen Metallbau-Fachbetrieben der Stadt war und man mir (mit verschiedensten Begründungen) mitgeteilt hat, dass man den Rahmen nicht schweißen kann, war mir klar, dass ich mir einen neuen besorgen muss.

Seitens des Herstellers kam (nach über einer Woche) die Antwort, ich solle mich doch an meinen Fachhändler wenden. DANKE!
Weitere Nachfragen wurden mir bis heute nicht beantwortet. Ist es denn wirklich so unüblich, dass man ein Rad/Rahmenset gebraucht kauft und dann keine Rechnung mehr hat?

Wie auch immer, nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich dann einen passenden Rahmen hier im Bikemarkt gefunden. Nach einigem hin und her ging der Rahmen dann auch auf die Reise.
An dieser Stelle mein persönliches Dankeschön an den DHL-Mann, der vergessen hatte, mich zu benachrichtigen, dass das Paket nicht an mich geliefert werden konnte und darum eine Woche bei der Post lag (und ich das auch erst in letzter Minute herausgefunden habe, bevor DHL es zurück schicken wollte).

Der nächste Schritt war und ist die Montage. Soweit schien alles zu funktionieren, bis auf die Tatsache, dass ein paar kleine Halter für die Montage der Schaltzüge/Bremsleitung an der Unterseite des Oberrohrs fehlten.

Nach mehreren Telefonaten mit dem Fachhändler (der erst nach drei Tagen beim Cube-Service jemanden erreicht hat) hat sich herausgestellt, dass es diese Halter nicht als Ersatzteil gibt. Lediglich beim Kauf eines kompletten Lagersatzes wären diese Halter mit dabei.

Ich habe mir jetzt ein paar Halter von Scott besorgt, die zwar nicht so schön aussehen, aber ihre Funktion erfüllen.

Wenn ich die Leitungen dann endlich korrekt verlegt habe, werde ich auch endlich wieder fahren können :daumen:
 
Zurück