Die Rahmen-Odyssee nähert sich einem Ende. Ich möchte an dieser Stelle einmal kurz meine bisherigen Erlebnisse zusammenfassen.
Nachdem ich bei allen Metallbau-Fachbetrieben der Stadt war und man mir (mit verschiedensten Begründungen) mitgeteilt hat, dass man den Rahmen nicht schweißen kann, war mir klar, dass ich mir einen neuen besorgen muss.
Seitens des Herstellers kam (nach über einer Woche) die Antwort, ich solle mich doch an meinen Fachhändler wenden. DANKE!
Weitere Nachfragen wurden mir bis heute nicht beantwortet. Ist es denn wirklich so unüblich, dass man ein Rad/Rahmenset gebraucht kauft und dann keine Rechnung mehr hat?
Wie auch immer, nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich dann einen passenden Rahmen hier im Bikemarkt gefunden. Nach einigem hin und her ging der Rahmen dann auch auf die Reise.
An dieser Stelle mein persönliches Dankeschön an den DHL-Mann, der vergessen hatte, mich zu benachrichtigen, dass das Paket nicht an mich geliefert werden konnte und darum eine Woche bei der Post lag (und ich das auch erst in letzter Minute herausgefunden habe, bevor DHL es zurück schicken wollte).
Der nächste Schritt war und ist die Montage. Soweit schien alles zu funktionieren, bis auf die Tatsache, dass ein paar kleine Halter für die Montage der Schaltzüge/Bremsleitung an der Unterseite des Oberrohrs fehlten.
Nach mehreren Telefonaten mit dem Fachhändler (der erst nach drei Tagen beim Cube-Service jemanden erreicht hat) hat sich herausgestellt, dass es diese Halter nicht als Ersatzteil gibt. Lediglich beim Kauf eines kompletten Lagersatzes wären diese Halter mit dabei.
Ich habe mir jetzt ein paar Halter von Scott besorgt, die zwar nicht so schön aussehen, aber ihre Funktion erfüllen.
Wenn ich die Leitungen dann endlich korrekt verlegt habe, werde ich auch endlich wieder fahren können
