Cube AMS Pro

Registriert
6. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Würzburg
Halli halli!
Wollte mir oben genanntes Bike kaufen, und fragen ob irgendjemand schon positive oder negative Erfahrungen damit gemacht hat!
Also packt mal aus mit euren Tips - ich brauche eure Hilfe

MFG

Sonnschein
 
Hi,
habe dahingehend letztens eine Anfrage unter private Nachrichten erhalten. Führe die Fragen und meine Anworten aufgrund des regen Interesses am Cube AMS Pro unten auf:

Fragen:
Steifigkeit vom Hinterbau ?
Wartung der Lager an der 4 Punkt Umlenkung ?
Steifigkeit der Federgabel wenn Du eine Scheibenbremse fährst ?


Mein Erfahrungsbericht:
habe das AMS Pro 2003 jetzt seit ca. einem Monat und habe knapp 500 km damit zurückgelegt. An den Daten siehst Du schon, dass ich noch nicht viel über die Langzeithaltbarkeit des Bikes sagen kann. Die Steifigkeit der Gabel ist mit Felgenbremse (fahre die Version mit Skareb Super, HS 33 und XT/LX Mix) in Ordnung. Im Wiegetritt merkt man schon, dass die Bremsbeläge manchmal (!) an der Felge schleifen. Glaube nicht, dass ich die Skareb Super mit Scheibenbremsen fahren würde.
Ansonsten kann man zur Gabel und zum Hinterbau sagen, dass sie alles wegstecken. Selbst härtere Downhilleinlagen sind drin. Auch wenn mein Schwerpunkt beim Cross Country liegt. Wenn Dämpfer und Gabel vernünftig eingestellt sind, hält sich das Wippen auch in erträglichen Grenzen (Ich (ca. 81 kg) habe den Vergleich zu einem Votec und einem Specialized Eingelenker, bei beiden war das Wippen sehr viel schlimmer, obwohl das Votec auf einen Fahrer mit 10 kg mehr, als ich habe, ausgelegt war.) Für längere Uphills hat man zum Glück Lockout serienmäßig.
Die Lager am Hinterbau haben bisher noch keine Probleme gemacht (wär bei 500 km auch ein Wunder), sehen aber sehr wertig verarbeitet aus und mein Fachhändler (fährt selber Cube) meinte, er habe, was die Lager angeht, noch nie Probleme gehabt und auch sonst war das AMS Pro unauffällig. Ich habe selbst mit dem AMS Pro eine Tour von 174 km gemacht. Es gab keine Probleme, konnte noch gut drauf sitzen und nichts an mir (Hintern, Beine, Hände etc.) hatte Verschleißerscheinungen. Ansonsten positiv: Geringes Gewicht, HS 33 haben brachiale Bremswirkung (meiner Meinung nach auch im Vergleich zu einigen günstigen Scheibenbremsen, habe an meinem Crossrad eine Magura Clara).
Wenn man das 2003 Modell noch bei einem Händler findet, kriegt man es sehr günstig, rumfragen lohnt sich, hat bei mir fast 400 € ausgemacht.
Nach so viel Lob muss ich die bisherigen Schwachpunkte natürlich auch erwähnen: beim Rock Shox Dämpfer funktionierte das Lockout nicht, musste (kostenlos) ausgetauscht werden; den Brakebooster an der Hinterrad Magura festkleben, sonst gibt er bei schnellen Fahrten auf Teer nervige Geräusche von sich; die Tauchrohre der Skareb sind ja standardmäßig "nackt", daher ist das Sauberhalten ein bißchen aufwendig; die Lenkung ist meiner Meinung nach bei Schotterpisten etwas nervöser als bei anderen Bikes, aber das ist Gewöhnungssache.

Alles in allem kann ich sagen, dass ich das AMS Pro jederzeit wieder kaufen würde. Der Preis des AMS Pro 2004 liegt meines Wissens nach wieder bei 1899 Euronen. Allerdings weiß ich nicht genau, welche Ausstattungsvariante dann gemeint ist. Die häufig abgebildete Komplett-XT-Version mit Scheibenbremsen wird dafür wohl noch nicht zu bekommen sein.

Gruß
Biker007
 
Tag,

auch ich habe seit 4 Monaten ein Cube AMS Pro 2003 (Manitou Skareb Super, Sid Lockout, XT, HS33) und bin vollauf zufrieden damit. Inzwischen habe ich damit mehr als 2000km und ein paar Marathons hinter mir und hatte keinerlei Probleme. Naja, zwei Plattfüße, aber da kann das das Cube ja nix dafür ;-)
Nachdem ich ein bisschen mit dem Luftdruck im Dämpfer experimentiert habe arbeitet der Hinterbau jetzt angenehm sensibel. Die Federgabel ist im Gegensatz zu meiner "Alten" (Rock Shoxs) ein wahres Gedicht. Gutes Ansprechverhalten und gute Einstellungsmöglichkeiten. Mir ist sie mit 78 kg Körpergewicht auch in keinster Weise zu weich. Auch im Wiegetritt schleift da nix.
Und dann natürlich die Lockout-Funktion für vorne UND hinten. Gerade bei langen Teerauffahrten macht sich das deutlich bemerkbar. Obwohl der Hinterbau schon ohne Lockout kaum wippt bekomt man mit Lockout nahezu Hardtail-Feeling und kann die Pedalkraft noch direkter umsetzten. Den Lockout der Federgabel verwende ich eigentlich ständig. Auch bei kürzeren Steigungen (wenn diese nicht zu holprig sind). Allerdings mußte ich erst verinnerlichen, den Lockout VOR der Abfahrt auch wieder zu öffnen.
Nebenbei sei noch der mitgelieferte Sattel erwähnt. Ich habe im Laufe der Jahre schon verschieden Sättel ausprobiert, aber dieser "Standarsattel" paßt mir mit Abstand am besten. Naja, ist natürlich individuell, aber für mich ein zusätzliches Goodie.
Die Sitzposition ist sportlich gestreckt. Da ich keine Rückprobleme habe und gerne sportlich fahre kommt mir das entgegen. Ich empfehle aber eine, falls möglich, längere Probefahrt, da der Sattel bei mir eine deutliche Überhöhung aufweist die evtl nicht jedermanns Sache ist.
Was mir nicht gefällt sind die oben auf dem Oberrohr verlegten Brems- und Schaltseile. Das finde ich schon etwas unpraktisch, da ich schon öfter daran hängen geblieben bin. Außerdem biegt sich der Hinterbau trotz Bremsbooster mehr als erwartet auf. Die Bremsleistung ist dennoch bei weitem Ausreichen und auch ein eindeutiger Druckpunkt vorhanden. Das Aufbiegen habe ich mal mit den Stepenwolf Tundra FS verglichen und siehe da: dieser Rahmen biegt sie (fast) genauso weit auf. Ein weiterer Wermutstropfen war die bei mir doch sehr lange Wartezeit von 2 Monaten nach der Bestellung. Aber lange Wartezeiten sind bei Cube, nachdem was ich bisher so gehört habe, scheinbar die Regel.
Abgesehen davon, daß mir die Rahmenkonstruktion optisch sehr gut gefällt (der Sattel kann voll versenkt werden und es können zwei Flaschenhalter montiert werden von denen keiner unten am Unterrohr im Dreck baumelt), hat mich auch die Technik und Verarbeitung überzeugt. Außerdem habe ich mich vor dem Kauf intensiv mit Rädern dieser Rahmengeometrie auseinnandergesetz (Steppenwolf Tundra FS, Canyon Nerve usw) und festgestellt, daß das Preis/Leistungsverhältnis bei diesem Bike mit Abstand am besten ist.
Kurzum: Ich würde mir dieses Rad sofort wieder kaufen.
 
Hab zufällig am Wochenende 2 Tester/Entwickler von Cube in Torbole am Gardasee mit dem 2004er Airmatic und dem AMS Pro getroffen (beide mit Skareb SPV + Swinger SPV ausgestattet) - das Wetter war aber so hundsmiserabel, dass aus der angebotenen Testfahrt nix wurde. :eek:
Das AMS Pro kommt Mitte/Ende Dezember in die Läden (frühestens!), das Airmatic später, denn es ist noch in der Testphase und noch gar nichts produziert.
Greetz soweit

Cubabike
 
Hallo

War heute gerade im Radgeschäft.
Mir wurde ein AMS Pro 2004 angeboten.
Die Preise bewegen sich zwischen 1600 und 2300.

Überlege mir auch eines zu holen da das Preis Leistungsverhältnis wohl kaum zu toppen ist.

Oder kennt jemand ein Bike mit komplett XT, Manitou Skarep Elite
XT Scheibenbrmsen und und und für 2250 Euro?
 
Original geschrieben von Ca Pirinha xlc


cube = Preis Leistungsverhältnis wohl kaum zu toppen.

naja, das is ja auch das große erfolgsgeheimnis von cube. sie produzieren nur ganz kleine, vorher genau berechnete lagerbestände... und wenn die dann weg sind, hat man halt pech gehabt und kriegt keins mehr.
höchstens bei den verkaufsschlagern wie dem acid oder dem ltd2/3 haben sie nochn paar modelle mehr auf lager. aus diesem grund hat cube eben dieses tolle preis-leistungsverhälnis.
 
Zurück