Hi,
habe dahingehend letztens eine Anfrage unter private Nachrichten erhalten. Führe die Fragen und meine Anworten aufgrund des regen Interesses am Cube AMS Pro unten auf:
Fragen:
Steifigkeit vom Hinterbau ?
Wartung der Lager an der 4 Punkt Umlenkung ?
Steifigkeit der Federgabel wenn Du eine Scheibenbremse fährst ?
Mein Erfahrungsbericht:
habe das AMS Pro 2003 jetzt seit ca. einem Monat und habe knapp 500 km damit zurückgelegt. An den Daten siehst Du schon, dass ich noch nicht viel über die Langzeithaltbarkeit des Bikes sagen kann. Die Steifigkeit der Gabel ist mit Felgenbremse (fahre die Version mit Skareb Super, HS 33 und XT/LX Mix) in Ordnung. Im Wiegetritt merkt man schon, dass die
Bremsbeläge manchmal (!) an der Felge schleifen. Glaube nicht, dass ich die Skareb Super mit Scheibenbremsen fahren würde.
Ansonsten kann man zur Gabel und zum Hinterbau sagen, dass sie alles wegstecken. Selbst härtere Downhilleinlagen sind drin. Auch wenn mein Schwerpunkt beim Cross Country liegt. Wenn Dämpfer und Gabel vernünftig eingestellt sind, hält sich das Wippen auch in erträglichen Grenzen (Ich (ca. 81 kg) habe den Vergleich zu einem Votec und einem Specialized Eingelenker, bei beiden war das Wippen sehr viel schlimmer, obwohl das Votec auf einen Fahrer mit 10 kg mehr, als ich habe, ausgelegt war.) Für längere Uphills hat man zum Glück Lockout serienmäßig.
Die Lager am Hinterbau haben bisher noch keine Probleme gemacht (wär bei 500 km auch ein Wunder), sehen aber sehr wertig verarbeitet aus und mein Fachhändler (fährt selber Cube) meinte, er habe, was die Lager angeht, noch nie Probleme gehabt und auch sonst war das AMS Pro unauffällig. Ich habe selbst mit dem AMS Pro eine Tour von 174 km gemacht. Es gab keine Probleme, konnte noch gut drauf sitzen und nichts an mir (Hintern, Beine, Hände etc.) hatte Verschleißerscheinungen. Ansonsten positiv: Geringes Gewicht, HS 33 haben brachiale Bremswirkung (meiner Meinung nach auch im Vergleich zu einigen günstigen Scheibenbremsen, habe an meinem Crossrad eine
Magura Clara).
Wenn man das 2003 Modell noch bei einem Händler findet, kriegt man es sehr günstig, rumfragen lohnt sich, hat bei mir fast 400 ausgemacht.
Nach so viel Lob muss ich die bisherigen Schwachpunkte natürlich auch erwähnen: beim Rock Shox Dämpfer funktionierte das Lockout nicht, musste (kostenlos) ausgetauscht werden; den Brakebooster an der Hinterrad
Magura festkleben, sonst gibt er bei schnellen Fahrten auf Teer nervige Geräusche von sich; die Tauchrohre der Skareb sind ja standardmäßig "nackt", daher ist das Sauberhalten ein bißchen aufwendig; die Lenkung ist meiner Meinung nach bei Schotterpisten etwas nervöser als bei anderen Bikes, aber das ist Gewöhnungssache.
Alles in allem kann ich sagen, dass ich das AMS Pro jederzeit wieder kaufen würde. Der Preis des AMS Pro 2004 liegt meines Wissens nach wieder bei 1899 Euronen. Allerdings weiß ich nicht genau, welche Ausstattungsvariante dann gemeint ist. Die häufig abgebildete Komplett-XT-Version mit Scheibenbremsen wird dafür wohl noch nicht zu bekommen sein.
Gruß
Biker007