Cube AMS120 verkaufen oder nicht, Umstieg auf Enduro?

Registriert
20. April 2013
Reaktionspunkte
2
Ort
Pforzheim
Hallo Zusammen,

bin gerade am Überlegen ob ich mir ein anderes Bike zulegen sollte Fahre Aktuell noch ein Cube AMS 120 in 19Zoll aber irgendwie passt mir die Geometrie vom Rahmen nicht dank Umbauten und längeren Vorbau ist es zwar besser geworden aber ich denke auf Dauer nicht die Lösung jetzt Sitze ich sehr gestreckt und in Rennrad Haltung eigentlich so wie ich es nicht wollte.
Zuvor hatte ich das Problem das ich immer gedacht habe ich müsste mit dem Stattel noch 2-3 cm weiter nach Hinten was nicht mehr geht.

Habe mir jetzt mal zbsp. das YT Capra angeschaut wie sind hier so die Masse saß schon jemand auf beiden Räder ich weiss man kann die nicht direkt vergleichen das eine ist ein Allmountain und das andere ein Enduro aber so von der Geometrie sagen mir Enduro mehr zu auch wenn ich es nicht unbedingt brauchen würde da ich nur Trails fahre aber ein wenig Reserve wäre auch nicht schlecht.

Oder welche Räder in Richtung Enduro fallen noch groß aus?

Bin 1,84 Groß würde da das L noch passen der Reach wäre auf jeden fall 2cm mehr als beim CUBE wobei wie macht sich ein größerer Reach überhaupt bemerkbar man liest immer so viel davon?

Aber ist halt auch Generell die Frage ob ich überhaupt das Cube verkaufen soll da ich eingentlich von der Verarbeitung und Ausstattung mit dem Bike zufrieden bin, aber ich denke mal jetzt würde ich noch einen einigermaßen Preis bekommen was ich in 5 Jahre nicht mehr bekomme.

Was müsste ich bei einem Neukauf beachten das ich nicht wider die falsche Geometrie kaufe, wäre da überhaupt ein Kauf beim Versender ratsam wobei die mir auch Angeboten haben das ich die Bikes Probefahren kann, mehr bietet mir der Händler vor Ort auch nicht.

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben oder Denkanstöße aber im Endeffekt muss ich es entscheiden was Sinn macht.

M.f.G

Patrick
 
Sorry, ich kapiere nicht, was Dein Problem mit Deinem momentanen Rad ist (und das liegt nicht an Deiner Komma-Aversion, die erschwert nur die Lesbarkeit):

Wenn Du auf einen längeren Vorbau umgerüstet hast und jetzt zu gestreckt sitzt, liegt die Lösung doch eigentlich auf der Hand?

Was die Sattelposition angeht: Die bestimmt sich über die geometrischen Verhältnisse Deiner Beine, nämlich die Länge von Unterschenkel und Oberschenkel. Da gibt es diese Geschichte mit dem Knielot, welches ungefähr durch die Pedalachse gehen sollte. Wenn das passend eingestellt ist, dann sollte man daran nichts verändern, um länger oder kürzer zu sitzen, sonst kommt es oftmals über kurz oder lang zu Knieproblemen. Dann hilft nur, an den Vorbau zu gehen. Wenn da zu wenig Spielraum ist, dann kann man sagen, man hat das falsche Rad.
 
Wie soll ich das beschreiben nachdem der Vorbau gestreckt worden ist passt es zwar mit dem Sattel besser aber ich Sitze irgendwie gestreckter, und gerade bei Trails fühlt sich das komisch an das Bike ist nicht mehr so agil.
Darum auch die Überlegung eher in Richtung Enduro zu gehen da ich doch öfters Trails fahren möchte.
Oder merkt man da nicht so den Unterschied in der Geometrie.
Vielleicht bilde ich es mir auch ein wenig ein darum bin ich mir auch nicht sicher ob ich den Bike Tausch machen soll.
 
Bike beim Händler gekauft? Würde behaupten, das Bike ist zu klein für dich.

Was hast du jetzt für eine Vorbaulänge montiert?

Auf ein Enduro würde ich definitiv nicht umsteigen, wenn dann auf ein Trailbike mit moderner Geometrie :)
 
Servus.

Also vom YT Capra würde ich Dir definitiv abraten. Das ist ein Mini-DH, absolut bergablastig bzw. spielt dort seine Vorteile aus.

Ich hab etwas den Eindruck dass Du möglicherweise mit dem AMS etwas die falsche Wahl getroffen hast. IMHO ist das AMS mehr Richtung Race/Marathon getrimmt als AM. Egal was Du daran veränderst, ein richtig "lustiges" Bike für Trails wird es nicht. Wobei immer die Frage ist was man unter Trail versteht.

Ich habe selbst das 2014 Stereo 120 mit 29 gefahren, also das Vorgängermodell vom aktuellen. Mit 1,86m und SL 0,88m hat mir dies wunderbar gepasst in 20 Zoll. Die Sitzposition war sportlich aber nicht übertrieben. Das Stereo klingt für mich auch logischer zu dem was Du fährst als das AMS. Wobei ich im Bereich max 140 schauen würde.

Ich würde mal dringend dem Tipp vom Geisterfahrer nachgehen mit dem Lot.
 
125mm am Vorbau sind schon recht lang. Das findet man aktuell eigentlich wirklich nur noch an Rennrädern.
Welches AMS 120 hast Du denn genau? (damit man sich mal die Geometriedaten anschauen kann)

Cubes sind meist eher kurz gebaut. 19" bei 1,84 m Körpergröße (wobei wir nicht wissen, inwieweit die sich auf Oberkörperlänge/Beinlänge verteilt) und eher kurzem Oberrohr, das könnte tatsächlich ein etwas zu kurzer Rahmen sein.

Inzwischen bauen die meisten Bikes länger als früher und werden tendenziell mit kürzeren Vorbauten gefahren. Das gilt auch für Tourenbikes oder sog. AM/Trailbikes. Da brauchst Du nicht unbedingt ein Enduro mit viel Federweg. Wenn Dir bisher die 120 gereicht haben, wäre ein Rad mit ähnlichem Federweg, aber mordernerer Geometrie vielleicht das richtige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er unbedingt ein YT will, kann er doch das neue Jeffsy nehmen. Das ist zwar mM nach immer noch zu viel Federweg, aber immerhin schon mal kein Capra.
 
habe damals das Bike bei einem Onlineshop bestellt war ein Lagerabverkauf müsste das 2013 Model noch sein, habe aber zuvor das Bike bei einem Lokalen Händler getestet dort hat es eigentlich gepasst wobei kann man das wirklich entscheiden wenn mann ein paar Runden auf dem Hof dreht, mir kommt es auch eher so vor das es an den Umbauten liegt Rock Shox Reverb und anderer Sattel seitdem passt es nicht mehr.

Meine Lokale Werkstatt hat auch gemeint er hätte eine ähnliche Größe und würde auch ein 19Zoll Fahren der Rahmen müsste optimal passen bei meiner Größe. Habe eine SL von 86cm.

An das YT Jeffsy habe ich auch schon gedacht, unbedingt YT muss es nicht sein, würde aber lieber eine Deutsche oder zumindest Europäische Firma unterstützen und nicht unbedingt ein großer Massenhersteller wo alle möglichen Arten von Fahrräder herstellt und Montainbikes nur ein kleine teil ist.

YT hat sich ja nur auf Mountainbikes spezialisiert, an ein BMC Trailfox habe ich auch schon gedacht hatte ich auch mal bei einem Händler gesehen hat mir auf den ersten Blick auch gut gefallen aber die regulären Preise sind da schon recht hoch wenn es da vielleicht mal ein Angebot gibt.

Möchte wenn ich was Neues kaufen sollte auf jeden Fall was Traillastigeres kaufen, das sich auch der Umstieg lohnt.

Oder was würde noch in Frage kommen.
 
YT hat sich ja nur auf Mountainbikes spezialisiert, an ein BMC Trailfox habe ich auch schon gedacht hatte ich auch mal bei einem Händler gesehen hat mir auf den ersten Blick auch gut gefallen aber die regulären Preise sind da schon recht hoch wenn es da vielleicht mal ein Angebot gibt.

Ein Trailfox ist schon wieder viel zu Enduro für dich, würde mich eher mal nach einem Speedfox umschauen.
 
Würde es erst mal mit einem viel kürzeren Vorbau versuchen. Fang da mit 100mm oder 90mm an.
Evtl von Bekannten oder bei einem Händler einen ausleihen. Ist zumindest die preiswerteste Lösung und sollte einen Versuch wert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn's darum geht, dass die Firma in Deutschland/Mitteleuropa ansässig sein soll und ausschließlich MTBs produziert, dazu noch vernünftige Preise, käme auch Propain in Betracht. Das Twoface ist schon sehr vielseitig, und in Kürze soll ein neues Trailbike mit weniger Federweg von denen vorgestellt werden.
Die Produktion erfolgt natürlich nicht in Europa, aber das ist bei den bisher Genannten und auch bei den meisten anderen ohnehin nicht der Fall. Produktion hier und günstiger Preis passt auch ohnehin nicht zusammen.
 
Die Reverb hat keinen Versatz, ausgehend davon dass die Original auch keinen hat (solltest prüfen), bleibt wohl dann nur noch Vorbau und Sattel.
Kann es sein dass Du den Sattel nicht korrekt eingestellt hast?
Der Versuch mit kürzerem Vorbau ist auf jeden Fall ein guter Tipp. Denke die 90mm klingen besser.

Falls Dein Lenker einen Rise und Backsweep hat, wurde der vielleicht verändert beim Tausch des Vorbaus, also gedreht der Lenker.

Ich würde theoretisch einfach mal ganz von vorne beginne. Schrittlänge und errechnete Sattelhöhe einstellen, Lot und Knieschiebe und dann an den Lenker ran mit Vorbau.
 
euch allen schon mal danke für die Tipps,

was ich jetzt wirklich machen soll weiß ich auch noch net so recht, bin gestern wie eine kleine Tour gefahren gehen tut das schon aber einfach nicht optimal für die nächsten Jahre.

Denke ich werde das Bike noch ein wenig fahren und dann irgendwann verkaufen.

Stellt sich nur die Frage wie ich das am bestem mache ich denke mal die besten Neupreise für ein Bikes bekomme ich im Herbst Winter weil da viele Ihre Lager leeren und für neuen Model platz brauchen und Ihre Vorjahres Modele loswerden wollen.

Aber um mein Gebrauchtes zu verkaufen würde sich wohl eher der Frühjahr, Sommer anbieten wenn alle wieder ein Bike suchen.

Aber längere Zeit ohne möchte ich auch nicht sein.

Zumal sich auch die Frage stellt, was wäre noch ein realistischer Preis für das alte könnten man noch was in Richtung 1500Euro bekommen?

Aber gerade sind einige AMS 120 in den Gebrauchtbörsen.
 
Stellt sich nur die Frage wie ich das am bestem mache ich denke mal die besten Neupreise für ein Bikes bekomme ich im Herbst Winter weil da viele Ihre Lager leeren und für neuen Model platz brauchen und Ihre Vorjahres Modele loswerden wollen.
Aber um mein Gebrauchtes zu verkaufen würde sich wohl eher der Frühjahr, Sommer anbieten wenn alle wieder ein Bike suchen.

Das hast du richtig erkannt.

Zumal sich auch die Frage stellt, was wäre noch ein realistischer Preis für das alte könnten man noch was in Richtung 1500Euro bekommen?

Also das würde ich als zu viel erachten. Würde mich wundern, wenn du das bekommst. Cube AMS sind nicht gerade gesucht momentan.
 
ein realistischer Preis für das alte könnten man noch was in Richtung 1500Euro bekommen?
Ähhm? Nein!
Versuchen kannst es ja aber mehr als 1000 € sind sehr ambitioniert. AMS sind Auslaufmodelle. Ich glaube auch das 19 Zoll für dich zu klein ist. Cube hat nicht umsonst eine Abstufung bis 23 Zoll. Wen mein Keller nur einen Platz mehr hergeben würde, wäre das Jeffys meine erste Wahl :D.
Alternativ das 120er Stereo, dass hab ich in Willingen getestet, mehr Federweg brauchts nicht zum Trailsurfen, wen du keine Bikepark-Action brauchst wäre das meine Empfehlung. Alles ander bewegt sich jenseits der 3000 € was da noch so zu empfehlen wäre.
 
Günstigste Variante wäre Cube AMS Rahmen in 21 Zoll für 179.- holen und über den Winter selbst umbauen, so kannst zumindest ne normale Vorbaulänge fahren.
Den alten Rahmen für nen 100er verscherblen und die Investition hält sich in Grenzen.

Ob dir das Bike vom Fahrverhalten dann passt weiss aber niemand xD
 
ja mit dem Preis habe ich auch so meine Bedenken ob ich da noch so viel bekomme, zurzeit gibt es gerade viele AMS Gebraucht.
Damals als ich meins gekauft habe gab es fast keine Gebrauchte aber da war die Modelreihe auch noch nicht so alt.
 
Hallo Zusammen,

Wenn ich mich doch für ein neues Bike entscheiden sollte welche Maße sind entscheidend außer Rahmengröße man ließt immer was von Reach und Stack usw. aber es gibt ja soviele Werte dann kann ich zumindest mal ein Paar Modele mit meinem jetzigen Cube vergleichen ob die wirklich größer sind eigentlich finde ich den Abstand vom Sattel zum Trettlager Interessant aber den Wert konnte ich noch nicht finden wird der überhaupt angegeben wenn ja wie heißt der.
 
Hallo Zusammen,

Wenn ich mich doch für ein neues Bike entscheiden sollte welche Maße sind entscheidend außer Rahmengröße man ließt immer was von Reach und Stack usw. aber es gibt ja soviele Werte dann kann ich zumindest mal ein Paar Modele mit meinem jetzigen Cube vergleichen ob die wirklich größer sind eigentlich finde ich den Abstand vom Sattel zum Trettlager Interessant aber den Wert konnte ich noch nicht finden wird der überhaupt angegeben wenn ja wie heißt der.

Diesen Wert gibt es nicht - es gibt nur die Rahmenhöhe bzw. die Sitzrohrlänge (engl. Seat tube oder "ST"). Das sind meistens zwischen 41 (S) und 53 (XL) cm. Da kommt dann eben noch die Sattelstütze oben und die Kurbellänge unten dran.
 
Zurück