Cube Attention sl 29 - 2014 oder 2015??

Registriert
24. Oktober 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo Zusammen,

ich würde mir gerne ein Bike kaufen bis 800€. Natürlich ist man bestrebt das Beste für den Preis rauszuholen, deswegen habe ich die letzte Zeit über verschiedene Wege recherchiert.
Meine Wahl ist nun auf das Cube gefallen.

Meine Frage wäre jetzt welches ihr mir empfehlen würdet?

Das 2014er würde ich für knapp 100€ billiger bekommen. Ich denke, aber dass diese 100€ in das 2015er gut investiert wären.
___________________
2014:

http://www.bike-discount.de/de/kauf...A3aMo77yQoy8eliFkrtuC495AdeY1o6bjpBoCuUnw_wcB

2015:

http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/attention/cube-attention-sl-29-greennblack-2015/
___________________
Außerdem bietet mir mein Fahrradladen des Vertrauen das Rocky Mountain Soul für 800€ an, was haltet ihr da von?

http://www.bikes.com/de/bikes/soul-29/2013

oder vielleicht doch dieses:

https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3642

Natürlich bin ich auch offen für bessere Vorschläge für das Geld.

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,
aber mann kann doch eventuell schon Ausstattungstechnisch was sagen?
Bzw. gibt es erfahrungen von Leuten, die die Bikes eventuell haben, bzw. schon mal Probe gefahren haben.
Ich hab noch garkein Bike probe gefahren und ja, ich weiß, dass ich das natürlich vor ab muss.

Bin am Wochende ein Focus Suberbud 29 fully gefahren und das fand ich z.B. nicht sooo super.

Was sagt ihr zu den verlinkten Bikes?

Interessant fände ich die Meinung zu dem Canyon, da das für meine Begriffe von der Ausstattung das mit Abstand schlechteste ist. Jetzt hörte ich aber schon öfter, dass man darauf nicht soo viel geben muss.
Gruß
 
Die Cubes sind beide gleich schlecht von der Ausstattung und unterscheiden sich nur von der Geo, also hilft Probefahrt.
Das Rocky ist nochmal eine Stufe drunter.
Canyon ist am besten ausgestattet.

Du hast ein Rad gefahren und festgestellt, dass es nicht gefällt. Hoffe daraus wird für die Kaufentscheidung gelernt. :)
 
kannst du mir ein wenig erklären wieso die schlecht ausgestattet sind?
Der Typ im Laden meinte, dass die von der Ausstattung für das Geld top seien?
 
Für 650€ kannst nicht meckern, da hat der Verkäufer recht. Das was mich stört ist z.B. das jedes Bauteil welches wenn man es nachrüstet gutes Geld kostet aus der untersten Schublade ist, die Teile welche sich billig tauschen lassen sind mit gehoberenen Klassen, aber veraltete Technik, daher auch "billig".
Normalerweise schaut man bei einem Rad in der Reihenfolge Rahmen, Gabel/Laufräder, Bremsen, Schaltung, restliche Anbauteile nach der Qualität. Bei den verlinkten Rädern sind mitunter nur bei den Cubes und dem Canyon die Laufräder interessant (AlexRims ZX24 auf Deore Naben, schwer aber zumindest solide), die Rahmen sind schwer, Gabeln eine Stufe über Baumarkt-Niveau, Bremsen untereste Kategorie (als Beispiel 1 Kategorie höher wäre schon vollkommen ausreichend, das dort aber die "2,50€" OEM-Aufpreis gespart werden sagt was über die Positionierung der Räder), Blender am Antrieb (XT Schaltwerk, XT ist super klasse, aber a) veraltete Variante/Technik (kein Shadow Plus) b) in Kombination mit Deore Schalthebeln sind sie nutzloser). Reifen sind idR die Drahtversionen mit der miesen Gummimischung, man liest klasse Testergebnisse, nur wurden diese mit den höherwertigen Reifen aus der Serie gemacht, die verbauten haben außer Namen und Optik nichts mit den gut Getesteten gemeinsam. Als Krönung sind meistens Teile aus älteren Modelljahren an aktuellen Rahmen verbaut, als Folge hat man nichts von den mit steigenden Alter nach unten (in der Produktklasse) vererbten Funktionen und Bauweisen älterer Topkategorien.
 
Okay,
das war schon mal hilfreich. Dann mal anders gefragt:

Welches Bike würdest du mir denn empfehlen?
Bzw. bei welchem Bike bekomme ich für bis 800-900€ nen guten Rahmen, eventuell ne Rebo Gabel (Falls diese besser ist?!) und gute Bremsen?
Bedenke, dass ich wahrscheinlich nicht die perfekte Profiausstattung kaufen werden kann, aber was vernünftiges womit ich 1-2 Jahre fahren kann erwarte ich mir schon für das Geld.

Finde deine Argumente mit dem Rahmen und Galeb und Bremsen gut, habe mich ehrlich gesagt auch sehr von XT und SLX etc. blenden lassen und den Rahmen z.B. garnicht beachtet. Worauf muss ich da achten?

Besten Gruß
 
Das Superfly ist klasse. Ist dir aber zu klein, 19.5 fahre ich mit 183cm. In deiner Größe zu dem Preis wäre es aber eine klare Kaufempfehlung.

Schau dir auch mal das Cube Ltd Pro an. Sollte mit Rabatt auf unter 900€ kommen.
 
Die Cubes sind beide gleich schlecht von der Ausstattung und unterscheiden sich nur von der Geo, also hilft Probefahrt.

Soweit ich das überblicke hat das 2014er eine Stahlfedergabel und das 2015er eine Luftgabel (Soloair). Das spricht deutlich für das 2015er, da das einen spürbaren Unterschied macht!

Ansonsten sind die Räder alle ähnlich brauchbar ausgestattet. Probefahren generell ist zwar richtig und wichtig, aber ich unterstelle jetzt dem TE einfach mal mangelnde Erfahrung, um das auf einem Händlerhof beurteilen zu können. Von daher spricht nichts dagegen, das Rad mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu kaufen.

Canyon hat minimal die Nase vorne, ich würde aber das Cube beim Händler kaufen um bei eventuell auftretenden Problemchen eine direkte Anlauftstelle zu haben.
 
Danke für deinen Tip!
Ich bin jetzt aber allerdings auf dem Trip das Beste rauszuholen.

Bei dem Cube z.B. stört mich inzwischen die 160er Bremse vorn. Da brauche ich nach recherchen für mein Gewicht wohl echt eher ne 180er.
Außerdem habe ich gelesen, dass man dafür schon ne bessere Ausstattung bekommt (Reba Gabel, besseren Rahmen)

Was sagst du denn zu dem Trek?
Ich bin glaube ich inzwischen auch bereit nen hunni mehr auszugeben.
 
In dem Preisbereich lohnt sich jeder Hunni mehr, das geht bei HTs so bis um die 1500/1700€, dann zahlt man nur noch mehr für weniger Gewicht bei nur minimalen technischen Zugewinnen.

Die 160er Bremsscheibe kannst du dir für kleines Geld, eine RT-66 mit 180mm (15€) + passenden Adapter (5-10€) als Beispiel, tauschen/tauschen lassen.

Probefahren generell ist zwar richtig und wichtig, aber ich unterstelle jetzt dem TE einfach mal mangelnde Erfahrung, um das auf einem Händlerhof beurteilen zu können..
Mir gehts nicht drum, daß er Unterschiede im Antrieb oder den Federelementen erfährt, sondern schlicht und einfach eine passende Größe findet auch und jemanden hat, der ihm das Radl - im besten Fall richtig :D - einstellt.
 
Bremsen kommen bei langen steilen Abfahrten an ihre Leistungsgrenze. Dann spielt natürlich das Fahrergewicht eine gewisse Rolle. Im Mittelgebirge gibt es solche Abfahrten nur sehr selten, meist sind diese dann auch technisch und ein Fully ist von Vorteil.
Auf deutschen Teer oder Forststrassen nörflcih von Garmisch wirst du eine 160er Scheibe kaum an die Belastungsgrenze bringen
Wofür möchtest du dein Bike eigentlich nutzen?

Wenn du in der 1000€ schaust, dann auf jeden Fall Canyon, Radon, Rose, Bulls oder Cube. Diese Klasse ist stark umkämpft und oft getestet, der Preispunkt daher optimiert.
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3640
Viel mehr Bike wirst du für das Geld nicht bekommen.
Marken wie Scott Trek, Cannonadale etc. sind in dem Segment generell eher uninteressant, da hier der Aufschlag für den Namen schwer ins Gewicht fällt und man als Kunde noch nicht von den hauseigenen Technologien profitiert.
 
In
Mir gehts nicht drum, daß er Unterschiede im Antrieb oder den Federelementen* erfährt, sondern schlicht und einfach eine passende Größe findet auch und jemanden hat, der ihm das Radl - im besten Fall richtig :D - einstellt.

Mir geht's um die Geometrie und Größe und bleibe bei meiner Aussage.
Beim Händler sind an unerfahrene Kunden schon genug unpassende Cubes verkauft worden weil die noch im Laden standen...

Federelemente haben eine Einfahrzeit, benötigen (nach der Einfahrzeit) aufwändiges Set-Up um ein Optimum rauszuholen. Dann kann beurteilt werden ;-)
 
oh hnx,

hatte deine Nachricht gar nicht gesehen. Damn, garnicht gesehen, dass es einen kleinen Rahmen hat... bekommen


Würdest du mir denn eher zu diesem (natürlich mit 23er Rahmen) als zu dem Cube LTD pro raten?
Wenn ja aus welchem Grund?

Und wo ist der drastische unterschied zu dem Canyon z.B.? Nur die Gabel?

Besten Gruß
 
Trek und Cube musst du zur Probe fahren, Cube baut kurz und hoch, Trek lang und hat zusätzlich ein kurzes Sitzrohr (nennen sie Virtual Sizing). Sind 2 Hersteller (es gibt auch andere), die ein bisschen aus der "Norm" fallen.

Zum Trek, der Rahmen ist klasse und wäre zB auch für spätere Upgrades lohnend (wobei da dann schnell die Frage aufkommt warum nicht sofort ein besser Ausgestattetes holen). Ich glaube jemand hatte die Superfly Alurahmen mal gewogen und die liegen im Vergleich wohl ziemlich weit vorne wenn es um Gewicht geht. Niedrige 10kg sind wohl mit entsprechenden Anbauteilen drin. Die Geometrie, aus Erfahrung, ist racemäßig, aber nicht zu extrem, daß sie anderweitig uninteressant wäre.

Das Cube im Vergleich hat einen 0815 Rahmen mit soliden Anbauteilen von A bis Z, einzig die Bremsen liegen ein bisschen dahinter und das Schaltwerk hat immer noch kein Shadow Plus. Da würde ich nichts mehr weiter investieren, sondern einfach nur defekte Teile ersetzen, wenn es soweit ist. Geometrie ist auf sportliche Touren ausgelegt. Das LTD Pro, noch in 26", habe ich selbst im Keller stehen und nutze es gerne für Tagesausflüge auf normalen Wald- und Feldwegen. Meins ist 20" (183cm Körpergröße / 87cm Schrittlänge), habe relativ lange Beine im Vergleich zum Rest des Körpers, daher passt mir Cube im Allgemeinen gut.
Den Hauptunterschied zum Canyon würde ich in der Gabel und dem Vor-Ort-Ansprechpartner sehen. Wären mir die 100€ Aufpreis schon wert. Andererseits kann man die Bremsen am Canyon für 100€ aufwerten und wäre dann auf Augenhöhe mit dem Cube (aus Ausstattungssicht). Von der Geometrie geben sich die beiden Räder nicht viel, das Cube hat das 2,5cm längere Sitzrohr bei ansonsten nahezu identischen Werten.

Zwischen dem LTD Pro und den Canyons liegt nicht viel, so dass man alle in der richtigen Größe empfehlen kann. Das Trek ist nochmal sportlicher.
 
Okay, das hört sich Interessant an.
Was sagst du denn zu den Komponenten am Trek, ist ja anders als bei allen anderen nicht von shimano (Schaltung, Umwerfer, Bremsen etc.)?

Ich möchte damit schon im Wald spaß haben, das heißt auch mal hier und da nen steileren Trail fahren, nicht springen und definitiv nicht übertreiben. Aber wäre traurig wenn das Dingen nach 2-3 Tagen im Dreck inne Fritten gehen würde.

Nen fully, bzw. nen wesentlich besseres kommt aktuell nicht für mich in Frage, da ich es mir schlicht nicht leisten kann.

Auswerten, bzw. "aufpimpen" kann ich mir aber langfristig vorstellen, da ich wie gesagt auch ersma 1-2 Jahre kein neues Bike dann kaufen will.

900-1000 wäre meine neue absolute Grenze!

Also das Trek werde ich mir ansehen, bzw. mich mehr damit beschäftigen.

Noch i.welche Räder in der Kategorie. Vom Cube SL bin fast schon weg, da ich denke, dass sich ne Reba, bzw. Fox Gabel mit der einer ungefähr gleichen Ausstattung auch so um die 1000€ befindet. Dann lohnt sich das für 800€ kaum noch?!

Danke und Gruß
 
Das 2015er hat die XC32, das 2014er nur die XC28 (also 4 mm weniger Standrohrdurchmesser). Dafür hat das 2014er das schwerere aber wahrscheinlich langlebigere Tretlager.
Reifen sind sowieso Verschleißteile, und die Billigdinger kann man problemlos hinten verbraten. Als Anfänger merkt man da keinen Unterschied. Vorne würde ich einen etwas gripstärkeren und schwereren Reifen empfehlen (nicht billig-schwer sondern teuer-schwer).

Soweit ich das überblicke hat das 2014er eine Stahlfedergabel und das 2015er eine Luftgabel (Soloair). Das spricht deutlich für das 2015er, da das einen spürbaren Unterschied macht!
[...]
Warum das? Stahl hat das bessere Ansprechverhalten (weniger Dichtungen = weniger Haftreibung). Und eine einfache Luftfederung hat keine bessere Federkennlinie als eine Stahlfeder.
Aber die steiferen Standrohre sprechen für das 2015er.
 
Okay, das hört sich Interessant an.
Was sagst du denn zu den Komponenten am Trek, ist ja anders als bei allen anderen nicht von shimano (Schaltung, Umwerfer, Bremsen etc.)?
Würde ich in Summe am wertigsten von allen sehen. U.a. hat das Schaltwerk das Equivalent zu Shadow Plus. Bontrager Laufräder sind stabil, aber nicht leicht. Schwächster Punkt die Bremsen.
Bei Trek musst du Händler abklappern, da die Superfly von 2014 ausverkauft sind und nicht mehr nachbestellt werden können. Das 2015er Modell ist ohne Lieferdatum im Händlersystem.
 
Ich stand letzte Woche vor ähnlicher Entscheidung. Hab jetzt das Attention SL (mit XC 32 Gabel, also schon 2015?) für 700 mit Trinkflasche beim Händler bekommen. Preis und Ausstattung waren mit Canyon vergleichbar aber ich hab den Service um die Ecke und konnte das Rad 2 Tage später abholen. Ich bin schon ein paar Touren gefahren und denke mal, dass es für meine Bedürfnisse reicht.
 
Okay,

Vielen Dnak für eure Hilfe:

Ich fasse mal kurz zusammen:

Die beiden günstigeren : Das Cube SL 29 2015 oder das Canyon AL 5.9 tun sich beide nicht viel. Da würde sich also nur eine Probefahrt anbieten um zu entscheiden. Hier aber klarer Vorteil für das Cube, da ich es beim Händler um die Ecke bekäme

die etwas teureren

Hier stehen dann zur Auswahl:

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3640

http://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/29er/Trek-Superfly-6-2014.html?affiliateid=22278


http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/ltd/cube-ltd-pro-29-blackline-2015/

wovon alle 3 eine wesentlich bessere Gabel hätten so wie das beurteilen kann.

Es wird dann wohl auf eines der unteren 3 hinauslaufen!
Ausstattungstechnisch kann man das Canyon und das Cube ja dann auch vergleichen, bei dem Trek tu ich mir aber schwer. Wie sieht es hier mit den Komponenten aus, zu welchem würdest ihr tendieren (ohne das Argument: Welches sich besser fährt)

Gruß
 
Allein durch die Komponenten wird sich kein Unterschied aufgrund deren Qualität beim Fahren spüren lassen. Beim Gewicht schauts da schon anders aus, die 1kg zwischen Canyon und Cube wird man definitiv spüren, aber da kommen wir wieder zum Thema Geometrie zurück, wenns nicht passt dann passts nicht. ;) Was das Trek wiegt weiss ich nicht. Wird aber auf keinen Fall schwerer als das Cube sein.
 
du hast immer noch nichts zum einsatzzweck geschrieben...je nach einsatzbereich sind alle räder ( die passen ) entweder mist oder mehr als ausreichend ( auch mit der schwachen und "alten" technologie)
 
Zurück