Cube Attention SL oder Canyon Yellowstone???

Registriert
21. Oktober 2014
Reaktionspunkte
1
Hallo wir wollen uns zwei Einsteigerbikes zulegen.

Der Cube-Händler bietet mir das Attention SL 29 für 720 Euro an, das vergleichbare Yellowstone kostet 699. Beim Cube hätte ich Händler und Service um die Ecke, preislich und Qualität sind doch vergleichbar, oder??

Was würdet Ihr empfehlen????

Grüße

Dirk
 
Das Cube hat die Rock Shox XC 32 TK Solo Air, PopLoc, 100mm. Also auch eine Luftfedergabel wie das Canyon, das hat die XC 30. Ist das ein großer Unterschied, bzw. ist das überhaupt besser/schlechter?

Die Bremsen unterscheiden sich etwas, Shimano BR M 395 (Canyon) bzw. BR M 355. Schaltgriffe SLM590 Canyon bzw SLM 610(Cube). Ehrlich gesagt wahrscheinlich keine weltbewegenden Unterschiede, die ein Normalsterblicher bemerkt, oder??

Ich habe grundsätzlich keine Angst vorm Internetkauf, aber bei gleichen Konditionen kaufe ich dann aber auch lieber beim Händlr um die Ecke, der mir dann auch kleine Reparaturen machen kann.
 
Die XC32 wird wohl etwas steifer sein, weil dickere Standrohre. Einen spürbaren Unterschied wirst du (wie bei der restlichen Ausstattung auch) wohl weniger erfahren.
Großes Plus des Cubes ist - wie du schon sagtest - der Ansprechpartner direkt vor Ort, falls mal was sein sollte. Bei gleichem Preis würde ich da nicht lange überlegen.
 
Das Cube hat die Rock Shox XC 32 TK Solo Air, PopLoc, 100mm. Also auch eine Luftfedergabel wie das Canyon, das hat die XC 30. Ist das ein großer Unterschied, bzw. ist das überhaupt besser/schlechter?

Die Bremsen unterscheiden sich etwas, Shimano BR M 395 (Canyon) bzw. BR M 355. Schaltgriffe SLM590 Canyon bzw SLM 610(Cube). Ehrlich gesagt wahrscheinlich keine weltbewegenden Unterschiede, die ein Normalsterblicher bemerkt, oder??

Ich habe grundsätzlich keine Angst vorm Internetkauf, aber bei gleichen Konditionen kaufe ich dann aber auch lieber beim Händlr um die Ecke, der mir dann auch kleine Reparaturen machen kann.

Oh Verzeihung, dann hab ich wohl das falsche Cube erwischt.
 
Deswegen wäre es schön wenn die Leute ihre Fahrräder verlinken würden wenn Sie um Rat fragen und nicht erwarten, dass man sich das zeug selbst raussucht. Der TE vom spricht 2015er Cube Modell, Florent vom 2014er.
 
Deswegen wäre es schön wenn die Leute ihre Fahrräder verlinken würden wenn Sie um Rat fragen und nicht erwarten, dass man sich das zeug selbst raussucht. Der TE vom spricht 2015er Cube Modell, Florent vom 2014er.

So ist es wohl. Allerdings muss man hier auch mal RockShox kritisieren: Bei den vielen 28,30,32, Gold, Silver, XC, Recon mit oder ohne TK usw. blickt doch kein Mensch mehr durch...
 
Sorry, link wäre natürlich super gewesen. Da sind sie (lieber spät als nie).
Canyon: http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3601
Cube: http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/attention/cube-attention-sl-29-greennblack-2015/

Danke für die schnellen Antworten. Wird wohl 2 mal das Cube.

Gute Entscheidung. Wenn ihr an das Cube noch bessere Reifen (Schwalbe Rocket Ron Evo zum Beispiel, der ist günstig und gut) und eine größere Bremsscheibe vorne (180mm statt 160) dranschraubt, dann habt ihr ein gar nicht so schlechtes HT.
 
Wir haben jetzt die Cubes. Sind sogar die 2015 Modelle für 700 Euro incl. Trinkflasche ;-) Händler hatte sogar unsere Rahmengrößen vorrätig und wir haben die ersten Touren hinter uns. Das Rad reicht auf jeden Fall für unsere Bedürfnisse.

Dank für die Antworten
 
Hey, stehe grad vor der selben Wahl. Will mir nun auch seit langem wieder ein Bike zulegen und hab mich grad intensiv eingelesen, da ich schon länger nichts mehr mit dem Thema zu tun hatte (mehr als 5Jahre nicht mehr gefahren).

Überwiegend will ich damit längere Touren Fahren um meine Fitness zu Verbessern und natürlich auch über Wald und Wiese fahren können, wo ich früher intensiv unterwegs war.

Ich will dem Trend zu größeren Rädern mal nachgehen und wollte fragen was die Unterschiede bzw vor- und nachteile zwischen den 27,5"er und 29"er sind und welches ihr da empfehlen würdet, war noch nie auf einem größeren Rad als 26" gesessen :)

nochmal die Links:

das Cube Attention 27,5 oder 29?(699,-)
http://www.cube.eu/bikes/mtb-hardtail/attention/cube-attention-275-blacknwhitenred-2015/

oder den Grand Canyon Yellowstone bzw. AL 6.3(699,-)
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3601

Grand Canyon AL 5.9 (799,-)
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3642

Laut den Tests soll ja der Canyon ne gute Geometrie haben, nur blöd das es keine Möglichkeit gibt die Dinger Probezufahren.

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

also das Thema Laufradgröße füllt hier unzählige Seiten. Ist eine Glaubensfrage und genauso wird der Glaubenskrieg hier geführt :p

Vor ein paar Tagen habe ich durch Zufall folgendes Video gefunden. Es bezieht sich im Schwerpunkt auf den Vergleich 26° gegen 27.5° Fully. Die Erläuterung zum Schluss, finde ich jedoch einfach und verständlich mit Daten vom 29°

Auf den ersten Blick, würde ich bei Dir zu einem 29° HT raten.
Mein Tipp, entscheide Dich vielleicht erst für eine Laufradgröße und dann würde ich auf die Bikes gehen.

Canyon und Cube sind nach mM gute Hersteller die preislich sehr eng beieinander liegen. Cube über Fachhändler vor Ort, Canyon als Internetversender.
In der von Dir gewünschten Preisklasse, machen 100 € häufig einen kleinen aber feinen Unterschied aus.

Eine im Test gut bewertete Geometrie, ist ein guter Anhaltspunkt, muss aber nicht unbedingt die richtige für Dich sein. Hier hat jeder seine Vorlieben was Handling etc angeht. Geo und Größe sollten stimmen, aber auch das wie Du dich auf dem Bike fühlst.
 
Hallo zephyr550,

wie Orby schon geschreiben hat, ist die Radgröße eine Glaubensfrage, die du selbst beantworten musst. Sind wir doch mal ehrlich, ich fahre auch zur Fitness und weils halt Spass macht und die wenigsten haben die geilen Single- und Flowtrails vor der Haustür und fahren deshalb zu 90 % Waldautobahn oder gar ebene Radwege. Bei mir ist das mal so und wenn dann mal plötzlich ein Singletrail auftaucht wird der auch gefahren, vieleicht etwas langsamer als mit 26" aber geht. Wer sich ein HT kauft, wird eh nicht nur Downhill fahren und deshalb war bei mir das 29" die beste Entscheidung, obwohl ich anfangs auch zuerst mit 27,5 geliebäugelt habe. Die Unterschiede sind für den Feierabend-Fahrer bestimmt eh nicht so riesig, aber einige Gespräche mit Freunden und Händlern und auch die Internetrecherche haben mich überzeugt und es war gut so. Ich bin jedenfalls mit meinem 29" glücklich.

Canyon ist bestimmt gut und kann man auch Probefahren, wenn man bereit ist nach Koblenz zu reisen. Canyon bietet auch Referenzadressen an, wo man ein Rad (wohl bei Kunden) testen kann. Das wird aber wahrscheinlich nicht immer das sein, was man haben will.

Da mit der Händler preislich sehr entgegen kam, war es für mich keine Frage, das ich mich für das Cube entschieden habe. Erste Inspektion und kleinere Reparaturen (mal die Schaltung einstellen, usw) laufen kostenlos nebenher, das hat man bei Canyon nicht.

Ich hab übrigens das Attention SL, hat wohl die bessere Gabel. Mein Händler meinte, seit er das im Angebot hat verkauft er kaum noch ein Acid.

Grüße Dirk
 
Bei den 26er kannst du wohl Angebote mit wesentlich mehr Rabatt schiessen.
Ich würde mal den Cube Händler aufsuchen, 26 und 29 Probefahren dann merkst du den Unterscheid selbst. Mein HT wird ein 29er (konnte ich leider nicht fahren aber soll sehr verspiel sein), das Enduro ist ein 27.5er.

Zephyr wie gross bist du? Vielleicht hast du Glück und bist unter 170cm, dann fällt das 29 fast schon raus :P
 
Hey, war heut beim Händler vor Ort und dürfte aufn Cube Acid beide Radgrößen probefahren... komischer weiße hab ich mich beim 29" wesentlich wohler gefühlt, was ich so nie gedacht hätte. Fand es sogar von der wendigkeit, wahrscheinlich durch die breiteren reifen, ein tick besser. Dafür lassen sich die 27,5" leichter von links nach rechts ziehn, also ohne einzulenken (weiß grad nicht wie ich das beschreiben soll) :). Werde noch bis ende der Woche warten und nochmal beim anderen Händler Probefahren und mich dann entscheiden.

@Habicht bin 175cm :)

@dirk kriege da leider nicht soviel Rabatt, da die 2014 schon alle Verkauft sind und bei den 2015er Modellen nur noch sehr wenige Verfügbar...

Danke schonmal für die super Beratung, werde dann noch berichten.
 
Hi,
also meine freundin hat ihr erstes MTB gekauft, das ist ein Canyon Yellowstone AL 29 und sie ist sehr zufrieden.
Die Komponenten sind halt nicht vergleichbar mit nem 2000 Euro rad, aber braucht man als Anfänger auch gar nicht. Für Touren und einfache trails reicht das völlig aus und mit regelmässiger wartung bleibt das auch so.
Schaltung und antrieb muss nach 1-2 Jahren sowieso dran glauben wenn man viel fährt. :D

Bei meiner Freundin war es so dass ein 29er von anfang an die erste Wahl war, obwohl ich z.b. bequem 26er fahre.
Ich bin 1,88m und meine Freundin 1,70m.

Ob Canyon oder cube macht in dem Preissegment glaube ich keinen großen unterschied.

Gruß
 
ja werde es jetzt nach der Verfügbarkeit richten, falls ich kein Cube von den Händlern in der umgebung bekommen kann, dann entscheid ich mich für ein canyon.... aber werde noch bescheid geben bis ende der woche
 
juhu, habe einen Händler gefunden der das letzte vorjahres Modell vom Attention SL 29 hat, und für die Freundin einen Delhi :) ist schon reserviert:))) werden am Freitag nochmal hinfahren und ausgiebig testen.
Gruß
 
hey komme gerade vom Händler, ich kann mich einfach nicht entscheiden welche radgröße... mir fehlt bei den 29er einfach die agilität bzw. die leichtfüßigkeit wie beim 27er... widerum 29 fährt sich wie auch überall beschrieben stabiler.

wenn ein 29 dann aufjedenfall den Attention SL. Falls 27 werde ich mich für den Acid 2015 entscheiden, da hat der händler mir auchn gutes angebot gemacht.

Könnt ihr mir eure Meinung dazu sagen :) vlt bin ich doch zu klein für ein 29er?
 
Gibt kein zu klein für 29".

Eine Freundin von mir fährt bei knapp 165cm ein 29" und ist total begeistert. Durch den kleinen Rahmen sieht es zwar ein wenig unpeoportional aus, aber wichtig ist dass man sich wohl fühlt und gut damit zurecht kommt.
 
Theoretisch würde ich nur zu einem 29° raten.

Eine gewisse Wendigkeit kommt auch mit Fahrpraxis, wobei ein 29° immer etwas weniger wendig sein wird. Man muss sich ja auch etwas "Einfahren" auf seinem Bike.
Auf längeren Strecken rollt ein 29° einfach besser, steigt später bei Anstiegen.

Aber zum Schluss musst Du ein gutes Gefühl auf dem Bike haben und beim Kauf.
 
Danke für eure Meinungen ist halt irgendwie Spaß gegen Nutzen....
mit dem 27er hatt ich einfach mehr Spaß da alles spielerisch ging, (wheeli, bhops... etc) beim 29er ist natürlich den Vorteil das es nen guten geradeaus lauf hat und man weniger erschütterungen (bodenwellen, löcher...) spürt..., also eher für lange touren, was ja auch klar ist.
echt schwierig, da ich bei beiden ein gutes gefühl habe..... :wut::wut:

werde es morgen ein letztes mal probefahren und mich entscheiden.

Grüße
 
Zurück