Cube Comp Access braucht neue Federgabel

trashmaryflo

Pirat
Registriert
13. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Hallo zusammen,

bin seit zwei Tagen aus unserem Italienurlaub zurück und muss leider einen herben Verlust verzeichnen...mein Cube Comp Access braucht eine neue Federgabel :-(

Nun zu meinem Problem. Hab mir das Bike ca. in 1997/98 gekauft und es war damals eine Rock Shox Judy XC (Long Travel) verbaut. Diese hat mit ein wenig Wartung bis heute sehr gute Dienste verrichtet - ich war immer sehr zufrieden damit. Nun ja, jetzt ist sie leider defekt und ich möchte die Gabel gerne ersetzen.

Nachdem ich gestern im größten Zweiradcenter Deutschlands war und das dortige Gespräch eher ernüchternd war (am Besten gleich ein neues Rad kaufen, aktuelle Federgabeln für ein derart altes Fahrrad gibt es kaum mehr) heute gleich meine Anmeldung in diesem Forum.

Wie ich gestern gelernt habe ist es nicht so einfach eine "moderne" 26 Zoll Gabel einzubauen (Federweg meist über 100mm dadurch Probleme mit der Rahmengeometrie, keine Canti-Sockel mehr, nur noch Scheibenbremesen und und und).
Das kann ich ja fast nich glauben...

Nun meine Frage(n) an euch:

* Worauf muss ich beim Austausch/Ersatz achten (Rahmengeometrie, etc.)?
* Welchen Federweg hatte die Judy XC Long Travel?
* Kann ich bei einem solch "altem" Rad eine Federgabel mit 100mm verbauen?
* Hätte eine Rock Shox Recon Silver TK oder Tora TK (100mm Federweg mit Canti-Sockel) ins Auge gefasst - könnte ich diese problemlos verbauen?

Würde mich über eine Rückmeldung bzw. Support von euch sehr freuen!!

Gruß, Flo
 
Als erstes mußt du mal klären was dein Bike für ein Steuerrohr hat. Zu der Zeit gab es noch sehr viel 1" Steuerrohre. Sollte es 1" sein sieht es noch viel schlechter aus wie das was die der Verkäufer gesagt hat.
Auch wird dir das Fahren mit eine Gabel die für Bikes der heutigen Rahmengeneration gebaut sind in deinem Rahmen nicht sehr zusagen. Die Gabel haben alle eine viel höhere Einbaulänge wie die aus Ende der 90er. Da fährt sich das Bike dann mehr wie bescheiden. Es wird dir in Kurven bei langsammer Fahrt einfach über die Lenkung kippen. Ist blöd zu erklären hatte aber fast das selbe wie du versucht. Hab in mein Marin von '97 auch eine 100mm Gabel verbaut. Fuhr sich echt sehr bescheiden. Hab dann eine SID von 2006 gekauft die ich mit Spacer so weit getravelt habe bis man wieder klasse damit fahren konnte.
Auch was mit Canti-Sockel ist heute beinahe nicht mehr neu zu bekommen wenn es was taugen und bezahlbar bleiben soll.
 
servus miteinander,

danke schonmal für die hilfreichen tipps!
hab übers woe mal ein wenig zeit genommen und mich nochmals schlau gemacht. das vermessen der judy hat eine einbauhöhe von ca. 455mm ergeben. auf der sram.com homepage hab ich dann noch eine übersicht mit den einbauhöhen der 2010er gabeln gefunden (crown to axle).
hier ist für die tora als auch für die recon und reba eine einbauhöhe von ca. 453mm angegeben (bei 80mm federweg) - das kommt ziemlich an meine alte judy ran.

heißt das, wenn ich es richtig verstanden habe, ich könnte mir eine tora, reba, recon etc. reinmachen, diese aber dann nur mit 80mm federweg fahren?? das wäre für meine zwecke absolut ausreichend.

da die meisten gabeln einen entsprechend stufenlos verstellbaren federweg haben müsste das doch funktionieren, oder?

hier mal ein beispiel:
Rock Shox Tora 302 U-Turn

mit PopLoc Model 2011

Einsatzbereich: Cross Country
Federsystem: Stahlfeder
Einstellbarkeit: U-Turn
Federweg: 85mm bis 130mm stufenlos extern verstellbar
Dämpfung: Turnkey Lockout mit externe Zugstufeneinstellung
Kronenmaterial: hohlgeschmiedetes 6061-T6 Aluminium
Steuerrohrmaterial: Stahl
Standrohr: Stahl, 32mm Durchmesser
Tauchrohre: Magnesium, Canti- und Discaufnahme(IS2000)
Gewicht: 2400g
Maximale Scheibengrösse: 210mm

matt-schwarz, mit PopLoc
[SIZE=+0][SIZE=-1]Schaftlänge: ungekürzt (265mm)[/SIZE][/SIZE]
Wenn ich nun die Gabel auf den geringsten Federweg - eben die 85mm - einstelle sollte es doch hinsichtlich der Rahmengeometrie bzw. Fahr-/Lenkverhalten nicht all zu große Nachteile geben, richtig? Einziger Wehrmutstropfen ist, dass ich nicht den gesamten Federweg nutzen kann aber die Judy hatte meines Wissens auch nicht mehr und gestört hat´s mich nie.


Wäre dankbar wenn jemand von euch meinen Vorschlag nochmals bewertet.


Gruß, Flo


Ach ja, hier noch die Übersicht mit den Einbaumaßen der RS Gabeln:





moz-screenshot-6.png
 

Anhänge

Warum eine U-Turn kaufen ist teuerer und schwerer wie eine normale Tora/Recon. Wenn du die im Abgesenktenmodus fährst ist das Ansprechverhalten bei weiten nicht so gut wie Ausgefahren. Ich würde mir an deiner Setelle ehr eine Luftfedergabel Suchen. Diese lassen sich einfacher auf deine 80mm traveln.

Hast du jetzt schon mal dein Steuerrohr gemessen?
 
hi norman,

nope, steuerrohr hab ich vergessen - werd ich morgen gleich mal schauen. reicht da der aussendruchmesser oder muss ich die gabel rausmachen? beim aussendurchmesser sollte ich aber wohl die wandstärke des rohres wissen...mal schaun.

ok, das mit den abgesenkten federn wusste ich nicht. hab halt bei den luftgefederten keine gabel gefunden, die eben auf 80mm "absenkbar" ist. was genau meinst du mit "einfacher auf 80mm traveln" bzw. wie kann man dies bei einer luftfederung?

würde das mit folgender funktionieren:

Rock Shox Federgabel Recon Silver TK Solo Air


Modell 2011
Federgabel Rock Shox Recon Silver TK Solo Air 26"

Einsatzbereich: Cross Country
Federweg: 100 mm
Federung: Solo Air
Einstellbarkeit: Luftdruck über Schrader Ventil
Dämpfung: TurnKey Lockout
Einstellbarkeit: Externe Zugstufenverstellung, Druckstufe bis zum Lockout
Gabelschaft: Aluminium, ca. 265 mm
Gabelkrone: Aluminium 6061, geschmiedet
Standrohre: Stahl, verchromt, 32 mm Ø
Tauchrohre: Magnesium, einteilig, für Scheibenbremse (PM Aufnahme) bis 210 mm Ø
Größe: Laufrad 26", Steuerlager 1 1/8" Ahead

Gewicht: ca. 2069 g

schwarz, auch für Felgenbremse
gruß, flo
 
also wegen der 2cm mehr einbaulaenge brauchst dir noch nicht das hemd nass machen.
das funktioniert schon noch. da wird der lenkwinkel um nur 1 grad flacher. meinem ht
hab ich mal 3cm mehr verpasst, das war mit absenkmoeglichkeit (wegen bergauf)
durchaus noch fahrbar. und 100mm federweg sind auch ned verkehrt
 
so, wieder ein wenig schlauer.
hab jetzt mal probiert das steuerrohr zu vermessen - leider ohne demontage der gabel nicht möglich. das wollte ich mir sparen, drum hab ich so gut´s geht den gabelschaft (von unten her) vermessen, siehe anhang.

das ergab einen durchmesser von 32 cm, sprich ziemlich genau 1 1/5 ". somit sollte der schaft der gabel dieses maß haben, richtig? und schon das nächste problem. da ich momentan immer mehr zur Recon Silver TK Solo Air 100mm federweg tendire (oder doch die tora tk coil 100mm oder u-turn mit poploc??)

diese gabeln haben lt. spec aber einen durchmesser vom steuerlager von 1 1/8". gibts hier irgendwelche adapter oder kann man den steuersatz tauschen?

hab mal noch eine folie mit ein paar bildern angehängt. vielleicht hilft das ja ein wenig um mein problem zu veranschaulichen.

bin gespannt auf eure rückmeldung!

...jaja, ich weiß, schlimm ist das mit den anfängern ;)

gruß, flo
 

Anhänge

schraub mal oben am vorbau den deckel ab. da sollte das obere ende des gabelschafts ganz
kurz drunter sein. wenn du auf dem 1-2mm drueber den innendurchmesser des vorbaus misst
hast du ziemlich genau den durchmesser das gabelschafts.
1 1/5" gibt's uebrigens nicht......

die spacer wuerd ich erstmal wieder einbauen. rausnehmen und nochmal absaegen
kannst immer noch.
 
hey fatz,

danke für den tipp - werd das mit der kappe heut gleich noch machen und nachmessen. hab bei wiki noch was bzgl. der steuersätze gefunden. 31,8mm gibts, das wäre dann eine

11/4″ 36,8–36,9 37,0×26 früher MTB mit Gewinde, Ahead-Gabel 31,8 mm oder mit Gewinde 28,6 mm

könnte schon eher passen...da war wohl die schieblehre nicht genau genug ;-)

ich meld mich heut abend wieder wenn ich den genauen durchmesser hab!

gruß, flo
 
???
also ahead ist es definitiv. sonst haettest du nicht die klemmschrauben hinten am vorbau.
und der steuersatz schaut auf den bildern auch nicht nach geschraubt aus.

ausserdem sind gabelschaefte unten ein bissl dicker, da kurz ueber der krone der konusring
vom steuersatz sitzt (beim umbau nicht vergessen umzubauen)
 
n´abend,

hab soeben die bestellung für eine recon solo air rausgeschickt - nach langem hin und her glaub ich eine gute entscheidung.
steuerrohr hat sich als 1 1/8" herausgestellt, und mit dem 1° steilerem winkel kann ich durchaus leben.

hat noch wer tipps und tricks zum ein-/ausbau der gabel?

gruß, flo
 
geht ganz easy. musst eigentlich nur die beiden klemmschrauben loesen und den deckel am vorbau
abbauen. bremse vorher demontieren schaded auch nicht. das fitzeligste ist den konusring des
steuersatzes runterkriegen, ausser er ist geschlitzt. da musst erstmal mit kriechoel dran und dann
den gabelschaft drueber gut einfetten. dann mit messer und schraubenziehersortiment immer schoen gerade
runterfummeln das ding. drauf geht er am besten mit passendem rohr (staubsauger). fetten nicht vergessen.
dann rein mit der gabel, spacer und vorbau drauf, markieren, nochmal raus und so ablaengen (am besten
mit rohrabschneider), dass du zur oberkante des vorbaus noch ca 2mm platz hast, sonst kannst mit dem
deckel nicht spannen. wieder zusammenbauen und dann mit dem vorbaudeckel die lager leicht vorspannen.
wenn's zuviel ist laeuft's rau. wenn zu wenig hat's spiel. dann vorbauklemmschrauben mit 10Nm anziehen und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück